openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen

23.02.201011:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen

(openPR) Köln – Auch Pflegedienste müssen die Anforderungen des Arbeitsschutzes erfüllen und werden hierzu überprüft. Für viele ambulante Pflegedienste ist es nicht einfach, die zahlreichen Vorgaben des Arbeitsschutzes im Unternehmen umzusetzen. Eine praktische Lösung, die nun ambulanten Pflegediensten aus ganz Deutschland offen steht, bietet eine neue Kooperation des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e.V. (LfK) mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW).



Das vereinbarte Modell ist eine Alternative zur Regelbetreuung durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte und ermöglicht es dem Pflege-Unternehmer, den Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherzustellen.
Das neue Angebot sieht vor, dass der Pflege-Unternehmer oder eine von ihm bestimmte Leitungskraft an einer halbtägigen Schulung teilnimmt. Durch praxisnahe Übungen wird im Unterricht beispielsweise erklärt, wie der Unternehmer konkret eine Gefährdungsbeurteilung im Pflegedienst umsetzen kann oder worauf es bei der Unterweisung der Mitarbeiter ankommt.

„Mit diesem Angebot wollen wir gemeinsam mit der BGW den Unternehmer selbst ansprechen und so den Arbeitsschutz im Pflegedienst stärken“, so Anke Willers-Kaul, stellvertretende Geschäftsführerin des LfK. „Auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels rückt das Thema Arbeitsschutz stärker ins Blickfeld der Unternehmer. Denn gute Arbeitsbedingungen machen mich als Arbeitgeber bei den Arbeitnehmern wieder interessanter“, so Anke Willers-Kaul weiter.

Mit der neuen Schulung erhalten die Pflegedienste die Möglichkeit, an der sogenannten Alternativbetreuung für Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern durch die BGW teilzunehmen. Nach fünf Jahren muss eine Auffrischungsschulung besucht werden: Dort werden die Unternehmer über die wichtigen Neuerungen im Arbeitsschutz informiert und bekommen Impulse, um den Arbeitsschutz in ihrem Betrieb weiter zu gestalten.

Einmalig in Deutschland: Arbeitsschutz als Zusatzmodul im PDL-Kurs

Neu im Rahmen der Alternativschulung ist, dass die Fortbildung als Zusatz-Modul zu der klassischen Ausbildung als Pflegedienstleitung (PDL) absolviert werden kann. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber der künftigen PDL diese Aufgabe übertragen hat. Diese Modul-Lösung ist neu und wird zum ersten Mal in Deutschland angeboten.

Flexible Lösung für Pflegedienste

Das vereinbarte Modell wurde von den Kooperationspartnern als flexible Lösung für Pflegedienste konzipiert und bietet mehrere Vorteile. So wird – anders als bei der Regelbetreuung – keine feste Stundenzahl für die Betreuung durch Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte vorgegeben: Pauschale jährliche Kosten entfallen. Ein Betriebsarzt oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit werden nur dann angefordert, wenn zusätzliches Expertenwissen erforderlich ist. Den Teilnehmern werden zudem umfassende praxisnahe Informationen vermittelt, die speziell für Pflegedienste aufbereitet werden. Außerdem gelten die Pflegedienste nach erfolgreich absolvierter Fortbildung gegenüber der BGW als arbeitsschutzrechtlich betreut – Routinebesuche durch die Aufsichtsbehörden entfallen.

Mehr Information zum Kurs und zur Buchung als Zusatz-Modul zum PDL-Kurs im Internet unter: www.lfknrw.de.

Die Schulung „Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen“ wird über eine Tochtergesellschaft des LfK, die LfK Weiterbildungsgesellschaft für Pflegeberufe mbH, realisiert.
Termine:
26.2.2010 in Köln (ausgebucht); 21.5.2010 in Münster; 2.7.2010 in Köln
23.9.2010 in Oberhausen ; 18.11.2010 in Köln

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400778
 228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.

