openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte

20.06.201317:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte

(openPR) Leipzig, 20.06.2013

Viele Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte qualifizieren sich mittels zertifizierter Lehrgänge. Seit vielen Jahren gehört die Fortbildung zum Rechtsfachwirt zu einer häufig gewählten Weiterbildung, die auch an der Beuth Hochschule in Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und der Berliner Rechtsanwaltskammer im Rahmen eines Fernstudiums angeboten wird.

"Wir praktizieren das Konzept des blended learning für unsere Studenten seit 26 Jahren", erklärt Prof. Dr. Florian Schindler, Direktor des Fernstudieninstituts an der Beuth Hochschule, im Gespräch mit Christian Noe, das in der Juniausgabe der Fachzeitschrift "Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten" erschienen ist. 1.750 Teilnehmer haben die Weiterbildung zum Rechtsfachwirt in den vergangenen zwölf Jahren an der Berliner Einrichtung absolviert.

Die Studenten durchlaufen ein Selbststudium mit Einsendeaufgaben und kurzen Präsenzphasen. Am Ende dieser Phasen kann an Klausuren teilgenommen werden, die den Prüfungsbedingungen vor der Rechtsanwaltskammer entsprechen. Die Betreuung der Studenten erfolgt durch Telefon- und E-Mail-Kontakt sowie Online-Chats auf der Lernplattform Moodle.

Zwei Absolventen, die in diesem Jahr ihr Studium an der Beuth Hochschule beendet haben, schildern ihre Erfahrungen, den Anspruch des Lehrstoffes sowie die von ihnen gesehenen Perspektiven dieser Fortbildung für das Personal in den Rechtsberufen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728271
 1172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von christian noe - publikationen

