openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volkskrankheit Migräne - Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomplex

03.06.200815:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München - Für die fast neun Millionen Migräniker in Deutschland ist während der regelmäßig wiederkehrenden Attacken ein normales Leben fast unmöglich. Heftiger Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit erzeugen bei den Betroffenen einen immensen Leidensdruck. Viele versuchen in einer abgedunkelten, ruhigen Umgebung das Abklingen der Beschwerden abzuwarten und die Symptome mit Hilfe entsprechender Medikamente zu lindern. Die Migräne ist als chronische Erkrankung nicht heilbar, so dass die Betroffenen in der Regel ein Leben lang auf eine medikamentöse Therapie angewiesen sind. Gerade vor diesem Hintergrund ist eine prophylaktische Behandlung mit natürlichen, neben- und wechselwirkungsfreien Mitteln besonders wichtig. Mit Migra 3® ist seit dem 01. Juni 2008 ein neuer Wirkstoffkomplex zur Migränetherapie rezeptfrei in der Apotheke und im Internet unter www.migra3.de erhältlich. Die ergänzende bilanzierte Diät aus Coenzym Q10, kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, Anthocyanen, weiteren Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, kann bei regelmäßigem Verzehr die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken reduzieren.(1)



Eingeschränkte Lebensqualität
Wie sehr das Leben von Migränikern unter der Erkrankung zu leiden hat, ist für Außenstehende oft nur schwer nachzuvollziehen. Zusätzlich zu den fast unerträglichen körperlichen Symptomen entstehen oftmals Konflikte im privaten oder beruflichen Bereich. Denn wie bei kaum einer anderen Krankheit halten sich in punkto Migräne seit jeher hartnäckige Vorurteile. So werden die Betroffenen von Familie, Freunden oder Arbeitskollegen oft für übertrieben sensibel oder sogar hysterisch gehalten. Die Beschwerden der Betroffenen werden vom Umfeld oft nicht ernst genommen. Das ist einer der Gründe dafür, warum sich viele Betroffene zu spät oder überhaupt nicht an einen Arzt wenden. Vielmehr versuchen sie alleine mit den Beschwerden zurechtzukommen. So ist Untersuchungen zufolge nicht einmal die Hälfte aller Migräniker in ärztlicher Behandlung.

Volkswirtschaftlicher Schaden
Nicht nur die individuelle Lebensqualität der Migräniker ist in starkem Maße beeinträchtigt. Auch volkswirtschaftlich gesehen hat die Erkrankung erhebliche Auswirkungen: Untersuchungen der Deutschen MigräneLiga zufolge fehlt fast jeder 5. Deutsche infolge von Migränebeschwerden einmal pro Jahr am Arbeitsplatz. Dadurch entstehen Kosten für Fehltage in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und zusätzliche 1,1 Milliarden Euro durch Produktionsausfälle. Jährlich werden von Patienten und Krankenkassen außerdem rund 1 Milliarde Euro für die Migränetherapie ausgegeben.(2) Und mit der ständig wachsenden Anzahl von Migränikern werden auch diese Kosten weiter zunehmen.

Neuer Wirkstoffkomplex zur Migräneprophylaxe
Wie in vielen anderen Bereichen der Medizin wird auch bei Migränepatienten viel zu selten auf eine prophylaktische Therapie gesetzt. Untersuchungen zufolge erhalten nur etwa 5% der in ärztlicher Behandlung befindlichen Migräniker auch eine Prophylaxebehandlung.(3) Bisher kommen dabei vor allem Beta-Blocker, Flunarizin oder Topiramat zum Einsatz. Diese Therapeutika konnten bei einigen Patienten bisweilen jedoch zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Im Rahmen der Migräneprophylaxe werden auch pflanzliche Arzneimittel wie Mutterkraut oder Pestwurzextrakt verwendet, jedoch fehlen für diese pflanzlichen Prophylaxemittel umfassende wissenschaftliche Wirkungsnachweise. Seit dem 01. Juni 2008 steht Migräne-Patienten mit Migra 3® eine ergänzende bilanzierte Diät als neue Therapieoption zur Verfügung. Im Rahmen einer ernährungsmedizinischen Studie beurteilte der Großteil der Teilnehmer die Wirkungsweise des Produktes positiv. Bei regelmäßigem Verzehr wurde neben einer Abnahme der Häufigkeit der Migräneattacken auch eine Verringerung der Schmerzintensität um bis zu 85% beschrieben. So konnte die Einnahme von Schmerzmitteln in vielen Fällen stark reduziert oder sogar ganz abgesetzt werden. In der unter anderem am Schmerzzentrum Kiel und der renommierten Schmerzklinik Königstein durchgeführten Studie zeigte sich bei Verzehr von Migra 3® außerdem eine Verbesserung des Allgemeinbefindens der behandelten Migränepatienten.(4)

Natürlich vorbeugen
Die Wirkstoffkombination in Migra 3® ist auf den speziellen Bedarf von Migränepatienten abgestimmt. Den Basis-Vitalstoff bildet das Coenzym Q10, dessen positive Auswirkungen auf die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken in drei international anerkannten Studien nachgewiesen wurden.(5)(6)(7) Kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, Anthocyanen, weiteren Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt die ergänzende bilanzierte Diät bei regelmäßigem Verzehr den Energiestoffwechsel im Gehirn. Zudem werden auf natürliche und nebenwirkungsfreie Weise schädliche freie Radikale neutralisiert.
Zur Migräneprophylaxe ist 1x täglich eine Kapsel vor dem Frühstück zusammen mit dem in Wasser aufgelösten Pulver zu verzehren. Bei einer akuten Migräneattacke ist die Menge auf 2 x 2 Tagesdosen im Abstand von 2 Stunden zu steigern. Eine Packung Migra 3® (PZN-3949207) enthält 15 Doppelkammerbeutel mit je 14 g Pulver zum Auflösen und Trinken sowie je eine Kapsel mit 450 mg Omega-3-Fettsäuren. Ab sofort ist Migra 3® für 29,95 EUR in Apotheken und im Internet unter www.migra3.de erhältlich.


(1) Ernährungsmedizinische Studie zur Wirksamkeit von Migra 3®. Daten der COMPLEN Health GmbH. Lohmar, 2008 (2) Haag G. Migräne und Lebensqualität: Ergebnisse der MELT-Studie. Nervenheilkunde 2004;23:297-299 (3) Lipton RB, Stewart WF, Diamond S, et al. Prevalence and burden of migraine in the United States: Data from the American Migraine Study II. Headache. 2001;41: 638-645 (4) Ernährungsmedizinische Studie zur Wirksamkeit von Migra 3®. Daten der COMPLEN Health GmbH. Lohmar, 2008 (5) Hershey, Andrew D. et al. Coenzyme Q10 Deficiency and Response to Supplementation in Pediatric and Adolescent Migraine. Headache. 2007 Jan;47(1):73-80 (6) Sándor, P.S. et al. Efficacy of coenzyme Q10 in migraine prophylaxis: A randomized controlled trial. Neurology 2005;64:713-15 (7) Rozen TD. et al. Open label trial of coenzyme Q10 as a migraine preventive. Cephalalgia 2002; 22:137-141

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216190
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volkskrankheit Migräne - Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomplex“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Umfrage zeigt Informationsdefizite: Bei Kopfschmerzen & Migräne greifen viele Menschen zu Sel
Neue Umfrage zeigt Informationsdefizite: Bei Kopfschmerzen & Migräne greifen viele Menschen zu Sel
… und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e. V. und die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V fordern, Hausärzte besser über neue effektive Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Gerade die Migräne-Prophylaxe bietet gute Chancen, die Zahl der Kopfschmerztage pro Monat zu senken und sollte deshalb allen Patienten angeboten werden. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft …
Umfrage zeigt Informationsdefizite: Bei Kopfschmerzen und Migräne greifen viele zu Selbstmedikation
Umfrage zeigt Informationsdefizite: Bei Kopfschmerzen und Migräne greifen viele zu Selbstmedikation
… Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) e. V. und die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V fordern, Hausärzte besser über neue effektive Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Gerade die Migräne-Prophylaxe bietet gute Chancen, die Zahl der Kopfschmerztage pro Monat zu senken und sollte deshalb allen Patienten angeboten werden. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft …
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
Migräneprophylaxe: Auslöser vermeiden
… die rezeptfreien Schmerzmittel sind bei Migräne nicht immer Mittel der ersten Wahl. Daneben können Migränepatienten auch mit ihrem Arzt besprechen, welche Maßnahmen zur Prophylaxe eines Migräneanfalls für sie am besten geeignet sind. Auslöser vermeiden Bei den meisten Menschen gibt es bestimmte Auslöser ("Trigger"), die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu …
Gewitter im Kopf – Migräne
Gewitter im Kopf – Migräne
ne, helfen bei Migräneattacken. Zusätzlich ist es sinnvoll, Strategien zu erlernen, die über die Behandlung der akuten Schmerzphase hinaus vorbeugend wirkungsvoll sind. Hierzu zählen Entspannungstraining, Ausdauersport, die Vermeidung bekannter Auslöser, unter Umständen aber auch eine medikamentöse Prophylaxe.“
Zähneknirschen und seine Folgen
Zähneknirschen und seine Folgen
Zähneknirschen entwickelt sich zur Volkskrankheit. Die Bundesärztekammer geht davon aus, dass jeder dritte Deutsche am sogenannten Bruxismus leidet. Das Nachrichtenportal news.de berichtet über Ursachen der nächtlichen Beißwut und entsprechende Behandlungsmethoden. Wer Gesundheit ( http://www.news.de/gesundheit/364371216/ ) auch mit gesunden Zähnen verbindet, …
Bild: Cerbomed GmbH: Erster Patienteneinschluss in Studie zu chronischer MigräneBild: Cerbomed GmbH: Erster Patienteneinschluss in Studie zu chronischer Migräne
Cerbomed GmbH: Erster Patienteneinschluss in Studie zu chronischer Migräne
… Straube werden in der randomisierten, doppelblinden Studie die Wirksamkeit und Sicherheit der t-VNS an 98 Patienten, die an chronischer Migräne leiden, untersucht. Migräne – eine Volkskrankheit In Deutschland leiden etwa 10 Prozent der Bevölkerung an Migräne. Deutlich mehr Frauen als Männer sind von dieser Kopfschmerzform betroffen. Bei etwa 0,5 Prozent …
Bild: Neuer Buchtitel: Der Migräne-Detektiv – Den Ursachen und der Heilung von Migräne auf der SpurBild: Neuer Buchtitel: Der Migräne-Detektiv – Den Ursachen und der Heilung von Migräne auf der Spur
Neuer Buchtitel: Der Migräne-Detektiv – Den Ursachen und der Heilung von Migräne auf der Spur
Ein Stuttgarter Arzt nimmt die Volkskrankheit Migräne genauer unter die Lupe und veröffentlicht ein Buch mit seinen Erkenntnissen und Heilungserfolgen: Der Migräne-Detektiv Migräne ist ein medizinisches Rätsel, das zur Lösung herausfordert. Dr. medic Roland Pfeiffer richtet sich mit seinem Buch an alle Menschen mit Migräne, um dieses Rätsel für jeden …
Bild: Effektive Vorbeugung vor Migräne-AttackenBild: Effektive Vorbeugung vor Migräne-Attacken
Effektive Vorbeugung vor Migräne-Attacken
… die Anzahl der Migräne-Attacken sowie die Schwere der Kopfschmerzen signifikant reduzieren kann - das bereits nach einmonatiger Behandlung. Einnahme-Empfehlung zur Migräne Prophylaxe Die in Omega-EPA MensSana enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dienen einer optimalen Versorgung des Körpers. EPA und DHA zählen zu den wichtigsten Fettsäuren und sind unerlässlich …
Bild: Zahnpflege gegen HerzinfarktBild: Zahnpflege gegen Herzinfarkt
Zahnpflege gegen Herzinfarkt
… gründlicher Zahnpflege auch vor Herzinfarkten schützen“, so Dr. med. dent. Martin Jörgens, Doktor der Zahnheilkunde und wissenschaftliches Mitglied des Beirats der DSGI. Die unbekannte Volkskrankheit Laut der Deutschen Gesellschaft für Paradontologie e. V. litten 2004 rund 50 Prozent der Erwachsenden in Deutschland unter Paradontitis. Viele ohne es zu wissen. …
Biofeedbacktherapie als Migräne-Prophylaxe anerkannt
Biofeedbacktherapie als Migräne-Prophylaxe anerkannt
Biofeedbacktherapie von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft als Migräne - Prophylaxe anerkannt
Sie lesen gerade: Volkskrankheit Migräne - Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomplex