openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg

19.04.201009:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg
CK-Wissen.de
CK-Wissen.de

(openPR) Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Prof. Dr. med. Arne May, lädt für den 08. Mai 2010 ab 9:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz ein: Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Hörsaal der Orthopädie, Gebäude O45, 20251 Hamburg, Martinistraße 52. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.



Einladungsschreiben, Programm und Anmeldeformular (PDF-Datei):

http://www.ck-wissen.de/ckwiki/images/d/d2/Einladung_UKE_Cluster-Kopfschmerz_Treffen_2010.pdf

Prof. Dr. med. Arne May ist der Leiter der Kopfschmerzambulanz der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), stellvertretender Direktor des UKE Instituts für Systemische Neurowissenschaften und Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG). Er war federführend an der Entwicklung der Leitlinien zur Behandlung von Cluster-Kopfschmerz und anderer trigemino-autonomer Kopfschmerzen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der European Federation of Neurological Societies beteiligt.

Weitere Referenten der Veranstaltung sind die Neurologen und Kopfschmerzexperten Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers, Leiter der Arbeitsgruppe Kopfschmerz/Schmerz des Universitätsklinikums Münster, Priv. Doz. Dr. med. Zaza Katsarava, Leiter am Westdeutschen Kopfschmerzzentrum in Essen und Dr. med. Tim Jürgens, UKE Hamburg.

Der Cluster-Kopfschmerz (Cluster engl. „Gruppe, Häufung“) ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die sich durch streng einseitige und in Attacken auftretende extremste Schmerzen im Bereich von Schläfe und Auge äußert. Die Bezeichnung "Cluster" bezieht sich auf die Eigenart dieser Kopfschmerzform, periodisch stark gehäuft aufzutreten, während sich dann für Monate bis Jahre beschwerdefreie Intervalle anschließen können. Diese seltene Kopfschmerzerkrankung wird leider häufig erst sehr spät erkannt. Oft liegen Jahre zwischen dem ersten Auftreten und der gesicherten Diagnose.

Dabei ist der Cluster-Kopfschmerz aufgrund des charakteristischen zeitlichen Musters der Attacken leicht zu diagnostizieren: Die Attackenfrequenz liegt zwischen einer Attacke jeden zweiten Tag und acht Attacken pro Tag. Die Attackendauer beträgt unbehandelt 15 bis 180 Minuten. Im Gegensatz zu Migränepatienten neigen Patienten mit Cluster-Kopfschmerz in der Regel nicht dazu, sich ins Bett zurückzuziehen, sondern zeigen eine starke körperliche Unruhe während der Attacken. Cluster-Kopfschmerz Anfälle treten häufig nachts aus dem Schlaf heraus auf, in den frühen Morgenstunden oder am frühen Nachmittag.

Die Schmerzattacken begleitend tritt nach der Definition der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft IHS-ICHD-II wenigstens eines der nachfolgend angeführten Merkmale auf der schmerzenden Kopfseite auf:

• gerötete Bindehaut des Auges (konjunktivale Injektion)
• ein tränendes Auge (Lakrimation)
• laufende oder verstopfte Nase (nasale Rhinorrhoe oder Kongestion)
• ein Lidödem
• Schwitzen im Bereich der Stirn oder des Gesichtes
• eine verengte Pupille (Miosis) oder ein hängendes Augenlid (Ptosis)
• und/oder körperliche Unruhe oder Agitiertheit.

Mittels bildgebender Verfahren kann festgestellt werden, ob der Kopfschmerz auf eine andere Erkrankung zurückzuführen ist. Nach einer epidemiologischen Studie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) sind in Deutschland ca. 120.000 Menschen. von dieser Erkrankung betroffen.

Wenn die Diagnose gestellt ist, kann vielen Cluster-Kopfschmerz Patientinnen und Patienten mit einer entsprechenden medikamentösen Behandlung der Erkrankung gut geholfen werden. Hinweise zur Behandlung geben die Therapieempfehlungen der DMKG und die Leitlinie zur Diagnose und Behandlung von Clusterkopfschmerz und anderen trigemino-autonomen Kopfschmerzen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie.