Bild: \"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"Bild: \"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"
\"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"
Leipzig, 29. Dezember 2014. \"In den fast 15 Jahren seit Gründung der Personalvermittlung Renojobs haben wir zu mehr als einem Drittel in Notariate vermittelt und zu einem weiteren Drittel in Anwaltskanzleien.\", erklärt Sylvia Reich, Inhaberin der Personalvermittlung Renojobs mit Sitz in Frankfurt/Main. Reich blickt auf 20 Jahre Kanzleitätigkeit und 15 Jahre als Personalberaterin zurück. Sie berät Fachpersonal wie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, leitende Mitarbeiter, Anwaltssekretäre und Insolvenzmitarbeiter. Seit 2005/2006 ist sie…
Bild: Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-BrancheBild: Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-Branche
Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-Branche
Leipzig, 08. Oktober 2014. Hinter der Entwicklung von Computerspielen steckt eine Menge kreativen Schaffens. Aber neben spannenden Pixelwelten, vielschichtigen Fabelwesen und historischen Epochen, die am Bildschirm wiedererweckt werden, ist auch juristischer Fachrat notwendig. Denn Spiele zu entwickeln und weltweit zu vermarkten bedeutet auch, spezifische Gesetze und Rechtslagen vieler Länder zu berücksichtigen. Konstantin Ewald (41) ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clarke mit Sitz in Köln. Er hat sich auf Medien- und IT-Recht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infotag Studium zum Facility Manager 2011Bild: Infotag Studium zum Facility Manager 2011
Infotag Studium zum Facility Manager 2011
Informationsveranstaltung in Nürnberg über Chancen und Perspektiven. Nürnberg, 13. April 2011 – Im Oktober 2011 starten zum achten Mal in Folge die berufsbegleitenden Studiengänge Facility Management der Hochschulen Nürnberg und München. Interessenten können sich am Samstag, den 28. Mai (Start: 10.00 Uhr) auf einer Informationsveranstaltung an der Ohm-Hochschule …
Bild: Aktuelle Weiterbildung: Berufsbegleitend zum Rechtsfachwirt aufsteigenBild: Aktuelle Weiterbildung: Berufsbegleitend zum Rechtsfachwirt aufsteigen
Aktuelle Weiterbildung: Berufsbegleitend zum Rechtsfachwirt aufsteigen
Mit dem öffentlich-rechtlichen Abschluss "Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in" können berufserfahrene Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte oder Patentanwaltsfachangestellte den nächsten Schritt ihrer beruflichen Karriere wagen. Zu dieser berufsbegleitenden Weiterbildung findet am 20. Juli 2011 in Konstanz eine Informationsveranstaltung (17 Uhr, …
Bild: AzubiShop24.de verlegt Lernkarten Abschlussprüfung für Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte(r)Bild: AzubiShop24.de verlegt Lernkarten Abschlussprüfung für Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte(r)
AzubiShop24.de verlegt Lernkarten Abschlussprüfung für Auszubildende Rechtsanwaltsfachangestellte(r)
… die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung genutzt werden. Zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus oder Zug. Deshalb werden die neuen Lernkarten für Azubis Rechtsanwaltsfachangestellte(r) im bewährten handlichen Format 10,5 x 7 cm verlegt. In einer Lernbox sind 280 Lernkarten mit allen drei Fächern der Abschlussprüfung: Recht, Wirtschafts- …
Bild: Der Weg einer Autorin – durch SGD-Fernstudium zur Frankfurter BuchmesseBild: Der Weg einer Autorin – durch SGD-Fernstudium zur Frankfurter Buchmesse
Der Weg einer Autorin – durch SGD-Fernstudium zur Frankfurter Buchmesse
… ihrer frühen Kindheit in Düsseldorf. Schon immer hatte sie eine blühende Phantasie und ließ sich von einfallsreichen Büchern und Filmen faszinieren. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte entschloss sich vor zwei Jahren dazu, ihrer Lust am Schreiben einen professionellen Schliff zu geben. Sie startete den Fernlehrgang „Autor werden – professionell …
Bild: Im Fernstudium in 4 Sem. zum MBA-Abschluss Internationale Betriebswirtschaft: Infoveranstaltung am 22.04.17Bild: Im Fernstudium in 4 Sem. zum MBA-Abschluss Internationale Betriebswirtschaft: Infoveranstaltung am 22.04.17
Im Fernstudium in 4 Sem. zum MBA-Abschluss Internationale Betriebswirtschaft: Infoveranstaltung am 22.04.17
… über das Fernstudium im persönlichen Gespräch mit den Verantwortlichen und aktuell Studierenden verschaffen. „Die persönliche Weiterbildung als neue Herausforderung im Leben birgt neue Perspektiven in vielerlei Hinsicht. Durch die didaktisch durchdachte Struktur des 4-semestrigen Fernstudiums sind die Studierenden in der Lage, in 2 Jahren einen international …
"RefaZ" - neue Zeitschrift aus dem Deubner Verlag
"RefaZ" - neue Zeitschrift aus dem Deubner Verlag
Monatliche Fachinformationen für Rechtsanwaltsfachangestellte und Kanzleimitarbeiter Köln. Der Deubner Verlag, Köln, präsentiert zur Frankfurter Buchmesse 2006 die neue Fachzeitschrift „RefaZ“. Die monatlich erscheinende Publikation wendet sich an Rechtsanwaltsfachangestellte und Kanzleimitarbeiter und wird in Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer …
Rechtsanwaltsfachangestellte: Mehr als die rechte Hand des Rechtsanwalts
Rechtsanwaltsfachangestellte: Mehr als die rechte Hand des Rechtsanwalts
… Einsatzmöglichkeiten – trotzdem sind die Ausbildungszahlen dramatisch rückläufig. Haben im Jahr 1997 in Thüringen noch 211 Auszubildende ihre Abschlussprüfung zur/-m Rechtsanwaltsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen, waren es 2012 gerade noch 79. „Der Fachkräftemangel ist vor allem ein Ergebnis der geburtenschwachen Jahrgänge“, erläutert Rechtsanwalt …
Bild: Zahlreiche freie Ausbildungsstellen in KanzleienBild: Zahlreiche freie Ausbildungsstellen in Kanzleien
Zahlreiche freie Ausbildungsstellen in Kanzleien
… die Landgerichtsbezirke Baden-Baden-Offenburg, Freiburg, Waldshut-Tiengen und Konstanz umfasst, sind derzeit noch 21 Ausbildungsstellen für Rechtsanwaltsfachangestellte unbesetzt!Interessierte Bewerberinnen und Bewerber finden eine Übersicht der offenen Stellen unter folgendem Link: www.rak-freiburg.de/karriere/rechtsanwaltsfachangestellte/#jobs.Auf …
Karriere Perspektiven mit Zukunft - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
Karriere Perspektiven mit Zukunft - Fernstudium Master of Science Elektrotechnik
… beruflich voran oder wie qualifiziere ich mich für meine Karriere weiter“. Das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik eröffnet weit reichende Perspektiven. Zum einen vertiefen die Studierenden ihre fachlichen Kenntnisse. Das Studium vermittelt Hintergrundwissen über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen. Herangehensweise …
Bild: Infotag Studium zum Facility Manager 2011Bild: Infotag Studium zum Facility Manager 2011
Infotag Studium zum Facility Manager 2011
Informationsveranstaltung in Nürnberg über Chancen und Perspektiven. Nürnberg, 09. Februar 2011 – Zum achten Mal in Folge starten 2011 die berufsbegleitenden Studiengänge der Hochschulen Nürnberg und München zum Facility Manager. Start der Präsenzmodule ist am 20. Oktober 2011. Interessenten können sich am Samstag, den 26. März (10.00 bis 13.00 Uhr) …
Sie lesen gerade: Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte