(openPR) In Japan und Großbritannien bereits Kult, erwirbt das Puzzle-Rätsel-Spiel auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die Spielregeln erscheinen auf den ersten Blick einfach und doch erweist sich das Spiel Sudoku als harte Nuss. Ein cleverer kühler Kopf und etwas Motivation, das Zahlensystem zu knacken, sind schon notwendig. Die verzwickte Herausforderung macht das Strategie-Spiel zu einem interessanten Zeitvertreib und kann nun auch unterwegs auf dem Handy ausgetüftelt werden.
Mainz, 30.01.2006 – Zunächst klingt das Ziel des Spiels recht simpel: Neun Quadrate sind in neun Felder unterteilt. 81 Felder verteilen sich also über neun Zeilen und neun Spalten, die zu Beginn des Spiels schon mit einigen Ziffern von eins bis neun besetzt sind. Die freien Felder sind nun mit Zahlen von eins bis neun so zu verteilen, dass in jedem der neun Quadrate sowie jeder Zeile (über 3 Quadrate) und jeder Spalte (über 3 Quadrate) die Zahlen von eins bis neun vertreten sind.
Klingt ja einfach, denkt man zunächst. Aber schon nach kurzer Zeit ist festzustellen, dass man ein bisschen länger grübeln muss als angenommen. Geübte Spieler benötigen etwa 15 Minuten zur Lösung eines Spiels. Am Anfang kann es bis zum erfolgreichen Spielende auch bis zu einer Stunde dauern. Mit etwas Geduld und Konzentration lässt sich aber jede Zahlenkombination knacken und das Ganze auf einfachem, aber raffiniertem Niveau, was wohl auch das Geheimrezept von Sudokus Erfolg ist.
Sudoku stammt ursprünglich aus Japan und wurde relativ schnell in eine elektronische Version für den Heimcomputer umgesetzt. Das Spiel kann nun auch kostenlos auf der Zelfi-Website http://www.zelfi.com/downloads/handy-spiele/puzzle-kartenspiele/m-sudoku/ runtergeladen werden und ist auf allen gängigen Java-fähigen Handys funktionsfähig.