openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienfonds: Steuervorteile können möglicherweise ausbleiben

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen grprainer.com führen aus: Anleger sollen in der Vergangenheit vermehrt dazu übergegangen sein, Beteiligungen an Medienfonds zu erwerben. Medienfonds sind wohl zumeist geschlossene Fonds. Anleger, die sich an einem Medienfonds beteiligen, werden dann anscheinend an den Ergebnissen der durch die Medienfonds finanzierten Filme beteiligt.



Während der Zeichnung der Fonds sollen Anleger mit Steuervorteilen zum Erwerb bewogen worden sein. Allerdings soll sich in der Folge ziemlich schnell herausgestellt haben, dass die erhofften Ergebnisse wohl nicht erzielt werden können. Weiterhin sollen Zweifel an den in Aussicht gestellten Steuervorteilen aufgekommen sein. Mit ein Grund für die Unsicherheit unter den Anlegern sollen nicht unerhebliche Steuernachzahlungen seitens der Finanzämter gewesen sein.

Ferner sollen sich die Medienfonds anscheinend teilweise nicht wie vorgesehen entwickelt haben. Dabei seien wohl insbesondere die Einspielergebnisse der Filme oftmals hinter den Erwartungen zurück geblieben. Dazu sollen ebenfalls die Ausschüttungen an die Anleger geringer als erhofft ausgefallen sein.

Möglicherweise können Anleger gegen die schlechte Entwicklung der Beteiligung vorgehen. Eine Vielzahl der Anleger von Medienfonds soll während der Zeichnung falsch beraten worden sein. Deshalb könnten Anlegern unter Umständen Schadensersatzansprüche aufgrund einer Falschberatung zustehen. Sollten Anleger während der Zeichnung nicht ausreichend über etwaige Risiken der konkreten Beteiligung aufgeklärt worden sein, ist diesen anzuraten, einen im Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt aufzusuchen. Dies soll ebenfalls für Anleger gelten, welche bei der Zeichnung nicht fließende Rückvergütungen (Kick-Backs) aufgeklärt wurden. Diesbezüglich soll aber eine Informationspflicht bestehen.

Ein im Kapitalmarktrecht tätiger Rechtsanwalt kann die Beteiligung der betroffenen Anleger umfassend und einzelfallbezogen prüfen. Weiterhin kann er feststellen, ob Anlegern möglicherweise Schadensersatzansprüche zustehen. Mitunter könnten Anleger die Möglichkeit haben, so gestellt werden, als hätten sie den konkreten Fonds nie gezeichnet.

Vor diesem Hintergrund sollte allerdings die Verjährung möglicher Ansprüche beachtet werden. Anleger sollten deshalb unverzüglich handeln. Sollten die Ansprüche verjährt sein, könnten die den Anlegern möglicherweise zustehenden Ansprüche unter Umständen nicht mehr durchsetzbar sein.

