openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuern bei Ferienjobs von Schülern und Studenten

(openPR) Verdienen Schüler und Studenten in den Ferien erstmals eigenes Geld als Eisverkäufer, Kellner, bei der Ernte oder auf dem Bau, machen sie bei ihrer Gehaltsabrechnung erste Erfahrungen mit dem Finanzamt. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleibt vom Gehalt viel weniger übrig als vorher angenommen. Schüler und Studenten müssen dann selbst aktiv werden, um steuerrechtliche Nachteile zu vermeiden.



Lingen / Ems, 10. April 2013: Schüler und Studenten haben die Möglichkeit die vom Gehalt des Ferienjobs abgezogenen Steuern wieder vom Finanzamt erstattet zu bekommen. „Dafür müssen sie sich nach dem Ferienjob unbedingt eine sog. Lohnsteuerbescheinigung vom Arbeitgeber ausstellen lassen. Diese ist dann zusammen mit der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt einzureichen.“ sagt Tim Lühn, Steuerberater und Partner der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft VOLBERS VEHMEYER PARTNER aus Lingen / Ems im Emsland. Die Lohnsteuerbescheinigung fasst das Bruttogehalt und die gesamten abgeführten Steuern und Sozialabgaben für den Ferienjob zusammen, die der Arbeitgeber an das Finanzamt gemeldet und abgeführt hat. Liegt das Gehalt insgesamt nach Abzug von etwaigen Werbungskosten und Sonderausgaben unter dem sog. Grundfreibetrag (bis 2012: EUR 8.004,-, ab 2013: EUR 8.130,-, 2014: voraussichtlich EUR 8.354,-) dann sind für dieses Jahr im Ergebnis keine Steuern zu zahlen. Gleichwohl vom Arbeitgeber einbehaltene Steuern, können vom Finanzamt an den Schüler bzw. Studenten erstattet werden.

Die Abgabe der Steuererklärung erfolgt dabei freiwillig, wenn die Schüler und Studenten im Kalenderjahr nur Arbeitslohn bezogen haben (sog. Antragsveranlagung). Eine solche Antragsveranlagung kann nach Ablauf des Kalenderjahres in dem gearbeitet wurde, noch innerhalb der darauf folgenden vier Jahre beim Finanzamt zur Bearbeitung eingereicht werden.

Da eine Erstattung der einmal abgeführten Sozialbeiträge nicht möglich ist, sollten Schüler und Studenten mit ihrem Arbeitgeber überlegen, ob nicht auch eine sog. „kurzfristige Beschäftigung“ möglich sei. Diese liegt vor, wenn die Beschäftigung im Regelfall nicht mehr als zwei Monate bzw. 50 Tage im Jahr beträgt. Eine kurzfristige Beschäftigung hat laut Tim Lühn den Vorteil, dass „in diesem Fall keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt werden müssen“. Bei Studenten ist eine sog. 20-Stunden-Grenze für die Sozialversicherung zu beachten wonach sich Ausnahmen bei kurzfristigen Beschäftigungen ergeben können.

Für die Eltern ist wichtig zu wissen, dass der Gesetzgeber ab 2012 die Hinzuverdienstgrenze für Kinder beim Kindergeld gestrichen hat. „Gleichwohl müssen Eltern und Kinder trotzdem weiter aufpassen um eine Rückzahlung des Kindergeldes zu vermeiden.“ führt Tim Lühn aus. Gibt es für ein Kind bis zum 25. Lebensjahr nach dem Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung oder einem Erststudium weiterhin zum Kindergeld, darf der Hinzuverdienst nicht mehr als 20 Stunden pro Woche umfassen. Wird diese Grenze überschritten, fallen Kindergeld und -freibetrag im jeweiligen Monat weg. Diese 20-Stunden-Grenze gilt aber nicht bei einem Minijob- oder Ausbildungsverhältnis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 711378
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuern bei Ferienjobs von Schülern und Studenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VOLBERS VEHMEYER PARTNER

Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg
Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg
Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Bewirtungsbeleg Die meisten Geschäftsleute bevorzugen ein Essen mit einem Kunden oder Geschäftspartner, statt ein Gespräch im Büro oder im Konferenzraum zu führen. Aus gutem Grund, denn in einer entspannten Atmosphäre werden Geschäftskontakte deutlich leichter geknüpft und gepflegt. Damit ein Teil der Bewirtung als Betriebsausgabe vom Finanzamt anerkannt wird, müssen sowohl der Bewirtungsbeleg als auch die Rechnung verschiedene Angaben enthalten. Andernfalls wird der Vorsteuerabzug und der Betriebsausga…
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014
Eintreibung der Kfz-Steuer durch den Zoll ab 2014 Der Zoll ist seit Jahresbeginn für die Kfz-Steuer und ihre Eintreibung zuständig. Die Kfz-Steuer ist mittlerweile keine „kleine“ Steuer mehr. Bei ca. 58 Millionen Fahrzeugen und Haltern führt sie immerhin zu 8,5 Mrd. EUR Steuereinnahmen. Das Aufkommen aus der Kfz-Steuer steht dem Bund zu. Da ihm aber zu wenig Personal und nicht die richtige Software für die Eintreibung zur Verfügung stand, hatte der Bund seit 2009 die Eintreibung auf die Finanzbehörden der Bundesländer ausgegliedert. Jetzt wu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeiten unter Spaniens Sonne
Arbeiten unter Spaniens Sonne
… gutem Wetter: Jeder Job kann auch als Praktikum durchgeführt werden. Zudem stärken Auslandsaufenthalte im Lebenslauf die Position gegenüber potentiellen Arbeitgebern nach dem Studium. Die Ferienjobs bieten sich zusätzlich für die Wartezeit auf Zivil- oder Grundwehrdienst oder den Start des Studiums an. Für die Zeitspanne zwischen dem 20. Juni und dem …
Bild: Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-DumpingBild: Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Köln, 22. Juli 2010 – Mit großer Mehrheit haben sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa gegen Lohn-Dumping bei Neben- und Ferienjobs ausgesprochen. Rund 45 Prozent der über 5000 Befragten gaben an, sich erst ab einem Stundenlohn von neun bis elf Euro aktiv um offene Stellen zu bemühen. …
Ferienjobs und Nebenjobs - manche mögens heiß
Ferienjobs und Nebenjobs - manche mögens heiß
… kassieren? Das klingt nach einer guten Idee – denken sich viele Studenten und Schüler. Und Sie haben Recht. Es gibt für die Sommermonate immer ein spezielleres Angebot an Ferienjobs und Minijobs. Was im Winter der Skilehrer ist, ist im Sommer der Schwimmlehrer oder Bademeister. Die „Herzl-Verkäuferin“ auf dem Oktoberfest ist im Frühling oder Sommer die …
Bild: Ferienjobs unter Sonne und PalmenBild: Ferienjobs unter Sonne und Palmen
Ferienjobs unter Sonne und Palmen
ß ist der Bedarf an motivierten Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Spaß am Umgang mit Gästen haben und außerdem Grundkenntnisse in Französisch mitbringen.” Wer schon immer einmal an den schönsten Orten Frankreichs arbeiten wollte, kann sich unter www.recrute.belambra.fr über Ferienjobs bei Belambra informieren und bewerben.
Bild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und StipendienBild: Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und Stipendien
Ein Schuljahr im Ausland: SchülerAustausch Messe am 29.Oktober 2011 in Berlin - Informationen und Stipendien
… Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland informieren über Inhalte, Organisation, Fristen und Kosten ihrer Angebote: Schulaufenthalte (Highschool), Privatschulen, Ferienjobs, Praktika, Au Pair- und Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Stipendien. Vorgestellt werden sowohl das …
Bild: Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in DeutschlandBild: Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in Deutschland
Statistik: Ferienjobs des Sommers 2017 in Deutschland
Seit 15 Jahren bietet Gelegenheitsjobs.de einen Stellenmarkt für Nebenjobs, Minijobs, Studentenjobs, Ferienjobs und mehr. Die Auswertung des Spezialisten zeigt nun, welche Jobs am beliebtesten sind. ------------------------------ Wie jedes Jahr, hat der Spezialist unter den Nebenjobportalen auch im September 2017 wieder die Suchanfragen, Bewerberzahlen …
Bild: M&L unterstützt Berufsorientierung von SchülernBild: M&L unterstützt Berufsorientierung von Schülern
M&L unterstützt Berufsorientierung von Schülern
… Aktuell wurde die Strahlemann Talent Company mit einem nennenswerten Geldbetrag unterstützt. Diese Initiative vernetzt Schulen und Wirtschaftsbetriebe, um über Betriebsführungen, Praktika und Ferienjobs Schülern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern und damit schon in der Schule Kontakt zu potentiellen Ausbildungsunternehmen zu finden. Nach …
Bild: Jobben Weltweit - Jobs, Praktika, Ferienjobs, Workcamps, FreiwilligendiensteBild: Jobben Weltweit - Jobs, Praktika, Ferienjobs, Workcamps, Freiwilligendienste
Jobben Weltweit - Jobs, Praktika, Ferienjobs, Workcamps, Freiwilligendienste
… von Ferienstreß, Nepp, Staus, Dreck sowie nicht gehaltenen Versprechungen im Katalog? Lust auf etwas Neues? Der Verlag interconnections in Freiburg i.Br. bietet in seiner Reihe »Ferienjobs und Praktika« eine ganze Reihe von Titeln, die aufzeigen, wie sich Ferien auch mal ganz »anders« verbringen lassen. Wie gewohnt steht bei »Jobben Weltweit« der …
Bild: jobmailing.de weitet Filialnetz ausBild: jobmailing.de weitet Filialnetz aus
jobmailing.de weitet Filialnetz aus
… das Internet: www.jobmailing.de Auf der Homepage kann man sich auch über aktuelle Jobangebote der Agentur informieren. Studenten, welche auf der Suche nach Ferienjobs oder einem Praktikum sind, werden hier übrigens ebenso fündig. Kontakt: jobmailing.de Axel-Springer-Str. 44-50 10969 Berlin Tel.: (030) 34 39 71 55 Fax: (030) 34 39 71 54 Mobil: (0176) …
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Deutsche Studenten mehrheitlich gegen Lohn-Dumping
Köln, 22. Juli 2010 – Mit großer Mehrheit haben sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage der auf Studenten spezialisierten Stellenbörse Jobmensa gegen Lohn-Dumping bei Neben- und Ferienjobs ausgesprochen. Rund 45 Prozent der über 5000 Befragten gaben an, sich erst ab einem Stundenlohn von neun bis elf Euro aktiv um offene Stellen zu bemühen. …
Sie lesen gerade: Steuern bei Ferienjobs von Schülern und Studenten