openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiewende zeigt Wirkung: Andreas Schrobback zur Förderung - Zahl der Neuanträge betrug mehr

02.04.201317:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Energiewende zeigt Wirkung: Andreas Schrobback zur Förderung - Zahl der Neuanträge betrug mehr
Andreas Schrobback
Andreas Schrobback

(openPR) (Berlin, 02.04.2013) Steigende Energiekosten und ein stärkeres Umweltbewusstsein veranlassen Hauseigentümer, ihre Bestandsimmobilie zu sanieren. Dabei wird das Gebäude an die modernen Standards zur Energieeffizienz angepasst. Abhängig vom Zustand der Immobilie ist entweder eine komplette Sanierung von Grund auf oder die Durchführung einzelner Maßnahmen sinnvoll. Die Bundesrepublik fördert die Energiewende mit zinsvergünstigten Krediten und Zuschüssen zu den Investitionskosten. Dadurch soll es privaten Eigentümer ermöglicht werden, die energetische Sanierung mit einem geringeren Finanzierungsaufwand realisieren zu können. Von den Förderprogrammen, die durch die KfW-Bank vergeben werden, haben bereits viele Hausbesitzer Gebrauch gemacht. Laut Andreas Schrobback betrug der Anteil der Eigentümer von älteren Immobilien, die in den letzten Jahren eine Sanierung durchgeführt haben, mehr als ein Drittel. Dadurch konnte die Energieeffizienz des Altbaubestands in Deutschland bereits deutlich verbessert werden. Motivation für die gestiegenen Aktivitäten im Bereich der energetischen Sanierung ist nicht nur allein die Reduzierung von Energiekosten. Immer mehr Hauseigentümer haben erkannt, dass sich eine sanierte Immobilie besser und zu einem höheren Preis verkaufen lässt. Die Energieeffizienz eines Gebäudes ist heute eines der wichtigsten Kriterien, die den Kaufpreis der Immobilie beeinflussen.



Wärmedämmung steht oben auf der Liste der Energiesparmaßnahmen

Besonders häufig werden KfW-Förderprogramme für die Finanzierung einer Wärmedämmung eingesetzt. Alte Gebäude sind häufig nur unzureichend gedämmt oder haben keine Dämmung der Außenwände. Dadurch geht ein Großteil der Heizenergie verloren. Die Zahl der Hauseigentümer, die mit den Fördermitteln eine neue Wärmedämmung finanziert haben, betrug über 70%. Andreas Schrobback weißt darauf hin, dass die Wärmedämmung stets der erste Schritt einer umfangreichen Sanierung sein sollte. Ist das Haus nur unzureichend gedämmt, kann auch eine moderne Heizung nicht die gewünschte Kostenersparnis erzielen. Nach der Wärmedämmung gehören der Einbau einer energiesparenden Heizungsanlage und Wärmeschutz für die Fenster zu den Baumaßnahmen, die Eigentümer am häufigsten durchgeführt haben. Zum Einsatz der Förderprogramme wurden vom Marktforschungsinstitut TNS Infratest etwa 2.000 Käufer von Gebrauchtimmobilien befragt. Anhand der Antworten aus der Befragung lässt sich außerdem ein Trend für die Zukunft abzeichnen. Die Zahl der Befragten, die in den nächsten zwei bis drei Jahren eine bauliche Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz ihrer Immobilie planen, betrug rund 23%.

Andreas Schrobback rät Hauseigentümern zu diesem Schritt, um langfristig in den Wert ihrer Immobilie zu investieren. Durch eine neue Wärmedämmung und eine moderne Heizungsanlage wird außerdem die Wohnqualität des Gebäudes erhöht. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten amortisieren sich für die meisten Baumaßnahmen erst nach langer Zeit. Dennoch sollten Hauseigentümer alle Faktoren bei der Planung einer energetischen Sanierung berücksichtigen. Insbesondere wenn das Objekt vermietet oder in der Zukunft verkauft werden soll, lohnt sich die Sanierung meist auch finanziell. Zudem erleichtern die zinsvergünstigten Kredite der KfW-Bank und die Zuschüsse die Finanzierung eines solchen Vorhabens. Für die Inanspruchnahme von Förderprogrammen gelten mehrere Voraussetzungen. Durch die baulichen Maßnahmen muss ein gewisser Mindeststandard erreicht werden, der von der KfW vorgegeben wird. Außerdem müssen die Maßnahmen durch einen Energieberater begleitet werden. Die Fördermittel können sowohl von Eigennutzern als auch Vermietern beantragt werden. Neu ist das Programm KfW-Energieeffizienzhaus Denkmal, das speziell für die energetische Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden herausgegeben wurde. Auch unter Berücksichtigung der Denkmalschutzbelange ist es möglich, eine Immobilie energetisch aufzuwerten. Der Energieberater unterstützt Eigentümer dabei, die Sanierung fachgerecht zu planen. Häufig lohnt es sich, mehrere Maßnahmen miteinander zu kombinieren und dadurch ein optimales Ergebnis zu erhalten. Daher ist es wichtig, ein Gebäude stets im Gesamtbild zu betrachten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709581
 866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiewende zeigt Wirkung: Andreas Schrobback zur Förderung - Zahl der Neuanträge betrug mehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Andreas Schrobback Immobilien

Bild: Angebot der Wirtschaftsberatung Hagenstr 67 Berlin: Kernsanierte Denkmalimmobilie Berlin und LeipzigBild: Angebot der Wirtschaftsberatung Hagenstr 67 Berlin: Kernsanierte Denkmalimmobilie Berlin und Leipzig
Angebot der Wirtschaftsberatung Hagenstr 67 Berlin: Kernsanierte Denkmalimmobilie Berlin und Leipzig
(Berlin, 22.03.2013) Von denkmalsanierten Gebäuden geht eine besondere Faszination aus. Jedes Baudenkmal ist einzigartig in seiner Architektur und nimmt den Betrachter mit seinem außergewöhnlichen Charme ein. Historische Stadtteile sind über die Jahrhunderte entstanden und prägen noch heute den Charakter der Städte. Die Gebäude stehen für die kulturellen Werte unserer Gesellschaft und sind daher zu Recht erhaltungswürdig. Denkmalsanierte Eigentumswohnungen, Stadtvillen und Häuser lassen sich nicht wie Neubauimmobilien einfach errichten. Diese…
Bild: Andreas Schrobback informiert zur Sanierung denkmalgeschützter Immobilien und ihren VorteilenBild: Andreas Schrobback informiert zur Sanierung denkmalgeschützter Immobilien und ihren Vorteilen
Andreas Schrobback informiert zur Sanierung denkmalgeschützter Immobilien und ihren Vorteilen
(Berlin, 14.03.2013) Bei der Komplettsanierung von denkmalgeschützten Objekten ist besonders behutsam vorzugehen, um die Gebäudesubstanz und das äußere Erscheinungsbild der Immobilie zu erhalten. Zudem sind spezielles Fachwissen und die Zusammenarbeit mit den Behörden erforderlich, da die Denkmalpflege spezifische Anforderungen an bauliche Maßnahmen stellt. Die Sanierung eines Baudenkmals von Grund auf ist daher mit umfassenden Planungen im Vorfeld des eigentlichen Umbaus verbunden. Die geplanten Maßnahmen müssen vom Amt für Denkmalschutz gen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prime Estate unterstützt Jugendförderung des Polizei-Sport-Verein Berlin
Prime Estate unterstützt Jugendförderung des Polizei-Sport-Verein Berlin
Andreas Schrobback: „Sport statt Gewalt“ ist der richtige Weg Sie prügeln, was das Zeug hält. Oft ist es nur das Ausleben von aufgestauten Aggressionen, was hier zum Ausdruck kommt. Die Rede ist von straffällig gewordenen Jugendlichen oder solchen, die kurz davor stehen. „Sport gegen Gewalt“ ist deshalb die Antwort und gleichzeitig eine Kampagne, die …
Andreas Schrobback - Sport Sponsoring - feine Sache
Andreas Schrobback - Sport Sponsoring - feine Sache
… Sponsoring ist, dass man als Unternehmen und Unternehmer mit der starken Markte eines Vereins wahrgenommen werden will, sich deren positives Image sozusagen abfärbt“, erklärt Andreas Schrobback als Geschäftsführer der Berlin ansässigen Prime Estate GmbH. Dies ist jedoch nicht das Ziel, dass sich Schrobback auf die Fahnen geschrieben hat. Denn Sport Sponsoring …
Prime Estate GmbH begrüßt steigende Preisentwicklung in Potsdam
Prime Estate GmbH begrüßt steigende Preisentwicklung in Potsdam
… im vergangenen Jahr erneut auf die Verkäufe von neugebauten Wohnungseigentum bzw. auf sanierte Mehrfamilienhäuser Babelsberg und Potsdam konzentriert“, meint Andreas Schrobback, Geschäftsführer der Prime Estate GmbH. Prime Estate GmbH ist eine erfahrene Wirtschaftsberatung, die erstklassige Immobilienobjekte mit und ohne Denkmalabschreibung bundesweit …
Prime Estate - Wohnungen als Kapitalanlage weiterhin sehr interessant
Prime Estate - Wohnungen als Kapitalanlage weiterhin sehr interessant
