openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Kinderbetreuung kann Fachkräftemangel lindern

31.05.201211:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wirtschaftsjunioren Bayern wollen Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranbringen. Der 10-Punkte-Plan wird als erster Schritt begrüßt. Es ist eine der zentralen Aufgaben, die es zu lösen gilt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Deshalb fordern die Wirtschaftsjunioren Bayern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf voranzubringen, indem die Betreuungsangebote weiter ausgebaut werden. Der heute in Berlin vorgelegte 10-Punkte-Plan sei ein erster zaghafter Schritt in diese Richtung, erklärt Tim Schlotthauer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern.
"Der Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kommt für die Sicherung des Fachkräftebedarfs für die bayerische Wirtschaft eine besondere Bedeutung zu." Zu diesem Ergebnis kommt eine Zukunftsstudie, die die bayerischen Wirtschaftsjunioren erarbeitet haben. "Im Klartext heißt das: Wir können entweder dafür die Rahmenbedingungen schaffen, dass Frauen nach der Babypause wieder den Einstieg in das Berufsleben finden oder unseren Fachkräftebedarf über massive Zuwanderung kompensieren", erklärt Tim Schlotthauer.
"Wir begrüßen daher den vorgestellten 10-Punkte-Plan zum weiteren Ausbau der Kleinstkinderbetreuung als ersten Schritt in die richtige Richtung", sagt er. "Ich fürchte jedoch, dass die zinsgünstigen Darlehen alleine, den Investitions-Bedarf der Kommunen nicht decken können." Die bayerischen Wirtschaftsjunioren mit ihren 4.500 Mitgliedern zwischen 18 und 40 Jahren fordern daher, auf die Einführung des Betreuungsgeldes zu verzichten.
"Das Betreuungsgeld kostet den Steuerzahler jährlich 2 Milliarden Euro und es setzt Anreize, nicht zu arbeiten", sagt Tim Schlotthauer. Aus diesen beiden Gründen lehnen die Wirtschaftsjunioren Bayern das umstrittene Vorhaben ab. "Wir fordern, das Geld sinnvoll in den Ausbau von Betreuungsangeboten zu investieren. Mit dieser Investition in die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehen wir eine Chance und eine Aufgabe. So können wir unser Land fit für die Zukunft machen." Auch die beiden Herausforderungen Fachkräftemangel und demographischer Wandel können so pariert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636505
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Kinderbetreuung kann Fachkräftemangel lindern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wirtschaftsjunioren Bayern

Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern
Auszeichnung für die besten Kreisprojekte der Wirtschaftsjunioren Bayern
WJ Augsburg, WJ Lichtenfels und die Region Schwaben bei der Landeskonferenz in Ingolstadt mit den WJ-Bayern-Awards ausgezeichnet. 30 Kreise haben ihre Projekte eingereicht. Ausdruck eines lebendigen Verbandes. Das beste Kreisprojekt kommt von den Wirtschaftsjunioren Augsburg. Der Verband hatte das Projekt "Augsburg spinnt weiter - Augsburgs Zukunftskonferenz 2012" eingereicht. Für die beste Öffentlichkeitsarbeit ausgezeichnet, wurde die PR-Kampagne der Wirtschaftsjunioren Lichtenfels, "Gemeinsam mehr erreichen". Die Region Schwaben gewann den…
Bild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzenBild: WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
WJ Bayern fordert: Auf ehrbares Unternehmertum setzen
Das Bild des Unternehmers muss sich wandeln, fordert die bayerische junge Wirtschaft. Wie dies gelingt, darüber sprechen die 63 Kreisdelegierten auf der Landeskonferenz in Ingolstadt. "Das Bild des Unternehmers in der Gesellschaft und Politik muss sich wandeln", sagt Dr. Wolfgang Meyer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. Es sei derzeit geprägt durch das Image von Managern und das erzeuge ein Zerrbild. "Unsere Wirtschaft wird von mittelständischen Familienunternehmen getragen", sagt er. Und wie diese Unternehmer denken und hand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes PersonalkonzeptBild: „Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept
„Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept
… qualifizierte Frauen können mangels Kinderbetreuung oder mangels Pflegearrangements nicht arbeiten“. So lauten viele Klagen aus Unternehmen, die vom demo-grafiebedingten Fachkräftemangel und der unzureichenden Kinder-betreuungsinfrastruktur und dem Pflegenotstand betroffen sind. Doch immer mehr Unternehmen beugen vor: Sie entwickeln „demografiefeste …
"Förderung aller Kinder ist nicht nur moralisch geboten, sondern auch im Interesse der deutschen Wirtschaft"
"Förderung aller Kinder ist nicht nur moralisch geboten, sondern auch im Interesse der deutschen Wirtschaft"
… wählen ihren Arbeitgeber zunehmend ebenfalls danach aus, wie familienfreundlich er ist. Außerdem kommt eine langfristige Betrachtung hinzu. Unternehmen spüren bereits heute den Fachkräftemangel und wissen, wenn sie in Zukunft konkurrenzfähig bleiben möchten, ist eine Investition in die Kinder als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen sinnvoll. …
Bild: WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnenBild: WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnen
WJ-Bayern im Dialog mit Politik: Fachkräftemangel begegnen
… Wenn sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren lassen, trägt dies dazu bei, ein zentrales Problem der deutschen Wirtschaft zu lösen: Der Fachkräftemangel. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Zukunftsstudien, darunter auch das Papier der Wirtschaftsjunioren "Unternehmen Zukunft - Deutschland 2020". Welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen …
Bild: Neue Wege in Ettenheim: Kita-Expertin bringt Babyzeichensprache in die Kitas!Bild: Neue Wege in Ettenheim: Kita-Expertin bringt Babyzeichensprache in die Kitas!
