openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen

26.09.202307:40 UhrLogistik & Transport
Bild: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen
Arbeitssicherheitsoftware &  Arbeitsschutzsoftware (© Hoppe Unternehmensberatung)
Arbeitssicherheitsoftware & Arbeitsschutzsoftware (© Hoppe Unternehmensberatung)

(openPR) Der Wartungsplaner: Mehrwert für die Arbeitssicherheit

Haftung bei Arbeitsschutzverstößen wird von Unternehmen oft unterschätzt

Für ein erfolgreiches Unternehmen ist die Sicherheit am Arbeitsplatz essentiell. Neben dem Arbeitsschutz, wird auch die Qualität der Arbeit und damit die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gesteigert. Der Arbeitgeber ist für seine bestehenden Arbeitsplätze gesetzlich verpflichtet, das Leben und die Gesundheit seiner Arbeitnehmer zu schützen und für eine geeignete Organisation hierfür zu sorgen. 

Nach dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Vorschrift 2 ist der Arbeitgeber verpflichtet, Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu bestellen. Sie übernehmen die Aufgabe den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und der Unfallverhütung in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit zu unterstützen. Insbesondere sollen sie als sogenannte Arbeitsschutzmanager dabei helfen, Sicherheit und Gesundheit auf allen betrieblichen Ebenen zu verankern und möglichst frühzeitig in die Gestaltung von Arbeitssystemen zu integrieren. 

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit muss hierbei den ganzen Betrieb im Auge behalten. Er hat die Aufgabe die Prüftermine einzuhalten, die externe Instanzen wie das Gewerbeaufsichtsamt oder das Amt für Arbeitsschutz vorgeben. Bei Nichtbeachtung können hohe Strafzahlungen drohen.

Arbeitsschutz: Sicherheit und Gesundheit im Fokus

Damit ist die Fachkraft für Arbeitssicherheit ein entscheidendes Bindeglied für die Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beschäftigten im Unternehmen. Neben einer entsprechenden beruflichen Qualifikation und praktischen Erfahrungen in dem betreffenden Beruf ist zusätzlich noch eine sicherheitstechnische Fachkunde erforderlich, die über besondere Ausbildungslehrgänge erworben werden können. Beispielsweise bieten Träger der gesetzlichen Unfallversicherungen qualitätsgesicherte Ausbildungslehrgänge zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde an.

Gefahren fest im Griff

Unabhängig von ihrer Größe sind alle Unternehmen verpflichtet die gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit einzuhalten. Selbst nur mit einem Arbeitnehmer besteht die Pflicht eine Gefährdungsbeurteilung. Diese muss protokolliert und mit entsprechenden Maßnahmen dokumentiert werden.

Unter Gefährdungen wird jede Quelle einer arbeitsbedingten Gesundheitsbeeinträchtigung oder eines Unfalles verstanden. Hierbei geht es um mögliche Einwirkungen von schädlichen Stoffen und Belastungen aus dem Arbeitsumfeld, die sich nachteilig auf den Arbeitnehmer auswirken können.

Der Wartungsplaner – Ein Pionier im Arbeitsschutzmanagement

Schon zu einer Zeit, als das Arbeitsschutzmanagement mit einer Software nicht alltäglich war, hatte die Hoppe Unternehmensberatung in puncto digitalen Arbeitsschutz eine Vorreiterrolle. 

Die Software erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen gemäß BetrSichV, DGUV, TRBS und liefert eine Komplettlösung für rechtskonformes Arbeitsschutzmanagement. Darüber hinaus lassen sich mit diesem Programm Gefährdungsbeurteilungen und das Führen eines Gefahrstoffkataster einfach und sehr effizient umsetzen. Die Software stellt eine Komplettlösung für ein rechtskonformes und professionelles Arbeitsschutzmanagement dar.

Alle Prüftermine rund um Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit einhalten

Der Gesetzgeber und andere Prüforgane schreiben nicht nur für primäre Betriebsmittel, wie Maschinen und Anlagen, regelmäßige Wartungen und Prüfungen vor, sondern auch für andere potenzielle Gefahrenquellen, die Betriebsunfälle verursachen können. 

Mit dem Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung ist es möglich, alle prüfpflichtigen Betriebs- und Arbeitsmittel mit ihren Prüffristen an einem Ort zu speichern. Mit wenigen Klicks können die Fachkräfte für Arbeitssicherheit Dokumente erstellen, archivieren und pflegen. Damit ist das Unternehmen entsprechend auf Kontrollen durch Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft jederzeit gut vorbereitet.

 

 

Video:
Arbeitsschutzsoftware Wartungsplaner
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251075
 380

Pressebericht „Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppe Unternehmensberatung

Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Effizienz durch den Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein professionelles Instandhaltungsmanagement entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Produktivität der Prozesse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Besonders in dieser Branche ist ein proaktives Managementansatz notwendig – statt reaktiv auf Zwische…
Bild: Anforderungen der Instandhaltung an eine InstandhaltungssoftwareBild: Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötig Produzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren. Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu steigern, die Datenqualität deutlich zu verbessern und somit akkuratere Aussagen zu treffen. Bei der Umsetzung spielt eine Standardsoftware wie die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eine z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bestellungspflicht für Arbeitgeber: BetriebsbeauftragteBild: Bestellungspflicht für Arbeitgeber: Betriebsbeauftragte
Bestellungspflicht für Arbeitgeber: Betriebsbeauftragte
Gesetzliche und normative Vorschriften verpflichten Arbeitgeber Betriebsbeauftragte zu bestellen. Herbei kann es sich beispielsweise um Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Ersthelfer oder auch Umweltmanagementbeauftragte handeln. Die Bestellungspflicht für Betriebsbeauftragte kann sich für Arbeitgeber aus zwei unterschiedlichen Gründen ergeben. • Einerseits …
Bild: Arbeitsschutz bei VeranstaltungenBild: Arbeitsschutz bei Veranstaltungen
Arbeitsschutz bei Veranstaltungen
… gilt, dass alle gesetzlichen Vorschriften des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung eingehalten werden müssen. Diese sind im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Arbeitssicherheitsgetz (ASiG) der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschriften) einzusehen. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf der Erstellung von …
Bild: Arbeitsschutz: Klare Beschilderung der Fluchtwege & Rettungswege Bild: Arbeitsschutz: Klare Beschilderung der Fluchtwege & Rettungswege
Arbeitsschutz: Klare Beschilderung der Fluchtwege & Rettungswege
Wartungsplaner im Einsatz bei der Beratung für Arbeitssicherheit Moeller Sicherheit geht vor – auch im Lager!Im Sicherheitsmanagement werden Lager grundsätzlich als „Hochrisiko“ Areal eingestuft. Alle, die schon einmal in einem Lager gearbeitet haben, wissen, welche Gefahren durch körperliche Belastung, Flurförderfahrzeuge, Hebebühnen, Abstellplätze, …
Bild: Smarte Wartungs - Software für KMUBild: Smarte Wartungs - Software für KMU
Smarte Wartungs - Software für KMU
… Wartungen, sondern bildet auch organisatorische Aufgaben ab, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie zum Beispiel Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten bezeichnetHoppe als Kernbestandteile der SoftwareIm Hoppe-Wartungsplaner werden …
Bild: Gummierte Abstützplatten. Für den optimalen HaltBild: Gummierte Abstützplatten. Für den optimalen Halt
Gummierte Abstützplatten. Für den optimalen Halt
… Untergründen nicht wegzudenken. Sie dienen unter anderem dem Schutz des Untergrunds wie z.B. Asphalt oder Pflaster. Andere Varianten wie Holzblöcke sind aus Sicht der Arbeitssicherheit höchst bedenklich. Aber was ist, wenn man Arbeiten auf glatten Flächen oder im Winter mit dem Einsatz von Abstützplatten durchführt? Können diese wegrutschen? Nein. Denn …
Bild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im FokusBild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
… zu schützen und für eine geeignete Organisation hierfür zu sorgen. Dies beinhaltet unter anderem auch die damit zusammenhängenden Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu übertragen. Ansonsten kann der Arbeitgeber bei Schadensfällen persönlich in Haftung genommen werden.Die gesetzlichen Vorgaben für den ArbeitsschutzDie Grundlage für den Arbeitsschutz …
Cartoons motivieren Mitarbeiter zu sicherheitsbewusstem Handeln
Cartoons motivieren Mitarbeiter zu sicherheitsbewusstem Handeln
Arbeitssicherheit ist sinnvoll und im Arbeitssicherheitsgesetz vorgeschrieben. Grundsätzlich wird jeder Arbeitnehmer die Wichtigkeit des Themas natürlich bejahen. Die Umsetzung des Arbeitsschutzes in der Praxis ist aber doch ein Thema, das viel Überzeugungsarbeit mit sich bringt. Sicherheitsbeauftragte sehen sich in der Situation den Angestellten (und …
Bild: Smarte Wartungsplaner-Software für BauunternehmenBild: Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen
Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen
… Wartungen, sondern bildet auch organisatorische Aufgaben ab, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie zum Beispiel Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten bezeichnet Hoppe als Kernbestandteile der Software.Im Hoppe-Wartungsplaner werden …
Bild: EcoWebDesk® - Der starke Standard im Arbeits- und Umweltschutz als Version 4.5 mit neuer Modul-ErweiterungBild: EcoWebDesk® - Der starke Standard im Arbeits- und Umweltschutz als Version 4.5 mit neuer Modul-Erweiterung
EcoWebDesk® - Der starke Standard im Arbeits- und Umweltschutz als Version 4.5 mit neuer Modul-Erweiterung
… das Modulsystem und Zertifikat für Qualitätsmanagement belegt Zuverlässigkeit des Anbieters EcoIntense Das einzigartige und umfassende web-gestützte Managementsystem für Umweltschutz und Arbeitssicherheit EcoWebDesk® verfügt ab sofort mit der Version 4.5 über ein integriertes Tool für Prozessmodellierung. Mit dieser Erweiterung der bestehenden Komponenten …
Bild: Methoden und Konzepte erfolgreich umsetzenBild: Methoden und Konzepte erfolgreich umsetzen
Methoden und Konzepte erfolgreich umsetzen
Wer es in die Masterclass in der Arbeitssicherheit schaffen möchte, der muss zuvor einige Grundvoraussetzungen schaffen. Das gilt nicht nur für den Kulturwandel, der für die Integration einer modernen Arbeitssicherheit im gesamten Unternehmen notwendig ist, sondern generell. Für jeden Veränderungsprozess. Grundsätzlich gilt: nicht die Methoden und Konzepte …
Sie lesen gerade: Grundsätzlich auf mehr Arbeitssicherheit setzen