openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IP v6 - der Weg zum Internet der Dinge

14.03.201314:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: IP v6 - der Weg zum Internet der Dinge
Arbeitskreis EDV und Recht e.V.
Arbeitskreis EDV und Recht e.V.

(openPR) Bereits 1995 begann die Entwicklung des Internet-Protokolls Version 6 - IPv6 - weil damals schon absehbar war, dass der durch den Standard IPv4 gebotene Adressraum in absehbarer Zeit knapp werden würde. Im Zuge dieser Entwicklungen erschienen um die Jahrtausendwende erste IPv6-Implementationen für PC-Betriebssysteme. Im Dezember 1998 wurde IPv6 mit der Publikation des RFC 2460 offiziell als Nachfolger von IPv4 definiert. Um die Verbreitung von IPv6 voran zu treiben haben rund einhundert Unternehmen am 8. Juni 2011 den World IPv6 Day durchgeführt und für einen Tag zusätzlich zum alten IPv4 das kommende Protokoll IPv6 in einem sogenannten Dual-Stack-Betrieb praktiziert. Das parallele Anbieten von Sites auch über IPv6 (Dual Stack) machte beim eintägigen Live-Test laut Aussagen der beteiligten Unternehmen kaum größere Schwierigkeiten. Es zeigte sich allerdings auch, dass der Anteil der IPv6 Nutzer je nach Land und Unternehmen zwischen 0,23% und 3,4% lag. Hier ist offenkundig noch einiges zu tun. Im Juni 2012 haben große Content Provider dauerhalt IPv6 neben IPv4 freigeschaltet.



In der Veranstaltung werden wesentliche Aspekte im Hinblick auf die Einführung von IPv6 in Recht und Praxis beleuchtet.

Der Vortrag von Herrn Schröder soll die rechtlichen Herausforderungen der Einführung von IPv6 beleuchten und Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere in datenschutzrechtlicher Hinsicht, aufzeigen.

Herr Boeddinghaus berichtet von den Erfahrungen, die die STRATO AG bei der Einführung von IPv6 gemacht hat. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen von IPv6 bei der Einführung in das Unternehmensnetz und auf dem Weg zum Internet der Dinge. Auch wenn die Einführung von IPv6 auf den ersten Blick ein technisches Thema zu sein scheint, sind die Auswirkungen auf alle Unternehmensbereiche nicht zu unterschätzen.

Referenten:
Herr Schröder ist als Rechtsanwalt bei Kinast & Partner Rechtsanwälte in Köln sowie als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat er schon häufig die Einführung neuer Technologien begleitet.

Herr Boeddinghaus ist bei der STRATO AG einem großen Hoster in Berlin als Head of Network tätig und hat die Einführung von IPv6 bei der Strato AG geleitet. Darüber hinaus ist er Mitglied des Deutschen IPv6 Rates und hält regelmäßig Vorträge zu dem Thema IPv6.

Datum:
Mittwoch, 17.04.2013, 18.00 Uhr - 20.00 Uhr.

Veranstaltungsort:
art'otel in Köln, Holzmarkt 4, 50676 Köln.

Entgelt:
30,- € für Mitglieder
40,- € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung:
Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann formlos per Fax an die Fax-Nr.: 02236 / 33 66 49 oder online unter www.edv-und-recht.de erfolgen.

Der Beitrag ist vor der Veranstaltung auf das Konto des Arbeitskreises EDV und Recht Köln e.V., Kontonr. 378 821 07 bei der Sparkasse KölnBonn, Bankleitzahl 370 501 98, zu überweisen.

Auf Wunsch werden Fortbildungsbescheinigungen nach §15 FAO ausgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 705496
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IP v6 - der Weg zum Internet der Dinge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis EDV & Recht e.V.

