openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KISD gewinnt den Innovationspreis 2011

25.02.201117:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011
Service Design an der KISD
Service Design an der KISD

(openPR) »Philips DirectLife, get fit your way«: So lautete das Motto des ersten Service Innovation Awards, der durch das FIR an der RWTH Aachen, die Walter-Eversheim-Stiftung und Philips ausgeschrieben wurde. Studierende aller Fachrichtungen waren aufgerufen, sich aktiv mit ihren Konzepten an dem Service Innovation Award zu beteiligen. Die Aufgabe: kreative Dienstleistungsstrategien für das Philips-Produkt DirectLife zu entwickeln.



Auch die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln beteiligte sich mit einem Projektteam aus dem Lehrgebiet Service Design unter der Leitung von Prof. Birgit Mager an dem Wettbewerb. Die fünf besten Konzepte wurden der Jury, bestehend aus Repräsentanten des »Philips-DirectLife-Managements« und Vertretern der RWTH Aachen sowie der Universität Maastricht vorgestellt. Die KISD konnte sich mit ihrem Konzept eindeutig durchsetzen.

Bei dem Service-Konzept der KISD von den Studierenden Jennifer Loser, Christina Becker und Paul Seidel geht es um die intelligente Synergiebildung zwischen den existierenden Services von Philips rund um das Product DirectLife mit Serviceanbietern in den Bereichen Gesundheit, Schönheit und Fitness. Aus diesem "Mashup" - ein Begriff aus der Musikszene - entstehen eigenständige und innovative Services, die einen hohen Kundennutzen mit einer ökonomisch für alle Partner attraktiven Positionierung verbinden.

»Die Teams von der Universität Maastricht und von der RWTH Aachen waren herausfordernde Mitbewerber - und es ist einfach toll, dass unser Design Team im Umfeld von Ingenieuren und BWLern so klar gewonnen hat!« freut sich Birgit Mager Professorin für das Lehrgebiet »Service Design« an der KISD. Service Design ist eine junge und sehr schnell wachsende Design-Disziplin. Kernaufgabe des Service Design ist es die Funktionalität und Form von Dienstleistungen zu optimieren und dabei Kunden-Bedürfnisse, sowie Kunden-Motivationen in den Mittelpunkt der Gestaltung zu stellen. Ziel ist es, die diversen Schnittstellen der Dienstleistung sinnvoll, benutzerfreundlich und intuitiv für den Kunden und gleichzeitig effektiv, effizient und unverwechselbar für den Anbieter zu gestalten.

DirectLife ist ein Aktivitäts-Programm, das Smart Technology mit bewährten Coaching-Methoden kombiniert. Das Ziel von DirectLife ist, Menschen zu mehr Bewegung und Sport im Alltag zu motivieren und ihnen damit zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen.

»Wir freuen uns sehr über die kreativen und innovativen Ideen rund um das Coaching-Dienstleistungskonzept für DirectLife, die Studierende im Rahmen der Case Competition entwickeln werden« sagt Lucia Manuhutu, Manager Service Operations von Philips DirectLife. Und die Teilnahme zahlt sich aus, denn Philips prämiert die drei kreativsten Teams mit hochwertigen Sachpreisen. Das Gewinnerteam der KISD wird zudem Träger des Innovationspreises »Dienstleistung 2011« der Walter-Eversheim-Stiftung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514358
 1346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KISD gewinnt den Innovationspreis 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Köln International School of Design

