openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe bei Verdauungsproblemen

15.05.201312:57 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) München, 15. Mai 2013 - Sodbrennen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung zählen zu den häufigsten Verdauungsbeschwerden. Oft treten sie nur vorübergehend auf und klingen schnell wieder ab, sie können aber auch Folge von chronischen Erkrankungen wie Reizdarm oder Lebensmittelunverträglichkeiten sein, wie Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda (http://www.jameda.de) erklärt.



Sodbrennen
Das mitunter sehr schmerzhafte Brennen in Magen und Speiseröhre wird durch aufsteigende Magensäure verursacht. Schuld daran können Genussgifte wie Alkohol, Kaffee und Nikotin sein, auch fettes und zuckerhaltiges Essen fördert Sodbrennen. Akut helfen Antazida, die die überschüssige Magensäure neutralisieren. Bei der sog. Refluxkrankheit werden Protonenpumpenhemmer eingesetzt, die weniger Magensäure entstehen lassen.

Blähungen
Verschluckt man beim Essen zu viel Luft, kann die Magen-Darm-Schleimhaut die Gase nicht ausreichend aufnehmen, um sie dann über die Lunge abzugeben. Auch wenn die Darmflora gestört ist oder die Nahrung große Mengen Ballaststoffe enthält, entstehen Gase im Darm, die unangenehm schmerzen und über den After entweichen. Hier können Carminativa wie Anis, Fenchel und Kümmel oder chemische "Entschäumer" wie Simeticon/Dimeticon helfen.

Durchfall
Breiig bis wässriger Stuhlgang mehrmals am Tag wird oft durch Magen-Darm-Infekte ausgelöst. Hier ist vor allem auf ausreichend Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr zu achten. Liegt dem Durchfall eine Lebensmittelunverträglichkeit wie Laktose-Intoleranz oder Gluten-Allergie, ein Reizdarm-Syndrom oder eine andere chronisch-entzündliche Störung zugrunde, müssen diese Grunderkrankungen geeignet behandelt werden.

Verstopfung
Von Verstopfung spricht man, wenn weniger als dreimal pro Woche harter, trockener Stuhl ausgeschieden wird. Verdauungsfördernd sind Quellstoffe wie Floh- oder Leinsamen und ausreichend Flüssigkeit, auch Macrogole unterstützen schonend die Verdauung. Kurzfristig können Abführmittel mit Bisacodyl oder Natriumpicosulfat eingenommen werden.

Tipps für eine gute Verdauung
- Regelmäßig essen: Ob nun fünf kleinere Mahlzeiten oder drei größere, wer regelmäßig isst, kann Sodbrennen und Heißhungerattacken verhindern.
- Langsam essen: Zum einen werden so Aufstoßen und Blähungen verringert, zum anderen unterstützt man die schlanke Linie, da sich ein Sättigungsgefühl erst nach 20 Minuten einstellt.
- Gut gekaut ist halb verdaut: Fein zerkleinerter Speisebrei wird schon im Mund durch Speichelenzyme vorverdaut und kann in Magen und Darm leichter zerlegt werden.
- Eine ausgewogene Mischkost mit reichlich Obst und Gemüse sowie ab und zu Fisch und Fleisch unterstützt eine gute Verdauung. Wer seine Ernährung auf ballaststoffreiche Vollwertkost umstellen möchte, sollte dies allerdings langsam tun, um Blähungen zu vermeiden.
- Ausreichend trinken: Flüssigkeit macht den Speisebrei geschmeidig und führt dem Körper wichtige Mineralstoffe zu. 1,5 bis 2 Liter sollte man pro Tag zu sich nehmen.
- Zurückhaltung bei Alkohol, Kaffee und Nikotin: Im Übermaß schädigen diese Stoffe unter anderem die Magenschleimhaut und können zu Sodbrennen und Magengeschwüren führen.
- Bei Unverträglichkeit auf Gluten ist eine glutenfreie Ernährung nötig, bei Laktose-Intoleranz können Tabletten mit dem Enzym Laktase helfen.
- Schlaflage beachten: Um nächtlichem Sodbrennen vorzubeugen, sollte man sein Haupt deutlich erhöht betten und lieber auf der linken als der rechten Seite schlafen.
- Sport und Bewegung bringen die Verdauung in Schwung und können einer Verstopfung vorbeugen.
- Ursachen abklären lassen! Schwerwiegende Erkrankungen wie eine gestörte Bauchspeicheldrüse oder entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen können nur vom Arzt festgestellt und wirkungsvoll behandelt werden.