Bild: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus? Bild: Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?
Pflegeverband LfK: Stehen Senioren-Tagespflegen in NRW vor dem Aus?
Köln – Über die Hälfte der Tagespflegeeinrichtungen im LfK (56 Prozent) bewerten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als schlecht oder existenzbedrohend. Dies geht aus einer Umfrage des Landesverbands freie ambulante Krankenpflege NRW e. V. (LfK) unter seinen 120 Tagespflege-Mitgliedern hervor. Ein Drittel der Inhaber überlegt, die Einrichtung zu schließen. Damit würde mittelfristig eine wichtige Säule zur Entlastung pflegender Angehöriger fehlen, warnt der LfK, der mit über 1.200 Mitgliedsbetrieben der größte Zusammenschluss von privat…
Bild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennenBild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
Köln – Die Mehrheit der ambulanten Pflegekräfte ist täglich dienstlich mit dem Auto unterwegs. Typische Risiken auf der Straße sind ihnen zwar bekannt, doch die eigenen Reaktionen im Notfall kennen die wenigsten. Abhilfe kann ein Fahrsicherheitstraining für Pflegedienste schaffen: Hierzu veranstaltet der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW (LfK) einmal im Jahr einen kostenlosen Trainingstag für interessierte Pflegekräfte. Mit großem Erfolg: Auch in diesem Jahr reihten sich rund 190 Inhaber und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Veranstaltungen zum MDK-TransparenzberichtBild: Veranstaltungen zum MDK-Transparenzbericht
Veranstaltungen zum MDK-Transparenzbericht
… die gute Arbeit leisten, sollten die Qualität ihrer Leistungen gezielt öffentlichkeitswirksam präsentieren. Der Fachverband LfK hat nun neue Instrumente entwickelt, die Pflegediensten helfen sollen, ihre Leistungen überzeugend darzustellen. Auf zwei Informationsveranstaltungen in Hilden und Dortmund zum MDK-Transparenzbericht stellte der LfK das neue …
Bild: Pflegekräfte setzen auf Sicherheit: Steigende Teilnehmerzahlen beim NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: Pflegekräfte setzen auf Sicherheit: Steigende Teilnehmerzahlen beim NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Pflegekräfte setzen auf Sicherheit: Steigende Teilnehmerzahlen beim NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
… der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege erhielten die Pflegeunternehmer während der Pausen kompetente Beratung und konkrete Informationen rund ums Thema Arbeitsschutz und Prävention. Nach diesem ereignisreichenTag kamen am späten Nachmittag wieder alle Teilnehmer, Trainer und Veranstalter in der Empfangshalle des ADAC-Fahrsicherheitszentrums …
Bild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
Lohnende Investition in Sicherheit: 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
… ein passendes Angebot machen wollen, steht im Frühherbst eine besonders kosten- und zeitsparende Option offen. Auf dem 3. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste am 21. September im nordrhein-westfälischen Grevenbroich können Pflegekräfte ein kostenfreies Sicherheitstraining besuchen, das sich speziell an den Bedürfnissen von Pflegedienst-Mitarbeitern …
Bild: LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für PflegediensteBild: LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
LfK und BGW veranstalten im Sommer den 2. NRW-Fahrsicherheitstag für Pflegedienste
… Kniffelige Fahrsituationen, 180 begeisterte Teilnehmer und ein Ereignis, das noch lange danach für Gesprächsstoff sorgte: Der große Erfolg des 1. NRW-Fahrsicherheitstages für Pflegedienste inspirierte die Veranstalter, auch in 2010 das kostenfreie Training-Event für Pflegedienste anzubieten. Am 8. Juli 2010 richtet der Landesverband freie ambulante Krankenpflege …
Bild: Umfrage: LfK-Mitglieder prüfen die Qualität von VerbandsleistungenBild: Umfrage: LfK-Mitglieder prüfen die Qualität von Verbandsleistungen
Umfrage: LfK-Mitglieder prüfen die Qualität von Verbandsleistungen
Rege Beteiligung an der Studie - Erwartungen der Pflegedienste an Pflegeverbände erhoben Pflegeunternehmen müssen heute mehr als zuvor in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung investieren. "Für uns war es klar, dass wir nachziehen müssen. Um die Qualität unserer Arbeit genauer zu evaluieren, haben wir nun eine breit angelegte Erhebung zur Mitgliederzufriedenheit …
Bild: Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-TransparenzvereinbarungBild: Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-Transparenzvereinbarung
Schulnoten für Pflegedienste - Experten analysieren die neue Pflege-Transparenzvereinbarung
… zur LfK-Frühjahrstagung „Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege“- 6. Mai 2009 in Köln - Köln – Wie gut die Qualität eines ambulanten Pflegedienstes ist, sollen künftig Verbraucher anhand von Schulnoten erkennen können. Ab 2009 werden alle ambulanten Dienste flächendeckend und regelmäßig Qualitätskontrollen unterzogen. Die Ergebnisse …
Bild: Erfolgsmessung in der PflegebrancheBild: Erfolgsmessung in der Pflegebranche
Erfolgsmessung in der Pflegebranche
LfK-Tagung liefert aussagekräftige Daten zum Betriebsvergleich von Pflegediensten Köln – Wie erfolgreich ist mein Pflegedienst im Vergleich zu den Mitbewerbern? Rund 60 Pflegeunternehmer nahmen am 1. Pflegedienst-Betriebsvergleich NRW am 17. November in Köln teil, um Antworten auf Fragen wie diese zu finden. Auf der Exklusiv-Tagung im KölnTurm stellte …
Bild: LfK-Weiterbildung schaltet neue Internet-Präsenz freiBild: LfK-Weiterbildung schaltet neue Internet-Präsenz frei
LfK-Weiterbildung schaltet neue Internet-Präsenz frei
… auf der Startseite erleichtert auch das gezielte Suchen nach speziellen Kursthemen, wie zum Beispiel "460-stündige Weiterbildung zur Leitung eines ambulanten Pflegedienstes", "Assessor für Kontinenzförderung", oder "Manager im ambulanten Pflegedienst". Zu jedem verfügbaren Kurs erhalten die Pflegekräfte alle buchungsrelevanten Informationen, wie zum …
Bild: Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-FrühjahrstagungBild: Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-Frühjahrstagung
Veröffentlichte MDK-Prüfberichte in der ambulanten Pflege - Einladung zur LfK-Frühjahrstagung
6. Mai 2009 in Köln - Köln – Ab 2009 werden alle ambulanten Pflegedienste flächendeckend und regelmäßig Qualitätskontrollen unterzogen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen stellen die Gutachter des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in einem Prüfbericht dar, der auch im Internet veröffentlicht wird. Somit entsteht eine neue Entscheidungsbasis …
Bild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennenBild: 3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
3. NRW-Fahrsicherheitstag: Hunderte Pflegekräfte lernten die eigenen Reaktionen im Notfall kennen
… Risiken auf der Straße sind ihnen zwar bekannt, doch die eigenen Reaktionen im Notfall kennen die wenigsten. Abhilfe kann ein Fahrsicherheitstraining für Pflegedienste schaffen: Hierzu veranstaltet der Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW (LfK) einmal im Jahr einen kostenlosen Trainingstag für interessierte Pflegekräfte. Mit großem Erfolg: …
Sie lesen gerade: Neue LfK-Kooperation mit der BGW: Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen