openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Werbungskosten - auch für Rentner

(openPR) Über 20 Millionen Menschen bezogen 2012 in Deutschland Rente – Tendenz steigend. Dass auch sie im Regelfall eine Steuererklärung abgeben müssen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. „Damit nicht unnötig Geld an den Fiskus verloren geht, lohnt es sich in jedem Fall, ein paar Tipps zu beachten. Zum Beispiel, auch Werbungskosten geltend zu machen“, weiß Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.

Genau wie zu Zeiten als Arbeitnehmer könne der steuerpflichtige Rentner bestimmte Kosten absetzen. „Zu den Werbungskosten von Rentnern zählen etwa Gewerkschaftsbeiträge, Kosten für Renten- oder auch Versicherungsberatung sowie Ausgaben für Rechtsberatung oder eventuelle Prozesskosten, wenn sie im Zusammenhang mit der Beantragung der Rente stehen“, erläutert die Steuerexpertin der Lohi.

Pauschale beträgt 102 Euro pro Jahr
Die Werbungskostenpauschale für Rentner beträgt pro Jahr 102 Euro. Dieser feste Betrag wird vom Finanzamt automatisch von den Einkünften abgezogen. „Wenn jedoch mehr Ausgaben entstanden sind als die Werbungskostenpauschale ausgleichen kann, lohnt es sich, diese in der Anlage R der Steuererklärung einzeln nachzuweisen“, so Gudrun Steinbach.

Zu beachten ist, dass die Ausgaben nur in dem jeweiligen Jahr, in dem sie getätigt wurden, geltend gemacht werden können. Daher rät die Steuerexpertin: „Die Beantragung der Rente und die damit verbundenen Kosten für Rechtsberatung und gegebenenfalls den Prozess entstehen in der Regel bereits vor dem Renteneintritt und sind daher als sogenannte vorweggenommene Werbungskosten der späteren Renteneinkünfte im Jahr der Zahlung der Rechnungen absetzbar.“

Rentner sollten jährlich überprüfen, ob die tatsächlichen Werbungskosten höher als die Werbungskostenpauschale sind. Welche Kosten im Einzelfall für den Ruheständler als Werbungskosten in Frage kommen und weitere Infos zu Detailfragen erfahren Interessierte in über 350 Beratungsstellen der Lohi bundesweit sowie unter www.lohi.de.

Mehr Infos zum Thema unter www.lohi.de.

