openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Zeit Jahrzehnte voraus – was vor 45 Jahren als „pädagogischer Unfug“ verschrien wurde, ist heute maßgebend

21.03.201315:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Der Zeit Jahrzehnte voraus – was vor 45 Jahren als „pädagogischer Unfug“ verschrien wurde, ist heute maßgebend
45 Jahre Aktion Sonnenschein
45 Jahre Aktion Sonnenschein

(openPR) Am 25.März 1968 gründete Prof. Dr.med. Dr.hc. mult. Theodor Hellbrügge die Aktion Sonnenschein mit dem Ziel der Integration (heute Inklusion genannt) von Kindern mit Behinderung und beschritt damit völlig neue Wege der Behindertenhilfe. Das Konzept sah vor, Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam zu erziehen und allen Kindern eine möglichst individuelle Förderung zu Gute kommen zu lassen, damit jedes Kind optimale Entwicklungs- und Bildungschancen erhält.



Bereits zwei Jahre nach Gründung eines Integrations-Kindergartens rief die Aktion Sonnenschein gegen große Widerstände eine Grundschule für Schüler mit und ohne besonderen Förderbedarf ins Leben. Dies war zu der damaligen Zeit nach Vorstellungen des Deutschen Bildungsrates absurd und u.a. nach den bayerischen Gesetzen sogar verboten. Die Regierung von Oberbayern wies daher eine nicht unerhebliche Strafe für „pädagogischen Unfug“ zu. Zum Glück konnte man sich aber einigen und inzwischen besuchen über 600 Kinder die pädagogischen Einrichtungen der Aktion Sonnenschein.

Johannes Högl, Geschäftsführer der Aktion Sonnenschein äußert sich positiv zur veränderten rechtlichen Lage: „Mittlerweile hat sich die Gesetzeslage, dank weiterer engagierter Organisationen und Unterstützer geändert und ‚Teilhabe‘ ist als zentrales Menschenrecht in der 2006 verabschiedeten Behindertenrechtskonvention der UNO-Generalversammlung definiert worden. Damit steht der Mensch im Mittelpunkt und seine Rechte auf Teilhabe, Gleichbehandlung und Selbstbestimmung.“ Die Aktion Sonnenschein verfolgt diese Zielsetzung u.a. mit ihren pädagogischen Einrichtungen, als „Zentrum der Vielfalt“, bereits seit vielen Jahrzenten. Somit ist sie Vorreiter der Inklusion und war prägend in der sozialen Landschaft Deutschlands.

Die Besonderheit der Aktion Sonnenschein liegt nicht nur in ihrer Pionierleistung hinsichtlich der Integration/Inklusion. Sie hat nicht nur gezeigt, dass Inklusion funktioniert und wie man sie erfolgreich umsetzten kann, sondern schafft auf den unterschiedlichsten Ebenen Synergien: In den pädagogischen Einrichtungen wird Kindern Tag für Tag konkret geholfen. Diese Erkenntnisse werden durch Kurse, Hospitationen und die Qualifizierung von Mitarbeitern, die in andere Einrichtungen wechseln, weitergegeben und vervielfachen sich so in Ihrer Wirkung.

So wurden auf dem Weg zu einem innovativen, zeitgerechten und wegweisenden Zentrum gewohnte Pfade verlassen und eigenständige Profile weiter entwickelt. Die Hilfe für das Kind mit einer Behinderung steht im Mittelpunkt der täglichen Bemühungen. Jeder soll im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten sein Potential entfalten und entwickeln können, und das gilt unabhängig von Alter, Gesundheit, Geschlecht oder eventuellen Behinderungen. Denn jeder hat das Recht, dass seine Begabungen in einem geeigneten Umfeld gefordert werden.

Um diese Ziele erfüllen zu können, reichen die vom Staat zur Verfügung gestellten Mittel nicht aus. Wichtige Projekte, wie längst fällige Baumaßnahmen, aber auch die individuelle Betreuungsleistung benötigen Unterstützer, damit die Aktion Sonnenschein den derzeit über 600 anvertrauten Kindern auch in Zukunft helfen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707335
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Zeit Jahrzehnte voraus – was vor 45 Jahren als „pädagogischer Unfug“ verschrien wurde, ist heute maßgebend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Sonnenschein

Bild: Symbolischer Spatenstich zum Baubeginn des Erweiterungsbaus der Montessori-Schule der Aktion SonnenscheinBild: Symbolischer Spatenstich zum Baubeginn des Erweiterungsbaus der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein
Symbolischer Spatenstich zum Baubeginn des Erweiterungsbaus der Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein
München, den 15.06.2015: Endlich ist es soweit. Nach einer kurzen aber sehr intensiven Planungsphase, vielen Gesprächen mit den zuständigen Behörden und weiteren Vorbereitungen beginnt nun offiziell der Erweiterungsbau der inklusiven Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein. Trotz des sonnigen Namens, ließ sich die Sonne heute nicht blicken und der symbolische Festakt begann bei Regen in der Turnhalle. Die vielen Schüler und Lehrer der inklusiven Montessori-Schule, als auch die geladenen Gäste hörten gespannt den Ansprachen vom 1. Vorsitze…
Bild: Staatssekretär Eisenreich zu Besuch in der Aktion SonnenscheinBild: Staatssekretär Eisenreich zu Besuch in der Aktion Sonnenschein
Staatssekretär Eisenreich zu Besuch in der Aktion Sonnenschein
München, den 06.03.2015: Staatssekretär Georg Eisenreich besuchte am vergangenen Donnerstag die inklusiv arbeitende Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein in Großhadern. Die Schule wurde bereits 1972 mit dem Ziel gegründet, dass Kinder mit und ohne son-derpädagogischen Förderbedarf gemeinsam lernen dürfen. Eisenreich hob hervor, dass die Inklusion in Bayern somit eine lange Tradition hat. Durch die UN-Behindertenrechts-Konvention ist die inklusive Schulentwicklung nun Aufgabe für alle Schulen. Er würdigte die Schule als Innovationsmotor de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stars statt Sternschnuppen - Traumberuf Fernsehmoderator
Stars statt Sternschnuppen - Traumberuf Fernsehmoderator
… zu werden. Wer aber nicht zu den Gesichtern gehören will, die heute erscheinen und morgen wieder verschwinden, braucht ein fundierte Ausbildung bei Profis. Seit 20 Jahren bildet das logo-Institut Studiosprecher, Radio- und TV-Moderatoren aus. Bei logo zeigen Christa Haas (ZDF) und andere bekannte Fernsehprofis den Nachwuchstalenten, was sie brauchen, …
Skandalfotos - Welche Strafe erwartet deutsche Soldaten?
Skandalfotos - Welche Strafe erwartet deutsche Soldaten?
… Teile einer solchen oder die Asche eines Verstorbenen wegnimmt oder wer daran beschimpfenden Unfug verübt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft.” “Ebenso wird bestraft, wer eine Aufbewahrungsstätte, Beisetzungsstätte oder öffentliche Totengedenkstätte zerstört oder beschädigt oder wer dort beschimpfenden Unfug verübt.” Vorliegend lassen …
HAUPT: Kinder-Ausgehverbot ist Unfug
HAUPT: Kinder-Ausgehverbot ist Unfug
BERLIN. Zur Forderung des CSU-Generalsekretärs Söder, ein allgemeines Ausgehverbot für Jugendliche unter 14 Jahren zu erlassen, erklärt der jugendpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Klaus : Herr Söder scheint Feiertage und Jahreswechsel unerfreulich verbracht zu haben - oder wie sonst soll man seinen Vorstoß erklären, der wohl eher in ein …
Teenager – die Hacker von morgen?
Teenager – die Hacker von morgen?
… zu illegalem Verhalten? Werden unbescholtene Teenager die Hacker von morgen? Von Januar bis April 2009 befragte Panda Security 4.091 Heranwachsende zwischen 15 und 18 Jahren nach ihrem Online-Verhalten und wertete die Ergebnisse aus. Über die Hälfte der Befragten nutzen das Internet täglich, durchschnittlich 18,5 Stunden pro Woche. Knapp ein Drittel …
Mick und Muck goes TV
Mick und Muck goes TV
… Präsentatoren einer TV-Serie bei RIC TV zu erleben. Die Zielgruppen beider Unternehmen decken sich und so war eine Zusammenarbeit naheliegend. Mick und Muck die quirligen Hundejungs, immer auf Entdeckungen und allerlei Unfug aus und Hugo, das Dschungeltier ergänzen sich wunderbar. Die beiden freuen sich auf viele vergnügliche gemeinsame Stunden mit Hugo.
Liberale Hochschulgruppen: Setzt dem Unfug von DHV-Präsident Kempen ein Ende
Liberale Hochschulgruppen: Setzt dem Unfug von DHV-Präsident Kempen ein Ende
… ihm nicht, dass die Belastung der Professoren in der Lehre gestiegen ist und die Qualitätssicherung endlich Lehrverweigerung und überkommene Privilegien offenlegt. Knewitz: „Jahrzehnte nach dem Ende der Ordinarienuniversität müssen sich Professoren endlich für ihre Lehre umfassend verantworten. Da werden Mängel offenbar, die jahrelang unter dem Mantel …
Bild: ödp-Region Düsseldorf und Niederrhein: Flughafenerweiterung überflüssigBild: ödp-Region Düsseldorf und Niederrhein: Flughafenerweiterung überflüssig
ödp-Region Düsseldorf und Niederrhein: Flughafenerweiterung überflüssig
… Frankfurt mit einer reinen Flugzeit von 50 Minuten angeboten werden, ein ICE für diese Verbindung in 1 ½ Stunden Fahrzeit benötigt, sind derartige Flüge „grober Unfug“! Berücksichtigt man die Check-In- und Check-Out-Zeit, ist die Fahrt von Düsseldorf nach Frankfurt mit dem ICE schneller, billiger, umweltverträglicher und für die Anwohner beider Großflughäfen …
Island im Winter: Yoko Ono gestaltet limitierte Weihnachtskugel und ungewöhnliche Weihnachtstraditionen
Island im Winter: Yoko Ono gestaltet limitierte Weihnachtskugel und ungewöhnliche Weihnachtstraditionen
… richtige Zeit also, eine der schönsten Weihnachtstraditionen Islands vorzustellen: The Globe of Goodwill, eine edle Weihnachtskugel und Meisterwerk der Glasbläserkunst, seit nunmehr neun Jahren alljährlich neu gestaltet von renommierten Künstlern wie zum Beispiel Olafur Eliasson. Die Kugel ist handgemacht und eine limitierte Edition. Dieses echte, wunderschöne …
Bild: Blek le Rat auf der art Karlsruhe 2014 - One-Artist-Show bei Galerie KastenBild: Blek le Rat auf der art Karlsruhe 2014 - One-Artist-Show bei Galerie Kasten
Blek le Rat auf der art Karlsruhe 2014 - One-Artist-Show bei Galerie Kasten
… den Wegbereitern der Street Art und den großen seiner Zunft: Der französische Street-art- und Stencil-Pionier, Xavier Prou aka Blek le Rat. Als vor dreißig Jahren seine ersten Schablonengraffitis im öffentlichen Raum auftauchten war das irritierend, ungewohnt und für viele einfach nur Sachbeschädigung. Inzwischen hat sich das Bild völlig gewandelt. …
Bild: Bauwagenplatz in Lüneburg muss geräumt werdenBild: Bauwagenplatz in Lüneburg muss geräumt werden
Bauwagenplatz in Lüneburg muss geräumt werden
Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat mit Beschluss vom 23.06.2020 zum Aktenzeichen 2 B 48-53/20 im einstweiligen Rechtsschutzverfahren entschieden, dass die vom Wohnprojekt "Unfug" aufgestellten Bauwagen auf einem Grundstück in Lüneburg nicht als zusätzliche WG-Zimmer genutzt werden dürfen. Aus der Pressemitteilung des VG Lüneburg Nr. 9/2020 vom 24.06.2020 …
Sie lesen gerade: Der Zeit Jahrzehnte voraus – was vor 45 Jahren als „pädagogischer Unfug“ verschrien wurde, ist heute maßgebend