openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Lösungen via Mediation

19.11.201418:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 22. November

Koblenz, 12. November 2014 – Am Samstag, den 22. November lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und erörtert allgemeine Fragen zur Ausbildung in Mediation. Alle Interessenten sind um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.



Mediation ist in aller Munde und trotzdem kennt sie kaum jemand: Es ist oft nicht vorstellbar, dass sich streitige Parteien mit der Hilfe eines Mediators plötzlich wieder in die Lage versetzt sehen, miteinander zu verhandeln und zwar ohne dass ein Experte sie berät, Vorschläge unterbreitet oder Entscheidungen trifft. Darüber hinaus sollen die Parteien – nach dem Verständnis der integrierten Mediation – zu einer Lösung finden, die allen zusagt. Denn nur dann ist es im Sinne der Mediation eine vollständige Konfliktlösung. Sie hat alle Parteien und alle Möglichkeiten einer konstruktiven Konfliktbeilegung im Sinn.

Wer die Fähigkeiten dazu erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudium Mediation – integrierte Mediation richtig. „Der Mediator vermittelt die Aussagen der Streitparteien auf eine Weise, die der jeweiligen Gegenseite besser zugänglich und verständlich wird. Die dadurch von den Streitparteien zu gewinnenden Sichtweisen und Erkenntnisse sind immer ein ausreichender Nährboden für neue und meistens bessere Lösungen als erwartet“, erklärt Arthur Trossen. Als einschlägiger Experte auf dem Gebiet der Mediation hat Trossen gerade das Fachbuch Mediation (un)geklärt herausgegeben, welches sich kritisch mit dem Mediationsgesetz auseinandersetzt. Die Weiterbildung bietet er seit vielen Jahren in Kooperation mit der ZFH und der Hochschule Darmstadt erfolgreich an. „Dabei hat sich die Ausbildung kontinuierlich entwickelt und die Nachfrage kontinuierlich gesteigert – doch um die Qualität des Studiums zu gewährleisten, achten wir strikt auf die Limitierung der Teilnehmerzahl“, so Trossen.

Das Studienangebot richtet sich an Juristen, Coaches, Psychologen, oder beispielsweise Sozialarbeiter. Ebenso sind Wirtschaftswissenschaftler, die in Unternehmen beispielsweise Meinungsverschiedenheiten mit Geschäftspartnern ohne Gericht klären möchten, angesprochen. Die Weiterbildung kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* und nach zwei Semestern den Titel Mediator**.

Interessenten können sich ab sofort bis 15. Januar 2015 bei der ZFH online bewerben: www.zfh.de/zertifikat/mediation/

Weitere Informationen: www.in-mediation.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827120
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Lösungen via Mediation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeit zum Umdenken
Zeit zum Umdenken
… Kosteneinsparungen führt und neue Ressourcen freilegt. Weitere Beispiele sind Schulen, soziale Einrichtungen, Berater und alle Berufe, die mit Problem- und Konfliktlösungen in Berührung kommen. In diesen Berufsfeldern ergeben sich für Mediatoren neben der Fallnachfrage bessere Verdienstmöglichkeiten und Einstellungschancen. „Integrierte Mediation bedeutet Umdenken“ …
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
Mediation: Ein Verfahren, das zu überraschenden Lösungen führt
… nachhaltigen Streitbeilegung. „Mediation ist das einzige Verfahren, das auf Verstehen basiert und die ganze Komplexität des Falle bearbeiten kann – weshalb sich oft überraschende Lösungen finden lassen“, so der Verein Integrierte Mediation e.V. Wer die Fähigkeiten dazu erwerben möchte, liegt mit dem Fernstudium Mediation – integrierte Mediation richtig. „Der …
Bild: Konflikte einvernehmlich lösenBild: Konflikte einvernehmlich lösen
Konflikte einvernehmlich lösen
Fernstudium Mediation – integrierte Mediation: jetzt noch anmelden Eine Mediation dient der Herbeiführung einvernehmlicher Lösungen in Konflikten – mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Mediation – integrierte Mediation erwerben die Studierenden die Fähigkeiten und Methoden, um eine Mediation durchzuführen. Das wahlweise ein-, zwei- oder dreisemestrige …
Zeit zum Umdenken
Zeit zum Umdenken
… Kosteneinsparungen führt und neue Ressourcen freilegt. Weitere Beispiele sind Schulen, soziale Einrichtungen, Berater und alle Berufe, die mit Problem- und Konfliktlösungen in Berührung kommen. In diesen Berufsfeldern ergeben sich für Mediatoren neben der Fallnachfrage bessere Verdienstmöglichkeiten und Einstellungschancen. „Integrierte Mediation bedeutet Umdenken“ …
Bild: Mediation – Eine Brücke zur EinigungBild: Mediation – Eine Brücke zur Einigung
Mediation – Eine Brücke zur Einigung
… Datenschutz und Compliance mit. Seine interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht es, komplexe Konflikte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten.Spezialisierung auf WirtschaftsmediationKonflikte in Unternehmen können hohe Kosten verursachen – sei es durch langwierige Auseinandersetzungen, Produktivitätsverluste …
Bild: Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und NervenBild: Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und Nerven
Konfliktlösung mit Wirtschafts-Mediation spart Unternehmen Zeit, Geld und Nerven
… Weniger bekannt ist der Bereich der Wirtschafts-Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt. Hier gilt es, ggf. unter Hinzuziehung von Juristen vertraglich vereinbarte Lösungen zu erzielen, die von beiden streitenden Parteien akzeptiert werden. Durch diese fairen, interessengerechten und kreativen Lösungen einer Mediation können Geschäftsbeziehungen erhalten …
Bild: Die einvernehmliche ScheidungBild: Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
… wird ist stets die bessere Alternative zu einem Gerichtsverfahren. Individuelle Vertragsgestaltungen können im Scheidungsverfahren aber auch in einem familienrechtlichen Mediationsverfahren erarbeitet werden. Die familienrechtlichen Bedürfnisse beider Ehegatten und der gemeinsamen Kinder werden im Rahmen einer familienrechtlichen Mediation gewahrt. Die …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
… informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen: um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz. Einvernehmliche Lösungen finden In einer Mediation entwickeln die streitigen Parteien eine gemeinsame Problemlösung – es geht nicht darum zu klären wer Recht hat. Jede Partei …
Bild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösenBild: Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
Mediation – Konflikte konstruktiv lösen
… informiert ausführlich über die berufsbegleitende Ausbildung: Alle Interessierten sind herzlich willkommen um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz. Einvernehmliche Lösungen finden In einer Mediation entwickeln die streitigen Parteien eine gemeinsame Problemlösung – es geht nicht darum zu klären wer Recht hat. Jede Partei …
Bild: Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte anBild: Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte an
Es gibt ein Leben nach dem Streit - :Mediator online bietet Mediation als nachhaltige Lösung für Konflikte an
… und akzeptierten Vermittlers für alle Beteiligten vorteilhaft zu lösen. Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen, fundiert ausgebildeten Mittler, dem Mediator, unterstützt. Die Erfolgsquote einer Mediation beträgt bis zu …
Sie lesen gerade: Bessere Lösungen via Mediation