Falls Sie weitere Fragen zum Thema Verdauung haben, können Sie sich an einen Arzt wenden. Gut bewertete Gastroenterologen finden Sie z.B. auf jameda (http://www.jameda.de/aerzte/gastroenterologen/fachgebiet/).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 719765
 969

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe bei Verdauungsproblemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von jameda GmbH

Wasser - Lebenswichtig für den Körper
Wasser - Lebenswichtig für den Körper
München, 24. Juli 2013 - Der Körper besteht größtenteils aus Wasser, ohne Flüssigkeitsaufnahme verdurstet ein Mensch innerhalb weniger Tage. Wie der Wasserhaushalt des Körpers funktioniert und welche Aufgaben er erfüllt, erklärt Gesundheitsredakteurin Claudia Galler von jameda, Deutschlands größte Arztempfehlung (http://www.jameda.de). Der Wasserhaushalt reguliert die Aufnahme und Abgabe von Wasser Der Mensch besteht zum größten Teil aus Wasser. Bei Säuglingen beträgt der Wasseranteil 75 %, bei Männern sind es 60-65 %, bei Frauen 50-55 %. W…
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neu: Leitfaden zur Positionierung von Arztpraxen
Neuer Leitfaden zur Praxispositionierung gibt Hilfe, wie Ärzte mit einem differenzierenden Praxisprofil erfolgreich passende Patienten gewinnen. München, 18.07.2013 - Wie überzeugt man Patienten, sich für die eigene Arztpraxis zu entscheiden und nicht zum Kollegen um die Ecke zu gehen? Wie gewinnt man die Patienten, die auch tatsächlich zu Ausrichtung und Angebot einer Praxis passen? Wie sorgt man dafür, dass eine Praxis im Internet von den richtigen Patienten gefunden wird? Die Antwort: Mit einer guten Praxispositionierung. Im aktuellen "…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Sorge weniger mit der WOLFSBLUT VetLine CareBild: Eine Sorge weniger mit der WOLFSBLUT VetLine Care
Eine Sorge weniger mit der WOLFSBLUT VetLine Care
… Grünlippmuschel, Glucosamin und Chondroitin.DENTAL: Zur Unterstützung der Zahn- und Mundhygiene, mit leckerer Ente und Pfefferminze für einen frischen Atem. Schnelle Hilfe bei Verdauungsproblemen – gut vorbereitet für NotfälleVerdauungsprobleme, Futterumstellungen oder Stresssituationen – sie können bei Hunden schnell zu Unwohlsein führen. Für genau diese Momente …
Bild: AGILA Hundeversicherung zeigt, wie Vierbeiner gut durch die Adventszeit kommenBild: AGILA Hundeversicherung zeigt, wie Vierbeiner gut durch die Adventszeit kommen
AGILA Hundeversicherung zeigt, wie Vierbeiner gut durch die Adventszeit kommen
… am Weihnachtsessen teilhaben zu lassen, kann schnell gefährlich werden. Fette Fleischreste vom Gänsebraten oder Plätzchen führen durch ihren hohen Zucker- und Fettgehalt zu Verdauungsproblemen. Erbettelte Knochen können splittern und schwere innere Verletzungen hervorrufen. Vorsicht auch bei Stollen, da Rosinen für Bello und Mieze als giftig gelten, …
Abhilfe schaffen - von chronischen Beschwerden und Müdigkeit
Abhilfe schaffen - von chronischen Beschwerden und Müdigkeit
… gelegentlich auch freiwillig zu Genussmitteln greifen wie Alkohol und Zigaretten, die unserem Körper zusätzlich schaden. Ganz klar, dass wir häufig unter Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Hautunreinheiten, Allergien, etc. leiden. Denn Gifte um uns herum laugen unseren Körper aus, rauben uns wertvolle Energie und machen …
Vitamin B3: Ein vielseitiger Baustein
Vitamin B3: Ein vielseitiger Baustein
… von einer sogenannten "3-D-Symptomatik" oder auch von der Krankheit Pellagra. Hier leidet der Patient gleichzeitig an der Hautkrankheit Dermatitis, der Diarrhöe (starken Verdauungsproblemen) und Demenz. Pellagra ist ein typisches Leiden der Dritten Welt, dessen Ursachen in einseitiger Ernährung, Alkoholismus und verschiedenen Krankheiten zu finden sind. Bei …
Bild: Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-ErkrankungenBild: Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen
Royal Canin Sensitivity Control für Katzen mit Magen-Darm-Erkrankungen
… Reaktionen bei Katzen mildern Royal Canin Sensitivity Control können Katzenbesitzer online von zu Hause aus bei vetena.de bestellen. Katzen mit pankreatischem Hintergrund wie Verdauungsproblemen und Futtermittelintoleranz erbrechen häufig ihr Futter oder leiden unter starkem Juckreiz und Fellverlust. Die Proteinquellen aus Huhn oder Ente in der Verbindung …
Gute Vorsätze jederzeit erfolgreich umsetzen
Gute Vorsätze jederzeit erfolgreich umsetzen
… einkalkuliert werden: Der Körper reagiert mit Entzugserscheinungen, wenn Gewohntes ausbleibt oder reagiert in ungewohnter Weise. Zum Beispiel mit Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen oder Muskelschmerzen. Diese Reaktionen entmutigen und sind sehr oft der Anlass für eine vorzeitige Aufgabe der guten Vorsätze. Alle Verhaltensänderungen …
Bild: Mit Vitalpilzen gegen stumme Leiden: LebererkrankungenBild: Mit Vitalpilzen gegen stumme Leiden: Lebererkrankungen
Mit Vitalpilzen gegen stumme Leiden: Lebererkrankungen
… einer überlasteten Leber die sogenannten „Leberwerte“ im Blut. Funktionelle Schwächen des Organs zeigen sich aber u.a. auch häufig in Müdigkeit, Verdauungsproblemen, Alkoholunverträglichkeit, erhöhten Blutfettwerten, Migräne, Gelenkbeschwerden (Hüfte) oder Augenproblemen. Die gute Nachricht ist, dass unsere Leber über ein gutes Regenerationsvermögen …
Bild: Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellenBild: Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellen
Selbst gequetscht: Futterhafer für Pferde - Mit Hafer-Quetsche einfach Haferflocken herstellen
… einen eher hohen Anteil an Klebereiweiß haben, verfügt Hafer über einen niedrigen Gehalt an Gluten. Klebereiweiß, auch Gluten genannt, kann zu Verdauungsproblemen führen. In der menschenlichen Ernährung bezeichnet man beispielsweise die Glutenunverträglichkeit als Zöliakie, die den Betroffenen starke Beschwerden verursachen kann. Gleichzeitig enthält …
Bild: Mit Bioresonanz Allergien aufspürenBild: Mit Bioresonanz Allergien aufspüren
Mit Bioresonanz Allergien aufspüren
Sanfte Energie durchströmt unseren Körper und kann seine Selbstheilung anregen Erika F. leidet seit Jahren unter Blähungen und Verdauungsproblemen. „Manchmal bekomme ich nach dem Essen schlimme Krämpfe“, berichtet die 51-Jährige. Sie war bei verschiedenen Ärzten und Therapeuten, die die Ursache für ihre Beschwerden jedoch nicht finden konnten. Ein Arzt …
Die Innovation Fortimel Compact Fibre: weniger Volumen, mehr Nährstoffe – jetzt auch mit Ballaststoffen
Die Innovation Fortimel Compact Fibre: weniger Volumen, mehr Nährstoffe – jetzt auch mit Ballaststoffen
… Darmflora gestört, was sich negativ auf das gesamte Verdauungssystem auswirken kann. Studien belegen: Rund ein Drittel der Patienten ab 70 Jahren leidet an Verdauungsproblemen. Fortimel Compact Fibre kann mit der speziell entwickelten prebiotischen Ballaststoffmischung Multi Fibre Compact (mf C) den Ernährungszustand dieser Patienten und damit ihre Lebensqualität …
Sie lesen gerade: Hilfe bei Verdauungsproblemen