openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KISD Open Factory

15.11.201312:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: KISD Open Factory
KISD Open Factory
KISD Open Factory

(openPR) KISD Open Factory
29.11 - 30.11.2013

Experiment // Think // Make
3D Printing / Rapid Prototyping / Open Design
Open Source / DIY / Maker / Communities

Wenn 120 Menschen in vier Räumen für 20 Stunden zusammenhocken, dann wird es spannend. Die Köln International School of Design der Fachhochschule Köln wird es im Rahmen der KISD Open Factory Konferenz vom 29.-30. November wagen: Ob 3D Werkstatt oder Foodlab, überall wird experimentiert, debattiert und kreiert zum Thema "Open Design". DesignerInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen, ArchitektenInnen, MedizinerInnen und Studierende werden über Perspektiven, Chancen und Auswirkungen des Open Design sprechen.



Die interdisziplinäre Ausrichtung der Konferenz soll dabei neue Zusammenhänge des technischen Fortschritts aufzeigen und Synergiepotenzial freisetzen. Eine Hochschule bietet die notwendige Freiheit und das Equipment zum Experimentieren. "Experimente sind die Basis zum Fortschritt. Sie können scheitern, aber auch dann ermöglichen diese einen Erkenntnisgewinn." unterstreicht Prof. Laubersheimer, Direktor und Mitinitiator der KISD Open Factory, das Konzept der Konferenz.

Was früher die Forschungslabore waren, findet man heute auch im Internet. Die Einbindung der 3D Drucker in den Designalltag und auch im privaten Raum eröffnet Chancen und Veränderungen für das Design. Im Team arbeiten fördert die Kreativität und führt zu Innovationen – das wissen die meisten. Was bedeutet es jedoch, wenn eine digitale Community zusammen experimentiert? Sind Open Source Communties möglicherweise die Forscher von morgen und der Motor für Innovationen?

Gemeinsam möchten wir bekannte Designprozesse überdenken, Wissen erweitern, der Zukunft entgegen gehen und experimentieren.
Experimentieren und produzieren Sie mit uns eine Vision des Designs in der KISD Open Factory.

Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung zu Workshops:
www.kisd.de/openfactory


Als Gäste und Referenten freuen wir uns auf
Prof. Marcel Odenbach, Kunstakademie Düsseldorf
Dr.-Ing. Christian Faubel, Künstler und Forscher
Prof. Jenz Großhans, Designer
David Hahlbrock, Künstler
Dr. med. Roman Hahlbrock, Künstler und Assistenz Arzt
Alex Ketzer, Designer
Dr. Silke Liebrecht-Rüsing, Zahnärztin
Laura Popplow, Forscherin, Künstlerin und Designerin
Dipl.-Ing. Hans Sachs, Architekt
Arno Steffen, Musiker, Komponist und Produzent
Dipl. Designer Axel Steinkuhle, Telekom
Dipl.-Ing. Hans Sachs, CAD.CAM – medienexperimentelles Entwerfen
Simon Höher, Co-Founder von Knowable.org
Alexander Speckmann, Co-Founder von Dingfabrik.de

Organisation: Prof. Wolfgang Laubersheimer, Prof Andreas Muxel

Projektteam:
Joanna Francener Porto, Alexandra Marjanivich, Eloise Smith-Foster, Jan Auf der Mauer, Martin Andreas Schumacher, Yannick Eisenhut, Natalia Carreño, Santiago Taberna, Kokaew Wongpichet

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761085
 1088

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KISD Open Factory“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Köln International School of Design

Wie relevant ist Design?
Wie relevant ist Design?
Unter dem Titel »designrelevant« lancieren Kölner Design-Studierende am 15.11.2012 eine neue Web-Plattform, auf der GastautorInnen Design in ganz alltäglichen Handlungen und Begegnungen verorten. Die Beiträge zeigen auf, inwiefern Gestaltung und Gestaltungsprozesse unsere Lebenswelt maßgeblich mitstrukturieren. Erklärtes Ziel der Plattform ist es, einen breiten Design-Diskurs anzuregen. Dazu können die LeserInnen die Beiträge kommentieren und durch ihre individuellen Erfahrungen bereichern. Die aus einem Hochschulprojekt an der Köln Interna…
Erste nationale Konferenz für Service Design in Deutschland
Erste nationale Konferenz für Service Design in Deutschland
Vom 21. bis 23. Juni 2012 findet in Köln die „Service Design Network Germany Conference“ statt, die erste nationale Konferenz zum Thema Service-Design in Deutschland.?? Die Konferenz auf dem Campus der Köln International School of Design bietet Akademikern, Studenten, Agenturen und Unternehmen unterschiedlicher Größe die Gelegenheit, Wissen auszutauschen, zu lernen und zu diskutieren. Die schnell wachsende Service Design Community – in Deutschland und weltweit im Service Design Network (SDN) zusammengeschlossen – wird sich vor allem mit Dien…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter RamsBild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Am 06. Mai 2010 um 18:00 Uhr ehren die Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln den Designer des Jahres Dieter Rams mit dem »Kölner Klopfer«. In einer Vollversammlung haben die Studenten der Köln International School of Design (KISD) Dieter Rams zum Träger des Kölner Klopfers des Jahres 2010 gewählt. Der Preis …
KISD zeigt Abschlussarbeiten im MAK in Köln
KISD zeigt Abschlussarbeiten im MAK in Köln
Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln lädt zur diesjährigen Ausstellung der Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen ein. »Power of Ten« – unter diesem Leitspruch lädt die KISD zur diesjährigen Ausstellung der Abschlussarbeiten im Museum für Angewandte Kunst in Köln (MAK) ein. Gezeigt wird wahrlich Design …
Bild: Big in JapanBild: Big in Japan
Big in Japan
Der Kölner Klopfer 2011 geht an den niederländischen Designer Erik Kessels Seit nunmehr sechzehn Jahren wählen die Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln in einer Vollversammlung die aus ihrer Sicht wichtigste Designerin oder den wichtigsten Designer des Jahres als Preisträger/-in des Kölner Klopfer aus. In …
Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«
»KISDCity – Design beyond Surface«
Die KISD präsentiert die Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventen Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln zeigt vom 08. bis zum 13. Juli unter dem Motto »KISDCity – Design beyond Surface« die Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventen. In der Ausstellung spiegelt sich mit insgesamt über 50 Arbeiten aus 12 Lehrgebieten …
Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen
Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen
… für Angewandte Kunst (MAK) an folgende Preisträgerinnen und Preisträger verliehen: Philipp Busse und Shadi Heinrich, von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln, Andreas Muxel von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM Köln) sowie Matthias vom Schemm von der Internationale Filmschule Köln (ifs Köln). Einen Sonderpreis …
Bild: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011Bild: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011
KISD gewinnt den Innovationspreis 2011
… an dem Service Innovation Award zu beteiligen. Die Aufgabe: kreative Dienstleistungsstrategien für das Philips-Produkt DirectLife zu entwickeln. Auch die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln beteiligte sich mit einem Projektteam aus dem Lehrgebiet Service Design unter der Leitung von Prof. Birgit Mager an dem Wettbewerb. …
Bild: Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«Bild: Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«
Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«
Am 25. November zeigen 18 Studierende der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln und 5 Studierende der Istanbul BILGI University von 21:00 bis 24:00 Uhr ihre Arbeiten aus dem Projekt »shadowlab« in einer Ausstellung an der KISD. Seit dem Wintersemester 2010/11 kooperiert die KISD mit der Istanbul BILGI University. Auftakt …
Bild: Showdown der AkkuschrauberBild: Showdown der Akkuschrauber
Showdown der Akkuschrauber
In den Werkstätten der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln geht es zur Zeit, trotz Beginn der Semesterferien, heiß her. »Vorsicht! Pass auf, dass das Kugellager nicht zu heiß wird!« Grund für die ganze Aufregung ist der aktuelle Entwurf für das Fahrzeug, mit dem die KISD am 28. Mai 2011 an dem mittlerweile legendären Akkuschrauberrennen …
Bild: Köln International Summit on DesignBild: Köln International Summit on Design
Köln International Summit on Design
»Design between Utopia and Dystopia« Festakt »20 Jahre KISD« am 19. Mai ab 18.00 Uhr und der Köln International Summit on Design mit dem Thema »Design between Utopia and Dystopia« am 20. und 21. Mai, ab 10.00 am Ubierring 40?? Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln feiert am Donnerstag, den 19. Mai, ihr 20jähriges Bestehen …
Bild: KISD und »le bloc«Bild: KISD und »le bloc«
KISD und »le bloc«
Flashmob für »le bloc« Ein Projektteam der Köln International School of Design (KISD) lädt am 10. Juni 2010 um 15.00 Uhr am Brüsseler Platz zu einer provokanten, verabredeten Aktion – einem flashmob – ein um auf den Fashion Event »le bloc 2010« im Belgischen Viertel aufmerksam zu machen. "Die Leute müssen sich wirklich nicht kennen und verbreitet wird …
Sie lesen gerade: KISD Open Factory