openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smarte Wartungs - Software für KMU

12.08.202408:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Smarte Wartungs - Software für KMU
Organisationssoftware für Wartungen (© Hoppe Unternehmensberatung)
Organisationssoftware für Wartungen (© Hoppe Unternehmensberatung)

(openPR) Die Dokumentation von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gestaltet sich oft bürokratisch und zeitraubend. Wartungsplaner wie der der Hoppe Unternehmensberatung helfen dabei, Tempo in die Prozesse zu bringen

Viele Mittelständler haben die Zeichen der Zeit erkannt und in eine Organisationssoftware für Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen investiert. Bei manchen Instandhaltern haben diese Schritte bereits zu ersten Erfolgen und Vorteilen, wie etwa mehr Transparenz bei den Wartungen, Einsatzplanung der Mitarbeiter oder Vorbereitung für die Zertifizierung / Audit geführt.

Ein Großteil der KMU steht jedoch noch am Beginn eines ganzheitlichen Instandhaltungsmanagements und benötigt Unterstützung, sowohl in der Systemauswahl als auch bei der technischen Umsetzung.


Welche Vorteile können die neu aufgesetzte Systemlandschaften mit sich bringen?
Herausforderungen der Instandhaltung meistern Mitarbeiter der Instandhaltung und Instandhaltungsmanager aus dem Mittelstand stehen oft vor komplexen Herausforderungen.

Dabei liegen die Vorteile einer Instandhaltungssoftware für die Instandhaltung auf der Hand. Grundsätzlich dient ein solches System der technischen Unterstützung von standardisierten Abläufen in allen Bereichen des Unternehmens. Es ergeben sich auch betriebswirtschaftliche Pluspunkte: die Reduzierung der Störungen, Ausfallzeiten, Minimierung von Infrastrukturkosten durch mehr prozessuale Effizienz sowie grundsätzlich eine effizientere und geschmeidigere Gestaltung von Abläufen und Prozessen.

Wozu dient ein Wartungsplaner?
Aufgaben, wie beispielsweise die Wartungsplanung, Ersatzteilmanagement, Verfolgung der Prüftermine, Instandhaltungsmanagement, die aufwendig verwaltet wurden, werden nun von der Software übernommen. Wichtige Daten sind dort bereits hinterlegt und so auf dem aktuellen Stand. Zudem hat ein Wartungsplaner als Instandhaltungssoftware die Aufgabe, schnell Auskunft über wichtige Kennzahlen zu geben und diese übersichtlich auszuwerten. Die Software befasst sich nicht nur mit der Planung von Wartungen, sondern bildet auch organisatorische Aufgaben ab, die in der Instandhaltung, Produktion oder auch im Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit erforderlich sind. Instandhaltungsrelevante Funktionen wie zum Beispiel Störmeldungen, Fehlermeldungen, Stillstandzeiten bezeichnet

Hoppe als Kernbestandteile der Software
Im Hoppe-Wartungsplaner werden neben den Wartungen auch die Instandhaltungsarbeiten, Inspektionen, Umbauten, Reparaturen und Störungen erfasst. Auch andere Betriebsmittel erfassbar.


Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind Schwerpunkte im Wartungsplaner.

Auch die Tätigkeiten im Gebäudemanagement, Brandschutz, Fuhrpark, Stapler, Flurförderfahrzeuge werden protokolliert. Somit verfügt der Wartungsplaner über eine Rundum-Versorgung aller Betriebsmittel und konzentriert sich nicht nur auf die Maschinen und Anlagen.


Prozesse vereinheitlichen
Wartungsplaner können auch einen Beitrag dazu leisten, dass Nutzer proaktiv Entscheidungen auf Grundlage prädiktiver Analysen treffen und so Prozesse zur Abwicklung der Wartungsabwicklung, Instandhaltungsverwaltung und Prüfterminsteuerung optimieren können.

Fazit
Die Software Wartungsplaner leistet hier einen wichtigen Beitrag zu sicheren Wartungs- und Instandhaltungsdokumentation, da sie garantiert, dass Prüfintervalle eingehalten werden und so die Arbeitssicherheit garantiert ist.

Unter https://www.Wartungsplaner.de finden Sie zahlreiche Informationen und nützliche Tipps zum Thema Wartungsplanung und Prüffristenmanagement.

Telefon: +49(0)6104 / 65327

Video:
Einführung in die Wartungsplaner - Software
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265889
 291

Pressebericht „Smarte Wartungs - Software für KMU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hoppe Unternehmensberatung

Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe Bild: Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Proaktives Instandhaltungsmanagement im Baugewerbe
Effizienz durch den Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung Das Baugewerbe zählt zu den risikoreichsten Branchen, wenn es um Arbeitsunfälle, Maschinenverschleiß und sicherheitsrelevante Ausfälle geht. Daher sind systematisch geplante Maßnahmen im Arbeitsschutz und ein professionelles Instandhaltungsmanagement entscheidend für die Sicherheit der Mitarbeitenden, die Produktivität der Prozesse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Besonders in dieser Branche ist ein proaktives Managementansatz notwendig – statt reaktiv auf Zwische…
Bild: Anforderungen der Instandhaltung an eine InstandhaltungssoftwareBild: Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Anforderungen der Instandhaltung an eine Instandhaltungssoftware
Für mehr Produktivität in der Instandhaltung ist eine ganzheitliche Digitalisierung nötig Produzierende Unternehmen stehen vor einigen Herausforderungen, um Kosten zu senken und die Maschinenverfügbarkeiten zu maximieren und gleichzeitig eine nachhaltige Wartungsstrategie zu etablieren. Dabei gilt es, leistungsfähige Tools einzusetzen, um Effizienz zu steigern, die Datenqualität deutlich zu verbessern und somit akkuratere Aussagen zu treffen. Bei der Umsetzung spielt eine Standardsoftware wie die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner eine z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Künstliche IntelligenzBild: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
… zusammenführt. Daraus erstellt das System Nutzungsprofile und zeigt erste Lücken und Spitzen in den Arbeitsabläufen auf. Doch auch das Benutzerverhalten wird erfasst und analysiert; genauso wie Wartungs- und Reparaturdaten. Der entscheidende Schritt kommt jedoch nach dem Sammeln und Analysieren der Daten: Das System fängt an zu lernen. Es wertet die Daten aus …
Bild: Instandhaltungssoftware - passende Lösung für den InstandhaltungsmanagerBild: Instandhaltungssoftware - passende Lösung für den Instandhaltungsmanager
Instandhaltungssoftware - passende Lösung für den Instandhaltungsmanager
… Instandhaltungssoftware erinnert an die anstehenden WartungenDoch wie behält man den Überblick über alle anstehenden Wartungen? Hier kommt die Instandhaltungssoftware bzw. Maintenance Software Wartungsplaner ins Spiel. Mit dieser innovativen Lösung können sämtliche Wartungsarbeiten geplant, koordiniert und dokumentiert werden – ganz einfach und effizient.Um flexibel auf …
Bild: "Instandhaltung PLUS" präsentiert ErgebnisseBild: "Instandhaltung PLUS" präsentiert Ergebnisse
"Instandhaltung PLUS" präsentiert Ergebnisse
… kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht nur helfen Instandhaltung zu optimieren, sondern auch den wirtschaftlichen Nutzen darzustellen. Enthalten sind Vorlagen zur Wartungs- und Inspektionsplanung, Musterprozesse, Checklisten zur Planung und Strategiewahl sowie Empfehlungen für Ziele und Kennzahlen. Die Tools basieren auf gängigen MS-Office Anwendungen …
KMU gestalten mit Smart Services die digitale Zukunft
KMU gestalten mit Smart Services die digitale Zukunft
Fraunhofer IAO macht den Mittelstand mit einem kostenlosen Coaching fit für die digitale TransformationSmarte Produkte, Services oder eigene Plattformlösungen entwickeln: Womit Großunternehmen längst begonnen haben, tun sich viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch schwer. Das Business Innovation Engineering Center (BIEC) des Fraunhofer IAO hat …
Bundesverband „Die KMU-Berater“ kooperiert mit der Finanzierungsplattform Deutsche Firmenkredit Partner
Bundesverband „Die KMU-Berater“ kooperiert mit der Finanzierungsplattform Deutsche Firmenkredit Partner
… - auf den Punkt und auf Augenhöhe. Unser Netzwerk verbindet genau die Kompetenzen, die dafür notwendig sind. Der Ansatz der Deutschen Firmenkredit Partner, dass smarte Digitallösungen die Finanzierungsberatung nicht ersetzen, sondern sie verbessern müssen, passt somit ideal zu unserer Philosophie.“Der Bundesverband – Die KMU-Berater wurde vor über 22 …
Bild: Smarte Wartungsplaner-Software für BauunternehmenBild: Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen
Smarte Wartungsplaner-Software für Bauunternehmen
… Baufirmen wissen, wo ihr Inventar eingesetzt wird, ob es beschädigt ist, eine Garantie abläuft oder eine Wartung ansteht, ist der Einsatz eines Wartungsplaners unabdingbar.Denn er hilft den Überblick zu behalten, vereinfacht die Werkzeugverwaltung, Inventarisierung und optimiert das Wartungsmanagement.Damit die Prüf- und Wartungstermine für die Technik, …
Bild: Softwarehersteller EVO bietet smarte Werkzeugausgabesysteme anBild: Softwarehersteller EVO bietet smarte Werkzeugausgabesysteme an
Softwarehersteller EVO bietet smarte Werkzeugausgabesysteme an
Durlangen den 08.10. Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme liefert in Verbindung mit der Werkzeugverwaltung EVOtools nun auch passende, smarte Schubladenschränke für die Werkzeugausgabe. Damit betritt der Digitalisierungsspezialist erstmals den Markt für Betriebseinrichtungen der Old Economy. Die smarten Werkzeugschränke sollen hauptsächlich …
Wartungs-App jetzt auch für Apple iOS
Wartungs-App jetzt auch für Apple iOS
… damit sicherer und effizienter gemacht. Allerdings war der Einsatz von Foxtag bis dato nur für Betriebe möglich, die Tablets oder Smartphones mit Android zur Wartungsdokumentation verwenden. Wer die smarte Foxtag-Lösung mit seinem iPhone oder iPad verwenden wollte, wurde bisher leider enttäuscht. Doch inzwischen gibt es gute Neuigkeiten: Foxtag gibt …
Kostenfalle Reisekosten: Wie mittelständische Unternehmen Geld verschenken
Kostenfalle Reisekosten: Wie mittelständische Unternehmen Geld verschenken
… zu installieren. Gerade kleinere Unternehmen können damit ihre Reisekostenabrechnung flexibel, ohne Eingriffe in ihre IT-Systeme, ohne Investition und ohne Wartungs- und Pflegekosten professionalisieren. Mit onexma.com erfassen Mitarbeiter ihre Reisekostenabrechnung selbst. Onexma legt besonderes Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit und flexible …
Bild: Ein Wartungsplaner ist ein wichtige Stütze für das PrüffristenmanagementBild: Ein Wartungsplaner ist ein wichtige Stütze für das Prüffristenmanagement
Ein Wartungsplaner ist ein wichtige Stütze für das Prüffristenmanagement
… Produktionsstraße.Moderne Software-Tools für das Prüffristenmanagement sind hier eine wichtige Stütze für Predictive Maintenance und gewährleisten zudem Rechtssicherheit.https://www.Wartungsplaner.de/Automatisierungssysteme für Branchen wie Automobil, Metall- und Kunststoffverarbeitung, Pharmazeutik, Medizin oder Elektronik sind durch die Industrie 4.0 …
Sie lesen gerade: Smarte Wartungs - Software für KMU