(openPR) Passau, 16. Dezember 2005 - Das Podcasting-Portal podster.de kann mit "WinFuture" den 1000. deutschsprachigen Podcast-Eintrag in seinem Verzeichnis vermelden. Ingesamt erblickten in den letzen 30 Tagen 140 neue Podcasts das Licht der Welt. Inzwischen bedient auch die Auswahl in Deutschland viele Nischen und nahezu alle Themengebiete, von Buchrezension über Kino, Comedy und bis hin zu religiösen Themen und alternativer Musik.
International gehen konservative Schätzungen von etwa 15.000 bis 20.000 Podcast-Sendungen aus.
Deutschsprachige Audio-Suchmaschine
Die neue Podcast-Suche auf suche.podster.de hat knapp 40.000 einzelne deutschsprachige Audio-Beiträge aus Podcasts indiziert, die sich basierend auf Titel und Beschreibung durchsuchen lassen. Anstatt komplette Sendungen zu abonnieren, kann man auf diese Weise auch einzelne Episoden zu bestimmten Themen und Stichwörtern ausfindig machen.
Über Podcasts
Podcasting setzt sich zusammen aus dem Begriff "Broadcast" (engl. "senden", "Rundfunk") und dem Namen des populären MP3-Players "iPod" von Apple, und wurde kürzlich vom New Oxford American Dictionary zum Wort des Jahres 2005 gewählt.
Es handelt sich um aus dem Internet herunterladbare Audiodateien, oftmals in der Form moderierter Sendungen, die von Hören meist kostenlos abonniert, und auf dem PC, im Auto oder beim Joggen gehört werden können. Ähnlich den Weblogs zeichnet sich die Technologie dadurch aus, dass Podcasts prinzipiell von Jedermann mit Zeit, Lust und etwas Talent erstellt und im Internet publiziert werden können.
Über podster.de
podster.de ist ein Community-Portal, auf dem Podcaster und Hörer sich untereinander austauschen , Podcasts kommentieren und bewerten, sowie bequem neue Sendungen entdecken können. Die Schwesterseite PodHost.de bietet zudem jedem kostenlos die Möglichkeit, selbst die ersten Schritte mit dem eigenen Podcast zu tun.
Kontakt