openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt talk.EU der WJ Bayern bringt Europa an die Schulen

15.04.201318:34 UhrVereine & Verbände
Bild: Projekt talk.EU der WJ Bayern bringt Europa an die Schulen
Mit den Schülern über Europa sprechen. Das will talk.EU der WJ-Bayern.
Mit den Schülern über Europa sprechen. Das will talk.EU der WJ-Bayern.

(openPR) Das Projekt talk.EU der WJ Bayern soll das Thema Europa praxisnah an die Schulen bringen. Toni Gaubitz, Ressort Bildung, hat das Konzept zusammen mit Wolfgang Meyer und Tim Schlotthauer entwickelt. Die Initiative kam vom Leiter der Europäischen Kommission in München, Dr. Henning Arp. "Ich finde das Thema Europa selbst sehr spannend", sagt Toni Gaubitz. "Denn ich erlebe jeden Tag, wie wichtig der europäische Binnenmarkt für unsere deutsche Wirtschaft ist." Dieses Thema vermittelt das talk.EU-Projekt der Wirtschaftsjunioren Bayern ab 2013 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen praxisnah und lebendig.
Es ist das Hauptthema im Fach Wirtschaft der 10. Klasse: Der europäische Binnenmarkt. "Wir haben unser Projekt an den Lehrplan angepasst und bringen so Praxis an die Schulen", schildert Toni Gaubitz. Ein erfahrener Unternehmer aus den Reihen der Wirtschaftsjunioren geht an die Schule und spricht ein bis zwei Schulstunden mit den Schülerinnen und Schülern über den europäischen Binnenmarkt aus seiner praktischen Erfahrung heraus.
Die Initiative zu dem talk.EU-Projekt kam vom Leiter der Europäischen Kommission in München, Dr. Henning Arp. "Wir haben das Thema an der Lako in Aschaffenburg ausgearbeitet und dann einen Termin im Kultusministerium gemacht. Dort wurden wir sehr ermutigt, dieses praxisnahe Projekt zu realisieren", sagt Toni Gaubitz.
"Uns jungen Unternehmern ist es wichtig, unsere Erfolge und Geschichten zum Europäischen Binnenmarkt Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und mit ihnen zu diskutieren, wie und warum man gemeinsam mehr erreichen kann", sagt Tim Schlotthauer. Er hat das Projekt als Landesvorsitzender 2012 auf den Weg gebracht. "Wir legen den Fokus darauf, den Schülern begreifbar zu machen, was ein gemeinsamer Markt und eine gemeinsame Währung aus unternehmerischer Sicht bedeutet."
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter:
www.wjbayern.de (https://bayern.wjd.de/BY_Projekt_talk_EU.WJD)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 712662
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt talk.EU der WJ Bayern bringt Europa an die Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsjunioren Bayern

Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern
Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern
WJ Augsburg, WJ Lichtenfels und die Region Schwaben bei der Landeskonferenz in Ingolstadt mit den WJ-Bayern-Awards ausgezeichnet. 30 Kreise haben ihre Projekte eingereicht. Ausdruck eines lebendigen Verbandes. Das beste Kreisprojekt kommt von den Wirtschaftsjunioren Augsburg. Der Verband hatte das Projekt "Augsburg spinnt weiter - Augsburgs Zukunftskonferenz 2012" eingereicht. Für die beste Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet, wurde die PR-Kampagne der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels, "Gemeinsam mehr erreichen". Die Region Schwaben gewann den…
Bild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzenBild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
Das Bild des Unternehmers muss sich wandeln, fordert die bayerische junge Wirtschaft. Wie dies gelingt, darüber sprechen die 63 Kreisdelegierten auf der Landeskonferenz in Ingolstadt. "Das Bild des Unternehmers in der Gesellschaft und Politik muss sich wandeln", sagt Dr. Wolfgang Meyer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Es sei derzeit geprägt durch das Image von Managern und das erzeuge ein Zerrbild. "Unsere Wirtschaft wird von mittelständischen Familienunternehmen getragen", sagt er. Und wie diese Unternehmer denken und hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Riesenauftrag für Darmstädter IT-Firma Livingston
Riesenauftrag für Darmstädter IT-Firma Livingston
… spart – technisch auf dem neuesten Stand. Wir verleihen unsere Laptops nur fünf Tage, dann erhalten wir sie von den Städten zurück, geben einen Teil an Schulen weiter oder nehmen sie in unser klassisches Vermietangebot auf“, sagt Livingston Geschäftsführer Siggi Franz. „Viele Kommunen scheuen hohe Anschaffungskosten. Mit Mietgeräten für kurze Zeit ist …
Bild: Kostenloses Fußballprogramm für SchülerBild: Kostenloses Fußballprogramm für Schüler
Kostenloses Fußballprogramm für Schüler
… durften, soll jetzt auch Schülern in anderen Bundesländern ermöglicht werden. Etwa 100 solcher Kinderfußballtage hat die Firma FutureSport bereits erfolgreich organisiert. Das Projekt, das zunächst auf die beiden südlichsten Bundesländer beschränkt war, soll nun auf andere Bundesländer ausgeweitet werden. Was steckt dahinter? Im Rahmen der Kinderfußballtage …
Bild: Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.Bild: Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.
Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.
… nachhaltig zu stärken, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative „Digitales Lernen Bayern“ ins Leben gerufen. Das „Digitale Bildungsnetz Bayern“ ist seit dem offiziellen Projektstart im Juni 2011 ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt des Freistaates Bayern und der Fujitsu Technology Solutions GmbH. Das Ziel lautet, eine hochmoderne, …
Bild: Prowise wächst weiter in Deutschland – BayKIT-Zuschlag stärkt Präsenz in BayernBild: Prowise wächst weiter in Deutschland – BayKIT-Zuschlag stärkt Präsenz in Bayern
Prowise wächst weiter in Deutschland – BayKIT-Zuschlag stärkt Präsenz in Bayern
Schulen im flächenmäßig größten Bundesland Deutschlands setzen bei der Digitalisierung auf Lösungen von Prowise.Prowise wurde als einer der Gewinner der großangelegten Ausschreibung der BayKIT EG für interaktive Displays im Bildungsbereich in Bayern bezuschlagt. Diese prestigeträchtige Ausschreibung umfasst ein maximales Abrufvolumen von 30 Millionen …
Bild: Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent abBild: Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent ab
Bayern ist schon spießig genug - Daniel Föst lehnt eine neue Sperrstunde in München konsequent ab
… bayerische Städtetag weniger alkoholbedingten Vandalismus und Gewaltdelikte wolle, müsse das Jugendschutzgesetz konsequenter umgesetzt, die suchtpräventiven Maßnahmen sowie die Aufklärungsarbeit an Schulen und die Arbeit der Streetworker gestärkt werden. „Außerdem ist die Zunahme der Lärmbelästigung und die anwachsende Vermüllung in Ausgehvierteln eine …
Bild: Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am SteuerBild: Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am Steuer
Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am Steuer
… von kompetenten Partnern: die Landeszentrale für Gesundheit in Bayern in Zusammenarbeit mit örtlichen Gesundheitsämtern, die Diakonie Bayern, der Landescaritasverband Bayern sowie das Jugend-Projekt mindzone. Neben den Schulklassen können sich alle Interessierten jeweils zwischen 9 und 17 Uhr informieren und sich im Parcours künstlich "berauschen" …
Fußball-Weltmeister von 2026 spielen in Oberursel
Fußball-Weltmeister von 2026 spielen in Oberursel
… 1:1 einem guten Zweck zu Gute. So wird ein Teil des Überschusses an die Jugendabteilung des SC Eintracht Oberursel gehen, mit dem anderen Teil werden wir ein Projekt unterstützen, das sich um die Integration von ausländischen Jugendlichen kümmert. Dieses Projekt werden wir in den nächsten Wochen auswählen. Wir haben uns das Motto „Gegen Rassismus“ auf …
Bild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für FlüchtlingeBild: Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Ein Vorbild für ganz Bayern: Innovatives Modellprojekt eröffnet Job-Perspektiven für Flüchtlinge
Das Pilotprojekt "Rückenwind" in Kelheim macht Flüchtlinge in fünf Monaten fit für den Arbeitsmarkt und könnte zukünftig zum Erfolgsmodell für den Rest Bayerns und Deutschland werden / Bayerns Integrationsbeauftragter Martin Neumeyer beim Besuch vor Ort: "Leuchtturmprojekte wie dieses brauchen wir, damit die Integration gelingt" Kelheim – Politik, Wirtschaft …
Bild: Talente entwickeln e.V. nimmt an 5. Langenfelder und Monheimer Jobbörse teilBild: Talente entwickeln e.V. nimmt an 5. Langenfelder und Monheimer Jobbörse teil
Talente entwickeln e.V. nimmt an 5. Langenfelder und Monheimer Jobbörse teil
… Dan Oertel freuen sich auf zahlreiche Besucher und stehen dort für Gespräche und Fragen gerne zur Verfügung. Der Verein unterstützt mit dem Projekt „Potenziale entdecken und entwickeln“ das wachsende Bedürfnis von Unternehmen nach qualifizierten Auszubildenden und Nachwuchsführungskräften. Mittels anerkannter Testverfahren werden in Projekttagen und …
Bild: Keine Hemmung vor dem HelfenBild: Keine Hemmung vor dem Helfen
Keine Hemmung vor dem Helfen
… es wichtig, dass die Grundhandgriffe von Kindesbeinen an erlernt werden. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und das Rettungszentrum Regensburg haben daher vor zwei Jahren das Projekt „Schüler retten Leben“ angestoßen. Zum Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September zieht das UKR Bilanz. Gerade noch hat der Enkel mit dem geliebten Opa gesprochen. Nun …
Sie lesen gerade: Projekt talk.EU der WJ Bayern bringt Europa an die Schulen