openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept

Bild: „Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept
PriMa
PriMa

(openPR) „Wissen geht in Rente“, „von unten wächst nichts nach“ und „gut qualifizierte Frauen können mangels Kinderbetreuung oder mangels Pflegearrangements nicht arbeiten“. So lauten viele Klagen aus Unternehmen, die vom demo-grafiebedingten Fachkräftemangel und der unzureichenden Kinder-betreuungsinfrastruktur und dem Pflegenotstand betroffen sind. Doch immer mehr Unternehmen beugen vor: Sie entwickeln „demografiefeste Personal-konzepte“, um dem drohenden Wissensverlust und Fachkräftemangel vor-zubeugen. Unternehmen können vom IW-Projekt PriMa profitieren und zu ihrer Personalpolitik beraten werden.

Eines der innovativsten dieser Konzepte ist die lebenszyklusorientierte Personalpolitik, das vom IW Köln 2006 für die DekaBank entwickelt wurde. Sie erhielt dafür 2007 den Deutschen Personalwirtschaftspreis.

Das Konzept ist sehr stark mitarbeiterorientiert und richtet sich an den arbeits- und lebenszyklischen Bedürfnissen des Beschäftigten aus – von der Berufswahl bis zur Rente, von der Gründung einer Familie bis zur Pflege von Eltern oder Schwiegereltern. Die lebenszyklusorientierte Personalpolitik will die Leistungsfähigkeit und Potenziale der Mitarbeiter in jeder Lebensphase optimal erschließen und fördern.

Dadurch entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten: die Unternehmen
haben bestens qualifizierte und motivierte Mitarbeiter bis zur Rente, und die
Mitarbeiter entwickeln ihre Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit kontinuierlich weiter, erhalten Perspektiven bis zum beruflichen Ausstieg und werden von ihrem Arbeitgeber darin unterstützt, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Freizeit und Ehrenamt nahezu stressfrei zu bewältigen.

Um gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin zu unterstützen, entwickelt das vom BMBF geförderte IW-Projekt PriMa solche individuell gestaltbaren, maßgeschneiderten Modelle aus verschiedenen Instrumenten in sechs Handlungsfeldern: Mitarbeiterrekrutierung und –bindung; Arbeitsorganisation und Wissensmanagement, Personaleinsatz und Karrierepfade, Personalentwicklung und Familienfreundlichkeit, Austrittsmodelle und Ehemaligenaktivierung.

Interessierte Unternehmen, die an dem Projekt teilnehmen wollen, können sich unter folgender E-Mail-Adresse informieren: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 494022
 1156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Bild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktivBild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
16.5.2011 – Köln. Der Mittelstand ist wesentlich aktiver bei der Weiterbildung seiner Mitarbeiter als es mitunter den Anschein hat. Die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) lässt ihre Mitarbeiter neu gelerntes Seminarwissen an Kollegen weitergeben und stellt Materialien für selbstverantwortliches Lernen bereit. Dies ergab der kürzlich veröffentlichte Teilbereich des Personal-Panels des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Genau wie Großunternehmen schätzen KMU die Bedeutung von Personalentwicklung wegen des drohenden Fa…
Bild: Mitarbeiter finden und binden - Hausaufgaben für die PersonalpolitikBild: Mitarbeiter finden und binden - Hausaufgaben für die Personalpolitik
Mitarbeiter finden und binden - Hausaufgaben für die Personalpolitik
Innovative und wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen sorgen für eine höhere Mitarbeiterbindung, erschließen umfassender die Mitarbeiter-potenziale und betreiben in größerem Ausmaß eine familienfreundliche Personalpolitik, als es nicht innovative und weniger erfolgreiche Unternehmen tun. Dies ergab jetzt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Wer lässt schon seine Mitarbeiter an Strategiesitzungen der Geschäfts-führung teilnehmen oder gewährt ihnen Freiräume für eigene Ideen, wenn sie doch besser ihre Aufgaben erledigen so…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aqua Vital erhält Auszeichnung als „Unternehmen mit Weitblick“Bild: Aqua Vital erhält Auszeichnung als „Unternehmen mit Weitblick“
Aqua Vital erhält Auszeichnung als „Unternehmen mit Weitblick“
… Einstellung und Beschäftigungsförderung schaffte Aqua Vital einen ausgewogenen Mix zwischen jungem Fachkräftenachwuchs und lebenserfahrenen Mitarbeiter/-innen. Mit diesem gezielten Personalkonzept beweist Aqua Vital Weitblick hinsichtlich der demografischen Entwicklung seiner altersgemischten Belegschaften an allen Standorten. Der beidseitige Wissenstransfer …
Bild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktivBild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
… PriMa mit dem Konzept der lebenszyklusorientierten Personalpolitik. Mit Hilfe eines Handlungsleitfadens können sich Unternehmen einen Einblick in dieses ganzheitliche Personalkonzept verschaffen und ihr eigenes maßgeschneidertes Modell zusammenstellen und umsetzen. Das stärkt ihre Wettbewerbsfähigkeit und vermindert die demografiebedingten Risiken des …
Richtige Bauplanung als Erfolgsrezept
Richtige Bauplanung als Erfolgsrezept
… der Planung und dem Bau sichergestellt werden. Entscheidend davon abhängig ist zudem die Kundenzufriedenheit von Investor, Betreiber und Nutzer. Im Sinne der Lebenszyklusorientierung bietet die Facility Consultants GmbH im Verlauf der HOAI verschiedene, gezielt auf den Bedarf abgestimmte Beratung. Das Erstellen von Betreiberkonzepten und Dokumentationsrichtlinien, …
Bild: CGB FORDERT VOM SENAT UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNGBild: CGB FORDERT VOM SENAT UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNG
CGB FORDERT VOM SENAT UMFASSENDES PERSONALKONZEPT FÜR DIE BREMISCHE VERWALTUNG
Bürgeramt statt Stadtamt – Wirtschaftsressort statt Innenressort – Polizeireform statt Polizeipräsenz CGB FORDERT PERSONALKONZEPT ANSTELLE VON VERSCHIEBEBAHNHOF Seit über einem Jahr sorgen Ämter und Behörden der Hansestadt regelmäßig für Negativmeldungen in den Medien. Waren es im letzten Jahr die Kfz-Zulassungsstelle, die Bürger nach stundenlangen Warten …
Bild: Kongressmesse MEiM – der Entscheidertreff in OWLBild: Kongressmesse MEiM – der Entscheidertreff in OWL
Kongressmesse MEiM – der Entscheidertreff in OWL
… Eröffnungsrede hält Professor Dr. Gunther Olesch, Mitglied der Geschäftsführung der Phonix Contact GmbH & Co. KG aus Blomberg. Er spricht über das Personalkonzept des Unternehmens, das in diesem Jahr als TOP 100-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet wurde. Im MEiM-Gespräch, dem traditionellen Abschluss der Veranstaltung, spricht Ostwestfalens …
Otto Group gewinnt mit weltweitem Personalkonzept den MUWIT-Award 2008
Otto Group gewinnt mit weltweitem Personalkonzept den MUWIT-Award 2008
… Integration der Initiative "Cotton made in Africa" auf innovative Weise miteinander verbinde. Gutmann zeigte sich von allen Bewerbungen beeindruckt: "Uns lagen 24 qualitativ sehr hochwertige Personalkonzepte vor, die alle sehr ausgereift und bereits in der Praxis erfolgreich erprobt waren. Ein Zeichen mehr, dass sich der MUWIT-Award im Rahmen der Konferenz …
Kurzarbeit und Wissenszuwachs
Kurzarbeit und Wissenszuwachs
… professionelle Unterstützung. Die Bildungspartner bringen deshalb in die Kooperation ihre Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen aus den Bereichen Personalentwicklung, Schulung, Coaching, Vermittlung und Beratung ein. Anfragen und weitere Informationen bitte unter Projektleitung TAB Personalkonzept mbH, bzw. über www.entwicklung.bildung.chancen.de.
Bevölkerungsschwund stellt soziale Dienstleister vor Herausforderungen
Bevölkerungsschwund stellt soziale Dienstleister vor Herausforderungen
AWO Thüringen entwickelt Personalkonzept für die nächsten zehn Jahre Thüringen, 20. März 2006 „Mich ärgert, dass beim Thema Demographiefalle alle wie das Kaninchen auf die Schlange starren und kaum jemand über Lösungen dieses Problems nachdenkt“, sagt Uwe Kramer, Personalchef bei der AWO AJS gGmbH, der größten Trägergesellschaft des AWO Landesverbandes …
Benway Solutions unterstützt OEM-Zulieferer in der Intralogistik
Benway Solutions unterstützt OEM-Zulieferer in der Intralogistik
… Deutschland, darunter mehrere im Raum Stuttgart und Mannheim. Laut Rainer Littig, Leiter der Geschäftsfeldentwicklung bei der Benway Solutions, war es dem Kunden wichtig, neben der Branchenexpertise und dem überzeugenden Personalkonzept einen Dienstleister auszuwählen, der durch regionale Nähe schnell und unkompliziert auf Volumenschwankungen reagieren kann.
Bild: SOLVINGEFESO stellt innovatives Personalkonzept vorBild: SOLVINGEFESO stellt innovatives Personalkonzept vor
SOLVINGEFESO stellt innovatives Personalkonzept vor
Neue Marktbedingungen benötigen neue Konzepte. SOLVINGEFESO, Global Player im strategischen/operativen Consulting, hat jetzt ein innovatives Personalkonzept entwickelt, das sich an der persönlichen Qualifizierung und permanenten Fortbildung des Mitarbeiter- und Beraterstammes orientiert. Denn die Mitarbeiter sind und bleiben die wichtigste Ressource …
Sie lesen gerade: „Lebenszyklusorientierung“ – ein mitarbeiterorientiertes Personalkonzept