Qualitätsgeprüfte Patienteninformationen über Cluster-Kopfschmerz enthalten die CK-Wissen Wikiseiten http://www.ck-wissen.de. CK-Wissen (Cluster-Kopfschmerz-Wissen) ist ein Wikiprojekt von Patienten für Patienten mit Informationen über die Erkrankung Cluster-Kopfschmerz. Zusätzlich zu den Cluster-Kopfschmerz Wikiseiten gibt es ein Forum, in dem sich Betroffene und Angehörige über ihre Erfahrungen austauschen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419242
 1180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dem Kopfschmerz auf der SpurBild: Dem Kopfschmerz auf der Spur
Dem Kopfschmerz auf der Spur
… wirken. Im Gegensatz zur Kopfschmerztablette sind Vitalpilze frei von Nebenwirkungen und lösen keinen Gewöhnungseffekt aus. Auch bei Migräne oder dem unangenehmen Cluster-Kopfschmerz können sie lindernd eingesetzt werden. Weitere Informationen und eine persönliche Beratung werden über www.vitalpilze.de angeboten. Wichtig ist es, plötzlich auftretende, …
Klinische Phase-II-Studie zu LSD bei "Suizid-Kopfschmerz": Behandlung der Patienten beginnt
Klinische Phase-II-Studie zu LSD bei "Suizid-Kopfschmerz": Behandlung der Patienten beginnt
------------------------------ MindMed kooperiert im Rahmen einer klinischen Phase-II-Studie zu LSD bei Cluster-Kopfschmerz mit dem Liechti Lab des Universitätsspitals Basel Basel, Schweiz, 8. Juni 2020 -- Mind Medicine (MindMed) Inc. (NEO: MMED OTCQB: MMEDF) unterhält derzeit eine Kooperation zu einer klinischen Phase-II-Studie zur Bewertung von LSD …
Bild: Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen UrsachenBild: Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen Ursachen
Kopfschmerzen: Eine Beschwerde mit vielfältigen Ursachen
… hohem Blutdruck oder einer Stoffwechselstörung. Die Ursachen für Kopfschmerzen können sehr vielfältig sein. Unter anderem können, Flüssigkeitsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum, Wetterfühligkeit oder Cluster-Kopfschmerz als Auslöser in Frage kommen. arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute! präsentiert eine neue InfoBox. Die InfoBox ist ein zentrales, …
Bild: Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei BerlinBild: Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei Berlin
Cluster-Kopfschmerz Patiententag in Bernau bei Berlin
Bernau bei Berlin – Die Cluster Hilfe Brandenburg lädt herzlich zum Cluster-Kopfschmerz Patiententag ein, der am 30. November 2024 von 12:00 bis 15:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Stadtmauertreffs in Bernau bei Berlin stattfindet.Programm und ReferentenUnser Referent, PD Dr. med. Lars Neeb, Facharzt für Neurologie und anerkannter Experte auf dem Gebiet …
Bild: Nacken- und Kopfschmerzen – InfoPlus-Vortrag am 16. NovemberBild: Nacken- und Kopfschmerzen – InfoPlus-Vortrag am 16. November
Nacken- und Kopfschmerzen – InfoPlus-Vortrag am 16. November
… Referent erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche davon auch selbst durchgeführt werden können. Untermalt wird der Vortrag mit Studien und Bildern aus dem Alltag. Beginn der Veranstaltung ist am Mittwoch, den 16. November um 19.30 Uhr in der Simssee Klinik in Bad Endorf, Haus C, Raum Schloßsee. Die Gebühr beträgt drei Euro. Eine Anmeldung …
Bild: Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und MigräneBild: Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und Migräne
Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und Migräne
Kopfschmerz und Migräne aus interdisziplinärer Sicht. Entstehung, Diagnostik und Behandlung. Mit Vorträgen, Fallbeispielen, Erklärungen. Kostenlose Patienten-Informationsveranstaltung: Mittwoch, 04.07.2007 · 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Knapp 54 Millionen Deutsche leiden mindestens einmal im Jahr unter Kopfschmerzen. Eine besonders heimtückische Art des …
Bild: Clusterkopfschmerz Patiententag Rostock-GehlsdorfBild: Clusterkopfschmerz Patiententag Rostock-Gehlsdorf
Clusterkopfschmerz Patiententag Rostock-Gehlsdorf
ng ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Hörsaal der Universitätsmedizin Rostock am Standort Gehlsdorf (Hinweis: Der Hörsaal befindet sich in dem Gebäude hinter der Cafeteria) Veranstaltungsadresse: Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock (Gehlsdorf ) Mehr Informationen über das Patientenseminar Cluster-Kopfschmerz auf www.csg24.org/hro
Bild: Lagertechnik Becker GmbH feiert das 10-jährige FirmenjubiläumBild: Lagertechnik Becker GmbH feiert das 10-jährige Firmenjubiläum
Lagertechnik Becker GmbH feiert das 10-jährige Firmenjubiläum
… erstes Lager. Becker hatte zu diesem Zeitpunkt gerade eine schwere Krankheit überwunden. Er litt vor der Firmengründung bereits über viele Jahre an Cluster-Kopfschmerz, der wegen seiner extremen Schmerz-Intensität im Volksmund auch „Selbstmord-Kopfschmerz“ genannt wird. Als Mitbegründer der ersten deutschen Selbsthilfegruppe für Cluster-Kopfschmerz wollte …
Bild: Clusterkopfschmerz Patiententag in FreiburgBild: Clusterkopfschmerz Patiententag in Freiburg
Clusterkopfschmerz Patiententag in Freiburg
… so Dr. Harald Müller, Präsident des Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V. Ein brandaktuelles Thema und erstmals in Deutschland auf einem Cluster-Kopfschmerz Patientenseminar zu hören. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort: Neurozentrum, Breisacher Str. 64, D-79106 Freiburg …
Bei Kopfschmerzen auf den Bauch hören
Bei Kopfschmerzen auf den Bauch hören
chmerz: Wesentlich seltener als die Migräne und einhergehend mit heftigen streng einseitigen Kopfschmerzen und häufig Symptomen am gleichseitigen Auge wie Rötung oder Schwellung. Die entzündungshemmende Wirkung einer F.X. Mayr-Therapie und die Vermeidung von Histamin in der Nahrung beeinflussen den Cluster-Kopfschmerz positiv.
Sie lesen gerade: Veranstaltung zum Cluster-Kopfschmerz in Hamburg