openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10. Social Media Excellence Treffen: Globalisierung, Digital Hub und Social Media Intelligence

25.06.201317:33 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: 10. Social Media Excellence Treffen: Globalisierung, Digital Hub und Social Media Intelligence
Social Media Excellence (SME)
Social Media Excellence (SME)

(openPR) (ddp direct) Berlin, 24. Juni 2013: "Social Media trägt dazu bei, die Verbundenheit zwischen Menschen zu fördern" leitete Stefanie Wettberg, Leiterin Corporate Communications bei BASF, das 10. Treffen des Social Media Excellence Circles ein. 100 Vertreter aus 56 renommierten Unternehmen trafen sich am 14. Juni 2013 bei Gastgeber BASF in Ludwigshafen, um in vertrauensvoller Atmosphäre zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und offenen Dialog zusammen zu kommen. 2010 ins Leben gerufen, steht jedes der vierteljährlichen Social Media Summits unter einem anderen Leitthema, welches in ausgesuchten Praxisvorträgen und bei zahlreichen Networking-Möglichkeiten diskutiert wird.



Die zentralen Fragestellungen des 10. Summits waren unter anderem, wie Social Media in globalen Unternehmen organisiert wird, mit welchen Mitteln der Social Media Newsroom den Sprung zum Digital Hub schafft, was die neuen Herausforderungen und Lösungen von Content Management sind oder auch wie Social Media Data intelligent gewonnen und analysiert werden.

Global versus Local: Social Media-Organisation in einem globalen Unternehmen

Patrick Schmidt-Kühnle, Manager Corporate Social Media der BASF, gab Einblicke, wie bei einem weltweit tätigen B2B-Unternehmen globale und lokale Social Media-Aktivitäten zielgerichtet gesteuert werden. Social Media sei ein integraler Bestandteil von Kommunikation und Marketing und würde eine neue Form der teamübergreifenden Zusammenarbeit fordern und fördern. Betreuung und Management der globalen Social Media-Kanäle werden bei BASF von der Unternehmenskommunikation gesteuert, wobei die jeweiligen Unterseiten von den Kommunikationsteams der einzelnen Regionen betreut werden. Die Umstellung auf Facebook Global Pages hätte ihnen geholfen, die Zielgruppen gezielter anzusprechen. Dadurch würden auf Facebook dank regionaler Aussteuerung und gezieltem Content Management hohe Interaktionsraten erzielt, erklärte Schmidt-Kühnle in seinem Vortrag. Über Social Media fände zudem fast ausschließlich die B2B-Kommunikation statt. Facebook würde dabei von den Nutzern häufig als globale "Online-Vermittlungsstelle" genutzt, über welche gesuchte Ansprechpartner und Informationen kurzfristig verfügbar gemacht werden, die über das Web schwer auffindbar sind. Über LinkedIn hingegen fände überwiegend B2B-Kommunikation statt. Generell helfe Social Media globalen Unternehmen ein Gesicht zu geben und im direkten Kontakt Vertrauen zu schaffen, schloss der Social Media Manager.

Social Media Newsroom: Vom klassischen Newsroom zum 360 Grad Social Media Hub

"Die Anforderung an einen modernen Social Media Newsroom besteht darin, sich weg von einer geschlossenen Presseseite hin zu einem offenen 'Social Newsroom' zu bewegen, der dem Paradigma des Crowdsourcing folgt. Er ist somit eine Echtzeit-Quelle für Recherchen, Verifikationen und Materialsuche zum Unternehmen und den Themenfeldern, für die das jeweilige Unternehmen und seine Marken stehen", weiß Prof. Dr. Peter Gentsch, Initiator des Social Media Excellence Circle.Seiner Meinung nach sollte es das Ziel sein, mittels Newsroom die Glaubwürdigkeit des Unternehmens zu untermauern und weiter auszubauen. Voraussetzung dafür ist ein professionelles Social Media Content Management, welches Monitoring, Agenda Setting und Analyse in einem Tool zusammenbringt. Sein Vortrag sowie die anschließende Diskussion auf dem 10. SME-Treffen bestätigten den Trend zum intelligenten Social Media Hub: So sei ein Social Media Newsroom ein wichtiger Content-Hub, welcher Komplexität reduziere. Dabei steigere er den Traffic auf die eigenen Inhalte und spräche insbesondere Multiplikatoren, wie Blogger, an, die ein großes Interesse an Aufmerksamkeit und Reichweite hätten. Gute Blogger-Relations seien deshalb auch für Unternehmen sehr wichtig und würden durch einen Social Media Newsroom noch verstärkt, so das Fazit der Teilnehmer.

