openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer

Bild: Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Auf die Inhaber von Schrottimmobilien kommen in NRW möglicherweise hohe Bußgelder zu. Denn das Kabinett in Düsseldorf verabschiedete am 12. November das Wohnaufsichtsgesetz. Damit sollen den Städten und Gemeinden mehr Möglichkeiten gegeben werden, gegen Vermieter, die ihre Wohnungen verkommen lassen, vorzugehen. Werden die Missstände nicht beseitigt, können Bußgelder von bis zu 50.000 Euro drohen.



Das Wohnaufsichtsgesetz sieht vor, dass die Wohnungsämter bei sanierungsbedürftigen Wohnungen die nötigen Instandsetzungen anordnen können. Wird die Wohnung trotzdem nicht saniert, drohen Bußgelder.

Für Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden, ist das Gesetzesvorhaben ein zweischneidiges Schwert: „Natürlich ist es im Sinne des Mieterschutzes zu begrüßen. Sie sollen nicht länger mit überhöhten Mieten für sanierungsbedürftige Wohnungen abkassiert werden. Aber für Besitzer von Schrottimmobilien, die auf unseriöse Anbieter hereingefallen sind, kann es natürlich noch bitterer werden“, so der Fachanwalt.

Denn oft genug sind die Besitzer von Schrottimmobilien selbst zum Opfer geworden. Sie sind auf windige Anbieter hereingefallen, die ihnen Immobilien als sichere Kapitalanlage angedreht haben. Nur stellte sich diese sichere Kapitalanlage dann oft genug als heruntergekommene Immobilie mit großem Sanierungsbedarf heraus. Die erwarteten Mieteinnahmen können nicht erzielt werden oder die Wohnungen stehen leer. „Das Ende vom Lied ist, dass die ahnungslosen Käufer auch noch einen Kredit aufgenommen haben und dann auf ihren Schulden sitzen bleiben. Wenn sie durch das geplante Gesetz in NRW noch weiter zur Kasse gebeten werden, wird die Lage immer aussichtsloser“, so Cäsar-Preller.

Grundsätzlich rät der Fachanwalt den Erwerbern von Schrottimmobilen, das Geschäft rechtlich überprüfen zu lassen. „Der BGH schreibt vor, dass der Käufer, der eine Immobilie als Anlagezweck erwirbt, über sämtliche Risiken im Zusammenhang mit seiner Investition aufgeklärt werden muss. Unserer Erfahrung nach blieb diese Aufklärung aber oft aus. Ganz im Gegenteil wurden die Käufer häufig mit falschen Versprechungen, z.B. viel zu hohen Mieteinahmen, gelockt. Eine Besichtigung der Immobilie wurde hingegen oft verweigert. In solchen Fällen ist zu prüfen, ob Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung geltend gemacht werden können“, so Cäsar-Preller.

Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/anlegerschutz/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 761088
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller

Bild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksamBild: OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
„Ein aktuelles Urteil des OLG Stuttgart zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich gegen die Kündigung von Bausparverträgen zu wehren“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. „Das Urteil könnte eine Trendwende in der Rechtsprechung bedeuten – zu Gunsten der Verbraucher.“ Es ist bekannt, dass Bausparkassen versuchen, zuteilungsreife aber nicht voll angesparte Bausparverträge loszuwerden und diese kündigt. Dieser rechtlich ohnehin umstrittenen Praxis hat das Oberlandesgericht Stuttgart …
Bild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurückBild: BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre Revision zurückgezogen, bevor es zu einer Verhandlung vor dem BGH kommt. Am 5. April hätte das Thema Widerruf von Darlehen in Karlsruhe verhandelt werden sollen (Az.: XI ZR 478/15). Dazu kommt es nun nicht, da die Bank die Revision zurückgezogen hat, wie der BGH am 31. März mitteilt. „Es ist nicht das erste Mal,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schrottimmobilien: Hilfe bei Rückabwicklung der ImmobilieBild: Schrottimmobilien: Hilfe bei Rückabwicklung der Immobilie
Schrottimmobilien: Hilfe bei Rückabwicklung der Immobilie
Betroffene Eigentümer von Schrottimmobilien wünschen sich nichts sehnlicher, als die Immobilie schnellstmöglich wieder los zu werden und den Alptraum hinter sich zu lassen. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, bedarf es jedoch juristischer Hilfestellung. Was sind eigentlich Schrottimmobilien? Schrottimmobilien sind im Wesentlichen durch ihren überteuerten …
Bild: Bremen und NRW wollen Paragraphen zu SchrottimmobilienBild: Bremen und NRW wollen Paragraphen zu Schrottimmobilien
Bremen und NRW wollen Paragraphen zu Schrottimmobilien
Um den vielen und oftmals unansehnlichen Schrottimmobilien in Bremen und Nordrhein-Westfalen Herr zu werden, planen die Länder eine entsprechende Änderung des Baugesetzbuches (BauGB). Diese soll umgehend in den Bundesrat eingebracht werden. Durch die von den Ländern geplante Änderung des BauGB sollen Eigentümer von Schrottimmobilen stärker in die Pflicht …
DSK-Podiumsdiskussion auf der Expo Real 2014
DSK-Podiumsdiskussion auf der Expo Real 2014
Schrottimmobilien oder wie bekommt man 200 Eigentümer zum Notar?“ • Aufkaufen, leerziehen, abreißen! Ist das wirklich so einfach? • Umgang mit Schrottimmobilien entwickelt sich zu einem wichtigen Baustein in der Quartierserneuerung • Hochkarätig besetzte Expertenrunde diskutiert auf der Immobilienmesse Expo Real in München • Zeit und Ort: Dienstag, …
Bild: Schrottimmobilien – Anlegerschützer helfen bei RückabwicklungBild: Schrottimmobilien – Anlegerschützer helfen bei Rückabwicklung
Schrottimmobilien – Anlegerschützer helfen bei Rückabwicklung
… die Immobilien trügen sich durch Steuerersparnisse und Mieteinnahmen von alleine. Eigenkapital sei daher nicht erforderlich. Tatsächlich sind mit Schrottimmobilien oftmals Belastungen verbunden, die die finanzielle Zumutbarkeitsgrenze der Anleger übersteigen. Handlungsmöglichkeiten nach dem Erwerb Prinzipiell ist die Auswahl der Handlungsmöglichkeiten …
Bild: Schrottimmobilien - Eigentümer sollen zur Sanierung von Schrottimmobilien herangezogen werdenBild: Schrottimmobilien - Eigentümer sollen zur Sanierung von Schrottimmobilien herangezogen werden
Schrottimmobilien - Eigentümer sollen zur Sanierung von Schrottimmobilien herangezogen werden
Eigentümer von Schrottimmobilien in NRW sollen zum Handeln gezwungen werden Geht es nach dem Willen des Bauministers Michael Groschek (SPD) sollen Eigentümer von Schrottimmobilien in Nordrhein-Westfalen zur Sanierung bzw. ersatzweise zur Kostentragung per Gesetz herangezogen werden. Dieses Ergebnis soll auf der Bauministerkonferenz im März durch eine …
Bild: Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag ausBild: Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag aus
Michael Oehme: Bauministerin holt zum Rundumschlag aus
Schrottimmobilien aufkaufen und abreißen lassen – so lautet der umstrittene Plan der Bauministerin Barbara Hendricks St. Gallen, 11.02.2014. In etlichen deutschen Großstädten verwahrlosen ganz Stadtteile. Nun plädiert Bauministerin Barbara Hendricks dafür, in diesen Vierteln Schrottimmobilien aufzukaufen und abreißen zu lassen. Diese Idee stößt allerdings …
Bild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des KaufangebotsBild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
… – eine Haftung eines beurkundenden Notars bejaht, der seinen Hinweis- und Belehrungspflichten nicht nachgekommen ist. Diese Entscheidung ist insbesondere für Opfer sog. Schrottimmobilien von nicht unerheblicher Bedeutung. Schrottimmobilienopfer sind regelmäßig über die Immobilie und ihren Wert getäuscht worden. Daher können sie Ansprüche gegen Verkäufer …
Bild: Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der KommunenBild: Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der Kommunen
Schrottimmobilien: Geändertes Baugesetz stärkt Handlungsmöglichkeit der Kommunen
Schrottimmobilien sind nicht nur eine Belastung für die Eigentümer, sondern auch für die Kommunen. Um diesem Problem Herr zu werden, haben sich viele Kommunen für eine Handhabe gegen die Eigentümer von Schrottimmobilien ausgesprochen. Diesem Begehren hat der Bundestag entsprochen und eine Änderung des Baugesetzbuches beschlossen. Durch diese Änderung …
Bild: Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernstBild: Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernst
Probleme mit Schrottimmobilien immer aktueller - Bremerhaven macht ernst
… steigen Die vom Bundestag beschlossene und von den Städten und Gemeinden lange geforderte Änderung des Baugesetzbuches gibt diesen nun die Möglichkeit, Eigentümer von Schrottimmobilien an den Abrisskosten einer Schrottimmobilie zu beteiligen. Die Stadt Bremerhaven macht von dieser Möglichkeit nun gebrauch. Dass eine Schrottimmobilie für viele Städte …
Bild: Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei RückabwicklungBild: Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei Rückabwicklung
Schrottimmobilien – Fachanwalt hilft bei Rückabwicklung
… einer geeigneten und sicheren Kapitalanlage auf dubiose Vertriebsgesellschaften hereingefallen sind, wünschen sich nichts sehnlicher, als eine erfolgreiche Rückabwicklung der Schrottimmobilien. Um dieses Vorhaben umzusetzen, bedarf es jedoch oftmals der Hilfe eines Experten bzw. Fachanwalts. Schrottimmobilien & Rückabwicklung Für viele Kapitalanleger …
Sie lesen gerade: Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer