openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten

11.06.201307:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten – bundesweit einzigartiges Modellprojekt der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback e.V. (DGBfb) und der BKK advita als erste gesetzliche Krankenversicherung öffnet Biofeedback-Therapie auch für gesetzlich Versicherte





3,7 Millionen Tage Krankschreibungstage durch Kopfschmerz pro Jahr, 16 Prozent aller Frauen und sechs Prozent aller Männer leiden unter Migräne. Als Therapie hat sich Biofeedback wissenschaftlich bewährt, ein Verfahren, bei dem körperliche Prozesse gemessen und durch die Rückmeldung an den Patienten bewusst wahrnehmbar gemacht werden können. Der Patient kann somit psychophysiologische Zusammenhänge besser verstehen und lernen, körperliche Vorgänge zu beeinflussen, die in Zusammenhang mit den Kopfschmerzen stehen. Auch die Deutsche Migräne und Kopfschmerzgesellschaft hat Biofeedback wegen der überzeugenden wissenschaftlichen Lage als wirkungsvoll anerkannt und in ihre Behandlungsleitlinien aufgenommen. Bislang wurde die Biofeedback-Therapie nur in Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet, in der Regel mussten die Patienten die Kosten für die Behandlung selbst tragen.

Durch das nun vereinbarte Modellprojekt zwischen der DGBfb und der BKK advita öffnet sich die Biofeedback-Therapie auch für gesetzlich Versicherte. „Zum ersten Mal wird Biofeedback bundesweit für die Mitglieder der BKK advita, die unter Migräne oder Kopfschmerz vom Spannungstyp leiden, verfügbar. Zum ebenfalls ersten Mal wird anerkannt, daß die Durchführung dieser Leistung eine hochwertige Leistung von Ärzten und Psychologischen Psychotherapeuten mit ausgewiesener Zusatzqualifikation („Biofeedbacktherapeut DGBFB“) und teurer Biofeedback-Ausstattung ist“ erläutert Dipl. Psych. Lothar Niepoth, Präsident der DGBfb, den Vertragsabschluss. " Unseren Versicherten bieten wir diese besondere Behandlungsmethode aktiv an, die ein wichtiges und einzigartiges Leistungsangebot darstellt. Wir sind von dieser alternativen Methode der Krankenbehandlung überzeugt und sehen es als ein Gewinn für unsere Kunden an. Bereits die jüngsten Versicherten - und zwar schon ab dem 9. Lebensjahr - können von diesem Angebot profitieren" betont Kornelia Diehm-Ottawa, Leiterin Kunden und Versorgung bei der BKK advita. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Dr. Yvonne Nestoriuc unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Winfried Rief (Universität Marburg). „Mit diesem Modellprojekt können wir erstmals überprüfen, wie viele Menschen von diesem wissenschaftlich fundierten Verfahren profitieren können, wenn das Therapieverfahren in der Versorgungslandschaft angeboten wird“, so Rief.

Weitere Informationen zur Anmeldung für das Projekt unter www.dgbfb.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 725674
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Biofeedback

Deutsche Gesellschaft für Biofeedback schreibt Mück-Weymann-Förderpreis aus
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback schreibt Mück-Weymann-Förderpreis aus
Die Deutsche Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb) schreibt erstmals den neu geschaffenen „Prof. Dr. Michael-Wück-Weymann-Förderpreis“ aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ab sofort können sich Psychologen, Ärzte, und Therapeuten um diesen Förderpreis bewerben. „Der Preis richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher. Biofeedback hat sich in den vergangenen Jahren als eine wichtige und verlässliche Behandlungsmethode etabliert. Die Wirksamkeit ist in vielen Untersuchungen und Studien belegt“ betont Diplom Psychologe Lothar Niepoth, Präside…
Biofeedbacktherapie als Migräne-Prophylaxe anerkannt
Biofeedbacktherapie als Migräne-Prophylaxe anerkannt
Biofeedbacktherapie von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft als Migräne - Prophylaxe anerkannt

Das könnte Sie auch interessieren:

Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode Interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten erstmals in Berlin am 28.-30.05.2010 vorgestellt. Das Therapeutenduo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, …
Bild: Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?Bild: Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?
Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?
… könnte. Aufgrund der Studienergebnisse gehen Forscher aktuell aber von einem Mangel an Vitamin D, Riboflavin, Folat und Coenzym Q10 aus. Auffallend war, dass die meisten Migränepatienten an einem Vitamin D-Mangel litten. Migräne betrifft weltweit rund ein Fünftel aller Frauen und einen von 15 Männern. Meist beginnt Migräne im frühen Erwachsenenalter. Die …
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
… Mittel zur Behandlung der Migräne am besten geeignet sind. Denn die rezeptfreien Schmerzmittel sind bei Migräne nicht immer Mittel der ersten Wahl. Daneben können Migränepatienten auch mit ihrem Arzt besprechen, welche Maßnahmen zur Prophylaxe eines Migräneanfalls für sie am besten geeignet sind. Auslöser vermeiden Bei den meisten Menschen gibt es bestimmte …
Bild: Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer FastentherapieBild: Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer Fastentherapie
Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer Fastentherapie
… positiver Erfahrungen mit stationärem Fasten. Von dieser naturheilkundlichen Behandlungsmethode profitiert ein Großteil der Patienten. Eindrucksvoll belegt das eine Studie an 243 Migränepatienten, welche im Verlauf von 5 Jahren ein- oder mehrfach stationär fasteten. Eine 95%ige, längerfristige Linderung der Beschwerden oder gar Schmerzfreiheit konnten …
Bild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in HamburgBild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
… Attackenfrequenz liegt zwischen einer Attacke jeden zweiten Tag und acht Attacken pro Tag. Die Attackendauer beträgt unbehandelt 15 bis 180 Minuten. Im Gegensatz zu Migränepatienten neigen Patienten mit Cluster-Kopfschmerz in der Regel nicht dazu, sich ins Bett zurückzuziehen, sondern zeigen eine starke körperliche Unruhe während der Attacken. Cluster-Kopfschmerz …
Bild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die LupeBild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
… werden konnte, dass sie bei einigen Betroffenen regelhaft Migräne auslösen können. Schokolade, Käse, Nüsse und Zitrusfrüchte sind nicht darunter. Etwa ein Viertel der Migränepatienten ist sensibel auf Alkohol, am ehesten auf französischen Rotwein. Darin enthaltene Stoffe, die noch nicht identifiziert sind, können Kopfschmerzen verursachen (z. B. alte …
Schonend gegen den Schmerz
Schonend gegen den Schmerz
… Bereiche sogar noch hinaus. Sie kommt nicht nur bei Knochen-, Knorpeln- oder Gelenkbeschwerden zum Tragen, sondern hat sich ebenso bei Kopfschmerz- und Migränepatienten bewährt. Die Magnetfeldtherapie (inkl. Reizstrom) ist eine alternative Methode für die Behandlung von Schmerzen jeglicher Art. Entspannte Behandlung Die Behandlung im Rahmen einer Magnetfeldtherapie …
10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
… nebenwirkungsfrei ist. Hier werden mit alternativen Therapien wie zum Beispiel Akupunktur, oft gute Erfolge erzielt. Wenig bekannt ist auch, dass Migränepatienten häufig unter einer Eiweißstoffwechselerkran-kung im Sinne einer Hyperhomocysteinämie leiden. Die nebenwirkungsfreie Therapie der Hyperhomocysteinämie bewirkt bei den Migränepatienten oft eine …
Volkskrankheit Migräne - Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomplex
Volkskrankheit Migräne - Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomplex
… Anzahl von Migränikern werden auch diese Kosten weiter zunehmen. Neuer Wirkstoffkomplex zur Migräneprophylaxe Wie in vielen anderen Bereichen der Medizin wird auch bei Migränepatienten viel zu selten auf eine prophylaktische Therapie gesetzt. Untersuchungen zufolge erhalten nur etwa 5% der in ärztlicher Behandlung befindlichen Migräniker auch eine …
Bild: Online-Umfrage für Migräne-PatientenBild: Online-Umfrage für Migräne-Patienten
Online-Umfrage für Migräne-Patienten
… diagnostiziert? Sind Sie in guter Behandlung? Im Jahre 2005 haben sich führende Migräne-Experten folgende Ziele gesetzt: Europaweit sollten anstelle von 30 Prozent der Migränepatienten in den nächsten fünf Jahren mindestens 50 Prozent ärztlich betreut werden. Zusätzlich sollte mindestens die Hälfte der Betroffenen, die eine prophylaktische Behandlung …
Sie lesen gerade: Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten