(openPR) Das junge Mainzer Unternehmen Starthilfe50 wurde von der Bundesregierung mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten 2014“ ausgezeichnet.
Andreas Dautermann und Kristoffer Braun, die Gründer von Starthilfe50, helfen älteren Menschen bei Fragen und Problemen rund um den Computer und das Internet. Dabei arbeiten sie mit leicht verständlichen Erklärfilmen, in denen der Computerbildschirm zu sehen ist.
Denn ob online einkaufen, eine Reise planen, Urlaubsbilder bearbeiten, oder Bankgeschafte abwickeln – der Computer ist langst Teil zahlreicher Lebensbereiche geworden. Dennoch gibt es viele Menschen, fur die die Computernutzung zwar reizvoll, aber mit großen Hurden verbunden ist. Dabei bietet das Internet gerade immobilen Menschen viele hilfreiche Möglichkeiten. Fur alle Menschen, die hier verständliche Hilfestellungen suchen, haben Andreas Dautermann und Kristoffer Braun im Jahr 2009 Starthilfe50 gegrundet. Seitdem produzieren sie ihre Erklarfilme, die es auf der Internetseite www.starthilfe50.de zu sehen und auf DVDs zu kaufen gibt.
„Wir behandeln ganz grundlegende Themen für den Alltag: Wir zeigen, wie E-Mails funktionieren, eine sichere WLAN-Verbindung erstellt, bei Google nach Bildern sucht oder sich Musik ubers Internet anhoren kann,“ erklärt Andreas Dautermann. Auch die Themen „Sicherheit im Internet“ und „Datensicherung“ spielen eine wichtige Rolle. „Gerade, wenn man nicht mit dem Computer aufgewachsen ist, sind viele Vorgänge am Computer für normale Nutzer kaum zu verstehen und genau hier setzen wir an,“ ergänzt Kristoffer Braun. Damit wollen die beiden Grunder für mehr Verständlichkeit sorgen und ermoglichen, dass jeder auch tatsachlich teilhaben kann an der digitalen Welt.
Die "Digitale Integration“ ist auch ein erklärtes Ziel der Bundesregierung, um den Onliner-Anteil in Deutschland weiter zu erhöhen und den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern. Hier leistet Starthilfe50 einen wertvollen Beitrag und dies überzeugte auch die Jury der Kultur- und Kreativpiloten.
Seit 2010 wird die Auszeichnung jahrlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen. 869 Unternehmen haben sich zwischen 1. Mai und 16. Juni 2014 um die Auszeichnung beworben – ein Rekordergebnis im Vergleich zu den vorangegangen Jahrgangen. Die Ausgezeichneten erwartet nun ein gemeinsames Jahr, in dem es darum geht, sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung zu unterstutzen.
http://www.starthilfe50.de