Social Intelligence: Turning Social Media into Insights and Actions

"Wie lassen sich Social Media Data intelligent gewinnen und analysieren?" war eine weitere wichtige Frage, der Prof. Dr. Peter Gentsch und Andreas Köster von der BIG Social Media GmbH nachgingen. Die Antwort: Social Media Analysen werden immer komplexer und dadurch aussagekräftiger. Grundlage für jede Social Media Analyse sei eine gute Quellenbasis. Dabei zähle aber nicht die Quantität sondern zunächst die Qualität. Aus riesigen Datenmassen des Social Web müsse sehr zielgerichtet die für die Fragestellung relevanten Daten herausgefiltert werden. Dies erfolge mit Hilfe von teilweise sehr komplexen Suchtermen mit 500 bis 1.000 Keywords, welche mit logischen Operatoren verknüpft würden. Bei der anschließenden Analyse sollten möglichst mehrere Parameter sinnvoll miteinander kombiniert werden - nur Buzzvolumen und Tonalität zu beobachten, reiche schon lange nicht mehr aus. Kennzahlen wie Recommendation Share oder Churn Share seien immer mehr im Einsatz. Die Daten aus Social Media müssen jedoch immer auch mit anderen Daten, wie Marktforschung, Kundenbefragung oder Business Intelligence verknüpft werden, um wirklich aussagekräftig zu sein. Letztendlich bilde Social Media nur einen Teil der Customer Journey ab und sollte in vielen Kommunikationsprozessen besser integriert werden, resümierten Gentsch und Köster.

Social Media Content Management: Content is still king!

"3 Minuten hat jeder. 30 Minuten hat niemand.", war die Aussage von Jens Schmelzle, Gründer und Geschäftsführer von Simpleshow. Er ist der Meinung, dass Erklären die zukünftige Form von Marketing ist und zeigte anhand einfacher Erklärvideos auf, welche Storys für das Social Web geeignet sind, wie diese am besten verbreitet werden und welche Mittel für das richtige Storytelling benötigt werden. "Keep it simple. Tell a story. Visualize it.", so sein abschließender Tipp an die Teilnehmer des SME.

Zu den Teilnehmern des 10. Social Media Excellence Summits gehörten unter anderem Daniel Backhaus (Deutsche Bahn AG), Prof. Dr. Peter Gentsch (BIG Social Media GmbH), Michael Buck (ehemals Dell), Klaus Rovara (BSH), Tim Kleinschmidt (Audi), Stefan Hennewig (CDU), Michael Sellen (DPDHL), Elke Frank (Lufthansa AG), Christian Maybaum (Deutsche Post AG), Enno Schummers (E-Plus Gruppe), Sascha Pfeiffer (expert.de), Matthias Mehner (ProSiebenSat.1), sowie Jochen Mai (Yellow Strom GmbH).



http://www.themenportal.de/online-medien/10-social-media-excellence-treffen-globalisierung-digital-hub-und-social-media-intelligence-84157

