openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hahn Rechtsanwälte produziert unter "Ratgeber für Kapitalanleger" Podcasts

(openPR) Die Wirtschaftsjournalistin Engels berichtet von ihren Recherchen

Hamburg, 10.11.2009 - Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) mit Standorten in Bremen und Hamburg gehört zu den führenden Kanzleien im Bank- und Kapitalmarktrecht, die bundesweit ausschließlich geschädigte Kapitalanleger vertritt. Der am 10.11.2009 veröffentlichte erste Podcast der Kanzlei beschäftigt sich mit rechtlichen Ausstiegsmöglichkeiten für Gesellschafter bei Schiffsfonds. Aktuell befinden sich zahlreiche Schiffsfonds von bundesdeutschen Emissionshäusern in wirtschaftlicher Schieflage. Etwa 275.000 - überwiegend deutsche - Anleger haben in etwa 1.000 deutschen Schiffsfonds investiert. Wirtschaftsjournalistin Angelika Engels recherchiert für private Kapitalanleger die Auswirkungen der Krise. Der von ihr interviewte Anlegeranwalt Peter Hahn aus Hamburg zeigt betroffenen Gesellschaftern rechtliche Lösungsmöglichkeiten auf.

Die 36 Jahre alte Hamburgerin Angelika Engels ist Wirtschaftsjournalistin bei einer bekannten überregionalen Tageszeitung. Die von ihr bearbeiteten Themen sind vielfältig: Altersvorsorge, geschlossene und offene Fonds (zum Beispiel Immobilien-, Medien-, und Schiffsfonds), Wertpapiere/ Zertifikate, Schrottimmobilien und der Kapitalmarkt im Allgemeinen. Jetzt schreibt Angelika Engels das Erlebte in ihrem Webblock und produziert mit Hahn Rechtsanwälte Podcasts. Der erste Podcast beschäftigt sich mit "Schiffsfonds in der Krise - Rechtliche Ausstiegschancen für betroffene Gesellschafter".

Unter dem Titel "Ratgeber für Kapitalanleger" wird Hahn Rechtsanwälte eine Reihe von Podcasts durch Jens Neumann Entertainment, Bremen, produzieren. Die nächsten Folgen werden sich mit den Themen "Die Kick-Back-Rechtsprechung" und "Schadensersatz für Anleger bei Falschberatung bei dem Erwerb von Zertifikaten, insbesondere Lehman-Zertifikaten", beschäftigen. Die Podcasts können kostenfrei unter

http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewPodcast?id=338987226

abonniert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369353
 1070

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hahn Rechtsanwälte produziert unter "Ratgeber für Kapitalanleger" Podcasts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte

Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung. Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält der Kunde keine Informati…
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Hamburg, 01.07.2019 Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten. VW hatte eine zunächst eingelegte Berufung wieder zurückgezogen, nachdem durch eine Anschlussberufung von Seiten des Klägers weiteres Ungemach drohte. Damit gibt VW indirekt zu, dass es den Kunden, wie vom Gericht im Urteil bestätigt, sittenwidrig und vorsätzlich getäuscht hatte und dem Kläger daher Schadensersatz schuldet. Ursprünglich hatte das Landgericht Hamburg am 21.12.2018 die V…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Hahn Rechtsanwälte: Betrugsvorwurf gegen Doblinger Gruppe - Was ist dran an den Vorwürfen?
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Betrugsvorwurf gegen Doblinger Gruppe - Was ist dran an den Vorwürfen?
… Industriebau AG ist ebenfalls Firmenchef Alfons Doblinger. Nach den o. g. Presseberichten geht der Vorwurf dahin, überhöhte Kaufpreise vereinbart zu haben. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertreten schon eine größere Anzahl von DOBA-Anlegern und haben bereits Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft München beantragt. "Wir", so Anlegeranwalt …
Hahn Rechtsanwälte mit besonderem Service - Beratungstage in Stuttgart und Berlin
Hahn Rechtsanwälte mit besonderem Service - Beratungstage in Stuttgart und Berlin
Bremen/Hamburg, 21.04.2008. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) - Die Kanzlei für Kapitalanleger wird ab Mai 2008 ihr Beratungsangebot weiter ausbauen. hrp vertritt bundesweit Anleger und hat zwei Standorte in Bremen und Hamburg. „Viele betroffene Kapitalanleger wünschen aber eine Beratung an ihrem Wohnort", so Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann von …
Zuviel versprochen: Bank bleibt auf Kredit sitzen
Zuviel versprochen: Bank bleibt auf Kredit sitzen
… "Die als selbsttragend für die Altervorsorge angepriesenen Eigentumswohnungen sind für die Betroffenen ein finanzielles Desaster", erklärt Anlegeranwältin Petra Brockmann von Hahn Rechtsanwälte: "Der aktuelle Verkehrswert der Wohnungen deckt die Darlehensschuld nicht annähernd ab." Die beiden Urteile reduzieren den finanziellen Schaden für die Anleger …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
- Hahn Rechtsanwälte warnen schon seit Jahren vor den unseriösen Machenschaften der Göttinger Gruppe - Bremen, 08.06.2007 - Auf entsprechenden Insolvenzantrag ist am 07.06.2007 beim Amtsgericht Göttingen das Insolvenzantragsverfahren unter dem Aktenzeichen 74 IN 222/07 eröffnet worden. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Steuerberater Peter Knöpfel, …
WBG Leipzig-West AG und DM Beteiligungen AG - Hintermann Schlögel verhaftet
WBG Leipzig-West AG und DM Beteiligungen AG - Hintermann Schlögel verhaftet
Rund 40.000 Anleger betroffen/Hahn Rechtsanwälte bieten Infotage für geschädigte Anleger an Hamburg, 19.07.2006. Nach der Insolvenz der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG (WBG) und der DM Beteiligungen AG (DM) hat die Staatsanwaltschaft Leipzig gestern den Hintermann beider Firmen verhaftet. Der Nürnberger Kaufmann Jürgen Schlögel gilt als Drahtzieher …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: JUVE-Handbuch 2006 / 2007: Spitzenplatz für Hahn Rechtsanwälte im Kapitalanlagerecht
direct/ Hahn Rechtsanwälte: JUVE-Handbuch 2006 / 2007: Spitzenplatz für Hahn Rechtsanwälte im Kapitalanlagerecht
Hamburg, 20.12.2006. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt erneut einen der ersten Plätze als "häufig empfohlene Kanzlei für Kapitalanlegerschutz" im JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2006/2007 ein. "Im vergangenen Jahr hat HRP ihr Profil deutlich geschärft", heißt es in der Begründung für das gute Ranking. Als besondere Stärke der Kanzlei wird …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: WBG Leipzig-West AG stellt Insolvenzantrag
direct/ Hahn Rechtsanwälte: WBG Leipzig-West AG stellt Insolvenzantrag
Hahn Rechtsanwälte gehen von Kapitalanlagebetrug aus Hamburg, 20.06.2006. Die Wohnungsbaugenossenschaft Leipzig-West AG (WBG Leipzig-West) hat am 19.06.2006 beim Amtsgericht Leipzig Insolvenzantrag gestellt. Die Gesellschaft, die ursprünglich 1926 gegründet worden ist, hat seit 1999 Inhaber-Teilschuldverschreibungen u.a. mit 6,25 % Zinsen pro Jahr für …
Medico-Fonds Nr. 30 in Schieflage - hrp setzt außerordentliche Gesellschafterversammlung durch
Medico-Fonds Nr. 30 in Schieflage - hrp setzt außerordentliche Gesellschafterversammlung durch
… KG in Düsseldorf statt. Diese Gesellschafterversammlung ist auf Initiative der Schutzvereinigung für Kapitalanleger e.V. in Kooperation mit Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) einberufen worden. Die Fondsverwaltung hatte die Gesellschafterversammlungen bisher nicht als Präsenzveranstaltung, sondern nur im schriftlichen Umlaufverfahren abgehalten. …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
Deutschlandfonds vor dem Aus? Hahn Rechtsanwälte: Rechtslage günstig für Anleger Hamburg, 03.08.2006. Die Schließung der Privatbank Reithinger in Singen am Bodensee bedroht auch Anleger, die in Fonds der Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG investiert haben. Allerdings lässt sich der Schaden begrenzen, meint Anlegerschutzanwalt Peter Hahn von …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Auch DM Beteiligungen AG stellt Insolvenzantrag
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Auch DM Beteiligungen AG stellt Insolvenzantrag
Hahn Rechtsanwälte vertritt Geschädigte Hamburg, 28.06.2006. Am 26.06.2006 hat nun auch die DM Beteiligungen AG beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenzantrag gestellt. Das Verfahren ist dort unter der Geschäfts-Nr. 505 IN 159/06 anhängig. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist RA. Piepenburg aus Düsseldorf bestellt worden. Dieser Schritt war zu erwarten, …
Sie lesen gerade: Hahn Rechtsanwälte produziert unter "Ratgeber für Kapitalanleger" Podcasts