openPR Recherche & Suche
Presseinformation

\"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"

Bild: \"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"
Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten 12/2014
Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten 12/2014

(openPR) Leipzig, 29. Dezember 2014.

\"In den fast 15 Jahren seit Gründung der Personalvermittlung Renojobs haben wir zu mehr als einem Drittel in Notariate vermittelt und zu einem weiteren Drittel in Anwaltskanzleien.\", erklärt Sylvia Reich, Inhaberin der Personalvermittlung Renojobs mit Sitz in Frankfurt/Main. Reich blickt auf 20 Jahre Kanzleitätigkeit und 15 Jahre als Personalberaterin zurück. Sie berät Fachpersonal wie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, leitende Mitarbeiter, Anwaltssekretäre und Insolvenzmitarbeiter. Seit 2005/2006 ist sie auch in der Rekrutierung von Juristen tätig. Seit 2010 existiert die Plattform KRP, eine Personal- und Managementberatung, die mittelständische Kanzleien, Notariate und andere Unternehmen sowie Juristen und Notare berät.

Im Interview in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift \"Die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten\" erklärt Reich, welche Qualifikationen das Kanzleipersonal aktuell mitbringen muss, warum Englischkenntnisse immer wichtiger werden und Einzelkanzleien in den Ballungsräumen wohl stark abnehmen werden. \"Es reicht nicht mehr, dem Mandanten zu erklären, gegen welche Vorschriften er verstoßen hat. Er erwartet eine Lösung und besser noch eine Beratung, damit er erst gar nicht mit dem Gesetz in Konflikt gerät.\" Immer wichtiger werde eine solche umfassende Beratung, erklärt Reich und zeigt auf, inwieweit die sich wandelnde Arbeitsmarktsituation der Juristen auch auf die Kanzleimitarbeiter und den Ausbildungsberuf der Rechtsanwaltsfachangestellten auswirkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832750
 1539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „\"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von christian noe - publikationen

Bild: Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-BrancheBild: Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-Branche
Neues Spiel, neue Rechtsfragen... - Juristenarbeit in der Games-Branche
Leipzig, 08. Oktober 2014. Hinter der Entwicklung von Computerspielen steckt eine Menge kreativen Schaffens. Aber neben spannenden Pixelwelten, vielschichtigen Fabelwesen und historischen Epochen, die am Bildschirm wiedererweckt werden, ist auch juristischer Fachrat notwendig. Denn Spiele zu entwickeln und weltweit zu vermarkten bedeutet auch, spezifische Gesetze und Rechtslagen vieler Länder zu berücksichtigen. Konstantin Ewald (41) ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clarke mit Sitz in Köln. Er hat sich auf Medien- und IT-Recht …
Bild: Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für RechtsanwaltsfachangestellteBild: Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte
Fernstudium Rechtsfachwirt/in - Perspektiven und Chancen für Rechtsanwaltsfachangestellte
Leipzig, 20.06.2013 Viele Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte qualifizieren sich mittels zertifizierter Lehrgänge. Seit vielen Jahren gehört die Fortbildung zum Rechtsfachwirt zu einer häufig gewählten Weiterbildung, die auch an der Beuth Hochschule in Berlin in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) und der Berliner Rechtsanwaltskammer im Rahmen eines Fernstudiums angeboten wird. "Wir praktizieren das Konzept des blended learning für unsere Studenten seit 26 Jahren", erklärt Prof. Dr. Florian Schindler, Direktor …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie lesen gerade: \"Rechtsanwaltsfachangestellte können sich vielfältig und gezielt spezialisieren\"