Pressetext zum Download
Der Pressetext steht auch im Internet unter www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen „presse“ und dem Passwort „presse“ einloggen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730835
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Werbungskosten - auch für Rentner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Viele Fortbildungskosten sind absetzbar
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Viele Fortbildungskosten sind absetzbar
Die Anforderungen im Berufsalltag verändern sich rasant. Wer im Job am Ball bleiben will, muss sich konsequent weiterbilden. Fortbildungskosten sind darum in den meisten Fällen steuerlich absetzbar. Doch nicht nur fachspezifische Seminare werden als Fortbildung anerkannt, informiert jetzt die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. „Die Bildungsmaßnahme muss durch den Beruf veranlasst sein“, erläutert Gudrun Steinbach, Vorstand des bundesweit tätigen Lohnsteuerhilfevereins: „Sie muss den Beruf des Arbeitnehmers konkret fördern.“ Grundsätzlich gilt alles…
Doppelte Haushaltsführung: Mit der Zweitwohnung Steuern sparen
Doppelte Haushaltsführung: Mit der Zweitwohnung Steuern sparen
Eine zu große Entfernung zwischen Heimatort und Arbeitsstelle lässt sich für viele nur mit einem zweiten Wohnsitz bewältigen. Der Vorteil: Die Kosten dafür können im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung von der Steuer abgesetzt werden. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. „Ist die Wohnung am Arbeitsort bezogen, können Miete und Nebenkosten als Werbungskosten geltend gemacht werden“, weiß Gudrun Steinbach von der Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Auch Aufwendungen für die gängige Inneneinrichtung im Schlaf- und Wohnzimmer, im B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Steuervorteile bei Spenden richtig ausschöpfen
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Steuervorteile bei Spenden richtig ausschöpfen
Um bürgerschaftliches Engagement zu stärken, hat der Gesetzgeber im vergangenen Jahr mit der Gemeinnützigkeitsreform Steuervorteile für Ehrenämter ausgebaut. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein, weist darauf hin, dass seit 2007 unter anderem höhere Spendenbeträge in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können. Die Grenze …
Bild: Arbeitszimmer steuerlich geltend machenBild: Arbeitszimmer steuerlich geltend machen
Arbeitszimmer steuerlich geltend machen
… „Entscheidend für die Beurteilung ist, dass in diesem Raum die wesentlichen und prägenden beruflichen Tätigkeiten verrichtet werden“, erläutert Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) das zentrale Prüfkriterium: „Ist dies der Fall, können Aufwendungen in voller Höhe als Werbungskosten geltend gemacht werden.“ Nach einem aktuellen …
Durchschnittlich bringt die Einkommensteuererklärung mehr als 1.177 Euro Erstattung
Durchschnittlich bringt die Einkommensteuererklärung mehr als 1.177 Euro Erstattung
… Aufwand einer Einkommensteuererklärung. Zu kompliziert, zu viel Arbeit lauten meist die Ausreden. Dabei lohnt sich der Aufwand und bringt bares Geld, so die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Der bundesweit agierende Lohnsteuerhilfeverein hat genau nachgerechnet: Durchschnittlich haben die Mitglieder für das Jahr 2009 1.177,- Euro erstattet bekommen. „Jeder …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
… sondern sind nun auch zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. In vielen Fällen müssen sie sogar mit einer Nachzahlung rechnen. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. „Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung wie Elterngeld oder Krankengeld“, informiert Siegfried Stadter, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.. „Wenn 2009 …
Post vom Finanzamt – Rentner werden zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert
Post vom Finanzamt – Rentner werden zur Abgabe der Steuererklärung aufgefordert
… demzufolge seit 2005 ein größerer Teil der Renten versteuert werden muss. Rentenversicherungsträger sind inzwischen verpflichtet, Rentenzahlungen an die Finanzämter weiterzugeben. Wie die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mitteilt, prüfen die Finanzämter aktuell auf Grund der gemeldeten Daten die Höhe der Renteneinkünfte seit 2005. „Liegen diese über einem …
Sieben Monate mehr Zeit
Sieben Monate mehr Zeit
Abgabefrist für die Steuererklärung verlängert sich für Mitglieder eines Lohnsteuerhilfevereins Viele Steuerpflichtige schieben die Steuererklärung gerne vor sich her. Wer zur Abgabe verpflichtet ist und sich der Aufgabe alleine stellen will, muss jetzt aber tätig werden. „Die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung 2011 endet am 31. Mai 2012“, …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
… auch automatisch über Rentenbezüge informiert und kann nachrechnen, ob eine Steuerpflicht vorliegt oder nicht – und zwar rückwirkend bis 2005. Nach Ansicht der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. könnten Ruheständlern deshalb Steuernachzahlungen ins Haus stehen oder sie werden zumindest aufgefordert, eine Steuererklärung einzureichen – auch wenn sie bisher überzeugt …
Doppelte Haushaltsführung: Mit der Zweitwohnung Steuern sparen
Doppelte Haushaltsführung: Mit der Zweitwohnung Steuern sparen
… mit einem zweiten Wohnsitz bewältigen. Der Vorteil: Die Kosten dafür können im Rahmen der Doppelten Haushaltsführung von der Steuer abgesetzt werden. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. „Ist die Wohnung am Arbeitsort bezogen, können Miete und Nebenkosten als Werbungskosten geltend gemacht werden“, weiß Gudrun Steinbach von der Lohnsteuerhilfe …
Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung
Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung
Alle Jahre wieder steht die Steuererklärung an. Nach Auffassung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. lohnt es sich, den Papierkram in Angriff zu nehmen. Die Erfahrungen des bundesweit tätigen Lohnsteuerhilfevereins zeigen, dass ein Großteil der Arbeitnehmer mit einer Steuererstattung rechnen kann. Diese kann sogar recht hoch ausfallen. Für das Jahr 2010 erhielten …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Durchschnittlich bringt die Steuererklärung mehr als 1.000 Euro
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Durchschnittlich bringt die Steuererklärung mehr als 1.000 Euro
… Aufwand einer Steuererklärung. Zu kompliziert, zu viel Arbeit lauten meist die Ausreden. Und sie können bares Geld kosten. Nach den Erfahrungen der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. können 90 Prozent aller Beschäftigten mit einer Erstattung rechnen. Der bundesweit agierende Lohnsteuerhilfeverein hat genau nachgerechnet: Durchschnittlich haben die Mitglieder …
Sie lesen gerade: Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Werbungskosten - auch für Rentner