Bild: IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein PraxisberichtBild: IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein Praxisbericht
IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein Praxisbericht
Das Thema IT-Sicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die zahlreichen in den Medien bekannt gewordenen erfolgreiche Hackerangriffe auf geschäfts- und versorgungskritische Infrastrukturen. Durch den rasanten technologischen Fortschritt und umfassende Vernetzung von IT-Systemen, industriellen Steueranlagen und Geräten des täglichen Bedarfs sind Bedrohungsszenarien für den durchschnittlichen Anwender und Betreiber kaum noch zu durchschauen. Ähnlich komplex ist das Angebot der Hersteller für Sicher…
Bild: IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heuteBild: IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute
IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute
Die Welt, in der wir unsere Uhren, Fahrzeuge, Wohnhäuser, Fertigungsmaschinen und Straßeninfrastruktur vernetzen, ist eine Welt voll spannender neuer Dienstleistungen. Es ist aber auch eine Welt, in der sich technische, rechtliche und moralische Fragen neu stellen. Denn vernetzte Gegenstände "gehören" eben nicht nur einer einzigen Person. Solche Geräte dienen gleichzeitig den Interessen mehrerer Personen. Und in moralischer, technischer und rechtlicher Hinsicht sind auch mehrere Personen bzw. Organisationen gleichzeitig für diese Geräte veran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: openID-center: ausgewählter Ort im Land der IdeenBild: openID-center: ausgewählter Ort im Land der Ideen
openID-center: ausgewählter Ort im Land der Ideen
… werden Materialfluss-Systeme, Identifikations- und Lokalisierungssysteme sowie Software entwickelt, die den logistischen Anforderungen der Zukunft entsprechen. Alle Entwicklungen verfolgen ein Ziel: Die Vision vom Internet der Dinge in der Logistik wahr werden zu lassen. „Im Internet der Dinge finden Waren ihren Weg durch die logistischen Netze selbst“, …
Bild: Das digitale Produktgedächtnis revolutioniert Alltag und WirtschaftBild: Das digitale Produktgedächtnis revolutioniert Alltag und Wirtschaft
Das digitale Produktgedächtnis revolutioniert Alltag und Wirtschaft
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren in der Expertenrunde des AIM-Herbstforums Chancen und Herausforderungen des Internet der Dinge Lampertheim, 12. Oktober 2009 – Umkleidekabinen, die in direkter Kommunikation mit dem Kunden automatisch geeignete Kleidungsstücke zum Anprobieren anfordern, oder Verpackungen, die ihr Haltbarkeitsdatum …
Bild: Der Weg zur Industrie 4.0 VeranstaltungBild: Der Weg zur Industrie 4.0 Veranstaltung
Der Weg zur Industrie 4.0 Veranstaltung
Moers – 08. November 2016: Besucher der Veranstaltung erwarten spannende Vorträge und Beispielanwendungen aus den Bereichen Industrie 4.0, Internet der Dinge, Virtual und Augmented Reality. Zusätzlich wird aufgezeigt, wie man die ersten Industrie 4.0 Projekte realisieren kann. Der digitale Wandel der Gesellschaft wird in den nächsten Jahren auch einen …
Bild: Rockstar trainiert bislang unbekannte Bands auf ihrem Weg ins MusikgeschäftBild: Rockstar trainiert bislang unbekannte Bands auf ihrem Weg ins Musikgeschäft
Rockstar trainiert bislang unbekannte Bands auf ihrem Weg ins Musikgeschäft
… Möglichkeiten. Außerdem dominieren Plattenlabels gewöhnlich diese Medien und schenken der Social Media-Popularität von unbekannten Bands kaum Aufmerksamkeit. Vor allem aber, unabhängig davon, was das Internet bietet, gibt es noch viele andere Dinge, die eine Band tun muss, um erfolgreich zu werden und denen die Musikindustrie, im Gegensatz zu zuvor …
Bild: Veranstaltungsreihe „CRM bei…“Bild: Veranstaltungsreihe „CRM bei…“
Veranstaltungsreihe „CRM bei…“
… eine exklusive Werksführung an. Mit seinem Impulsvortrag „Der Weg vom Inside-Out zum Outside-In“ gibt er einen Einblick in die Innovationen und Entwicklungen im Bereich „Internet der Dinge“ seines Unternehmens. „Das „Internet der Dinge” ist eine der großen technologischen Umwälzungen der heutigen Zeit und birgt enormes Potential, auch für Dornbracht“, …
Internet der Dinge wird traditionelle Wirtschaftszweige verändern - Wenn Geräte sich unterhalten
Internet der Dinge wird traditionelle Wirtschaftszweige verändern - Wenn Geräte sich unterhalten
Deutschland hat Forschungsvorsprung Von Gunnar Sohn München/Berlin - Eine Bewertung des Internets der Dinge hat das International Research Forum der SAP vorgenommen. Das berichtet die Computer Zeitung computerzeitung.de: Das Web verbindet heute virtuell Menschen und Orte – in Zukunft wird es auch Objekte miteinbeziehen und damit präzise reflektieren, …
Center Connected Industry und PSI Logistics realisieren IoT-Applikationen
Center Connected Industry und PSI Logistics realisieren IoT-Applikationen
… Mitglied im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, kooperiert mit dem Center Connected Industry bei der Implementierung eines Demonstrators für Anwendungen des Internet der Dinge (IoT – Internet of Things). Die Lösung wird im Februar auf den 15. Hamburger Logistiktagen vorgestellt. Das Ziel der Zusammenarbeit mit der branchenübergreifenden …
Bild: Update Industrie 4.0 und Internet der Dinge - Fachtagung „Connected Products 2013“ am 19. und 20. NovemberBild: Update Industrie 4.0 und Internet der Dinge - Fachtagung „Connected Products 2013“ am 19. und 20. November
Update Industrie 4.0 und Internet der Dinge - Fachtagung „Connected Products 2013“ am 19. und 20. November
… Bereich Embedded Systems: Prof. Dr. Birgit Vogel-Heuser von der TU München. Sie gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Industrie 4.0. Praxisbeispiele, wie das Internet der Dinge die Produktion verändert, kommen unter anderem von Bosch Rexroth und Würth Elektronik. Mit „Produkt- und IT-Sicherheit“ beschäftigt sich Prof. Dr. Michael Waidner, …
Bild: Schatzsuche auf dem Dachboden - Ein Jahr Ebay-Versteigerung mit lucrativo.deBild: Schatzsuche auf dem Dachboden - Ein Jahr Ebay-Versteigerung mit lucrativo.de
Schatzsuche auf dem Dachboden - Ein Jahr Ebay-Versteigerung mit lucrativo.de
… sie Teller, Tassen und Porzellanfigur zu lucrativo.de. Nur weg damit! Die Caldener Agentur bot die Schätze von Frau P. auf dem größten Marktplatz der Welt an, im Internet-Auktionshaus Ebay. Ergebnis: Allein die Porzellanfigur erzielte einen Preis hoch – sehr hoch - im dreistelligen Euro-Bereich. Für die Schätze auf Dachböden und in Kellern gibt es keinen …
Bild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem HypeBild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
… Geschäftsführer und Entscheider in der Tradition der „gpb@night“ zu Gast bei der GPB Consulting in Berlin-Mitte setzte sich Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert in seinem Vortrag „Internet der Dinge – Hybris, Hype oder High-Tech?“ mit den Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung der Industrie 4.0 auseinander. Dabei griff der Referent, Professor an der …
Sie lesen gerade: IP v6 - der Weg zum Internet der Dinge