openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mediation anstatt Gericht: Expert(inn)en diskutieren an der FH Frankfurt zu gerichtsbegleitender Konfliktlösung

13.11.201313:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ veranstaltet am 21. November 2013 seine 2. Expertenratstagung an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Von 9.30 bis 16.15 Uhr diskutieren Expert(inn)en und Teilprojektleiter(innen) des Loewe-Schwerpunkts zum Thema „Gerichtsbegleitende Konfliktlösung“, darunter Rechtsanwält(inn)e(n), Richter(innen), Gerichtspräsident(inn)en, Hochschulprofessor(inn)en, Mediator(inn)en und Jurist(inn)en aus Wirtschaftsunternehmen.



Im Jahr 2012 ist vom Bundestag und Bundesrat ein Gesetzesvorschlag zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung angenommen worden. Die Mediation soll ermöglichen, bestehende Konflikte außerhalb des Gerichts und eigenverantwortlich zu lösen. Neu ist dabei das „Güterichtermodell“. Der Güterichter soll mit den Parteien eine einvernehmliche Lösung finden, ohne dass dabei eine Partei als Verliererin hervorgeht. Im Gegensatz zu den Mediator(inn)en können Güterichter(innen) eine rechtliche Bewertung vornehmen und dürfen den Parteien auch eine Konfliktlösung vorschlagen.

Neben Vorträgen über „Beteiligten- und konfliktadäquate Analyse und Methodenwahl als Voraussetzungen erfolgsversprechender alternativer Streitschlichtung“ sowie über „Das neue Mediationsgesetz – Anspruch und Wirklichkeit im Alltag von Justiz und Anwaltschaft“ findet um 13 Uhr ein Workshop zum Stand der Umsetzung des Güterrichtermodells in den Bundesländern statt. Zudem werden die Ergebnisse der Jahrestagung „Mit Freundschaft oder Recht? – Inner- und Außergerichtliche Alternativen zur kontroversen Streitentscheidung im 15.-19. Jahrhundert“ vom Oktober 2013 vorgestellt, ebenso wie die des Symposiums zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum vom September 2013.

Das Thema der 1. Expertenratstagung im Jahr 2012 lautete „Eigenständige Konfliktlösung“.

Das Forschungsprojekt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ wird bis 2014 mit insgesamt 3,4 Millionen Euro von der hessischen Forschungsinitiative „LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz“ gefördert. Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsunternehmen von Wissenschaftler(inne)n der Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte (MPIeR) und der Fachhochschule Frankfurt am Main. Assoziierter Partner ist die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V.

Weitere Informationen zum LOEWE-Schwerpunkt: http://www.konfliktloesung.eu/

Termin Expertenratstagung: 21.11.2013, 9.30 – 16.15 Uhr

Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 4, 1. Stock, Raum 111/112

Kontakt: FH FFM, Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht, Leiterin der Koordinationsstelle Wissenstransfer des LOEWE-Schwerpunkts, Prof. Dr. Isabella Anders-Rudes, Telefon: 069/1533-2925; Dr. Susanne Balthasar, Telefon: 069/1533-3898; E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 760493
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mediation anstatt Gericht: Expert(inn)en diskutieren an der FH Frankfurt zu gerichtsbegleitender Konfliktlösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt RechtsstreitBild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
… leben - miteinbezogen werden. Der Scheidungsprozess und somit auch der Leidensweg aller Betroffenen kann damit abgekürzt werden. Es ist eine Art der "schonenden" Konfliktlösung. "Nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft schauen", sagt Mediator Dr. Schlotmann. "Ein zwischen den Parteien konstruktiv vermittelnder Mediator bietet die Möglichkeit, …
Studie Mediation und Rechtsschutz
Studie Mediation und Rechtsschutz
… bei Verfahren vor Gericht feststellen, dass „Recht haben und Recht bekommen“ nicht immer dasselbe ist. Gerade die Nachhaltigkeit einer in der Mediation gefundenen Konfliktlösung ist ein wesentliches Argument. Zudem gilt für die Versicherer auch bei Nutzung der Mediation als Verfahren immer noch die Kostenübernahmepflicht beim Gerichtsverfahren, falls …
Für eine neue Streitkultur: Startschuss für Deutsche Stiftung Mediation
Für eine neue Streitkultur: Startschuss für Deutsche Stiftung Mediation
Auftaktveranstaltung für deutschlandweites Engagement für Mediation als alternative Methode der Konfliktlösung in München. Infratest Dimap Umfrage bestätigt Handlungsbedarf. München, 23.05.2011: Die Deutsche Stiftung Mediation präsentierte vergangenen Samstag bei einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Münchener City Hilton Hotel ihr Konzept zur Stärkung …
Bild: WirtschaftsmediationBild: Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation
… ist durch die Zertifizierung bei Steinbeis nunmehr auch zertifizierter Wirtschaftmediator und kann somit bei Konflikten mit Kunden helfen. Diese Form der Konfliktlösung ist dabei nicht nur kostengünstiger als eine gerichtliche Auseinandersetzung, sondern macht auch langfristige Geschäftsbeziehungen möglich Das Gebiet der Wirtschafts-Mediation ist in …
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
… Parteien - selbst bei scheinbar unlösbaren Problemen - in die Lage versetzt wieder miteinander zu reden - mehr noch: Sie verhandeln miteinander und finden eine umfassende Konfliktlösung und zwar ohne dass der Mediator sie berät, Vorschläge unterbreitet oder Entscheidungen trifft. Denn nur wenn alle Parteien der Lösung zustimmen, kommt es im Sinne der …
Bessere Lösungen via Mediation
Bessere Lösungen via Mediation
… nach dem Verständnis der integrierten Mediation – zu einer Lösung finden, die allen zusagt. Denn nur dann ist es im Sinne der Mediation eine vollständige Konfliktlösung. Sie hat alle Parteien und alle Möglichkeiten einer konstruktiven Konfliktbeilegung im Sinn. Wer die Fähigkeiten dazu erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudium Mediation – integrierte …
Einigung ohne Gerichtsverfahren
Einigung ohne Gerichtsverfahren
Nicht immer ist es notwendig, bei Konflikten zwischen Ärzten oder zwischen Ärzten und Patienten vor Gericht zu gehen. Mit außergerichtlicher Konfliktlösung kann erreicht werden, dass eine gemeinsame berufliche Zukunft beispielsweise in Ärztekooperationen wieder möglich ist oder im Haftungsfall Patienten und Ärzten ein möglicherweise jahrelang andauerndes …
Bild: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?Bild: Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?
Mediation und Rechtsschutz – eine Mogelpackung?
… bei Verfahren vor Gericht feststellen, dass „Recht haben und Recht bekommen“ nicht immer dasselbe ist. Gerade die Nachhaltigkeit einer in der Mediation gefundenen Konfliktlösung ist ein wesentliches Argument. Zudem gilt für die Versicherer auch bei Nutzung der Mediation als Verfahren immer noch die Kostenübernahmepflicht beim Gerichtsverfahren, falls …
Bild: Außergerichtliche Konfliktlösung: Symposium zur Gründung eines Frankfurter StreitschlichtungszentrumsBild: Außergerichtliche Konfliktlösung: Symposium zur Gründung eines Frankfurter Streitschlichtungszentrums
Außergerichtliche Konfliktlösung: Symposium zur Gründung eines Frankfurter Streitschlichtungszentrums
Der LOEWE-Schwerpunkt „Außergerichtliche und gerichtliche Konfliktlösung“ lädt am 10. und 11. September 2013 zu einem Symposium an die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ein, um mit Expert(inn)en und Praktiker(inne)n die geplante Gründung eines Frankfurter Streitschlichtungszentrum zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie sich …
Bild: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale InstanzBild: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz
Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz
… leben - miteinbezogen werden. Der Scheidungsprozess und somit auch der Leidensweg aller Betroffenen kann damit abgekürzt werden. Es ist eine Art der "schonenden" Konfliktlösung. "Nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft schauen", sagt Mediator Dr. Schlotmann. "Ein zwischen den Parteien konstruktiv vermittelnder Mediator bietet die Möglichkeit, …
Sie lesen gerade: Mediation anstatt Gericht: Expert(inn)en diskutieren an der FH Frankfurt zu gerichtsbegleitender Konfliktlösung