openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Politik trifft Tierärzte

12.03.201313:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Politik trifft Tierärzte
mit vollem Haus rechnet die AVA
mit vollem Haus rechnet die AVA

(openPR) Die wichtigste Veranstaltung für die bestandsbetreuenden Veterinärmediziner von Rinder- und Schweinebetriebe vom 14. bis 17. März 2013 in Göttingen - 12. AVA Haupttagung- steht unter dem Tagungsmotto: One Health - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt.


Im Rahmen dieser viertägigen 12.AVA- Haupttagung sollen „Wege“ aufgezeigt werden, wie der Einsatz von Arzneimitteln, insbesondere der Antibiotikagebrauch, reduziert werden kann, wenn bereits im Vorfeld durch die tierärztliche Betreuung dafür gesorgt wird, dass die Tiere auf dem landwirtschaftlichen Betrieb erst gar nicht erkranken. „Gesunde Tiere gesund erhalten“, so formuliert es der Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler.
In der AVA-Podiumsdiskussion am 15.3. mit den Politikern Dr. Christel Happach-Kasan, MdB, Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. med. vet. Kirsten Tackmann, MdB der Linkenfraktion, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der Grünenpolitiker Heiner Scholing, MdL in Niedersachsen, Sprecher für Tierschutz, werden die teilnehmenden Tierärzte Wissenschaftler und Politiker fachlich argumentieren und austauschen, wie eine zukünftige tierärztliche Tätigkeit tier-, umwelt- und verbrauchergerecht gestaltet werden kann. Die Tierärzte hoffen, den Politikern nach Berlin und Hannover viele Argumente ihrer tierärztlichen Tätigkeit für deren politische Meinungsbildung mitzugeben.

Gerade das Dispensierrecht, welches dem Tierarzt die Möglichkeit gibt, nach einer eingehenden Untersuchung die erforderlichen Arzneimittel für die Tiere zur Weiterbehandlung an den Landwirt abzugeben, ist eine wichtige Säule im Rahmen des Tier- und Verbraucherschutzes. Die über sechsjährige Ausbildung der Tierärzte, gewährleisten u.a. den sachgerechten Umgang mit den Tierarzneimitteln. Natürlich muss gleichzeitig in der Landwirtschaft ein Umdenken der Produktionsbedingungen erfolgen. Den Tierärzten darf man den „schwarzen Peter“ in Sachen Antibiotikagebrauch nicht zuschieben. Ein sinnvoller Einsatz von Arzneimitteln, nur auf das nötigste bezogen, hat höchste Priorität. Und hier ist der Tierarzt Fachmann und muss auch den Arzneimitteleinsatz in der Hand behalten. „Den Landwirt beraten, wie er seine Tiere gesund hält“ - dieses Ziel einer modernen tierärztlichen Betreuung wird sich wie ein roter Faden durch die viertägige Veranstaltung ziehen, so Akademiedirektor Hellwig.

Weitere Infos zur 12. AVA-Haupttagung sind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) unter www.ava1.de zu finden.




Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, konnte im Jahr 2012 erneut weit über 6000 Personen in ihren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen.
Eine eigene Fachzeitschrift (NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) mit einer Auflage von über 5000 Exemplaren informiert aktuell über moderne Nutztiermedizin und Landwirtschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 704723
 934

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Politik trifft Tierärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?Bild: Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?
Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?
Tierärzte der Bestandsbetreuung diskutieren mit H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anlässlich der 9. Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) - Haupttagung vom 17. bis 21. März 2010 in Göttingen (Hotel Freizeit IN), werden die Tagungsteilnehmer am Freitag Abend (19.3.), dem …
Bild: Tierärzte-Portal Vets online wächst starkBild: Tierärzte-Portal Vets online wächst stark
Tierärzte-Portal Vets online wächst stark
Köln. Vets online, das exklusive, kostenlose Online-Portal für Tierärzte und Tiermedizin- Studenten, legt einen rasanten Start hin. Das Portal verzeichnet drei Monate nach dem Launch bereits 1.000 registrierte Nutzer, Tendenz stark steigend. Dr. med. Martin Waitz, Gründer von Vets online, erhofft sich für das kommende Jahr weiteres Wachstum. „Wir blicken mit …
Bild: Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher Politik und Behörden diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in GöttingenBild: Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher Politik und Behörden diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in Göttingen
Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher Politik und Behörden diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in Göttingen
Nahezu 300 spezialisierte Tierärzte aus dem deutschsprachigen Raum, die sich schwerpunktmäßig in ihrer Praxis mit Rindern und Schweinen beschäftigen, tagen vom 18. bis 20. Februar in Göttingen, um intensiv über Maßnahmen des Tiergesundheitsmanagements zu diskutieren. Auch der agrarpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, MdB Hans-Michael Goldmann, ist zu …
Bild: 9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in GöttingenBild: 9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen
9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen
… Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vom 17.-21. März 2010 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In" mittlerweile die 9. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb statt. Die Veranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus …
Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher
Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher
Politik, Behörden, Pharmaindustrie und praktizierende Tierärzte diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in Göttingen MdB Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nimmt im Einführungsreferat Stellung zur modernen medizini-schen Arbeit der Nutztierärzte …
Bild: Internationale Tierärztetagung zum Wohle der Tiere und der Verbraucher in GöttingenBild: Internationale Tierärztetagung zum Wohle der Tiere und der Verbraucher in Göttingen
Internationale Tierärztetagung zum Wohle der Tiere und der Verbraucher in Göttingen
Politik, Behörden, Pharmaindustrie und praktizierende Tierärzte diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in Göttingen MdB Ulrike Höfken (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nimmt im Einführungsreferat Stellung zur modernen medizinischen Arbeit der Nutztierärzte …
Bild: Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der VerbraucherBild: Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher
Tierärzte tagen zum Wohle der Tiere und der Verbraucher
Politik, Behörden, Pharmaindustrie und praktizierende Tierärzte diskutieren mit den Fachleuten der tierärztlichen Bestandsbetreuung in Göttingen Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, erwartet auf der mittlerweile 5. internationalen AVA-Jahrestagung vom 24. bis 27. Februar 2006 in Göttingen über 350 spezialisierte …
Bild: Viele Tierärzte sind mit Gebührenordnung (GOT) unzufriedenBild: Viele Tierärzte sind mit Gebührenordnung (GOT) unzufrieden
Viele Tierärzte sind mit Gebührenordnung (GOT) unzufrieden
Köln, 09. April 2018 – Viele Tierärzte sind mit der Gebührenverordnung (GOT) nicht zufrieden. Dies ergab eine Umfrage unter Tierärzten der Plattform Vets online. Von insgesamt 135 Teilnehmern fand die Mehrheit, nämlich 76 (56 %), den aktuellen GOT-Satz nicht gerechtfertigt, 59 (44 %) dagegen schon. Gründe für die Unzufriedenheit liegen vermutlich in …
Bild: Arzneimitteleinsatz beim Schwein - eine AVA-Fachdiskussion mit Tierärzten und LandwirtenBild: Arzneimitteleinsatz beim Schwein - eine AVA-Fachdiskussion mit Tierärzten und Landwirten
Arzneimitteleinsatz beim Schwein - eine AVA-Fachdiskussion mit Tierärzten und Landwirten
… möglichst geringen Selektionsdruck durch Antibiotika auszusetzen. Daher werden aktuell, besonders in einer Vielzahl von Veranstaltungen der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) für Tierärzte der Nutztiermedizin und Tierhaltern, eine Vielzahl von Ansatzpunkten zur Erhaltung der Tiergesundheit diskutiert, die den Einsatz von Arzneimitteln reduzieren soll. Das …
Bild: Vetproduction launcht Tierärzte-Portal Vets onlineBild: Vetproduction launcht Tierärzte-Portal Vets online
Vetproduction launcht Tierärzte-Portal Vets online
Exklusive Informationen und Community für Tierärzte und Tiermedizin-Studenten Köln. Die Kölner vetproduction GmbH hat am 1. September 2016 ein neues Online-Portal für Tiermediziner unter dem Namen Vets online gelauncht. Vets online ist ein exklusives, kostenloses Online-Portal für Tierärzte und Tiermedizin-Studenten. Nur approbierte und immatrikulierte …
Sie lesen gerade: Politik trifft Tierärzte