openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Sparschäler ist in Japan Kult

23.04.201316:30 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Deutscher Sparschäler ist in Japan Kult
Japanische Werbeanzeige zum ritter-Sparschäler anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums 2005.
Japanische Werbeanzeige zum ritter-Sparschäler anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums 2005.

(openPR) Deutsche Qualität in Japan hoch im Kurs/Über 100.000 ritter-Sparschäler pro Jahr verkauft/Spezielles Modell nur für japanischen Markt


Gröbenzell/München, 23. April 2013. Sie tragen T-Shirts mit deutscher Aufschrift, sind fasziniert von Goethe und Bach. Die deutsche Kultur steht in Japan seit jeher hoch im Kurs. Genau wie ein Küchenutensil aus dem bayerischen Gröbenzell, das sich inzwischen in so mancher japanischen Küchenschublade findet: Der ritter-Sparschäler. „Aus Japan erhalten wir besonders viele Bestellungen“, sagt Michael Schüller, Geschäftsführer des Hausgeräteherstellers ritterwerk aus Gröbenzell bei München.

Vor über 50 Jahren brachte ritterwerk seinen ersten Sparschäler mit horizontaler Klinge auf den Markt. Inzwischen kennt den Küchenhelfer auch viele Japaner, denn deutsche Qualität ist in Japan besonders gefragt. Bereits seit Jahrzehnten findet sich der Gröbenzeller in japanischen Küchenschubladen und hat mittlerweile nahezu Kultstatus. „Das Qualitätssiegel ’Made in Germany’ hat in Asien generell einen sehr hohen Stellenwert. Zudem ist der Sparschäler ein Produkt, das die Tradition unserer Marke greifbar macht. Denn junge Menschen kennen den Sparschäler von ihren Eltern und die wiederum von ihren Eltern“, erklärt Schüller den Erfolg in Japan.

Seit einem halben Jahrhundert wird der Sparschäler fast unverändert produziert. Damals entwickelte Franz Ritter, der Gründer der Firma ritterwerk den Sparschäler mit horizontaler Klinge. Dank dieser Klinge ist er sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Nur die Klinge wurde in der Zwischenzeit durch rostfreien Stahl ersetzt. Sonst musste nichts verbessert werden. Diese Kontinuität wissen die Japaner zu schätzen. Mehr als 100.000 Stück verkauft ritterwerk dort jedes Jahr.

Speziell für den japanischen Markt produziert ritterwerk darüber hinaus eine zusätzliche Variante des Sparschälers. Der „Tomato Peeler“ verfügt über eine gezackte Klinge und ist damit zum Schälen von Tomaten besonders geeignet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714776
 1778

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Sparschäler ist in Japan Kult“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ritterwerk GmbH

