(openPR) Wie auch die Fotografie unterliegt die Musikwelt einem Umbruch, weg von CDs hin zur volldigitalen Nutzung auf dem PC, dem Tablet und natürlich dem MP3-Player. Streaming-Services wie Spotify und Musik-Communities wie LastFM machen es immer leichter, neue Musik zu entdecken und die eigene Musik immer auf Abruf parat zu haben. Für die jungen Nutzer ist dies eine Selbstverständlichkeit und all diese Schlagwörte wie "Musik in der Cloud", "Soundcloud" und "iTunes-Synchronisation" sind Begriffe des Alltags.
Wenn man aber mit nicht mit dieser volldigitalen Welt der MP3s aufgewachsen ist, kann die zunehmende Vielfalt dieser Musikdienste und das Verschwinden der CDs sehr verwirrend sein. Dabei bieten diese neuen Angebote und Programme einen ganz neuen Zugang zur Musik, gerade dann, wenn man den eigenen Musikgeschmack in den modernen Radioprogrammen nicht wiederfinden kann. Diesen Widerspruch, dass man gerade als älterer Computernutzer von diesen Diensten Gebrauch machen könnte, gleichzeitig in dieser Gruppe oft die Kenntnis zur Nutzung fehlt, gilt es zu lösen.
Starthilfe50 arbeitet bereits seit über 3 Jahren erfolgreich und durch Auszeichnungen prämiert daran, mit leicht verständlichen Erklärfilmen Computerwissen zu vermitteln. Dabei sind die Erklärfilme von Starthilfe50 speziell ausgerichtet auf Menschen, die nicht mit dem Computer aufgewachsen sind, denen also oft PC-Erfahrung und das Verständnis um die englischen Computerbegriffe fehlt.
In den nun erschienenen Erklärfilmen erläutern Kristoffer Braun und Andreas Dautermann die alltägliche Nutzung der bereits beschriebenen neuen Anwendungen und Dienstleistungen, die in der digitalen Musikwelt für einen Umbruch sorgen. Das Nutzen eines Mp3-Players, das Übertragen der eigenen Musiksammlung auf denselben und das Organisieren der eigenen Liedern auf dem Computer sind Thema der im April veröffentlichten Filme. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Entdecken neuer Songs, die zum eigenen Musikgeschmack passen. Dabei wird immer mit kostenfreien Programmen gearbeitet, sodass für den Nutzer keine weiteren Kosten entstehen.
Die Erklärfilme von Starthilfe50 sind für 19,90 € auf DVD erhältlich. Zudem ist eine große Auswahl der Videos kostenfrei auf www.starthilfe50.de anschaubar.













