openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Durchschnittlich bringt die Steuererklärung mehr als 1.000 Euro

19.02.200912:50 UhrVereine & Verbände

(openPR) Viele scheuen den Aufwand einer Steuererklärung. Zu kompliziert, zu viel Arbeit lauten meist die Ausreden. Und sie können bares Geld kosten. Nach den Erfahrungen der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. können 90 Prozent aller Beschäftigten mit einer Erstattung rechnen. Der bundesweit agierende Lohnsteuerhilfeverein hat genau nachgerechnet: Durchschnittlich haben die Mitglieder für das Jahr 2007 1.042.- Euro erstattet bekommen. Viele von ihnen erhalten in diesen Wochen noch eine zusätzliche Erstattung, nachdem rückwirkend für 2007 doch noch die komplette Pendlerpauschale gewährt wird. Vor allem Pendler sollten deshalb für das Jahr 2008 und auch noch für 2007 eine Einkommensteuererklärung abgeben. Nur so können sie sich die Pendlerpauschale ab dem 1. Kilometer sichern und von dem Urteil der Verfassungsrichter profitieren.

Prüfen, ob Antragsveranlagung Sinn macht

Die Steuererklärung lohnt sich nicht nur für Pendler, sondern für viele Arbeitnehmer. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. empfiehlt allen Arbeitnehmern, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, zu prüfen, ob eine Antragsveranlagung (früher Lohnsteuerjahresausgleich) Sinn macht. Das gilt für alle, die erhöhte Werbungskosten, Sonderausgaben oder außerordentliche Belastungen geltend machen können. Anerkannt werden unter anderem Beiträge zur Renten-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Kosten für Bewerbungen und Fortbildung, Handwerkerrechnungen sowie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für die Kinderbetreuung. Wichtig ist in allen Fällen, dass die Kosten nachgewiesen werden können.

Wer dennoch den Aufwand der Steuererklärung scheut, kann sich bei einem Lohnsteuerhilfeverein wie der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Hilfe holen. Die Steuerexperten erstellen für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die Steuererklärung, errechnen den Anspruch auf Steuererstattung, Kindergeld, Riesterzulage und Arbeitnehmersparzulage. Alle Leistungen sind dabei durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag abgegolten, der sich nach den jeweiligen Einkünften richtet.

Mehr Infos unter www.lohi.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283783
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Durchschnittlich bringt die Steuererklärung mehr als 1.000 Euro“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. - informiert: Das ändert sich 2014 bei der Steuer
Die Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. - informiert: Das ändert sich 2014 bei der Steuer
Der Jahreswechsel steht vor der Tür und damit einige steuerliche Neuregelungen. Die gute Nachricht zuerst: Nach einer ersten Anhebung 2013 wird der (steuerfreie) Grundfreibetrag für das kommende Jahr ein weiteres Mal angehoben. Ab 1. Januar 2014 steigt er auf dann 8.354 Euro. „Das Plus für den Steuerzahler ist aber überschaubar. Bei einem Steuersatz von 20 Prozent ergibt sich durch die Erhöhung lediglich eine Steuerminderung von 45 Euro“, erläutert Wolfgang Schaetz, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.): „Eine wirkliche Entlastung s…
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. informiert: Der Weg zur Arbeit mindert die Steuerlast
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. informiert: Der Weg zur Arbeit mindert die Steuerlast
Immer mehr Menschen pendeln. Die Gründe dafür sind vielfältig: Häufigere Jobwechsel gehören ebenso dazu wie fehlender bezahlbarer Wohnraum in den Ballungszentren. „Steuerrechtlich gesehen ist jedoch jeder ein Pendler, der zwischen seiner Wohnung und seiner regelmäßigen Arbeitsstätte eine Strecke zurücklegen muss“, erläutert Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.), „ganz egal, ob diese Strecke nun fünf oder fünfzig Kilometer beträgt.“ Unerheblich ist dabei zunächst auch, ob der Arbeitnehmer zu Fuß, mit dem Fahrrad od…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Welche Auswirkungen hat die Steueridentifikationsnummer für Rentner
… und zwar rückwirkend bis 2005. Nach Ansicht der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. könnten Ruheständlern deshalb Steuernachzahlungen ins Haus stehen oder sie werden zumindest aufgefordert, eine Steuererklärung einzureichen – auch wenn sie bisher überzeugt waren, keine Steuern mehr zahlen zu müssen. Das gilt für alle, deren steuerpflichtiges Einkommen über dem …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Finanzamt informiert am Jahresende alle Rentner über Steuerpflicht
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Finanzamt informiert am Jahresende alle Rentner über Steuerpflicht
… Steuern mehr zahlen zu müssen. Wie jetzt die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mitteilt, werden Ende des Jahres alle Rentner in der Bundesrepublik informiert, ob sie eine Steuererklärung abgeben müssen oder nicht. Gleichzeitig fragt das Finanzamt nach weiteren Einnahmen wie z. B. Mieteinkünften oder Zinsen, denn diese erhöhen das zu versteuernde Einkommen. …
Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung
Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung
Alle Jahre wieder steht die Steuererklärung an. Nach Auffassung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. lohnt es sich, den Papierkram in Angriff zu nehmen. Die Erfahrungen des bundesweit tätigen Lohnsteuerhilfevereins zeigen, dass ein Großteil der Arbeitnehmer mit einer Steuererstattung rechnen kann. Diese kann sogar recht hoch ausfallen. Für das Jahr 2010 erhielten …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Verspätete Abgabe der Steuererklärung wird teuer
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Verspätete Abgabe der Steuererklärung wird teuer
Mit der Steuererklärung beschäftigt sich niemand gerne. Dennoch sollte die Erklärung stets pünktlich abgegeben werden, denn ein Versäumnis kann teuer werden. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. Wird die Abgabefrist versäumt und auch die Verlängerungsfrist nicht eingehalten, muss mit einem Verspätungszuschlag gerechnet werden. Das …
Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskosten von der Steuer absetzen
Rentner können Brille, Hörgerät und andere Krankheitskosten von der Steuer absetzen
… Hörgerät und häufige Arztbesuche. Im Rentenalter können die Ausgaben für die Gesundheit stark steigen. „Rentner können aber ebenso wie Arbeitnehmer Krankheitskosten bei ihrer Steuererklärung geltend machen“, macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. Absetzbar sind sämtliche Kosten, die in Folge einer Krankheit oder ärztlichen Behandlung entstanden …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Kurzarbeitergeld verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
… einigen Unternehmen auch die Kurzarbeit. Betroffene müssen nicht nur monatlich mit einem geringeren Betrag auskommen, sondern sind nun auch zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. In vielen Fällen müssen sie sogar mit einer Nachzahlung rechnen. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. „Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung …
Durchschnittlich bringt die Einkommensteuererklärung mehr als 1.177 Euro Erstattung
Durchschnittlich bringt die Einkommensteuererklärung mehr als 1.177 Euro Erstattung
… die Ausreden. Dabei lohnt sich der Aufwand und bringt bares Geld, so die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Der bundesweit agierende Lohnsteuerhilfeverein hat genau nachgerechnet: Durchschnittlich haben die Mitglieder für das Jahr 2009 1.177,- Euro erstattet bekommen. „Jeder Steuerzahler sollte eine Steuererklärung abgeben, denn es ist die einzige Möglichkeit, …
Bei unpünktlicher Steuererklärung droht Verspätungszuschlag
Bei unpünktlicher Steuererklärung droht Verspätungszuschlag
Eine Steuererklärung fristgerecht abzugeben, kostet bisweilen Überwindung. Belege müssen zusammengesucht, Unterlagen gesichtet und Formulare ausgefüllt werden. Der letztmögliche Fälligkeitstermin sollte dennoch nicht verstreichen, denn Nachlässigen droht ein Verspätungszuschlag. Darauf macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. aufmerksam. Wird die Steuererklärung …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Steuer auf die Rente - Wer ist betroffen?
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Steuer auf die Rente - Wer ist betroffen?
… verwitwete Ehepartner, macht die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. aufmerksam. Viele Ehepaare haben nach Erreichen des Rentenalters keine Steuern mehr zahlen müssen und deshalb auch keine Steuererklärung abgegeben. Stirbt jedoch ein Partner, kann sich das ändern. Witwer und Witwen gelten steuerlich gesehen als alleinstehend. Galt zuvor eine Grenze von etwa …
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Einkommensteuererklärung 2009 muss am 31. Mai beim Finanzamt sein
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Einkommensteuererklärung 2009 muss am 31. Mai beim Finanzamt sein
Viele Steuerzahler schieben die Steuererklärung gerne auf die lange Bank. Viel Zeit bleibt allerdings nicht mehr. „Wer zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, muss diese bis zum 31. Mai beim Finanzamt einreichen“, betont Siegfried Stadter, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. Zur Abgabe verpflichtet sind zum Beispiel Arbeitnehmer, die …
Sie lesen gerade: Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert - Durchschnittlich bringt die Steuererklärung mehr als 1.000 Euro