openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013

02.07.201312:37 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte

(openPR) Kissing, 02. Juli 2013 – Für viele Sicherheitsfachkräfte ist der Praxiskongress Arbeitsschutz von WEKA MEDIA inzwischen ein Klassiker und auch in diesem Jahr bietet die WEKA-Akademie den Teilnehmern einen sehr gute Möglichkeit zur Weiterbildung. Der Branchentreff vermittelt vom 8. bis 10. Oktober 2013 in Düsseldorf-Ratingen mit einem Mix aus Vorträgen namhafter Referenten zu aktuellen Themen, Workshops für die praktische Umsetzung sowie Möglichkeiten zum Austausch mit Kollegen einen konzentrierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit.



Ein rundes, umfangreiches Programm erwartet die Teilnehmer des diesjährigen Praxiskongresses Arbeitsschutz 2013. Der erste Veranstaltungstag startet explosiv mit einem Experimentalvortrag von Prof. Dr. Bernd Scheel, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, zum Thema Gefährdungsbeurteilung und Explosionsschutz in der Praxis.
Auch in diesem Jahr bietet der Kongress ein umfassendes Update zu sämtlichen rechtlichen Neuerungen. Von Ursula Aich, Regierungspräsidium Darmstadt, Dipl.-Ing Jens-Christian Voss und Peter Bruckhaus, AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste, werden die Teilnehmer zuverlässig auf den neusten Stand gebracht – von den Änderungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) über die neue ASR A 2.2 bis zu den Auswirkungen der GHS-/CLP-Verordnung. Über den Stand der Technik im Gefahrstoffbereich referiert Prof. Dr. Anke Kahl, Bergische Universität Wuppertal, des Themas Risikoeinschätzung und Vorsorgeverhalten nimmt sich Reinhard R. Lenz, Institut Input, an.

Einen Schwerpunkt setzt die Agenda des Praxiskongresses auf die psychischen Fehlbelastungen am Arbeitsplatz. Die versierten Referenten Prof. Dr. Dirk Windemuth, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, und Dipl.-Psych. Roland Portuné, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, zeigen auf, welche psychischen Belastungen am Arbeitsplatz besonders wichtig sind, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt und wie die psychischen Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen sind. Auf welche Weise das Thema psychische Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung bei der Bayer Pharma behandelt wird, zeigt, im Rahmen eines Best Practice-Vortrags, Dr. Thomas Linz.
Das Thema Praxisbezug wird auf dem Kongress groß geschrieben. Und so erwarten die Teilnehmer zwei weitere Best Practice-Vorträge, in denen Unternehmen ihre Lösungen im Arbeitsschutz vorstellen. So stellt z.B. Christoph Benning vor, wie Fremdfirmeneinsatz bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben sicherheitsgerecht gemanagt wird.

Für Auflockerung ist an den Kongresstagen in mehrfacher Weise gesorgt. Zum einen mit dem CUELA-Rückenparcours mit dem es möglich ist, Rückenbelastungen bei verschiedenen Tätigkeiten darzustellen. Anna-Sophia Quast stellt in diesem Rahmen die Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ der Deutschen Unfallversicherung vor. Um den Bauch kümmert sich Björn Jung. Mit einem großen Augenzwinkern trägt er sein Comedy-Programm BesserWisser zur Sicherheit und Gesundheit vor.

Der dritte Tag des diesjährigen Praxiskongresses Arbeitsschutz ist intensivierenden Workshops gewidmet. Aus folgenden fünf Workshops können die Teilnehmer zwei wählen:
? Workshop 1: Sicherheitsgefahren erkennen und vermeiden – ein anschauliches Präventionsprogramm mit Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss
? Workshop 2: Verantwortung und Haftung im Arbeitsschutz mit Dr. Peter Krommes, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Gefahrstoffe
? Workshop 3: Arbeitsschutz im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung, Wunschdenken und Wissenschaft – Angebote zum Perspektivwechsel mit Dr. Rolf Giesel, Arbeitsschutzmanagement
? Workshop 4: Arbeitsfreigaben mit Harry Papilion, Infraserv
? Workshop 5: Zivilcourage im betrieblichen Alltag mit Reinhard R. Lenz, Institut Input


Termin, Ort und Teilnahmegebühr:
Der zweitägige Praxiskongress Arbeitsschutz 2013 findet am 08./09.10.2013 im relaxa hotel Airport Düsseldorf-Ratingen statt. Die Teilnahme kostet pro Person 840 € zzgl. 19 % MwSt. Bei zusätzlicher Buchung des Workshoptags am 10.10.2013 belaufen sich die Kosten auf 1.140 zzgl. MwSt. pro Person. Das vollständige Tagungsprogramm und weitere Informationen gibt es unter http://www.weka-akademie.de/Praxiskongress-Arbeitsschutz-2013.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730857
 2078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WEKA MEDIA GmbH & Co. KG

Bild: Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media Bild: Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media
Für kleine Betriebe: Maßgeschneiderte Arbeitsschutz-Lösungen von WEKA Media
Kissing, 10. April 2024 – In jedem Unternehmen sind diese Arbeitsschutz-Aufgaben Dauerbrenner: Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen. Gerade für kleine Unternehmen ohne Arbeitsschutzabteilung oder externen Berater eine zeitraubende, immer wiederkehrende, aufwändige Fürsorgepflicht. Speziell für kleine Betriebe hat das Kissinger Fachmedienhaus WEKA Media daher zwei neue, unkomplizierte digitale Lösungen entwickelt, die in kürzester Zeit optimale Ergebnisse bieten.   Professioneller Arbeitsschutz muss für kleine Betriebe nicht schw…
Bild: Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIABild: Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIA
Neuerscheinung: Fachbuch Bauen mit Glas aus dem Hause WEKA MEDIA
DIN 18008 gibt die neuen Regeln für Glas im Bauwesen vor. Planer müssen ab sofort das Risiko bei zugänglichem Glas abwägen. Bei Gefahr ist bruchsicheres Glas zu verwenden. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert, Obmann DIN 18008, schafft mit dem Fachbuch „Bauen mit Glas“ Klarheit. Seit Mai 2020 gelten die neuen Regeln für Glas im Bauwesen. Mit der Novelle der DIN 18008 ist die Verantwortung der am Bau Beteiligten gestiegen. Der Planer muss eine Risikobeurteilung vornehmen. Besteht Gefahr, gilt es bruchsicheres Glas zu wählen. Sicherheitsglas k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage Arbeitsorganisation und -belastung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Umfrage Arbeitsorganisation und -belastung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Arbeitnehmer in Deutschland klagen zunehmend über ein erhöhtes Arbeitspensum. Häufig ist Überarbeitung die Ursache für Missachtung von Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsregeln im Betrieb. Überarbeitung führt aber auch direkt zu Unfällen. Hier sind Arbeitssicherheitsfachkräfte gleich 3fach gefordert: Haben Fachkräfte für Arbeitschutz selbst zu viel …
Bild: Der Praxiskongress Arbeitssicherheit 2009 von WEKA MEDIA findet in Düsseldorf und Karlsruhe stattBild: Der Praxiskongress Arbeitssicherheit 2009 von WEKA MEDIA findet in Düsseldorf und Karlsruhe statt
Der Praxiskongress Arbeitssicherheit 2009 von WEKA MEDIA findet in Düsseldorf und Karlsruhe statt
Kissing, 13. Januar 2009 – Für viele Sicherheitsfachkräfte ist er inzwischen ein Klassiker, der Praxiskongress Arbeitssicherheit von WEKA MEDIA. Der im Jahr 2006 erstmals veranstaltete Kongress erfreute sich in den letzten Jahren großen Anklangs und bietet auch in diesem Jahr eine gute Möglichkeit zu Weiterbildung und Erfahrungsaustausch. Renommierte …
Bild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzenBild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Der Wartungsplaner: Mehrwert für die ArbeitssicherheitHaftung bei Arbeitsschutzverstößen wird von Unternehmen oft unterschätztFür ein erfolgreiches Unternehmen ist die Sicherheit am Arbeitsplatz essentiell. Neben dem Arbeitsschutz, wird auch die Qualität der Arbeit und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gesteigert. Der Arbeitgeber ist für …
Psychische Gefährdung bei der Arbeit richtig beurteilen
Psychische Gefährdung bei der Arbeit richtig beurteilen
Fortbildung für Fachkräfte für Arbeitssicherheit geplant Wiesbaden, 17. Januar 2013. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bei der Arbeit ist für viele Unternehmen mit Unsicherheiten verbunden. Der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) und das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) entwickeln jetzt ein Qualifizierungskonzept …
Wirksamer Arbeitsschutz 2011
Wirksamer Arbeitsschutz 2011
Kissing, 12. Januar 2011 – Vom 23. bis 24. März 2011 findet der diesjährige „Praxiskongress Arbeitssicherheit“ in Düsseldorf und vom 27. bis 28. September 2011 in Karlsruhe statt. Auch in diesem Jahr bietet der Veranstalter WEKA MEDIA den Teilnehmern einen praxisorientierten Mix aus Vorträgen namhafter Referenten zu aktuellen Themen, Kompaktseminaren …
1. Deutscher Arbeitsschutz-Kongress 2015: WEKA MEDIA startet neues Konzept für Fachtagungen im Arbeitsschutz
1. Deutscher Arbeitsschutz-Kongress 2015: WEKA MEDIA startet neues Konzept für Fachtagungen im Arbeitsschutz
… dabei aktuelle Problemstellungen mit konkreten Lösungsansätzen für die betriebliche Sicherheit und Gesundheit. Schwerpunkte setzt die diesjährige Agenda auf die Arbeitssicherheit und das betriebliche Gesundheitsmanagement, den vorbeugenden Brandschutz mit den neuesten baulichen und technischen Lösungen, das Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereiche, …
BAuA-Bericht: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen
BAuA-Bericht: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen
In einem Forschungsprojekt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht, ob sowohl gegenwärtig als auch künftig ausreichend Fachkräfte für Arbeitssicherheit zur Verfügung stehen. Zudem ging das Projekt der Frage nach, inwieweit die Fachkräfte über die erforderlichen Kompetenzen verfügen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Der …
Kongresse und Tagungen zum Thema Arbeitsschutz von WEKA MEDIA
Kongresse und Tagungen zum Thema Arbeitsschutz von WEKA MEDIA
… der am 17. April 2012 in Karlsruhe stattfindet und der Praxiskongress Arbeitsschutz am 26./27. September 2012 in Düsseldorf. Speziell für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit veranstaltet die WEKA-Akademie am 17. April 2012 in Karlsruhe den Praxistag Arbeitsschutz. Praxisnähe lautet das Motto der Veranstaltung, in der die Themen …
Praxiskongress Arbeitssicherheit 2008 von WEKA MEDIA
Praxiskongress Arbeitssicherheit 2008 von WEKA MEDIA
Der Praxiskongress Arbeitssicherheit 2008 bietet Sicherheitsfachkräften auch in diesem Jahr wieder zwei hervorragende Möglichkeiten zur Weiterbildung. Der Branchentreff vermittelt vom 9./10. April in Münster und 21./22. Oktober in Karlsruhe einen konzentrierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit. Er wird zusammen …
Bild: DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote KarteBild: DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote Karte
DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote Karte
- Stellenwert von Arbeitssicherheit wird vielfach noch unterschätzt - Jedes Jahr sterben rund 500 Menschen an Arbeitsunfällen - 92 Milliarden Euro Verlust an Arbeitsproduktivität durch Arbeitsunfähigkeit - Berufsfeld Arbeitssicherheit bietet interessante Aufgaben - Hohe Anforderungen an Qualifikation und Persönlichkeit von Bewerbern Sicherheit ist kostbar: …
Sie lesen gerade: Wissensupdate für Fachkräfte für Arbeitssicherheit auf dem Praxiskongress Arbeitsschutz 2013