openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung

14.07.202310:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die AVA-Haupttagung bietet aktuelle Fortbildungen für Nutztierärzt:innen (© AVA)
Die AVA-Haupttagung bietet aktuelle Fortbildungen für Nutztierärzt:innen (© AVA)

(openPR) Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern. 

Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis kennenzulernen und ihre Vorstellungen zu Nutztierhaltung, Tierschutz und Tierwohl gemeinsam mit den Veterinären zu erörtern

Nur ein gemeinsamer Kurs der Tierärzteschaft und der Bundestierschutzbeauftragten kann letztendlich dem Tierschutz und dem Tierwohl der landwirtschaftlichen Nutztiere von Vorteil und Nutzen sein und allen Beteiligten Handlungssicherheit für die Zukunft ermöglichen 

In der „Gemeinsamen Sektion“ am 14. September der 23. AVA – Haupttagung vom 13. – 16. September 2023 können die Nutztierärzte Standpunkte mit der Bundestierschutzbeauftragten austauschen und lösungsorientiert Synergien nutzen.

Alle weiteren Infos nebst dem Tagungsprogramm zur 23. AVA-Haupttagung finden Sie auf der AVA-Homepage www.ava1.de  

Keywords: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), Bestandsbetreuung, Nutztiere, Tierärztetagung, One Health, Ernst-Günther Hellwig, Tiermedizin, Tierschutz, Tierwohl, Dr. Ariane Kari, Bundestierschutzbeauftragte, Antibiotikareduktion, AVA,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248293
 763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 66 – Die Zeitschrift für den Nutztierarzt ist onlineBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 66 – Die Zeitschrift für den Nutztierarzt ist online
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 66 – Die Zeitschrift für den Nutztierarzt ist online
Die Fachzeitschrift NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) bietet für Tierärztinnen und Tierärzte vor allem „Praxis“. Das Gelesene für die eigene praktische Tätigkeit der tierärztlichen Bestandsbetreuer*innen umsetzen können, ist das Ziel der AVA-Redaktion in der Schriftenreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA). Die Beiträge der jeweiligen Autoren werden nach neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft erstellt, um den Tierarztpraxen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für Ihre berufliche Tätigkeit zu geben. Diese können…

Das könnte Sie auch interessieren:

NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 61 im Downloadbereich der AVA-Homepage abrufbar
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 61 im Downloadbereich der AVA-Homepage abrufbar
… Milchkühen: hoch interessante Aspekte vom Tierarztspezialisten Dr. Adolf Höhrmann. Natürlich wird auch in der aktuellen Ausgabe der NPA das vollständige Programm der 19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März 2019 in Göttingen vorgestellt. Die Haupttagung lohnt sich für jede Tierarztpraxis! Praxisnäher geht Fortbildung nicht. AVA-Fortbildungen sparen …
Bild: Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher DiskussionBild: Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher Diskussion
Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher Diskussion
11. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 14. - 18.März 2012 in Göttingen – auch mit Kleintier- und Pferdefortbildung Gastredner: Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion MdB und Tierarzt Wilhelm Priesmeier Die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte …
Bild: 19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“Bild: 19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“
19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“
… und danach Optimierungsmaßnahmen für die Hauptrisikobereiche in den Schweinebetrieben umzusetzen. Das Landwirtschaftsministerium NRW wird u.a. in einem Beitrag auf der 19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30.März 2019 in Göttingen diesen Aktionsplan vorstellen und die bisherigen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zur Vermeidung von Schwanzbeißen mit den …
Bild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer NutztiereBild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
17. AVA-Haupttagung von Donnerstag bis Sonntag in Göttingen mit Schwerpunkt Präventivtiermedizin Tiergesundheit auf höchstem Niveau durch Präventivtiermedizin: Der Tierarzt als Managementbegleiter des Landwirtes für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht Nicht …
Bild: Vorbereitungsendspurt 15. AVA-Haupttagung für Tierärzte vom 26. bis 29. MärzBild: Vorbereitungsendspurt 15. AVA-Haupttagung für Tierärzte vom 26. bis 29. März
Vorbereitungsendspurt 15. AVA-Haupttagung für Tierärzte vom 26. bis 29. März
Die Vorbereitungen zur 15. AVA-Haupttagung befinden sich in der Endphase, denn die Veranstaltung für die Nutztiermedizin beginnt bereits am 26.3. und geht am Sonntagabend, 29.3., zu Ende. Die Haupttagung ist mit nahezu 500 Veterinären sehr gut gebucht, was auf ein großes Interesse der Tierärzteschaft schließen lässt. Der Focus der Tierärztetagung liegt …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
Tiergesundheit – Antibiotikareduktion - Tierwohl: Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung Ende März bereits gut gebucht „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. …
Bild: AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten KautelenBild: AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen
AVA - Tagung: Veterinärmedizinische Nutztierbetreuung unter modernsten Kautelen
… gesellschaftspolitischen Ziel - weniger Antibiotikaeinsatz durch bessere fachkundige und ganzheitliche tiermedizinische Betreuung – wird auf der 4-tägigen Fachtagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) absolut Genüge getan. Weitere Infos zur 15. AVA-Haupttagung sind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) unter www.ava1.de zu finden.
Bild: 17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernstBild: 17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernst
17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernst
… Niveau nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft auf landwirtschaftlichen Betrieben - damit beschäftigen sich u.a. die Tierärztinnen und Tierärzte der viertägigen 17. AVA-Haupttagung, die kürzlich in Göttingen durchgeführt wurde. Keine Therapie ohne genaue Diagnostik und labordiagnostischer Untersuchung mit Überprüfung der Antibiotikawirksamkeit der …
19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
… Tierzüchtern und Zuchtorganisationen überhaupt bekannt, die immer „mehr Leistung“ den Nutztieren abgewinnen wollen? Prof. Dr. Holger Martens, ein Referent der 19. AVA-Haupttagung, weist u.a. auf die fast schon“ physiologischen“ Stoffwechselerkrankungen der Hochleistungskühe -auch als „Produktionskrankheiten“ bezeichnet - hin. „Wobei die oft schon abartige …
Bild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebuchtBild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
… beantwortet Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit „JEIN“. Er ist Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler und organisiert die 16. AVA-Haupttagung vom 17. bis 20. März 2016 in Göttingen eigenverantwortlich. Er wird auf der AVA-Veranstaltung seine Standpunkte vertreten. Auch der Wissenschaftliche Beirat für …
Sie lesen gerade: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung