openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen

26.03.201308:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen
Wahlleiterin Nicole Seiler aus Frankfurt in ihrem Element. Sie erklärt das Wahlprozedere.
Wahlleiterin Nicole Seiler aus Frankfurt in ihrem Element. Sie erklärt das Wahlprozedere.

(openPR) "Habemus Piraten-Landtags-Kandidaten-Team", verkündet der Gernsheimer Landtags-Direktkandidat für den Wahlkreis 48, Daniel Lang in einer ironischen Anspielung auf Wahlsysteme von denen sich die der Piraten vollständig unterscheiden. Basisdemokratie und an die jeweilige Situation sinnvoll angepaßte, ausgeklügelte Wahlsysteme sollen maximale Mitbestimmung ohne Hinterzimmer-Kungelei ermöglichen. "Bei uns werden auch keine Kandidaten undemokratisch 'gesetzt' oder dergleichen", so IT-Fachmann Lang weiter. "Wir streben an, einen völlig neuen Politikstil zu etablieren und hoffen weiter, dass die Altparteien uns dabei fleißig kopieren. Wir bieten ein völlig neues 'Betriebssystem' an, bei dem jedes einzelne Mitglied und Themen zählen, nicht irgendwelche medial hochstilisierten Einzelpersonen."



Die Landes-Aufstellungs-Versammlung in Lollar bei Gießen beschloß am Sonntag den 24. März 2013 vierzehn Kandidaten ins Rennen zu schicken, um am 22. September möglichst viele Sitze im hessischen Landtag zu ergattern."Laßt uns den Landtag rocken", so André Hoffmann in einem emotionalen Höhenflug direkt nach seiner Wahl. Er ist Kreisvorsitzender, Direktkandidat für den Groß-Gerauer Wahlkreis 47 und nun auch im sechsköpfigen "5%-Hürdenläufer-Team" zusammen mit Stefan Schimanowski, Ernst-Joachim Preussler, Emanuel Schach, Sebastian Greiner und Jürgen Erkmann. "9%-Hürdenläufer" wurden Kevin Culina, Ralf Praschak, Viktoria Klaus, Christoph Hampe und Christian Fleißner. Die 12%-Hürdenläufer sind alle drei aus Südhessen: Norbert Rücker (Weiterstadt), Christian Hufgard und Deniz Yildirim (beide Kelsterbach).
Bei der zweitätigen Wahlveranstaltung mit 46 Kandidatenvorstellungen und Befragungsrunden erhielt der Rüsselsheimer Hoffmann die mit Abstand höchsten Zustimmungswerte. Die 170 angereisten Hessenpiraten der gut 2.000 Mitglieder zählenden Landespartei hatten je Kandidat eine Ja-Stimme und bis zu fünf Gewichtungsstimmen, um so in einem Wahlgang die Landesliste nebst Reihenfolge zu bestimmen. Wer mindestens 50% der Stimmen erhielt, kam auf die Liste. Hoffmann erreichte dabei 74 % Zustimmung und 440 Gewichtungsstimmen. Der Kreistagsabgeordnete für Darmstadt-Dieburg Norbert Rücker aus Weiterstadt kam auf 53% und 211 Gewichtungsstimmen. Die beiden anderen Kandidaten des Kreises Groß-Gerau, Christian Hufgard und Deniz Yildirim, kamen bei je 51% auf 206 bzw. 168 Gewichtungsstimmen.
Hoffmann ging in seiner Bewerbungsrede auf seine Beweggründe ein, die ihn 2007 zu den Piraten führten. So etwa die unsoziale Agenda 2010 und der überhand nehmende Überwachungsstaat. "Ich mache Politik mit Herz," beflügelte der "Allrounder" die hochmotivierten Hessenpiraten in ihrer Aufbruchstimmung.
"Ich werde dem von André verkündeten 'Landtags-Rocken', noch ein paar andere musikalische Akzente hinzufügen. Natürlich nur solche, die frei im Internet verbreitet werden dürfen", so Hufgard augenzwinkernd. Unter dem Pseudonym "Musikpirat" engagiert er sich seit Jahren für die Förderung frei kopierbarer kreativer Werke. Als Vorsitzender des Musikpiraten e.V. hat er bereits vier CDs mit Musik veröffentlicht und über 50.000 Liederbücher mit Kinderliedern drucken lassen, die frei kopiert und weitergegeben werden dürfen. Vor allem die Liederbücher haben in Kindergärten für viel Freude gesorgt, denn aus ihnen darf kopiert werden, ohne dass dafür an die GEMA Gebühren gezahlt werden müssen.