Bild: KISD Open FactoryBild: KISD Open Factory
KISD Open Factory
KISD Open Factory 29.11 - 30.11.2013 Experiment // Think // Make 3D Printing / Rapid Prototyping / Open Design Open Source / DIY / Maker / Communities Wenn 120 Menschen in vier Räumen für 20 Stunden zusammenhocken, dann wird es spannend. Die Köln International School of Design der Fachhochschule Köln wird es im Rahmen der KISD Open Factory Konferenz vom 29.-30. November wagen: Ob 3D Werkstatt oder Foodlab, überall wird experimentiert, debattiert und kreiert zum Thema "Open Design". DesignerInnen, KünstlerInnen, MusikerInnen, ArchitektenInne…
Wie relevant ist Design?
Wie relevant ist Design?
Unter dem Titel »designrelevant« lancieren Kölner Design-Studierende am 15.11.2012 eine neue Web-Plattform, auf der GastautorInnen Design in ganz alltäglichen Handlungen und Begegnungen verorten. Die Beiträge zeigen auf, inwiefern Gestaltung und Gestaltungsprozesse unsere Lebenswelt maßgeblich mitstrukturieren. Erklärtes Ziel der Plattform ist es, einen breiten Design-Diskurs anzuregen. Dazu können die LeserInnen die Beiträge kommentieren und durch ihre individuellen Erfahrungen bereichern. Die aus einem Hochschulprojekt an der Köln Interna…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Big in JapanBild: Big in Japan
Big in Japan
Der Kölner Klopfer 2011 geht an den niederländischen Designer Erik Kessels Seit nunmehr sechzehn Jahren wählen die Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln in einer Vollversammlung die aus ihrer Sicht wichtigste Designerin oder den wichtigsten Designer des Jahres als Preisträger/-in des Kölner Klopfer aus. In …
Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen
Kölner Design Preis zum ersten Mal verliehen
… für Angewandte Kunst (MAK) an folgende Preisträgerinnen und Preisträger verliehen: Philipp Busse und Shadi Heinrich, von der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln, Andreas Muxel von der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM Köln) sowie Matthias vom Schemm von der Internationale Filmschule Köln (ifs Köln). Einen Sonderpreis …
KISD zeigt Abschlussarbeiten im MAK in Köln
KISD zeigt Abschlussarbeiten im MAK in Köln
Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln lädt zur diesjährigen Ausstellung der Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen ein. »Power of Ten« – unter diesem Leitspruch lädt die KISD zur diesjährigen Ausstellung der Abschlussarbeiten im Museum für Angewandte Kunst in Köln (MAK) ein. Gezeigt wird wahrlich Design …
Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«Bild: »KISDCity – Design beyond Surface«
»KISDCity – Design beyond Surface«
Die KISD präsentiert die Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventen Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln zeigt vom 08. bis zum 13. Juli unter dem Motto »KISDCity – Design beyond Surface« die Abschlussarbeiten der diesjährigen Absolventen. In der Ausstellung spiegelt sich mit insgesamt über 50 Arbeiten aus 12 Lehrgebieten …
Bild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter RamsBild: Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Der »Kölner Klopfer« 2010 geht an Dieter Rams
Am 06. Mai 2010 um 18:00 Uhr ehren die Studierenden der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln den Designer des Jahres Dieter Rams mit dem »Kölner Klopfer«. In einer Vollversammlung haben die Studenten der Köln International School of Design (KISD) Dieter Rams zum Träger des Kölner Klopfers des Jahres 2010 gewählt. Der Preis …
Bild: Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«Bild: Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«
Ein deutsch-türkisches »Schattenlabor«
Am 25. November zeigen 18 Studierende der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln und 5 Studierende der Istanbul BILGI University von 21:00 bis 24:00 Uhr ihre Arbeiten aus dem Projekt »shadowlab« in einer Ausstellung an der KISD. Seit dem Wintersemester 2010/11 kooperiert die KISD mit der Istanbul BILGI University. Auftakt …
Bild: Köln International Summit on DesignBild: Köln International Summit on Design
Köln International Summit on Design
»Design between Utopia and Dystopia« Festakt »20 Jahre KISD« am 19. Mai ab 18.00 Uhr und der Köln International Summit on Design mit dem Thema »Design between Utopia and Dystopia« am 20. und 21. Mai, ab 10.00 am Ubierring 40?? Die Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln feiert am Donnerstag, den 19. Mai, ihr 20jähriges Bestehen …
Bild: Showdown der AkkuschrauberBild: Showdown der Akkuschrauber
Showdown der Akkuschrauber
In den Werkstätten der Köln International School of Design (KISD) der Fachhochschule Köln geht es zur Zeit, trotz Beginn der Semesterferien, heiß her. »Vorsicht! Pass auf, dass das Kugellager nicht zu heiß wird!« Grund für die ganze Aufregung ist der aktuelle Entwurf für das Fahrzeug, mit dem die KISD am 28. Mai 2011 an dem mittlerweile legendären Akkuschrauberrennen …
Bild: Mit Liebe verpackt: Puristisches Paketklebeband mit emotionaler BotschaftBild: Mit Liebe verpackt: Puristisches Paketklebeband mit emotionaler Botschaft
Mit Liebe verpackt: Puristisches Paketklebeband mit emotionaler Botschaft
… kann man MIT LIEBE VERPACKT auch online kaufen. Nina von Wahlberg, die das Band entworfen hat und produziert, wurde schon 1995 mit dem 1. Platz beim Innovationspreis Verpackung ausgezeichnet. Den Preis überreichte die damalige Bundesumweltministerin Angela Merkel. Die Diplomarbeit der Designerin Nina von Wahlberg an der KISD hatte 1996 das Thema "Die …
Bild: KISD und »le bloc«Bild: KISD und »le bloc«
KISD und »le bloc«
Flashmob für »le bloc« Ein Projektteam der Köln International School of Design (KISD) lädt am 10. Juni 2010 um 15.00 Uhr am Brüsseler Platz zu einer provokanten, verabredeten Aktion – einem flashmob – ein um auf den Fashion Event »le bloc 2010« im Belgischen Viertel aufmerksam zu machen. "Die Leute müssen sich wirklich nicht kennen und verbreitet wird …
Sie lesen gerade: KISD gewinnt den Innovationspreis 2011