openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Burnout und Stress Hauptverursacher bei Schlafstörungen

07.03.201118:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Laut DAK-Gesundheitsreport 2010 ist Stress einer der meistgenannten Ursachen von Schlafstörungen. Wenn der Stress zunimmt oder gar zum Dauerthema wird, schleichen sich schnell Schlafstörungen ein. Stressoren, die die Nachtruhe stören, können beispielsweise psychische Belastungen am Arbeitsplatz sein oder auch andere Anforderungen in einer Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft. Wird der Stress chronisch und nimmt an Intensität weiter zu, kann sogar ein Burnout drohen. Laut BKK Gesundheitsreport 2010 ist die Wahrscheinlichkeit an einem Burnout zu erkranken in mittleren Erwerbsjahren am höchsten. Krankheitstage, die durch das Burnout-Syndrom bedingt sind, lagen 2009 durchschnittlich bei 47 Tagen (BKK Gesundheitsreport 2010). Burnout stellt zwar bei der Klassifizierung von Erkrankungen (ICD-10) keine eigenständige Krankheit dar, wird aber zunehmend als Zusatzinformation bei klinischen Diagnosen angegeben. Bei der Burnout-Therapie setzt man meist auf langjährig erprobte Stress-Management-Strategien und packt das Übel an der Wurzel.


Seit den 90er Jahren werden Workshops zur Stressbewältigung angeboten und aufgrund ihrer wissenschaftlich nachgewiesenen Wirksamkeit von den Krankenkassen meist auch finanziell gefördert. Die Schwerpunktthemen ändern sich jedoch mit den Problemen der Zeit. Waren es noch im letzten Jahrtausend die wachsende Medienvielfalt und Digitalisierung die oft zur Reizüberflutung führten, kamen mit der Jahrtausendwände Ängste um den Arbeitsplatz hinzu. Selbst kranke Mitarbeiter gingen arbeiten, aus Angst vor den angetürmten Aufgaben und den weiteren Belastungen, die ihre Abwesenheit bewirkte. Vor dem Jahresurlaub gibt es bereits Stress, da man seinen Schreibtisch möglichst „sauber“ vor den Ferien verlassen möchte und nach dem Urlaub gibt es Stress, weil die angetürmten Berge wieder abgearbeitet werden müssen.
Workshops zum Stress-Management können ein erster Schritt und eine große Hilfe dabei sein, der Burnoutfalle zu entkommen – im Idealfall bevor das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. In solchen Workshops wird gelernt, den Stress rechtzeitig zu erkennen und richtig einzuschätzen, damit man effizient gegensteuern kann. Zur Unterstützung werden Entspannungsverfahren vermittelt und Problemlösungsstrategien. Darüber hinaus gibt es Hilfen für eine effektive Freizeitplanung und bei der Definition neuer Ziele. Ergänzend wird die eigene Einstellung kontinuierlich überprüft und gelernt diese bei der Umsetzung der neuen Lebensziele gezielt zu nutzen.
Der nächste Burnout- und Stress-Präventions-Workshop findet vom 19.-20. März 2011 in Berlin unter der Leitung von Diplom-Psychologen Boris Kollek statt. Weitere Informationen zum Thema Burnout sind im Internet unter der Adresse www.transferteam.de/burnout.html abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 517179
 1697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Burnout und Stress Hauptverursacher bei Schlafstörungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TransferTeam

Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode
Kopfschmerz und Migräne - neue Behandlungsmethode Interdisziplinäres und integriertes Behandlungskonzept für Kopfschmerz- und Migränepatienten erstmals in Berlin am 28.-30.05.2010 vorgestellt. Das Therapeutenduo Stefan Datt (Physiotherapeut) und Boris Kollek (Diplompsychologe) hat eine neuartige interdisziplinäre und integrierte Behandlungsmethode entwickelt, die Kopfschmerzpatienten neue Hilfe verspricht. Mit einer Mischung aus physiotherapeutischen Interventionen, Griffen und Bewegungsabfolgen sowie durch psychologische Techniken und En…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlust von Lebensqualität – Kurzdarstellung der Ergebnisse zur Studie „Stressmanagement & Burnout-Prävention“
Verlust von Lebensqualität – Kurzdarstellung der Ergebnisse zur Studie „Stressmanagement & Burnout-Prävention“
… fühlen sich im Arbeitsalltag eher stark davon 26,5 Prozent sogar stark bis sehr stark gestresst. 46 Prozent der Teilnehmer kämpfen mit körperlichen Beschwerden von massiven Schlafstörungen, klagen über ständigen Kopfschmerz (29%) bis hin zu Tinnitus, der sich bereits bei 17 Prozent der Befragten zeigt. Die Untersuchung zeigt, dass für 74 Prozent der …
Bild: Stressweg – ein Tagesseminar, das das Leben verändern könnteBild: Stressweg – ein Tagesseminar, das das Leben verändern könnte
Stressweg – ein Tagesseminar, das das Leben verändern könnte
… kann sich jeder „Urlaub nach Hause holen“, lernen auf Knopfdruck abzuschalten, und es schaffen wieder erholsam und tief durchzuschlafen. Stress ist einer der Hauptverursacher von Krankheiten. In Österreich leidet ein Großteil der Bevölkerung unter den Folgen von Stress. Eine Vielzahl an psychischen Leiden wie Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, …
Bild: Stress-Coaching für Mitarbeiter als effektive Burnout-PräventionBild: Stress-Coaching für Mitarbeiter als effektive Burnout-Prävention
Stress-Coaching für Mitarbeiter als effektive Burnout-Prävention
… meisten Menschen können gut mit Stress umgehen. Dieser führt erst zu Problemen, wenn er länger anhält (Herzrasen, Bluthochdruck, Konzentrationsschwierigkeiten, Verdauungsprobleme, Verspannungen, Schlafstörungen, ...). Dann fehlt die notwendige Regeneration und der Mensch befindet sich in einem dauerhaften Unruhezustand, der sehr kräftezehrend ist und …
Bild: Neue Programme gegen Burnout & Co.Bild: Neue Programme gegen Burnout & Co.
Neue Programme gegen Burnout & Co.
… für Burnout keine Standarddiagnose gibt. Das Krankheitsbild ist diffus, die Symptome vielschichtig. Manche bekommen einen Hörsturz oder Drehschwindel, andere leiden unter Schlafstörungen, Angstzuständen, Herzbeschwerden. Nicht selten verbirgt sich hinter den Symptomen eine handfeste Depression. Zusammen mit dem IN-TI – Institut für Tinnitus Diagnostik …
Diagnose: Burnout. Krankheitstage um das 9-fache angestiegen.
Diagnose: Burnout. Krankheitstage um das 9-fache angestiegen.
… ausgebrannt, lustlos, müde und können bei subjektiv hohem Einsatz ihre gewohnten Leistungen nicht erzielen. Kopfschmerzen, Magen- und Darmbeschwerden sowie Schlafstörungen sind Begleiterscheinungen. Betroffene werden zudem überproportional häufig von Erkältungskrankheiten und Infekten heimgesucht, da der Stress das körpereigene Immunsystem zusätzlich …
Bild: Bottrop News - Burnout Schlafstörungen Antriebslosigkeit  - Heilschlaf Bottrop kann helfenBild: Bottrop News - Burnout Schlafstörungen Antriebslosigkeit  - Heilschlaf Bottrop kann helfen
Bottrop News - Burnout Schlafstörungen Antriebslosigkeit - Heilschlaf Bottrop kann helfen
Bottrop News:Tschüss Burnout,Schlafstörungen,Antriebslosigkeit,Lustlosigkeit,Müdigkeit - Die Heilschlaf Methode in Bottrop kann helfen - Einzigartig - Völlig anders als Alles was Sie bisher kennen!! ------------------------------ News Bottrop - Eine Möglichkeit gegen Burnout,Schlafstörungen und Antriebslosigkeit. Burnout (https://www.bambus-oase.de/heilschlaf-bottrop/) …
Burnout und emotionale Erschöpfung werden zur Volkskrankheit
Burnout und emotionale Erschöpfung werden zur Volkskrankheit
… und den Arzt oder Therapeuten auf diesen eigenen Verdacht hinzuweisen. Auch können eine Vielzahl von körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, innere Unruhe, Rückenschmerzen, Müdigkeit, aber auch Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Tinnitus, häufige Erkältungen auf ein zu Grunde liegendes Burnout-Syndrom hinweisen. Fachliche Beratung …
Damit das Feuer auch morgen noch brennt
Damit das Feuer auch morgen noch brennt
… Jahren bekannt machte, tritt dabei nicht plötzlich ein. Vielmehr ist dessen Verlauf schleppend. Spätestens bei den ersten Alarmzeichen wie ständige Müdigkeit, Nervosität oder Schlafstörungen heißt es handeln. In halb- oder ganztägigen Stressmanagement-Seminaren können Führungskräfte den richtigen Umgang mit sich selbst und ein effektives Selbst- und …
Bild: Neu in Kriftel: Stress- und Burnout-Präventions-CoachingBild: Neu in Kriftel: Stress- und Burnout-Präventions-Coaching
Neu in Kriftel: Stress- und Burnout-Präventions-Coaching
… bietet Rainer Riedner anderen Menschen Lösungen zu folgenden Themenschwerpunkten an: => besserer Umgang mit privatem oder beruflichem Stress => Schlafstörungen und innerer Unruhe => fehlendes Selbstvertrauen => besserer Umgang mit schweren Krankheiten => berufliche (Neu)Orientierung => Persönlichkeitsentfaltung Neben der Möglichkeit des …
Neue Informationsplattform über das Burnout Syndrom
Neue Informationsplattform über das Burnout Syndrom
… Rückzug, können diesen aber meist nicht richtig interpretieren. Mehr und mehr entwickelt der Burnout-Betroffene auch körperliche Probleme, beispielsweise Schlafstörungen, erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten, Kopfschmerzen, Tinnitus, Blutdruckinstabilität. Burnout ist durch eine Abwärtsspirale gekennzeichnet. Gesundheitliche Probleme nehmen zu, soziale …
Sie lesen gerade: Burnout und Stress Hauptverursacher bei Schlafstörungen