Neue Wege in Ettenheim: Kita-Expertin bringt Babyzeichensprache in die Kitas!
In einer Zeit, die von einem massiven Fachkräftemangel und hohen Krankenständen geprägt ist, stehen Fachkräfte in der Kinderbetreuung vor erheblichen Herausforderungen, wie unter anderem "Team Wallraff" und weitere Berichterstattungen verdeutlichen. Madeleine Enderle, Sozialarbeiterin und Kitaleitung aus Ettenheim, will nicht länger zusehen und hat es …
Northern Business School bildet Nachwuchskräfte für die Logistik aus
Northern Business School bildet Nachwuchskräfte für die Logistik aus
… und damit Nachwuchskräfte für Führungspositionen qualifizieren. Auf lange Sicht sind die Berufsaussichten in der Logistik-Branche sehr gut. „Im kommenden Aufschwung wird der Fachkräftemangel wieder ähnlich starke Ausmaße erreichen wie zuvor“, erwartet Knappe. Auch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung prognostiziert für die nächsten Jahre …
Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"Bild: "Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
"Wir brauchen auch gesellschaftliche Veränderungen"
Podiumsdiskussion im Bayerischen Landtag der Wirtschaftsjunioren Bayern zum Thema "Familie und Beruf im Einklang" "Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen, müssen wir den Familien und Müttern die Möglichkeit geben, Kinderbetreuung und Beruf besser zu vereinbaren", sagt Tim Schlotthauer, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Bayern. "Familie …
Bild: Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Mitarbeiter im Hotelgewerbe – die Besser Betreut GmbH hilftBild: Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Mitarbeiter im Hotelgewerbe – die Besser Betreut GmbH hilft
Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Mitarbeiter im Hotelgewerbe – die Besser Betreut GmbH hilft
… Besser Betreut GmbH schaffen Unternehmen in der Hotellerie einen großen Mehrwert für bestehende und zukünftige Mitarbeiter – leidet doch die Branche von jeher an Fachkräftemangel, hoher Fluktuation und einer hohen Quote an Ausbildungsabbrechern. Mit dem Zugriff auf ihre Online-Datenbank mit über 200.000 Betreuern und Helfern deutschlandweit finden Hotelbeschäftigte …
Flexible Arbeitszeitmodelle bei berufstätigen Müttern beliebt
Flexible Arbeitszeitmodelle bei berufstätigen Müttern beliebt
… hinaus: Wenn Arbeitgeber familienfreundliche Arbeitsmodelle anbieten, sind sie für Frauen attraktiver. „Noch mehr Unternehmen sollten nachziehen und Home-Office anbieten. In Zeiten von Fachkräftemangel kann sich heute niemand mehr erlauben, auf fachliches Know-how zu verzichten“, so Petra Timm, Director Group Communications bei Randstad Deutschland. Nach …
Bild: Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzenBild: Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzen
Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung und Altenpflege: Zeitarbeitsbranche sollte auf Weiterbildung setzen
… ein düsteres Bild der aktuellen Situation. Die Lage in den Kindergärten sei teilweise sogar noch dramatischer. Bisher konnte die Zeitarbeitsbranche vom Fachkräftemangel meist als "Retter in der Not" profitieren. Nach Einschätzung des Geschäftsführers von Deutschlands führender Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche Timeworkers.de (www.timeworkers.de) wird …
SoVD Oldenburg: Lokale Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Pflege
SoVD Oldenburg: Lokale Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in der Pflege
… ersten Sitzung die Ziele: Pflege verbessern, Austausch fördern, Engpässe beseitigen. „Wir können die Pflege verbessern, wenn auch die Politik vor Ort neue Wege geht, den Fachkräftemangel in der Pflege zu beheben. Dazu kann eine besondere Kinderbetreuung für Pflegekräfte, meist Frauen, gehören. Aber auch ein Begrüßungsgeld und Hilfe, günstige Wohnraum zu …
Sie lesen gerade: Gute Kinderbetreuung kann Fachkräftemangel lindern