http://www.grprainer.com/Medienfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 716431
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienfonds: Steuervorteile können möglicherweise ausbleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Aussichten auf Schadensersatz bei Anlegern von Medienfonds "VIP 4"
Gute Aussichten auf Schadensersatz bei Anlegern von Medienfonds "VIP 4"
… Vermittler zustehen. Die Ziele der Anlage in einen Medienfonds sollen, neben der Beteiligung an den Einspielergebnissen der durch den Fonds finanzierten Filme, insbesondere Steuervorteile für die Anleger gewesen sein. Diese Ziele seien allerdings nicht erreicht worden, da die erwarteten Einspielergebnisse oftmals hinter den Erwartungen zurück blieben. …
Bild: Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?Bild: Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?
Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?
… zwischen der Finanzverwaltung und Hannover Leasing entwickeln wird, ist derzeit nicht absehbar. Die Steuerbehörden wolllen offensichtlich weiter darum kämpfen, dass die Anleger die Steuervorteile bei Hannover Leasing Medienfonds nicht behalten dürfen. Das Problem für Anleger liegt nun darin, dass sich dieser Streit wohl noch Jahre hinziehen wird, die …
Bild: Finanzbehörden wollen Steuervorteile bei Medienfonds kürzenBild: Finanzbehörden wollen Steuervorteile bei Medienfonds kürzen
Finanzbehörden wollen Steuervorteile bei Medienfonds kürzen
… Schuldübernahmen der Banken „abstrakte Schuldversprechen“. Solche Schuldversprechen würden unabhängig von einem bestehenden ursprünglichen Anspruch bestehen. In diesem Fall würden sich die Steuervorteile drastisch reduzieren. Betroffen sind alle sogenannten Leasing-Medienfonds, die in den Jahren 1998 bis 2005 aufgelegt wurden. Hier sind Medienfonds mit …
Bild: Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?Bild: Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?
Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?
… jahrelange Streit zwischen den Medienfonds und der Finanzverwaltung schien zu Ende zu gehen, weil das Finanzgericht München zugunsten eines Medienfonds entschieden hatte, dass die Steuervorteile verbleiben. Dieses Urteil wurde bejubelt wie ein absoluter Erfolg für die Medienfonds und die Anleger. Ein Finanzbeamter stellt in einem Fachaufsatz nun aber …
Bild: Montranus Medienfonds: Rechtsanwalt Reime setzt Rückabwicklung gegen Helaba Dublin durchBild: Montranus Medienfonds: Rechtsanwalt Reime setzt Rückabwicklung gegen Helaba Dublin durch
Montranus Medienfonds: Rechtsanwalt Reime setzt Rückabwicklung gegen Helaba Dublin durch
… investiert und die Fondsanlage über Darlehen finanziert. Nach einiger Zeit wünschte der Anleger die Rückabwicklung von Darlehen und Anlage – auch aufgrund der versprochenen Steuervorteile. Er berief sich beim Rücktritt vom Vertrag auf einen unzulässigen Passus innerhalb der Widerrufsbelehrung. Rechtsanwalt Reime: „Da das Wörtchen ‚frühestens‘ im Text …
Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen
Steuerliche Bewertung von Medienfonds kann anders als erwartet ausfallen
… Fernsehproduktionen. An den Erlösen dieser Produktionen sind die Anleger der Medienfonds beteiligt. Als großen Vorteil dieser Anlage bezeichneten die Verantwortlichen die beträchtlichen Steuervorteile. Gerade diese Steuervorteile sollen die Anleger von der Investition in Medienfonds überzeugt haben. Allerdings blieben die erwarteten Renditen aus. Außerdem …
CLLB Rechtsanwälte reichen Schadenersatzklage in Höhe von € 121.841,44 gegen Comdirect finance AG ein
CLLB Rechtsanwälte reichen Schadenersatzklage in Höhe von € 121.841,44 gegen Comdirect finance AG ein
… Fondsbeteiligungen erfuhr der Anleger aus Presseberichten, dass Anleger der VIP Medienfonds III und IV Schwierigkeiten mit dem Finanzamt bekommen, da die bereits zuerkannten Steuervorteile rückwirkend wieder entfallen sollten. Da es sich bei Montranus III und der Boll Acht ebenfalls um Medienfonds handelt, die erhebliche Steuervorteile in Aussicht stellten …
VIP 2 Medienfonds - Anlegern droht neuer Ärger
VIP 2 Medienfonds - Anlegern droht neuer Ärger
Ein Anlegerschutzverein berichtet, dass VIP 2 Medienfonds Anlegern neuer Ärger droht. Neben dem zu erwartenden Verlust der genossenen Steuervorteile, drohe nun auch der Totalverlust des eingesetzten Kapitals. "Es könnte aber noch schlimmer kommen", teilt Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der Dr. Ralf Stoll Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit. "Da bei dem …
Bild: Medienfonds: Anleger kämpfen um ihre SteuervorteileBild: Medienfonds: Anleger kämpfen um ihre Steuervorteile
Medienfonds: Anleger kämpfen um ihre Steuervorteile
Die Situation für Anleger verschiedener Medienfonds wird immer problematischer. Betroffenen Anlegern droht in vielen Fällen die weitgehende Aberkennung der erlangten Steuervorteile. Als Vorreiter in der Behandlung dieser Problematik haben die Finanzbehörden in München mitgeteilt, einstweilen keine Feststellungserklärungen von Medienfonds mehr zu bearbeiten. …
Bild: MACRON Medienfonds - Anleger sollten handelnBild: MACRON Medienfonds - Anleger sollten handeln
MACRON Medienfonds - Anleger sollten handeln
… Insolvenzverfahren von Lehman Brothers nicht mehr zurückgegriffen werden konnte. Zu diesen hohen Verlusten kommt noch hinzu, dass den Anlegern der MACRON Medienfonds die Steuervorteile aberkannt wurden, sodass diese nun mit erheblichen Steuernachforderungen rechnen dürfen. Ob sich daran künftig etwas ändert durch eine neue Entscheidung des FG München, …
Sie lesen gerade: Medienfonds: Steuervorteile können möglicherweise ausbleiben