openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern

27.06.201316:08 UhrVereine & Verbände

(openPR) WJ Augsburg, WJ Lichtenfels und die Region Schwaben bei der Landeskonferenz in Ingolstadt mit den WJ-Bayern-Awards ausgezeichnet. 30 Kreise haben ihre Projekte eingereicht. Ausdruck eines lebendigen Verbandes. Das beste Kreisprojekt kommt von den Wirtschaftsjunioren Augsburg. Der Verband hatte das Projekt "Augsburg spinnt weiter - Augsburgs Zukunftskonferenz 2012" eingereicht. Für die beste Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet, wurde die PR-Kampagne der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels, "Gemeinsam mehr erreichen". Die Region Schwaben gewann den Award für die beste Netzwerkveranstaltung: "Ist Schwaben attraktiv für die Junge Wirtschaft?".


Es war eine großartige Gala und ein würdiger Rahmen. Rund 700 Gäste erlebten die Awards-Zeremonie während der Landeskonferenz in Ingolstadt. Rund 30 Kreise aus ganz Bayern hatten ihre Projekte eingereicht, jeweils fünf hatten es in die letzte Runde geschafft. "Ihr habt alle gewonnen", sagte Chris Payr. Er hatte als Awards-Chairman das Projekt geleitet. "Eure Projekte sind vorbildlich und nachahmenswert." Eine Jury aus 13 Mitgliedern aus ganz Bayern hat die Einreichungen bewertet. Damit diese Projekte auch als Best-Practice-Beispiele für andere Kreise dienen können, wurden sie in einem Awards-Book veröffentlicht, das alle 63 bayerischen Kreise erhalten.
"Augsburg spinnt weiter - Augsburgs Zukunftskonferenz 2012" hatte viel Aufsehen erregt, hat neue Impulse gesetzt und den Wirtschaftsstandort vorangebracht. "Wir haben Menschen zusammengebracht, die mit ihren Ideen die Welt ein bisschen besser machen", schreiben die Wirtschaftsjunioren Augsburg. "Unsere Zukunftskonferenz bestand aus 60 "Spinnern", die aus unterschiedlichen Bereichen kommen. Die Teilnehmer sollten einen gemeinsamen Konsens über die lokalen Eckpfeiler einer wünschenswerten Zukunft erarbeiten." Dafür gewannen sie den WJ-Bayern-Award in der Kategorie bestes Projekt.
Platz 2 ging an WJ Schweinfurt und WJ Würzburg für "REGIONIS 2012 - Unternehmerpreis der Wirtschaftsjunioren Unterfranken" Auf Basis der fünf SEPs verleihen sie diesen Unternehmerpreis unter der Schirmherrschaft von Schwimmweltmeister Thomas Lurz an Unternehmen. Platz 3 gewannen die WJ Coburg mit ihrer "Zeig DICH!-Tour". Die Tour durch Coburger Unternehmen hilft SchülerInnen ihren Weg zu finden und das breite Angebot an Arbeitgebern aufzuzeigen.
"Gemeinsam mehr erreichen", die PR-Kampagne der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels gewann den Award in der Kategorie beste Öffentlichkeitsarbeit. "Wir wollen mit dieser Kampagne Mitglieder gewinnen und in der Region zeigen, was die Wirtschaftsjunioren leisten mit konkreten Projekten und Veranstaltungen. Dies ist unser Beitrag, für eine positive Entwicklung der Region", sagt Kreissprecher Markus Zahner.
Platz 2 ging an die WJ Haßberge mit "Sozial 24": Sechs Wirtschaftsjunioren engagierten sich für einen Tag in einem sozialen Beruf. Platz 3 gewannen die WJ Augsburg "Das Heft - 60 Jahre Wirtschaftsjunioren Augsburg", eine Sonderbeilage zum 60-jährigen Bestehen.
Ausgezeichnet für die beste Netzwerkveranstaltung wurde die WJ Region Schwaben für das Projekt "Ist Schwaben attraktiv für die Junge Wirtschaft?". Jeder schwäbische WJ Kreis war im Rahmen dieses Jahres-Projektes aufgerufen, Aktionen, Events und Befragungen durchzuführen, um herauszufinden, ob die Region Schwaben für junge Unternehmer, Führungskräfte und Gründer als Standort attraktiv ist. Die Ergebnisse, positive wie negative, wurden im Rahmen einer Abschlussgala in Augsburg vorgestellt. Platz 2 ging an die WJ Augsburg für "Das Fest - Gala zum 60 jährigen Jubiläum" und Platz 3 an die WJ Deggendorf für die "Niederbayerische White Summer Lounge".
Landesvorsitzender Dr. Wolfgang Meyer bedankte sich für die vielen spannenden Projekte. "Davon lebt unser Mitmachverband", sagte er. "Bei meinen Besuchen vor Ort erlebe ich immer wieder einen lebendigen Junioren-Spirit. Die Awards sind eine gute Chance, diese Leistungen zu würdigen." Er bedankte sich bei allen, die sich ehrenamtlich für die Ziele der jungen bayerischen Wirtschaft engagieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 729959
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsjunioren Bayern

Bild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzenBild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
Das Bild des Unternehmers muss sich wandeln, fordert die bayerische junge Wirtschaft. Wie dies gelingt, darüber sprechen die 63 Kreisdelegierten auf der Landeskonferenz in Ingolstadt. "Das Bild des Unternehmers in der Gesellschaft und Politik muss sich wandeln", sagt Dr. Wolfgang Meyer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Es sei derzeit geprägt durch das Image von Managern und das erzeuge ein Zerrbild. "Unsere Wirtschaft wird von mittelständischen Familienunternehmen getragen", sagt er. Und wie diese Unternehmer denken und hand…
Bild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzenBild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
Das Bild des Unternehmers muss sich wandeln, fordert die bayerische junge Wirtschaft. Wie dies gelingt, darüber sprechen die 63 Kreisdelegierten auf der Landeskonferenz in Ingolstadt. "Das Bild des Unternehmers in der Gesellschaft und Politik muss sich wandeln", sagt Dr. Wolfgang Meyer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Es sei derzeit geprägt durch das Image von Managern und das erzeuge ein Zerrbild. "Unsere Wirtschaft wird von mittelständischen Familienunternehmen getragen", sagt er. Und wie diese Unternehmer denken und hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
"Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
Podiumsdiskussion im Bayerischen Landtag der Wirtschaftsjunioren Bayern zum Thema "Familie und Beruf im Einklang" "Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen, müssen wir den Familien und Müttern die Möglichkeit geben, Kinderbetreuung und Beruf besser zu vereinbaren", sagt Tim Schlotthauer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. "Familie …
Doppelter Erfolg: Wirtschaftsjunioren mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet
Doppelter Erfolg: Wirtschaftsjunioren mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet
Erfolg für Augsburger Wirtschaftsprojekte auf Bundeskonferenz Die Wirtschaftsjunioren Augsburg haben am Wochenende eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Die beiden Projekte „Grünes Augsburg“ und „Mitgliederpatenschaften“ sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit jeweils einem Bundespreis geehrt worden. „Wir freuen uns …
Bild: WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnenBild: WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnen
WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnen
Wirtschaftsjunioren Bayern sprachen mit Staatssekretärin Katja Hessel - Der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommt eine Schlüsselrolle zu Wenn sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren lassen, trägt dies dazu bei, ein zentrales Problem der deutschen Wirtschaft zu lösen: Der Fachkräftemangel. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche …
Gute Kinderbetreuung kann Fachkräftemangel lindern
Gute Kinderbetreuung kann Fachkräftemangel lindern
Wirtschaftsjunioren Bayern wollen Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranbringen. Der 10-Punkte-Plan wird als erster Schritt begrüßt. Es ist eine der zentralen Aufgaben, die es zu lösen gilt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Deshalb fordern die Wirtschaftsjunioren Bayern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf …
Bild: Wirtschaftsjunioren Wöhle und Krüger geehrt, Diederich verabschiedetBild: Wirtschaftsjunioren Wöhle und Krüger geehrt, Diederich verabschiedet
Wirtschaftsjunioren Wöhle und Krüger geehrt, Diederich verabschiedet
HILDESHEIM. „Corona hat uns bisher einen gewaltigen Strich durch unser Jahresprogramm gemacht“, fasst Hendrik Wöhle, Vorstandssprecher der Wirtschaftsjunioren Hildesheim in seiner Begrüßung zusammen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir heute Abend unter Einhaltung der Corona-Regelungen einen Personality-Abend mit Frank Wuttke durchführen können“, ergänzt …
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Anja Kapfer zur WJD-Bundesvorsitzenden 2008 gewählt
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Anja Kapfer zur WJD-Bundesvorsitzenden 2008 gewählt
Anja Kapfer wird 2008 Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Berlin, 10. September 2007 - Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben auf ihrer Bundeskonferenz in Köln die im bayerischen Hof selbständig tätige Notarin Anja Kapfer zur Bundesvorsitzenden 2008 gewählt. Am 1. Januar des kommenden Jahres wird sie die aktuelle Bundesvorsitzende Kirsten …
Bild: Für eine bessere Zukunft: Beruf und Familie im EinklangBild: Für eine bessere Zukunft: Beruf und Familie im Einklang
Für eine bessere Zukunft: Beruf und Familie im Einklang
Wirtschaftsjunioren Bayern eröffnen Landeskonferenz mit Delegiertenversammlung in Aschaffenburg - Fachkräftesicherung bleibt Erfolgsfaktor. Beruf und Familie im Einklang, so lautet das Jahresthema der Wirtschaftsjunioren Bayern und unter diesem Motto hat der Landesvorsitzende Tim Schlotthauer die Landeskonferenz in Aschaffenburg am Freitag eröffnet. …
Bild: "Ich möchte den ehrbaren Kaufmann in den Mittelpunkt stellen"Bild: "Ich möchte den ehrbaren Kaufmann in den Mittelpunkt stellen"
"Ich möchte den ehrbaren Kaufmann in den Mittelpunkt stellen"
Die Wirtschaftsjunioren Bayern trafen sich am Wochenende zur Herbstdelegiertenversammlung in Ansbach. Die Delegierten wählten Dr. Wolfgang Meyer von den Wirtschaftsjunioren Bayreuth zum Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Bayern gewählt worden. Die Kreissprecher bestimmten auch das Jahresthema: "Auf ehrbares Unternehmertum setzen". "Ich möchte …
G.A. itbs sponsert Kleine Landeskonferenz 2011 der Wirtschaftsjunioren Bayern
G.A. itbs sponsert Kleine Landeskonferenz 2011 der Wirtschaftsjunioren Bayern
Der Anbieter für Business Intelligence Lösungen G.A. itbs sponsert die Kleine Landeskonferenz 2011 der Wirtschaftsjunioren Bayern. Die Konferenz findet vom 07. bis 09.10.2011 in Freising statt. Veranstalter sind die Wirtschaftsjunioren Freising e.V. Landshut - Die G.A. itbs engagiert sich als Sponsor der Kleinen Landeskonferenz 2011 der Wirtschaftsjunioren …
Projekt „Go Green“ mit Bundespreis ausgezeichnet - Erfolg für Frankfurter Wirtschaftsjunioren
Projekt „Go Green“ mit Bundespreis ausgezeichnet - Erfolg für Frankfurter Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren bei der IHK Frankfurt am Main e.V. haben am Wochenende eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Ihr Projekt „Go Green“ ist auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem 3. Platz des Verbandes in der Bundespreis-Kategorie „Innovationsstark und ressourcenbewusst handeln“ geehrt worden. „Wir freuen sehr uns …
Sie lesen gerade: Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern