openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz

29.10.201011:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz
Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf arbeitet als Mediator im Bereich Trennung und Scheidung.
Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf arbeitet als Mediator im Bereich Trennung und Scheidung.

(openPR) Mettmann - Scheidungen gehören zum deutschen Alltag. Jedoch nicht alle Paare schaffen es, sich im Einvernehmen gütlich zu trennen. Konflikte, verletzte Gefühle oder der Zustand "Man hat sich nichts mehr zu sagen" führen letztlich zu der Entscheidung, die Ehe zu beenden.

Eine Ehescheidung ist aber nicht nur eine emotionale Trennung, sondern auch ein juristischer Akt. Geschieden wird vor Gericht. Im Vorfeld ist eine juristische Rechtsberatung meist unumgänglich und - sollten Differenzen bei der Gütertrennung, bei Unterhaltszahlungen oder dem Sorgerecht bestehen - häufig auch sehr kostenintensiv und emotional belastend. Doch bevor die zerstrittenen Parteien sich jeweils ihren Anwalt suchen, um "ihr Recht" vor Gericht zu erwirken, sollten sie über die Möglichkeit einer Mediation nachdenken. Eine Mediation ist ein Verfahren, mithilfe eines "neutralen" Dritten - der Mediatorin oder dem Mediator - Lösungen und Wege selbstbestimmend zu erarbeiten. Sollten Kinder von der Trennung betroffen sein, können diese bei der Frage des Sorgerechts - bei welchem Elternteil wollen sie leben - miteinbezogen werden. Der Scheidungsprozess und somit auch der Leidensweg aller Betroffenen kann damit abgekürzt werden. Es ist eine Art der "schonenden" Konfliktlösung.

"Nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft schauen", sagt Mediator Dr. Schlotmann. "Ein zwischen den Parteien konstruktiv vermittelnder Mediator bietet die Möglichkeit, dass Eigeninteressen, Interessen des Noch-Partners und eventuell die Interessen der Kinder eigenverantwortlich abgewogen, sie emotional und sachlich neu bewertet werden können." Eine gemeinsam erarbeitete Vereinbarung ist die Basis für eine friedliche Trennung. Sie reduziert die Kosten eines langwierigen Rechtsstreits und bietet die Möglichkeit, sich von nur einem Anwalt vor Gericht vertreten zu lassen.

Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf arbeitet als Mediator im Bereich Trennung und Scheidung. In der Mediation steht ein positiver und wenig zeitraubender Verlauf der Einigung im Mittelpunkt. Zudem legt Mediation aufgrund der Neutralität des Mediators den Schwerpunkt auf ein ausgewogenes Verhältnis der Parteien.

Mehr unter www.mediation-schlotmann.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 480857
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. jur. Karsten Schlotmann

Bild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt RechtsstreitBild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
Mediator vermittelt als neutrale Instanz Mettmann - Scheidungen gehören zum deutschen Alltag. Jedoch nicht alle Paare schaffen es, sich im Einvernehmen gütlich zu trennen. Konflikte, verletzte Gefühle oder der Zustand "Man hat sich nichts mehr zu sagen" führen letztlich zu der Entscheidung, die Ehe zu beenden. Eine Ehescheidung ist aber nicht nur eine emotionale Trennung, sondern auch ein juristischer Akt. Geschieden wird vor Gericht. Im Vorfeld ist eine juristische Rechtsberatung meist unumgänglich und - sollten Differenzen bei der Gütert…
Bild: Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender "Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutraler DritterBild: Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender "Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutraler Dritter
Einvernehmliche Scheidung statt zermürbender "Rosenkrieg": Mediator vermittelt als neutraler Dritter
Wenn Paare sich trennen kommt es oft zu langwierigen Auseinandersetzungen - Ein Mediator kann zur konfliktfreien Lösung beitragen Mettmann - Das romantische Candle-Light-Dinner ist Vergangenheit. Heute herrscht meist Streit am Küchentisch. Die Türen knallen und wieder hat man sich einen Schritt weiter voneinander entfernt. Was mit einer glücklichen Ehe begann, endet in einer schmerzlichen Phase des Sich-Von-Einander-Lösens. Am Ende steht die Scheidung. Eine Scheidung mit ihren rechtlichen Rahmenbedingungen setzt einen "kühlen" und "freien" …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt RechtsstreitBild: Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
Mediator Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit
… emotional und sachlich neu bewertet werden können." Eine gemeinsam erarbeitete Vereinbarung ist die Basis für eine friedliche Trennung. Sie reduziert die Kosten eines langwierigen Rechtsstreits und bietet die Möglichkeit, sich von nur einem Anwalt vor Gericht vertreten zu lassen. Rechtsanwalt Dr. Karsten Schlotmann aus Mettmann bei Düsseldorf arbeitet …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
… informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen: um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz.Einvernehmliche Lösungen finden In einer Mediation entwickeln die streitigen Parteien eine gemeinsame Problemlösung – es geht nicht darum zu klären wer Recht hat. Jede …
Kinder brauchen Vater und Mutter - auch nach Trennung oder Scheidung
Kinder brauchen Vater und Mutter - auch nach Trennung oder Scheidung
… Scheidung ihrer Eltern betroffen. Das stellt hohe Anforderungen an die soziale Kompetenz und Kooperationsfähigkeit der Eltern. Viele Familiengerichte bemühen sich heute um einvernehmliche Regelungen. Das bedeutet gemeinsame Sorgepflicht der Eltern im Regelfall und ausgewogene Umgangsregelungen für beide Eltern nahe dem 50/50-Ideal. Im besten Interesse …
Bild: mediator-finden.de erfolgreich gestartetBild: mediator-finden.de erfolgreich gestartet
mediator-finden.de erfolgreich gestartet
… zuletzt durch den Einsatz von Heiner Geißler als Schlichter im Stuttgart21 Verfahren. Das größte Anwendungsfeld ist derzeit die Familienmediation: Bei Trennung und Scheidung werden einvernehmliche Lösungen entwickelt, die das Wohl des Kindes und eine faire Unterhaltsregelung als Ziel haben. Natürlich bietet sich Mediation auch als effizienter Weg zur …
Mediation anstatt Arbeitsgericht
Mediation anstatt Arbeitsgericht
… im Arbeitsleben. Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben, so steht es im Mediationsgesetz. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, in dem am Ende des Verfahrens ein Richter …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
… informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz.Einvernehmliche Lösungen finden In einer Mediation entwickeln die streitigen Parteien eine gemeinsame Problemlösung – es geht nicht darum zu klären wer Recht hat. Jede …
Anwaltliche Mediation bei den RVR Rechtsanwälten
Anwaltliche Mediation bei den RVR Rechtsanwälten
… Instanz sagen können, was Ihnen nach dem Gesetz wirklich zusteht! Wenn man sich aber vergegenwärtigen kann, z. B. im Interesse der eigenen Kinder mit dem ex-Partner nach der Trennung noch eine Elternbeziehung zu leben, auch wenn die eigentliche Ehe oder Bindung endgültig gescheitert ist, so sieht die Sachverhalt doch anders aus. Oder sofern es erdenklich …
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
… während der Ehe bei IV/IV oder III/V, müssen beide Partner nach der Trennung und nicht nach der Scheidung entweder in die Klasse I oder II übergehen. Eine einvernehmliche Scheidung sorgt für weniger Aufwand Wer eine einvernehmliche Scheidung anstrebt, kann sich den Anwalt bzw. die Anwaltskosten „teilen“ und somit die Kosten senken. Zudem ist es möglich, …
Bild: Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösenBild: Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösen
Axel Bathke aus Hamburg: Es ist möglich! Konflikte in der Familie lassen sich durch Mediation lösen
… Mediator entsprechend der zum 01.09.2017 in Kraft getretenen Verordnung absolviert hat. Worin genau liegen die Vorteile einer Mediation? - Sie gibt die Chance auf eine einvernehmliche außergerichtliche Lösung, mit der beide gewinnen - Sie ist zeit- und kostensparend - Sie ist nicht öffentlich - die Parteien sind Frau/Herr über den Verfahrensablauf - …
Bild: Mediation – Eine Brücke zur EinigungBild: Mediation – Eine Brücke zur Einigung
Mediation – Eine Brücke zur Einigung
… strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Konflikten. Ein neutraler Dritter – der Mediator – begleitet die Parteien bei der Entwicklung einer einvernehmlichen Lösung. Dabei werden nicht nur Positionen, sondern vor allem die dahinterliegenden Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt. Das Ziel ist eine nachhaltige Vereinbarung, …
Sie lesen gerade: Einvernehmliche Trennung statt Rechtsstreit: Mediator vermittelt als neutrale Instanz