openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schrottimmobilien: Schulden statt Altersvorsorge – Rechtliche Möglichkeiten

Bild: Schrottimmobilien: Schulden statt Altersvorsorge – Rechtliche Möglichkeiten
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Allein auf die gesetzliche Rente wollen sich viele Menschen nicht mehr verlassen. Sie suchen nach einer geeigneten Anlageform, um im Alter beruhigt leben zu können. „Das nutzen unseriöse Immobilienverkäufer gerne aus. Sie drehen den Betroffenen sogenannte Schrottimmobilien an. Am Ende haben die Käufer statt einer sicheren Altersvorsorge ihre Ersparnisse in den Sand gesetzt“, warnt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden.



Häufig gingen die unseriösen Anbieter nach der gleichen Masche vor. Sie rufen ihre „Opfer“ ganz unverbindlich an und sprechen von einem Steuersparmodell. Erst später geht es um den Immobilienkauf. „Die folgende Argumentation klingt dann oft sehr verlockend“, so Cäsar-Preller. Die Immobilie trage sich aufgrund der zu erwartenden Mieteinnahmen und der Steuerersparnis quasi von alleine. Nicht selten werde das passende Finanzierungsangebot gleich auch noch angeboten.

„Bei solchen Versprechungen ist jedoch äußerste Vorsicht geboten. Das böse Erwachen kommt oft erst dann, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen bzw. der Kaufvertrag unterzeichnet ist“, warnt Cäsar-Preller. Dann werde offensichtlich, dass die Versprechungen viel zu optimistisch waren, die Mieteinahmen weit hinter den Erwartungen zurück bleiben, die Immobilie sogar leer steht oder einen erheblichen Sanierungsbedarf aufweist. „Damit erweist sich dann auch das Versprechen, die Immobilie mit großem Gewinn weiterveräußern zu können, als Luftschloss. Im Gegenteil: Oft müssen bei einem Weiterverkauf deutliche Verluste hingenommen werden, da der tatsächliche Verkehrswert der Immobilie viel niedriger ist, als der Preis zu dem sie erworben wurde. Statt einer sicheren Altersvorsorge bleiben Schulden“, so der Jurist.

Er empfiehlt daher vor der Vertragsunterzeichnung, die Immobilie immer selbst und mit einem Sachverständigen zu begutachten. „Wird so eine Besichtigung verweigert, ist schon meistens was faul an der Sache“, sagt Cäsar-Preller.

Rechtliche Möglichkeiten

Dabei seien die unseriösen Anbieter meist clever genug, sich nicht den Verdacht der Sittenwidrigkeit auszusetzen. „Der BGH spricht erst von Sittenwidrigkeit, wenn der Kaufpreis den tatsächlichen Verkehrswert der Immobilie um mehr als 90 Prozent übersteigt“, so Cäsar-Preller. Allerdings haben die Erwerber von Schrottimmobilien andere rechtliche Möglichkeiten, um nicht auf ihrem Schaden sitzen zu bleiben. „Dient der Immobilienkauf Anlagezwecken, z.B. für eine Altersvorsorge, muss der Käufer über alle Risiken, die im Zusammenhang mit der Investition stehen, informiert werden. Dazu gehören u.a. sinkende Mieteinnahmen oder Leerstand. Ist diese Aufklärung ausgeblieben können möglicherweise Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Geschäfts durchgesetzt werden“, erklärt der Fachanwalt.

Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit die Käufer von Schrottimmobilien.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 759975
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schrottimmobilien: Schulden statt Altersvorsorge – Rechtliche Möglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen EigentümerBild: Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
Auf die Inhaber von Schrottimmobilien kommen in NRW möglicherweise hohe Bußgelder zu. Denn das Kabinett in Düsseldorf verabschiedete am 12. November das Wohnaufsichtsgesetz. Damit sollen den Städten und Gemeinden mehr Möglichkeiten gegeben werden, gegen Vermieter, die ihre Wohnungen verkommen lassen, vorzugehen. Werden die Missstände nicht beseitigt, …
Bild: Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei RückabwicklungBild: Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei Rückabwicklung
Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei Rückabwicklung
… einer geeigneten und sicheren Kapitalanlage auf dubiose Vertriebsgesellschaften hereingefallen sind, wünschen sich nichts sehnlicher, als eine erfolgreiche Rückabwicklung der Schrottimmobilien. Um dieses Vorhaben umzusetzen, bedarf es jedoch oftmals der Hilfe eines Experten bzw. Fachanwalts. Schrottimmobilien & Rückabwicklung Für viele Kapitalanleger …
Bild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbHBild: Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
Ausstieg aus Schrottimmobilien: Widerruf der Immobiliendarlehen mit der Adaxio AMC GmbH
Mit Schrottimmobilien sorgte die Adaxio AMC GmbH (früher GMAC-RFC Bank bzw. Paratus AMC GmbH) für negative Schlagzeilen. „Die Rechtsprechung des BGH zum Widerruf von Immobilien eröffnet den Opfern, die auf ihren Schrottimmobilen sitzen, neue Möglichkeiten“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Die …
Bild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom FachanwaltBild: Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
… einmal unterschrieben, zeigt die Immobilie ihr wahres Gesicht. Von Ruinen bis Schrott ist alles dabei. Und die Anleger? Die sind oftmals ratlos. Schrott der viel KostetSchrottimmobilien sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten Verkaufspreis im Vergleich zu ihrem tatsächlichen Wert geprägt. Der Erwerber muss für die Immobilie also deutlich mehr Geld …
Hahn Rechtsanwälte produziert unter "Ratgeber für Kapitalanleger" Podcasts
Hahn Rechtsanwälte produziert unter "Ratgeber für Kapitalanleger" Podcasts
… Tageszeitung. Die von ihr bearbeiteten Themen sind vielfältig: Altersvorsorge, geschlossene und offene Fonds (zum Beispiel Immobilien-, Medien-, und Schiffsfonds), Wertpapiere/ Zertifikate, Schrottimmobilien und der Kapitalmarkt im Allgemeinen. Jetzt schreibt Angelika Engels das Erlebte in ihrem Webblock und produziert mit Hahn Rechtsanwälte Podcasts. …
Bild: Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der LockvogelBild: Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der Lockvogel
Schrottimmobilien: Versprochene Steuerersparnis ist nur der Lockvogel
… alle möglichen Risiken im Zusammenhang mit seiner Investition aufgeklärt werden. „Natürlich muss immer der Einzelfall geprüft werden. Aber die Lage ist oft nicht aussichtslos“, so Cäsar-Preller. Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bundesweit Käufer von Schrottimmobilien. Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/
Bild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechenBild: Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
Auf Schrottimmobilie hereingefallen – den Teufelskreis durchbrechen
… Zwangsvollstreckung. Und ein Verkauf der Immobilie ist auch nur schwer zu realisieren – und wenn, dann nur unter erheblichen finanziellen Verlusten. Das Thema Schrottimmobilien ist in der Wiesbadener Kanzlei Cäsar-Preller ein Dauerbrenner. Mit rund 4.500 Fällen von Schrottimmobilien haben sich Kanzlei-Chef Joachim Cäsar-Preller und seine Rechtsanwälte …
Bild: Betrug mit SchrottimmobilienBild: Betrug mit Schrottimmobilien
Betrug mit Schrottimmobilien
Die Masche mit Schrottimmobilien arglose Bürger abzuzocken, reißt nicht ab. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind sichere Anlagemöglichkeiten rar. Da scheint vielen Bürgern die Investition in Immobilien sinnvoll zu sein. „Das ruft auch immer Betrüger auf den Plan, die mit völlig überteuerten Immobilien, sog. Schrottimmobilien, ihre ahnungslosen Opfer …
Bild: Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehrenBild: Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
… niedrigen Zinsen eine beliebte Form der Altersvorsorge. Genau das machen sich aber auch nie wie vor Betrüger zu Nutze und drehen den Verbrauchern quasi wertlose Schrottimmobilien an. „Dem Einfallsreichtum der Betrüger sind dabei leider keine Grenzen gesetzt. Und statt der Altersvorsorge steht für die Opfer am Ende nur ein Schuldenberg. Doch es gibt …
Bild: Schrottimmobilien: Wenn der Pleitengeier vor der Tür steht - Rechtsanwälte informierenBild: Schrottimmobilien: Wenn der Pleitengeier vor der Tür steht - Rechtsanwälte informieren
Schrottimmobilien: Wenn der Pleitengeier vor der Tür steht - Rechtsanwälte informieren
… Kategorie gab es Preisrückgänge. Immobilienbesitzer können sich somit über eine Wertsteigerung erfreuen. Ausgenommen hiervon sind jedoch Besitzer von sog. Schrottimmobilien. Diesen droht anstatt positiven Preissteigerungen vielmehr der finanzielle Ruin. Schrottimmobilien: Wenn der Pleitengeier vor der Tür steht Steuersparen, eine sichere Altersvorsorge, …
Sie lesen gerade: Schrottimmobilien: Schulden statt Altersvorsorge – Rechtliche Möglichkeiten