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 729344
 1053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10. Social Media Excellence Treffen: Globalisierung, Digital Hub und Social Media Intelligence“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity ModelBild: Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Social Media Excellence Kreis verabschiedet das Social Media Maturity Model
Berlin, 30.Septemer 2011. Am Freitag den 23. September trafen sich unter der Leitung der Business Intelligence Group zum bereits vierten Mal Social Media Anwenderunternehmen beim Social Media Excellence Kreis (SME) und verabschiedeten dort das Social Media Maturity Model. Für das Treffen unter dem Motto „Social Media Intelligence – Turning Social Data …
Bild: Social Business Guru Brian Solis im Gespräch mit B.I.G.: Tipps für Social Media ManagerBild: Social Business Guru Brian Solis im Gespräch mit B.I.G.: Tipps für Social Media Manager
Social Business Guru Brian Solis im Gespräch mit B.I.G.: Tipps für Social Media Manager
… Media Manager?“ Mit dieser Frage an US-Analyst und Social Business-Vordenker Brian Solis startet heute die neue Video-Serie (Twitter Hashtag #BIGSolis) der Business Intelligence Group GmbH (B.I.G.), Lösungsanbieter für Social Media Monitoring und Social Customer Relationship Management. Den ganzen August über veröffentlicht das Berliner Unternehmen …
BVDW: Konferenzprogramm der "Social Media Area" zu den mailingtagen 2012 steht fest
BVDW: Konferenzprogramm der "Social Media Area" zu den mailingtagen 2012 steht fest
… diesjährige Konferenzprogramm der "Social Media Area" stellt der BVDW gemeinsam mit den mailingtagen 2012 namhafte Redner auf, darunter Prof. Dr. Peter Gentsch (Business Intelligence Group), Malte Hasse (A&B One Digital) und Ulf-Jost Kossol (T-Systems Multimedia Solutions). Auf die Fachbesucher wartet ein attraktives Programm mit insgesamt 20 abwechslungsreichen …
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
3. Treffen des SME-Kreises erneut ein voller Erfolg
… Müller vom Feld (Vice President Customer Service, Deutsche Post AG). Behrang Khorsandian flankierte dabei einen Teil der Vorträge mit Hintergrundinformationen von Seiten der Business Intelligence Group - des Veranstalters und Initiators der Initiative. Wie die Deutsche Bahn in Zukunft mit der Thematik „Kommunikation im Web 2.0“ umzugehen plant konnte …
Bynder, Anbieter für Marketing Technologie, übernimmt Social Media Reporting Tool SocialExpress
Bynder, Anbieter für Marketing Technologie, übernimmt Social Media Reporting Tool SocialExpress
… Reporting geworden." Bynders neuer Content Hub unterstützt Marketing und Brand Manager dabei, die Erstellung von Inhalten zu automatisieren und aussagekräftige Entscheidungen basierend auf Analysen zu treffen und erhöht somit die Effektivtät des gesamten Marketings. „Bynder ist eine der am schnellsten wachsenden Firmen in der Branche und ich sehe Bynder als …
Bild: Marpha Consulting unterstützt die Kampagne 'log in. berlin.'Bild: Marpha Consulting unterstützt die Kampagne 'log in. berlin.'
Marpha Consulting unterstützt die Kampagne 'log in. berlin.'
… Standortvorteil: „Die Stadt ist zum Hub der kreativen Szene Europas avanciert. Die florierende Start-up-Szene lockt immer mehr Investoren nach Berlin, die auf eine agile Kultur- und Unternehmenslandschaft treffen, in der ständig neue Projekte entstehen. Das bereichert uns nicht nur in der Kundenakquise, sondern auch in allen Umsetzungsprozessen enorm.“
Bild: Ex-Microsoft Community Chef optimiert Social Media MarketingBild: Ex-Microsoft Community Chef optimiert Social Media Marketing
Ex-Microsoft Community Chef optimiert Social Media Marketing
… Stückl im B.I.G. Social Media Beirat Berlin, den 28. Oktober 2010 +++ Seit dem ersten Social Media Excellence Treffen im Oktober, einem von der Busines Intelligence Group (B.I.G.) veranstalteten Erfahrungsaustausch von führenden Unternehmen zur Professionalisierung der Nutzung von Social Media, bekleidet Richard Stückl das Amt des Social Media Advisors …
Bild: Hootsuite übernimmt führenden Social Media-Analytics-Anbieter LiftMetrixBild: Hootsuite übernimmt führenden Social Media-Analytics-Anbieter LiftMetrix
Hootsuite übernimmt führenden Social Media-Analytics-Anbieter LiftMetrix
… Earned-Kampagnen - Nachverfolgung von Social Media/Web-Conversions zum Nachweis der Wertschöpfung von Social Media-Initiativen - Verwaltung von Social Media-Daten und Integration mit Business Intelligence Tools "Mit Hilfe von LiftMetrix kann unser Team Daten auf einfache Weise in spezifische ROI-Metriken und -Empfehlungen umwandeln. Unser Digital-Team …
Das Thema des ersten virtuellen DEX-Circle von Rising Media steht fest: Corona und Digitalisierung
Das Thema des ersten virtuellen DEX-Circle von Rising Media steht fest: Corona und Digitalisierung
Nach der Übernahme des Digital Excellence Circle (DEX-Circle) zu Beginn des Jahres 2020, freut sich Rising Media bekannt geben zu dürfen, dass das erste diesjährige DEX-Treffen am 10. Juni stattfinden wird. Aufgrund der aktuellen Situation wird das Treffen erstmalig virtuell umgesetzt. Das Thema ist „Corona und Digitalisierung: Wie lassen sich die aktuellen …
Bild: Social Media Excellence Kreis: Diese Trends beschäftigen die Top Social Media ManagerBild: Social Media Excellence Kreis: Diese Trends beschäftigen die Top Social Media Manager
Social Media Excellence Kreis: Diese Trends beschäftigen die Top Social Media Manager
Berlin, 25.07.2012: Vor wenigen Tagen traf sich der Social Media Excellence Kreis (SME) auf Einladung der Initiatoren von der Business Intelligence Group (B.I.G.) am Rande des Social Media Marketing iCommerce Summit (SMICS) in Amsterdam. Der SME ist der erste deutsche Think Tank für professionelles Social Media Management, der Top-Praktiker namhafter …
Sie lesen gerade: 10. Social Media Excellence Treffen: Globalisierung, Digital Hub und Social Media Intelligence