(openPR) Die ab 1. Januar 2009 geltende Abgeltungsteuer sorgt für reichlich Marketing- und Werbewirbel in der Finanzbranche. „Alle Anbieter wollen ihre Kunden mit ausgewählten Produkten vor der „Abgeltungsteuerfalle“ schützen. Viele Anleger übersehen dabei die hervorragenden steuerlichen Möglichkeiten, die Investitionen in Denkmalschutzimmobilien bieten“, erklärt Andreas Schrobback, Geschäftsführer der Berliner Wirtschaftsberatung Prime Estate GmbH. Prime Estate ist eine erfahrene Wirtschaftsberatung, die sich auf dem Gebiet der Denkmalschutzimmobilie spezialisiert hat.
Das Ziel des Denkmalschutz ist die Erhaltung von Kulturdenkmalen. Das Amt für Denkmalschutz übernimmt die Klassifizierung des Denkmals. Die Gesetzgebungskompetenz liegt dabei bei den Ländern. Der Gesetzgeber schätzt den Stellenwert des Denkmals als Ausdruck des kulturellen Erbes sehr und räumt dem Denkmalschutz einen besonderen Stellenwert ein. Deshalb hat der Staat verschiedene Steueranreize für die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien geschaffen. „Für den Erwerber denkmalgeschützter Immobilien ergeben sich interessante Möglichkeiten der Steuergestaltung. Wer Wohnraum für Dritte in einem Denkmalschutzobjekt schafft, kann neben der allgemeinen Abschreibung innerhalb von zwölf Jahren auch die Sanierungskosten komplett abschreiben, d.h. zu 100 Prozent, und je höher der Sanierungskostenanteil ist, desto höher sind auch die anzusetzenden Werbungskosten“, erklärt Prime Estate Geschäftsführer Andreas Schrobback. Im Einkommenssteuergesetz (§ 7i) heißt es dazu: ... im Jahr der Herstellung und in den folgenden sieben Jahren [kann der Steuerpflichtige] jeweils bis zu 9 Prozent und in den folgenden vier Jahren jeweils bis zu 7 Prozent der Herstellungskosten für Baumaßnahmen, die nach Art und Umfang zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal oder zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich sind, absetzen. „In den ersten zwölf Jahren wird der Kaufpreis etwa zu 70-80 Prozent abgeschrieben“, erläutert Schrobback.
Anleger können so mit minimalen Eigenkapitaleinsatz gute Renditen einfahren. Geeignete Denkmalschutzobjekte befinden sich in großer Anzahl in Ostdeutschland. Beispielsweise bietet Leipzig als boomende Großstadt in Sachsen sehr gute Investitionsmöglichkeiten.
Zusammenfassung: Immobilien unterliegen nicht der Abgeltungssteuer und sollten daher besonders hohe Aufmerksamkeit genießen. Gerade Investitionen in Denkmalschutzimmobilien bieten sich daher aufgrund der vorhandenen und staatlich gewollten Förderung besonders an. Die Berliner Wirtschaftsberatung Prime Estate GmbH rät daher zum jetzigen Kauf einer Immobilie – gerade in dem prosperierenden ostdeutschen Wirtschaftsstandort Leipzig. Hier sind mit minimalem Eigenkapitaleinsatz sichere und hohe Renditen erzielbar.