Bild: ritterwerk präsentiert Neuheiten auf der IFA 2025 Bild: ritterwerk präsentiert Neuheiten auf der IFA 2025
ritterwerk präsentiert Neuheiten auf der IFA 2025
Gröbenzell, Juli 2025 – Wenn sich im September die Tore der IFA 2025 in Berlin öffnen, ist auch ritterwerk wieder mittendrin: Als traditionsreicher Hersteller von Küchengeräten präsentiert sich das Unternehmen auf dem electroplus küchenplus Messestand der Bielefelder Verbundgruppe EK Retail mit dem Schwesterunternehmen dittert. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Produkt-Highlights. Besonderes Highlight am Stand: Der neue klappbare Allesschneider markant 7. Sie ergänzt die erfolgreiche markant-Reihe rund um die Modelle 1 und 5 – zwei bewährte K…
Bild: Nächster Doppelsieg für ritterwerkBild: Nächster Doppelsieg für ritterwerk
Nächster Doppelsieg für ritterwerk
Nächster Doppelsieg für ritterwerk: serano⁸ wird Testsieger im Allesschneider-Vergleichstest des ETM TESTMAGAZINs – icaro⁵ erreicht starken dritten Platz Gröbenzell, Juni 2025 – Die ritterwerk GmbH darf sich über den nächsten herausragenden Doppelerfolg freuen: Im aktuellen Vergleichstest des renommierten ETM TESTMAGAZINs (Ausgabe 06/2025) wurden gleich zwei Allesschneider aus dem Hause ritter ausgezeichnet. Der serano⁸ überzeugte mit einem Testergebnis von 96,1 % und wurde verdient zum Testsieger gekürt. Auch der klappbare icaro⁵ konnte die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schweizer Qualität seit über 100 Jahren
Schweizer Qualität seit über 100 Jahren
… sondern auch bei den dazugehörigen Küchenaccessoires kompetitiv zu bleiben, gibt es seit einigen Jahren eine hauseigene Designabteilung, die sich Gedanken um das Aussehen von Dosenöffner, Sparschäler und Knoblauchpresse macht, aber natürlich auch versucht, die Designs so zu gestalten, dass sie gut in der Hand liegen und die Arbeit erleichtern. Auch die …
Spargelschälen wie die Weltmeister
Spargelschälen wie die Weltmeister
Vor über 50 Jahren brachte ritterwerk seinen ersten Sparschäler mit horizontaler Klinge auf den Markt Gröbenzell/ München (14. März 2013). Dreitausendvierhundert Gramm geschälter Spargel in fünf Minuten - das schafft nur der Rekordhalter und mehrmalige Weltmeister im Spargelschälen Bernhard Robben. Doch selbst im Alltag können Ungeübte Spargel mit Hilfe …
Bild: Schweizer Geschenke garantieren Qualität und NachhaltigkeitBild: Schweizer Geschenke garantieren Qualität und Nachhaltigkeit
Schweizer Geschenke garantieren Qualität und Nachhaltigkeit
… grundsätzlich nicht ruinieren. Im Angebot von bestswiss.ch findet sich eine breite Auswahl an Geschenkmöglichkeiten. Seien diese klassische Küchenutensilien wie der beliebte Sparschäler, die Bahnhofsuhren von Mondaine oder feinster Swiss Crystal-Gin aus reinstem Gebirgswasser. Gemeinsam mit handverlesenen Partnern präsentiert Bestswiss Geschenke von bewährter …
Bild: Sudoku - Schwieriger als gedacht: Kniffliges Zahlenrätsel bei Zelfi kostenlos zum DownloadBild: Sudoku - Schwieriger als gedacht: Kniffliges Zahlenrätsel bei Zelfi kostenlos zum Download
Sudoku - Schwieriger als gedacht: Kniffliges Zahlenrätsel bei Zelfi kostenlos zum Download
In Japan und Großbritannien bereits Kult, erwirbt das Puzzle-Rätsel-Spiel auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die Spielregeln erscheinen auf den ersten Blick einfach und doch erweist sich das Spiel Sudoku als harte Nuss. Ein cleverer kühler Kopf und etwas Motivation, das Zahlensystem zu knacken, sind schon notwendig. Die verzwickte Herausforderung …
Konnichi Wa - Erster geschlossener Japan-Fonds seit 20 Jahren
Konnichi Wa - Erster geschlossener Japan-Fonds seit 20 Jahren
… die winzigen Appartements in den Randbezirken fast nur zum Schlafen aufgesucht werden, findet das soziale Leben in den Einkaufs- und Unterhaltungsvierteln statt. Dort verbringen die Japaner meist gemeinsam mit ihren Kollegen die wenige Freizeit nach der Arbeit. Die Themen Essen und Unterhaltung sind in Japan Kult, entsprechend hoch sind die Ansprüche …
Bild: 35 Jahre und kein bisschen leise: PAC-MAN™ gelb, rund und hungrig wie eh und jeBild: 35 Jahre und kein bisschen leise: PAC-MAN™ gelb, rund und hungrig wie eh und je
35 Jahre und kein bisschen leise: PAC-MAN™ gelb, rund und hungrig wie eh und je
… Face Lifting und spricht mit dem neuen Spiel „PAC-MAN™ und die Geisterabenteuer“ eine neue, weitere Generation von Fans an. Die Erfolgsgeschichte von PAC begann 1980 in Japan. Toro Iwatani, Designer bei Namco, erhielt die Inspiration für das wohl bekannteste Arcade-Spiel aller Zeiten beim Pizzaessen: Nachdem er das erste Viertel Stück seiner Pizza verzehrte, …
Bild: Harajuku Lovers von Gwen Stefani jetzt bei styleville.de erhältlichBild: Harajuku Lovers von Gwen Stefani jetzt bei styleville.de erhältlich
Harajuku Lovers von Gwen Stefani jetzt bei styleville.de erhältlich
… in Tokyo) ungewöhnlich. Die Stoffe und Schnitte sind sexy, feminin und aufwendig verarbeitet. Die Prints sind auffällig, bunt und im Look der japanischen Anime-Tradition. Ausserdem sind die Produkte keine Massenware sondern zumindest teilweise handgefertigt. Für den Online-Shop styleville.de bedeutet die Aufnahme von Harajuku Lovers einen weiteren Schritt …
Klick das Glück: bilandia inszeniert Kokeshi für den Knesebeck Verlag auf facebook
Klick das Glück: bilandia inszeniert Kokeshi für den Knesebeck Verlag auf facebook
Klick das Glück: bilandia inszeniert Kokeshi für den Knesebeck Verlag auf facebook / Schon über 5000 Fans lieben die neuen japanischen Glücksbringer Social Media Kampagne für Kokeshi zur Leipziger Buchmesse Knesebeck Verlag bringt Kokeshi-Bücher nach Deutschland München, den 9. März 2012. Kokeshi heißen die neuen, liebevoll gestalteten Glücksbringer …
Bild: 15 typische Schweizer ProdukteBild: 15 typische Schweizer Produkte
15 typische Schweizer Produkte
… 15 der typischsten Schweizer Produkte haben es unter Beibehaltung der Rangfolge folgende Produkte geschafft: Rivella, Aromat, Armeemesser, Ovomaltine, Caran d'Ache, Toblerone, Sparschäler, Nahnhofsuhr, Swatch, RiRi, Rakete-Glace, Elmex, Glarner Tüechli, Tigerfinkli und die Alufolie. Bestswiss hat aber nicht nur eine Hitparade der typischsten Produkte …
Bild: POLO-Jahreskatalog 2009 ab Januar zu haben - Der "2009er" kommt aus JüchenBild: POLO-Jahreskatalog 2009 ab Januar zu haben - Der "2009er" kommt aus Jüchen
POLO-Jahreskatalog 2009 ab Januar zu haben - Der "2009er" kommt aus Jüchen
… Ersatz- und Verschleißteilen, auch Werkstattausrüstung, Werkzeuge, Schmier- und Pflegemittel gehören dazu. Ein besonderes Highlight sind die exklusiven Carbonteile von Nexray aus Japan, deren Basismaterial vom Boing-Zulieferer Toho stammt. Die Komponenten sind Dank ihrer speziellen Fertigungstechnik extrem widerstandsfähig und bis zu 25 Prozent leichter …
Sie lesen gerade: Deutscher Sparschäler ist in Japan Kult