Yildirim sieht seine Schwerpunkte im Bereich "Brückenschlag der Kulturen", Flughafen-Lärmbekämpfung und Überwachung. "Laut Studie des Goethe-Instituts dauert die Übergangszeit von der Teilnahme eines Sprachkurses im Ausland bis zum Besuch eines Integrationskurses in Deutschland elf Monate. Zugleich bewerten 88 Prozent der Kursteilnehmer den Sprachkurs rückblickend als große Unterstützung zur Vorbereitung auf das Leben in Deutschland. Deshalb möchte ich dafür arbeiten, dass die Übergangszeit vom Sprachkurs in einen Integrationskurs deutlich verkürzt wird, Integrationsstellen besser miteinander verzahnt werden und kostenlose Deutschkurs-Angebote ausgeweitet werden", so Yildirim, der sich auch für verbindliche Lärmobergrenzen und für die Ausweitung der Nachtruhe auf 22 bis 6 Uhr einsetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708248
 2324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Groß-Gerau

Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"Bild: "Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
"Demagogen-Effekt", nicht "Schulz-Effekt"
Nach der Vorstandssitzung der PIRATEN im Kreis Groß-Gerau am 2. März hat die Piratenpartei zwei neue Mitglieder zu verzeichnen, in kürzester Zeit ein Zuwachs um etwa vier Prozent. "Ein Trend, den wir weniger als einen Schulz-Effekt, als vielmehr einen 'Demagogen-Effekt' bezeichnen würden", so Pressesprecher Gernot Köpke. "In Zeiten, wo das Schüren verbreiteter Emotionen und Vorurteile genutzt wird, lediglich selbst an Macht zu gewinnen, werden sich insbesondere jüngere Menschen bewußt, wie wichtig es ist, für Freiheit und Demokratie einzusteh…
Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+Bild: PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
PIRATEN Stammtisch diskutiert Kreis-Verkehrskonzept 2030+
Der monatliche Kelsterbacher PIRATEN-Stammtisch des Kreisverbandes Groß-Gerau findet am Dienstag, den 10. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Dickworz, Potsdamer Weg 1, statt. Wie üblich werden aktuelle politische Themen wie etwa die anstehende Bundespräsidenten-Wahl in Berlin diskutiert, wo die Piraten mit zwölf Stimmen, vergleichbar dem Kreistag, eine Rot-Grün-Rote Mehrheit herbeiführen könnten. Wichtig sind den Piraten auch hier aber die Inhalte bzw. bei einer Personenwahl die konkreten Personen und ob sie eine "große Reichweite" in di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesweite Mahnwachen gegen den ÜberwachungsstaatBild: Bundesweite Mahnwachen gegen den Überwachungsstaat
Bundesweite Mahnwachen gegen den Überwachungsstaat
Frankfurt/Main - Die Piratenpartei Hessen ruft zu einer Mahnwache für mehr Bürgerrechte und gegen die Unterwanderungen der Demokratie durch den Staat in Form von Massendatenspeicherung, Rasterfahndungen, Erhebung von biometrischen Daten und Online-Durchsuchungen auf. Am 2.10.2007 zwischen 19:00 und 21:00 Uhr wird die erste FrankfurtErWacht - Mahnwache …
Bild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. RundeBild: Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
Mahnwache gegen den Überwachungsstaat geht in die 3. Runde
Frankfurt/Main - Unter dem Motto FrankfurtErWacht ruft die Piratenpartei Hessen erneut zur bundesweiten Mahnwache gegen Überwachung und Abbau von Bürgerrechten und -freiheiten auf. Nachdem in Frankfurt insgesamt fast 120 Teilnehmer an den letzten beiden Demonstrationen für eine starke Demokratie und eine unbedingte Einhaltung der im Grundgesetz verbrieften …
Bild: Piratenpartei weiter auf Kurs in den LandtagBild: Piratenpartei weiter auf Kurs in den Landtag
Piratenpartei weiter auf Kurs in den Landtag
Frankfurt/Main - Die Piratenpartei tritt erstmals im Januar 2008 zu einer Wahl in Deutschland an. Nach der Zulassung durch den Wahlleiter sehen sich die hessischen PIRATEN als die parlamentarische Alternative für die Landtagswahl 2008. Sie fordern die konsequente Einhaltung der Verfassung, setzen sich gegen Überwachung der Bürger und dabei für mehr Transparenz …
Piratenpartei feiert Weihnachten - Landesverband Hessen macht Darmstädter Knabenschule Orange
Piratenpartei feiert Weihnachten - Landesverband Hessen macht Darmstädter Knabenschule Orange
Knapp 100 Mitglieder und Freunde der Piratenpartei Hessen verwandelten am vergangenen Freitag die Turnhalle der Bessunger Knabenschule in Darmstadt in eine orange Festhalle. Die Kreisverbände Darmstadt und Darmstadt-Dieburg hatten zur Weihnachtsfeier eingeladen, die aus organisatorischen Gründen in das neue Jahr verlegt wurden war. Nach reichhaltigem …
Bild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vorBild: Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Piratenpartei Hessen bereitet sich auf Neuwahlen vor
Wiesbaden/Hessen. Der Hessische Landesverband der Piratenpartei hat am vergangenen Sonntag auf einem außerordentlichen Parteitag eine neue Landesliste gewählt. Damit trägt die neue Partei, die sich für Datenschutz, Bürgerrechte und eine mediengerechtere Bildungspolitik einsetzt, dem Durcheinander im hessischen Landtag Rechnung. Am Sonntag den 9.3.08 …
Bild: Piratenpartei Hessen bedauert die Entscheidung vom BundespräsidentenBild: Piratenpartei Hessen bedauert die Entscheidung vom Bundespräsidenten
Piratenpartei Hessen bedauert die Entscheidung vom Bundespräsidenten
Frankfurt/Main - Die Piratenpartei Hessen bedauert die Entscheidung des Bundespräsidenten Horst Köhler zutiefst, die umstrittenen Gesetze zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung für verfassungskonform zu bezeichnen und zu unterzeichnen. "Dieses Gesetz verstößt gegen die grundlegende Idee einer freiheitlichen Gesellschaft und unterwandert …
Bild: Schünemann will KennzeichenüberwachungBild: Schünemann will Kennzeichenüberwachung
Schünemann will Kennzeichenüberwachung
… erfolgreichen Verbot von automatischen Kennzeichenabgleich in Hessen und Schleswig-Holstein, wollen nun Bürger in Bayern und Niedersachsen per Gerichtsentscheid ebenfalls ein Verbot erlangen. "Die Piratenpartei begrüßt diese Initiative und hofft, dass die Gerichte auch in diesen beiden Bundesländern den Regierungen den Weg zurück zum Schutz und Einhalt …
Bild: Pressemitteilung zur Mahnwache am 2ten Oktober in FrankfurtBild: Pressemitteilung zur Mahnwache am 2ten Oktober in Frankfurt
Pressemitteilung zur Mahnwache am 2ten Oktober in Frankfurt
Frankfurt/Main - Nahezu hundert Teilnehmer schwiegen am Dienstag Abend auf der Konstablerwache in Frankfurt am Main 15 Minuten gegen den Überwachungsstaat. Die Piratenpartei Hessen empfing zur ersten Mahnwache unter dem Titel "FranfurtErWacht" und begleitete die Demonstration mit Redebeiträgen und einem Infostand. Bürger aus Hessen, Rheinland-Pfalz und …
Bild: Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den VorstandBild: Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den Vorstand
Grüne Delegiertenkonferenz: Persilschein für den Vorstand
… Vergangenes und hat für den Vorstand damit keine bindenden Konsequenzen für die Zukunft. Auch die Kritik an der Vorratsdatenspeicherung erscheint unglaubwürdig. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Es ist schön, dass die Grünen die Vorratsdatenspeicherung als Wahnsinn bezeichnen, der sie ja auch ist. Aber diese Erkenntnis hätte ich mir …
Bild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des LandtagsBild: Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Piratenpartei Hessen begrüßt Auflösung des Landtags
Die Piratenpartei Hessen begrüßt die Auflösung des Landtags. Durch die Entscheidung der Parlamentarier wurde so der Weg frei, in Hessen eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden. Die hessischen PIRATEN setzen alles daran, im Januar wieder auf dem Wahlzettel zu stehen. Thorsten Wirth, Vorsitzender der Piratenpartei Hessen: "Wie sich dieses Jahr gezeigt …
Sie lesen gerade: Piratenpartei Hessen: Oranger Rauch aufgestiegen