Prime Estate-Geschäftsführer Andreas Schrobback empfiehlt erwartete Preissteigerungen bei Immobilien zu nutzen Glaubt man Recherchen von Knight Frank, einem der größten internationalen Immobilienmakler, ergibt sich für Deutschland ein zweigeteiltes Bild für Wohnungen. So schreibt der „Immobilienbrief“ in seiner aktuellen Ausgabe mit Bezugnahme auf die …
Abgeltungssteuer, Altersabsicherung, Steuervorteile – Prime Estate Immobilien bieten die Lösung
Abgeltungssteuer, Altersabsicherung, Steuervorteile – Prime Estate Immobilien bieten die Lösung
… beispielsweise Erträge aus Immobilien, seien es Mieteinnahmen oder Wertsteigerungserlöse“, meint der Immobilienexperte und Geschäftsführer der Berliner Prime Estate GmbH, Andreas Schrobback. „Wer daher jetzt eine Alternative zum „Steuern zahlen“ sucht, sollte beispielsweise auf denkmalgeschützte Objekte setzen“, ergänzt der Immobilienfachmann Schrobback. Steuern …
Gegen Inflation gewappnet
Gegen Inflation gewappnet
Andreas Schrobback, Prime Estate: „Anleger können sich gegen Verlust ihres Einkommens wehren Wenig Freude haben Anleger seit längerem mit Aktien. Auch bei Wertpapieren und Anleihen ist nicht viel zu holen. Und so manches Zertifikat – als Wunderwaffe gepriesen – versagt auf ganzer Front. Inflationsraten von derzeit rund drei Prozent lassen dabei auch …
Anleger fürchten Abgeltungsteuer – Prime Estate rät zu Immobilienerwerb jetzt
Anleger fürchten Abgeltungsteuer – Prime Estate rät zu Immobilienerwerb jetzt
… Produkten vor der „Abgeltungsteuerfalle“ schützen. Viele Anleger übersehen dabei die hervorragenden steuerlichen Möglichkeiten, die Investitionen in Denkmalschutzimmobilien bieten“, erklärt Andreas Schrobback, Geschäftsführer der Berliner Wirtschaftsberatung Prime Estate GmbH. Prime Estate ist eine erfahrene Wirtschaftsberatung, die sich auf dem Gebiet der …
Bild: Andreas Schrobback: Berlin - Anzahl an Neubauvorhaben betrug nur 3.500 ImmobilienBild: Andreas Schrobback: Berlin - Anzahl an Neubauvorhaben betrug nur 3.500 Immobilien
Andreas Schrobback: Berlin - Anzahl an Neubauvorhaben betrug nur 3.500 Immobilien
… Auch in diesem Jahr konnte mit den errichteten Objekten nicht das Angebot hergestellt werden, das in Berlin erforderlich wäre. Daher lautet der Hinweis von Andreas Schrobback: Berlin braucht mehr nachhaltig nutzbare Neubauprojekte, um den zukünftigen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken. Betrug die Miete vor einigen Jahren in den günstigen Bezirken …
Prime Estate übergibt Trikotsätze an Spielegemeinschaft Treuenbrietzen/Bardenitz
Prime Estate übergibt Trikotsätze an Spielegemeinschaft Treuenbrietzen/Bardenitz
Andreas Schrobback: „Nur durch Fleiß und Teamwork werden Ziele erreicht Da freuten sich die F Junioren der Spielegemeinschaft Treuenbrietzen/Bardenitz, denn von der Prime Estate GmbH aus Berlin gabs gleich zwei neue Trikotsätze. Zur Begeisterung der Kinder hatte Prime Estate Geschäftsführer Andreas Schrobback auch noch einen Trainingsanzug im Gepäck. …
Immobilien als Alternative zum kriselnden Aktienmarkt
Immobilien als Alternative zum kriselnden Aktienmarkt
Prime Estate rät zu Alternativen/Geschäftsführer Schrobback vom Sicherheitspotential der Immobilien überzeugt Marco Cabras von der Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz ist uneingeschränkt sicher, dass das Vertrauen der Anleger in Aktien über viele Jahre erschüttert sein dürfte. „Wenn kein Vertrauen mehr da ist, dann haben die Leute auch keine Lust …
Sie lesen gerade: Energiewende zeigt Wirkung: Andreas Schrobback zur Förderung - Zahl der Neuanträge betrug mehr