openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen

18.11.200810:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fünf Preisträgerinnen und Preisträger sind zum ersten Mal mit dem Kölner Design Preis für Abschlussarbeiten von Design-Studierenden ausgezeichnet worden. Der von der Winkler-Stiftung finanzierte und mit 45.000 Dollar dotierte Kölner Design Preis wurde am 6. November 2008 im Museum für Angewandte Kunst (MAK) an folgende Preisträgerinnen und Preisträger verliehen: Philipp Busse und Shadi Heinrich, von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln, Andreas Muxel von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM Köln) sowie Matthias vom Schemm von der Internationale Filmschule Köln (ifs Köln). Einen Sonderpreis erhielt Nevin Gülmez von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln. Über den von der Kölner Hofbräu Früh AG mit insgesamt 15.000 Euro gesponserten Kölner Design Preis International für die besten Examensarbeiten an außereuropäischen Partnerhochschulen der KISD konnten sich Tracey Gromek von der Parsons School of Design in New York und von Wan Ruyi von der Academy of Fine Art and Design in Hangzhou, Volksrepublik China, freuen. Die nominierten Arbeiten werden im Museum für Angewandte Kunst (MAK) bis zum 30 November 2008 gezeigt (An der Rechtschule, 50667 Köln).



Philipp Busse und Shadi Heinrich, von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln überzeugten die Jury mit ihrer Abschlussarbeit »Bad News? Nachrichtenmarken im digitalen Kontext«. Sie entwickelten visuelle Analyseinstrumente für Nachrichtenportale. »Die Weiterentwicklung und Anwendung der Untersuchungsmethode«, so die Jury in ihrer Begründung, »birgt große Chancen nicht nur für eine designspezifische Markentheorie, sondern damit auch für eine benutzerfreundliche, leserrelevante, inhaltsorientierte und wirtschaftlich konkurrenzfähige, einheitlichere Positionierung von Nachrichtenmarken in verschiedenen Medien.« Nevin Gülmez von der Köln International School of Design (KISD) der FH Köln erhielt einen Sonderpreis für Ihr Buch »Heim Spiel«, einer Sammlung von Interviews mit deutsch-türkischen Schauspielerinnen und Schauspielern sowie Filmemachern. Andreas Muxel von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM Köln) sprach die Jury den Kölner Design Preis für seine »eigenreaktive« Skulptur »Connect« zu. Matthias vom Schemm von der Internationale Filmschule Köln (ifs Köln) erhielt die Auszeichnung für seinen Spielfilm »Pietas«.

Tracey Gromek von der Parsons School of Design in New York erhielt den Internationalen Kölner Design Preis für FIIWA (Freedom in interactive wearable Art), einer von ihr entwickelten Sportausstattung für sehbehinderte Menschen. Wan Ruyi von der Academy of Fine Art and Design in Hangzhou sprach die Jury den Kölner Design Preis International für ihr
Personal Health Monitoring System »Lifelink« zu, das eine umfassende Überwachung des Gesundheitszustands von chronisch Kranken bei vollem Erhalt der Mobilität ermöglicht.

Der Kölner Design Preis zählt zu den am höchsten dotierten Designpreisen für Abschlussarbeiten. »Ich bin begeistert über die unglaubliche Leistungsfähigkeit und Kreativität der Studierenden«, lobte die Kölner Bürgermeisterin Angela Spitzig. Der Kölner Kulturdezernent Prof. Georg Quander nannte die Verleihung des Kölner Design Preises ein wunderbares Forum für die Kölner Designstudentinnen und –studenten und Starthilfe in den Beruf. Organisiert von der KISD, wird der Kölner Design Preis künftig jährlich ausgeschrieben und im Museum für Angewandte Kunst verliehen.

Mitglieder der Jury des Kölner Design Preis waren:
Angela Spizig (Bürgermeisterin der Stadt Köln)
Britta Pukall (milani design, Zürich)
Dr. Babette Peters (hamburgunddesign)
Thomas Richter (Aloys F. Dornbracht GmbH, Iserlohn)
Prof. David Skopec (Zürcher Hochschule der Künste, kognito/Berlin).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 260343
 1549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Köln

Bild: Ab Herbst 2011: Masterstudiengang Web Science an der FH KölnBild: Ab Herbst 2011: Masterstudiengang Web Science an der FH Köln
Ab Herbst 2011: Masterstudiengang Web Science an der FH Köln
Der Begriff »Web Science« wurde von Tim Berners-Lee geprägt und steht für einen Paradigmenwechsel der Informatik – die im anglo-amerikanische Sprachbereich oft als »Computer Science« bezeichnet wird – hin zu einer stärker interdisziplinären, anwendungsorientierten Disziplin. Bei »Web Science« steht nicht mehr die Technik, sondern die Potentiale der Vernetzung von Menschen, Systemen und Diensten im Zentrum der Betrachtung. Der fünfsemestrige interdisziplinäre Studiengang richtet sich an Berufstätige mit Hochschulabschluss, die professionell i…
Mittleres Management – alleingelassen in der Krise?
Mittleres Management – alleingelassen in der Krise?
Online-Umfrage der Fachhochschule Köln und des Instituts für angewandtes Wissen startet am 1. Juni. Die Wirtschaftskrise trifft viele Unternehmen mit ungeahnter Härte, und zwar alle Beteiligten. Auch Vorstände und Topmanager sind in bislang nicht gekannter Weise persönlich betroffen. Doch was ist mit den vielen Führungskräften, die zwischen Unternehmensleitung und ihren eigenen Mitarbeitern stehen? Führungskräfte also, die selbst eher Betroffene als Gestalter sind und unmittelbar mit den Erwartungen und Ängsten ihrer Mitarbeiterinnen und Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Packard Bell 5fach ausgezeichnetBild: Packard Bell 5fach ausgezeichnet
Packard Bell 5fach ausgezeichnet
… Packard Bell bei den Plus X Awards bringen. Am gestrigen 20. Mai wurden die Preise zum fünften Mal vergeben. In diesem Jahr im Rahmen einer Gala im Kölner Theater am Tanzbrunnen. Ausgezeichnet wurden Packard Bells neuer Ultra-Kompakt-Desktop imax für „innovation and usability”, die Notebooks der weißen Limited Edition Serie BG und SB wurden für ihr außergewöhnliches …
Erfolgreiche Berichtssaison für Kuhn, Kammann & Kuhn
Erfolgreiche Berichtssaison für Kuhn, Kammann & Kuhn
Köln, 09.08.2011. Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn blickt auf eine erfolgreiche Berichtssaison zurück. Vierzehn Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte wurden realisiert. Die heiße Phase der Berichterstellung ist damit abgeschlossen. Umgesetzt wurden Print- und Online-Berichte für unter anderem ARAG, BDEW – Bundesverband …
Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«
»KISDCity – Design beyond Surface«
… und Qualität. Im Gebäude der KISD entsteht dafür eine begehbare Stadtlandschaft, die den Besucher zum Flanieren einlädt und Einblicke in das spannende und außergewöhnliche Kölner Designstudium, das in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen feiert, gibt. Die herausragendsten Arbeiten werden während der Ausstellung für den Kölner DESIGN Preis nominiert, …
Bild: Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse verliehenBild: Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse verliehen
Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse verliehen
… die durch schlichte Eleganz und Struktur eine besondere Ausstrahlung erzeugt. Der mit 1.000 Euro dotierte 2. Preis wurde als Förderpreis für junges Design an den Kölner Designer Marc Rexroth für seine aus recycelten Stoffen gefertigten Regalmöbeln vergeben. Einem jungen Einrichtungsstil folgend entwickelte er ein Regalsystem, das mit seinen originellen …
Bild: JURA setzt Akzente in Welt der Kaffeevollautomaten … und SATURN am Hansaring brilliert mit neuem HammerangebotBild: JURA setzt Akzente in Welt der Kaffeevollautomaten … und SATURN am Hansaring brilliert mit neuem Hammerangebot
JURA setzt Akzente in Welt der Kaffeevollautomaten … und SATURN am Hansaring brilliert mit neuem Hammerangebot
… interessierte Käufer das Produkt nur bei SATURN am Hansaring in Köln zu diesem Vorzugspreis erwerben können. Also am Besten diese Pressemeldung ausdrucken und vor Ort vorlegen. Der Kölner SATURN Markt am Hansaring bietet viele interessante Angebote. Das Besondere ist aber: Viele beworbene Produkte werden nur über Internet vertrieben. Nutzer, die nun im Internet …
Wirtschaftsclub Köln verlieh zum vierten Mal den Kölner Unternehmerpreis
Wirtschaftsclub Köln verlieh zum vierten Mal den Kölner Unternehmerpreis
Feierliche Preisverleihung durch den Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters am 7. Juni 2011, 19.00 Uhr, im Dom Hotel Zum vierten Mal schrieb der Wirtschaftsclub Köln den Kölner Unternehmerpreis aus, der am 7. Juni 2010 vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, städtischen Institutionen und Medien verliehen wurde. Über 100 Gäste folgten der Einladung …
Bild: Lernend spielen: Pippo hilft!Bild: Lernend spielen: Pippo hilft!
Lernend spielen: Pippo hilft!
Kölner Gamestudio Concepta veröffentlicht neue Version von Game App und senkt den Preis In der aktuellen Lage haben es Kinder ganz besonders schwer. Sie langweilen sich und das Lernen ist noch anstrengender als sonst. Deshalb hat sich das Kölner Gamestudio Concepta dazu entschlossen eine neue, verbesserte Version der Game-App „Pippo aus Pepponia – lernend …
Bild: Erfolgreiches Kundenmagazin - Health Media Award für "inside wellness"Bild: Erfolgreiches Kundenmagazin - Health Media Award für "inside wellness"
Erfolgreiches Kundenmagazin - Health Media Award für "inside wellness"
… dritten Mal der Health Media Award für herausragende Leistungen in der Gesundheitskommunikation verliehen. Das Kundenmagazin "inside wellness", gestaltet von der Kölner Design-Agentur enitiative, wurde dabei mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Aufgrund des hohen Informationsgehalts, der wellnessorientierten Gestaltung sowie interessanter Lifestyle-Berichte …
Bild: »Kölner Klopfer« 2012 geht an die französischen Designer Ronan und Erwan BouroullecBild: »Kölner Klopfer« 2012 geht an die französischen Designer Ronan und Erwan Bouroullec
»Kölner Klopfer« 2012 geht an die französischen Designer Ronan und Erwan Bouroullec
Den »Kölner Klopfer« 2012 der Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln geht an die französischen Designer Ronan und Erwan Bouroullec. Die Brüder zählen zu den wichtigsten Designern der Gegenwart. Ihre Entwürfe bewegen sich zwischen feiner organischer Form und kraftvoller Optik. »Der Benutzer entscheidet!« lautet …
Die Gewinner des DPWK – Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2011 stehen fest
Die Gewinner des DPWK – Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation 2011 stehen fest
… eingereichten Kampagnen. Zu den Bewertungskriterien zählten Zielorientiertheit, Wirksamkeit und Innovation. Kuhn, Kammann & Kuhn beglückwünscht alle diesjährigen Gewinner des DPWK. Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation unterstützt den Preis bereits zum vierten Mal in Folge und möchte damit den akademischen Nachwuchs sowie außergewöhnliche …
Sie lesen gerade: Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen