openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?

11.07.201616:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?
Logo Bundesfachverband Besonnung e. V.
Logo Bundesfachverband Besonnung e. V.

(openPR) Im Zuge einer amerikanischen Studie, welche auf dem 58. Annual Scientific Meeting der American Headache Society in San Diego vorgestellt wurde, fanden Forscher heraus, dass Migräneanfälle bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen oft einen Sonnenmangel zur Ursache haben.



Bisher gab es kaum Hinweise auf die Ursache von Migräneattacken. Jetzt konnten Forscher des Cincinnati Children’s Headache Center mit ihrer aktuellen Studie vorangegangene Studien stützen. Diese hatten bereits auf einen Zusammenhang zwischen Vitaminmängeln und Migräneattacken verwiesen. Nicht bekannt war allerdings, um welche Vitamine es sich dabei im Speziellen handeln könnte. Aufgrund der Studienergebnisse gehen Forscher aktuell aber von einem Mangel an Vitamin D, Riboflavin, Folat und Coenzym Q10 aus. Auffallend war, dass die meisten Migränepatienten an einem Vitamin D-Mangel litten.

Migräne betrifft weltweit rund ein Fünftel aller Frauen und einen von 15 Männern. Meist beginnt Migräne im frühen Erwachsenenalter. Die Symptome sind oft die gleichen, allerdings sind diese meist unterschiedlich stark ausgeprägt. Neben den bekannten Kopfschmerzen leiden Migränepatienten meist auch unter Schwindel, Übelkeit und Überempfindlichkeit für Licht und Ton. Schmerzmittel können die Symptome bekämpfen, schlagen aber nicht bei jedem Patienten an.

Autorin der Studie und Kopfschmerz-Medizinerin Dr. Suzanne Hagler sagte, dass noch mehr Studien nötig seien, um den Zusammenhang zwischen dem Vitamin-Mangel und den Migräneattacken noch genauer zu definieren.

„Weitere Studien sind notwendig um herauszufinden, ob eine Vitamin-Supplementierung bei Migränepatienten im Allgemeinen wirksam ist und ob Patienten mit einem leichten Mangel schneller von Ergänzungen profitieren.“

Bis noch weitere Ergebnisse vorliegen, sollte jeder Migränepatient von einer gesunden Ernährung profitieren und für einen ausgeglichenen Vitamin D-Spiegel regelmäßig die Sonne oder das Solarium wohldosiert genießen.

Quelle(n):
http://www.dailymail.co.uk/health/article-3635503/Are-migraines-triggered-lack-sunshine-suffer-attacks-lacking-vitamin-D.html
http://www.nhs.uk/Conditions/Migraine/Pages/Symptoms.aspx

Der Bundesfachverband Besonnung e.V. in den sozialen Netzwerken. Folgen Sie uns und erhalten Sie die neusten Infos zu Sonne, Solarium und Vitamin D:
https://www.facebook.com/BundesfachverbandBesonnungEV?ref=hl
https://plus.google.com/106482280718967784125/about
http://www.youtube.com/channel/UCNgI-ZbueD2xFQlw60XRfRA?feature=watch

Video:
Imagevideo BfB

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910801
 2030

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesfachverband Besonnung - Licht ist Leben

Bild: Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"Bild: Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"
Interview mit Prof. Dr. Jörg Spitz zur "SonnenAllianz"
Lieber Herr Professor Spitz, zunächst vielen Dank, dass wir dieses Gespräch mit Ihnen führen dürfen. Sie sind unseren Mitgliedern nicht nur durch Ihre Vorträge bei unseren Kongressen in den Jahren 2010 und 2013 zum Thema Vitamin D-Update bekannt, die bei den Teilnehmerbefragungen im Übrigen immer mit der Bestnote abgeschnitten haben. Auch Ihre Bücher werden aufmerksam gelesen. *Seit letztem Jahr sind Sie mit dem Internetauftritt www.sonnenallianz.spitzen-prävention.com präsent. Eine Seite, auf der sich jeder Interessierte über die positiven …
Bild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele HighlightsBild: 11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
11. Europäischer Fachkongress Solarien und Besonnung: Ein Kongress verspricht viele Highlights
Seelbach, den 22.12.2017 In nur zwei Tagen ist Weihnachten. Bereits wenige Tage später findet das Jahr 2017 seinen krönenden Abschluss und entlässt uns in ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr 2018. Gleich zu Beginn des Jahres, am 03.03.2018, findet für den Bundefachverband für Besonnung mit dem 11. Europäischen Fachkongress Solarien und Besonnung ein ganz besonderes Event statt. Ein Event, dass mit Hamburg als Veranstaltungsort und mit dem Privathotel Lindtner als Location eine mehr als vielversprechende Veranstal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und MigräneBild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
… sekundären Kopfschmerzen. Die Ursachen von Kopfschmerzen Die häufigsten Formen von Kopfschmerzen sind Migräne und Spannungskopfschmerzen. Doch bekannt sind mehr als 200 Arten und Auslöser von Kopfschmerzen. Gerade jetzt im Sommer kann unter anderem ein Auslöser ein Hitzschlag oder Sonnenstich sein. Aber auch Bluthochdruck, Hirnhautentzündung, Stoffwechselstörungen …
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
… der ersten Wahl. Daneben können Migränepatienten auch mit ihrem Arzt besprechen, welche Maßnahmen zur Prophylaxe eines Migräneanfalls für sie am besten geeignet sind.Auslöser vermeiden Bei den meisten Menschen gibt es bestimmte Auslöser ("Trigger"), die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Migräneanfall führen. Allerdings sind die Auslöser individuell …
Hochschule Hof Migräne Radar: Neue Projektergebnisse liegen vor
Hochschule Hof Migräne Radar: Neue Projektergebnisse liegen vor
… von Prof. Dr. Jörg Scheidt, wurde anhand von ca. 6000 durch Patienten gemeldeten Daten analysiert, ob und wie sich Wetteränderungen oder bestimmte Wochentage als Auslöser von Migräneanfällen auswirken. Die unter Medizinern häufig als „Wochenend-Migräne“ bezeichnete Form, bei dem eine Häufung der Anfälle gerade am Wochenende auftritt, ist während der …
Bild: Migräne: Hoher Leidensdruck bei den BetroffenenBild: Migräne: Hoher Leidensdruck bei den Betroffenen
Migräne: Hoher Leidensdruck bei den Betroffenen
… Krankheit bei der die Betroffenen oft unter hohem Leidendruck stehen. Die genaue Entstehung einer Migräne ist bisher ungelöst. Man weiß aber, dass es verschiedene Auslöser gibt. Eine Migräne kann unter anderem durch Stress, falsche Ernährung oder Schlafmangel ausgelöst werden. Hinzu kommen als Verursacher Faktoren wie Erbanlage, Hormonelle Schwankungen …
Wenn aus Stress Schmerzen werden
Wenn aus Stress Schmerzen werden
… den Kindern oder in der Partnerschaft – in unserer schnelllebigen, fordernden und reizüberfluteten Lebenswelt gehört Stress mittlerweile zum Alltag vieler Menschen. Die Liste der Auslöser für die subjektiv erlebte Anspannung ist vielfältig und lang. Wer es nicht schafft, seinen Stress zum Beispiel durch eine Verhaltensänderung oder Vermeidung der individuellen …
Bild: 3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006Bild: 3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006
3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006
… deshalb in der Apotheke das Mittel der ersten Wahl sein sollte“, rät Dr. Jan-Peter Jansen, medizinischer Leiter der Stiftung Kopfschmerz, Berlin.Auslöser erkennen und vorbeugen Kopfschmerzen haben viele Ursachen. „Stress und Muskelverspannungen sind meist für Spannungskopfschmerzen verantwortlich. Auslöser für Migräne sind beispielsweise Erbfaktoren …
Bild: arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - MigräneBild: arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - Migräne
arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - Migräne
… und Erbrechen, leiden die Betroffenen. Migräne ist eine Krankheit: Sie ist mehr als ein einfacher Kopfschmerz: ein Kopfschmerzen verbunden mit körperlichen Begleitsymptomen. Als Auslöser einer Migräne kommen viele Faktoren in Betracht; verursacht wird sie hingegen wahrscheinlich durch eine Entzündung von Nerven und Blutgefäßen. Allerdings konnte bis …
Migräne oder Kopfschmerzen?
Migräne oder Kopfschmerzen?
… Spannungskopfschmerzen und Migräne sind nicht dasselbe. Kühle Temperaturen rund um den ungeschützten Kopf, Nackenverspannungen und Erkältungen – im Herbst und Winter typische Auslöser klassischer Spannungskopfschmerzen. Aber auch einige bekannte Migräne-Auslöser haben nun Hochsaison: Stress in der Vorweihnachtszeit oder Glühwein können in dieser Jahreszeit …
Bild: Eine Chance für Migränepatienten - Chromosomen sind schuldBild: Eine Chance für Migränepatienten - Chromosomen sind schuld
Eine Chance für Migränepatienten - Chromosomen sind schuld
… haben Migräneattacken. Die Ursachen für die Migräne waren bisher weitgehend unbekannt. Jetzt haben Forscher erkannt, dass eine Veränderung auf dem Chromosom 1 oder 8 der Auslöser für Migräne sein kann. Eine Entdeckung, die vielen Betroffenen viel Leid ersparen kann. Was das genau für Migränepatienten bedeutet und welche Therapieformen es gibt, erklärt …
Bild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische SuggestionenBild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
… wieder weggehen. Wer aber unter Migräne leidet, weiß, dass die Kopfschmerzen in regelmäßigen Abständen wiederkehren und es sehr schwer ist, die spezifischen Auslöser zu finden. Wer einmal einen Migräne Anfall hatte, weiß, wie quälend der Schmerz ist. Licht-, Geruchs- und Geräuschempfindlichkeit, Erbrechen, neurologische Ausfallerscheinungen, Sehstörungen …
Sie lesen gerade: Sonnenmangel als Auslöser für Migräne?