openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode

03.03.201008:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode

Interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten erstmals in Berlin am 28.-30.05.2010 vorgestellt.

Das Therapeutenduo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, die Kopfschmerzpatienten neue Hilfe verspricht.



Mit einer Mischung aus physiotherapeutischen Interventionen, Griffen und Bewegungsabfolgen sowie durch psychologische Techniken und Entspannungstraining, kann direkt und indirekt Einfluss auf das individuelle Schmerzerleben ausgeübt werden. Das Behandlungskonzept gegen den Kopfschmerz wird den Patienten in Workshop-Form an einem Wochenende vermittelt und versteht sich als ergänzende Maßnahme zu konservativen Behandlungsmethoden. Insofern halten die beiden Schmerzexperten regen Austausch zu relevanten Schwerpunktkliniken und -praxen.

So wird beispielsweise eine Vortragssequenz mit Fachärzten aus der Neurologie in den Workshop integriert. „Wir können bei einem so komplexen Krankheitsbild wie dem Kopfschmerz nicht auf alle Fragen Antworten finden und binden daher auch Experten anderer Fachdisziplinen in unsere Workshops ein“, so Dipl.-Psych. Kollek. Datt und Kollek verfügen über langjährige Praxiserfahrungen im Umgang mit Schmerzpatienten. „Mit den Jahren habe ich festgestellt, dass den Migränepatienten durch die manuelle Behandlung an den relevanten anatomischen Strukturen sehr effizient geholfen werden kann. Durch die Verbindung mit der Schmerzpsychologie wird die Behandlungmethode optimiert und abgerundet.“, so der Physiotherapeut Datt.

Das gemeinsame Behandlungskonzept für Körper und Geist entstand eher „zufällig“ aus einem kollegialen fachlichen Gedankenaustausch zwischen Datt und Kollek über Migräne und zeigt einmal mehr, dass eins plus eins doch mehr als zwei ergeben kann.

Die Verbindung migränetherapeutischer Ansätze nach Bernhard Kern und psychologischer Interventionen in Anlehnung an das Marburger Schmerzbewältigungs-Programm nach Basler & Kröner-Herwig bilden eine optimale Unterstützung zur aktiven Beeinflussung des individuellen Schmerzerlebens. Im Ergebnis kann dies zu einer deutlichen Verbesserung bis hin zum Verschwinden der Schmerzsymptomatik führen. Es handelt sich um wissenschaftlich erprobte Verfahren aus der Physiotherapie, der Psychologie und der Schmerzforschung, die durch langjährige positive Behandlungserfolge bestätigt wurden.

Datt und Kollek wollen die medikamentöse Schmerzbehandlung bei Kopfschmerzen nicht verteufeln – im Gegenteil, es sollte niemand unnötig leiden. Allerdings haben sie festgestellt, dass ihre Patienten immer weniger Anlass haben, zu Schmerzmitteln zu greifen und so ihren Organismus schonen können. Eine Grundregel der gemeinsamen Arbeit, so die beiden einstimmig: „Immer am Wohlbefinden entlang!“

Kostenfreier Infoabend am 28.05.2010 um 20 Uhr in Berlin, Weimarer Str. 29.

Weitere Informationen zum Kopfschmerz- und Migräneworkshop in Berlin sind im Internet unter der Adresse http://www.transferteam.net/kopfschmerz.html oder www.physio-charlottenburg.de abrufbar.

Abdruck frei, Beleghinweis erbeten
385 Wörter, 3151 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung gern auf Anfrage

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 403805
 2014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TransferTeam

Burnout und Stress Hauptverursacher bei Schlafstörungen
Burnout und Stress Hauptverursacher bei Schlafstörungen
Laut DAK-Gesundheitsreport 2010 ist Stress einer der meistgenannten Ursachen von Schlafstörungen. Wenn der Stress zunimmt oder gar zum Dauerthema wird, schleichen sich schnell Schlafstörungen ein. Stressoren, die die Nachtruhe stören, können beispielsweise psychische Belastungen am Arbeitsplatz sein oder auch andere Anforderungen in einer Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft. Wird der Stress chronisch und nimmt an Intensität weiter zu, kann sogar ein Burnout drohen. Laut BKK Gesundheitsreport 2010 ist die Wahrscheinlichkeit an einem Burnout zu erkran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-AkupunkturBild: Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-Akupunktur
Fernsehpfarrer Fliege über neue Kopfschmerz-Therapie - 600 Migräne-Patienten erhielten Augen-Laser-Akupunktur
… Spannungskopf­schmerz verantwortlich sind. Die eigentliche Behandlung in der Kopfschmerzklinik dauert nur wenige Minuten und ist kaum mit Schmerzen verbunden. Deshalb bezeichnet Dr. Höh seine Behandlungsmethode als Lasur-Akupunktur am Auge: „Meistens merken unsere Patienten schon nach der Arbeit am ersten Auge eine sofortige Verbesserung in einer Kopfhälfte, noch …
Bild: Kopfschmerzen und Migräne – Neue BehandlungsmethodeBild: Kopfschmerzen und Migräne – Neue Behandlungsmethode
Kopfschmerzen und Migräne – Neue Behandlungsmethode
… in Berlin vorgestellt. Das Berliner Therapeuten-Duo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, die Kopfschmerz-Patienten neue Hilfe verspricht. Mit einer Mischung aus physiotherapeutischen Interventionen, Griffen und Bewegungsabfolgen sowie durch …
Bild: Die Kopfschmerzen auf Eis legenBild: Die Kopfschmerzen auf Eis legen
Die Kopfschmerzen auf Eis legen
… den Schmerz stoppen kann. Ganz ohne Chemie und schädlichen Nebenwirkungen. Eine dieser Anti-Kopfschmerz-Therapien stützt sich auf gesunde Kälte. Das Therapieband bietet eine natürliche Behandlungsmethode, die eben nicht und auch nicht auf Dauer, Schädigungen an den inneren Organen hervorrufen kann, wie es bei Chemiepräparaten z.B. in Tablettenform auf …
Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten
Meilenstein in der Versorgung von Kopfschmerz- und Migränepatienten
… und teurer Biofeedback-Ausstattung ist“ erläutert Dipl. Psych. Lothar Niepoth, Präsident der DGBfb, den Vertragsabschluss. " Unseren Versicherten bieten wir diese besondere Behandlungsmethode aktiv an, die ein wichtiges und einzigartiges Leistungsangebot darstellt. Wir sind von dieser alternativen Methode der Krankenbehandlung überzeugt und sehen es …
Bild: Chronische Migräne: Diagnose und EntstehungBild: Chronische Migräne: Diagnose und Entstehung
Chronische Migräne: Diagnose und Entstehung
Als die International Headache Society im Jahre 1988 die erste Ausgabe der Internationalen Kopfschmerzklassifikation (ICHD-I) publizierte, fand sich unter den aufgeführten 165 Diagnosen keine Erwähnung einer chronischen Migräne. Die Migräne wurde als episodische Kopfschmerzform klassifiziert. Eine Subform der Migräne, die täglich oder nahezu täglich …
Bild: Gewitter im Kopf - Migräne und Kopfschmerzen nachhaltig stoppenBild: Gewitter im Kopf - Migräne und Kopfschmerzen nachhaltig stoppen
Gewitter im Kopf - Migräne und Kopfschmerzen nachhaltig stoppen
… Tinnitus-Atemtherapie – hilft seit vielen Jahren Betroffenen bei der Bewältigung dieser weitverbreiteten Leiden mit ihrem eigens entwickelten Therapieprogramm, der Maria-Holl-Methode. Ihre Behandlungsmethode ist auch bei „normalem“ Kopfschmerz hochwirksam. Menschen mit Migräne besitzen in der Regel ein hohes Maß an Energie und großes kreatives Poten-zial. …
Bild: Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer FastentherapieBild: Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer Fastentherapie
Heilfasten gegen Migräne: Patienten profitieren von einer Fastentherapie
… Dr.Norbert Lischka, Chefarzt der Malteser Klinik Dr.von Weckbecker in Bad Brückenau berichteten über viele Jahre positiver Erfahrungen mit stationärem Fasten. Von dieser naturheilkundlichen Behandlungsmethode profitiert ein Großteil der Patienten. Eindrucksvoll belegt das eine Studie an 243 Migränepatienten, welche im Verlauf von 5 Jahren ein- oder mehrfach …
Bild: Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbarBild: Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbar
Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbar
Der Autor des Ratgebers „Goodbye Kopfschmerz“ stellt die vage Behauptung auf, das alle Arten von Kopfschmerz heilbar sind. „Das Problem ist nur die unkoordinierte und wenig motivierte Herangehensweise an das Thema Kopfschmerz, sowohl durch die Patienten, als auch durch die Ärzte“, sagt der Autor Patrick Peppel. Fast ein Jahrzehnt lang litt der Autor …
Bild: Was bereits Sigmund Freud Kopfschmerzen bereiteteBild: Was bereits Sigmund Freud Kopfschmerzen bereitete
Was bereits Sigmund Freud Kopfschmerzen bereitete
Die Migräne ist ein Kopfschmerz, der die Menschen schon seit Langem belastet. Bereits prominente Persönlichkeiten wie Charles Darwin und Sigmund Freud hatten mit dem Kopfschmerz zu kämpfen. Die Migräne wird als ernsthafte Erkrankung erfasst, deren Behandlung durch den Arzt erfolgen soll. Arzt und Patient entwickeln gemeinsam eine Therapie, mit der das …
Bild: Botulinumtoxin und MedikamentenübergebrauchBild: Botulinumtoxin und Medikamentenübergebrauch
Botulinumtoxin und Medikamentenübergebrauch
Die Frage, ob Botulinumtoxin auch bei bestehendem Medikamentenübergebrauchskopfschmerz (MÜK) angewandt werden kann, führt zu Irritierungen. Hintergründe und unsere Schlussfolgerungen für die Praxis sollen daher nachfolgend erläutert werden. Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch kann eine chronische Migräne vortäuschen Nach der gesetzlichen Zulassung …
Sie lesen gerade: Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode