openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung

21.02.201708:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland werden zur AVA-Tagung erwarte
rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland werden zur AVA-Tagung erwarte

(openPR) Tiergesundheit – Antibiotikareduktion - Tierwohl: Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung Ende März bereits gut gebucht
„AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. Er ist selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler und weiß, wovon er spricht. Wichtig ist deshalb, den Veterinären modernes und praktisches „Handwerkszeug“ nach aktueller landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft mit auf den Weg für ihre tägliche Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben geben. Dabei stehen Tierschutz, Tierwohl, aber auch die Betriebsökonomie des Hofes und der Verbraucher durch die Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion im Vordergrund. Resistenzbildungen und Keimübertragungen sind zu reduzieren, wobei "Antibiotic Stewardship", also der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika im Rahmen der viertägigen Tagung eine übergeordnete Rolle spielt. Die Fachleute sind sich einig: Bakterielle Infektionserreger müssen mit Antibiotika bekämpft werden, um letztendlich das Leben des Patienten zu retten. Sowohl in der Medizin als auch in der Tiermedizin. Auf der 17. internationalen Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) vom 30. März bis 02. April 2017 in Göttingen, wird besonders diese Antibiotikathematik in der Sektikonen der Schweine- Rinder- und Pferdemedizin intensiv diskutiert. Mittlerweile wurde aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Antibiotikamonitorings in der Tierproduktion der Einsatz von Antibiotika um über 50% reduziert. Das Umdenken hat auch die Landwirtschaft erreicht, die mehr und mehr gesundheitliche Vorbeugemaßnahmen und Prophylaxen von den betreuenden Tierärztinnen und Tierärzten von sich aus fordern. Dies zieht sich wie ein roter Faden durch AVA-Veranstaltung, die wichtigste Tagung der Nutztiermediziner im Jahr 2017. Über 50 Top-Referentinnen und Referenten, verschiedenste Workshops und Diskussionsforen machen die 17. AVA-Haupttagung zum Highlight der Fortbildung der Nutztiermedizin im deutschsprachigen Raum. Nähere infos und Anmeldungen unter www.ava1.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939706
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
… der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern. Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die Tierärztinnen und Tierärzte …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
Tiergesundheit – Antibiotikareduktion - Tierwohl: Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 16. AVA-Haupttagung im März bereits gut gebucht „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. …
Bild: AVA zum 26. Deutschen Tierärztetag 2012 in BremenBild: AVA zum 26. Deutschen Tierärztetag 2012 in Bremen
AVA zum 26. Deutschen Tierärztetag 2012 in Bremen
… der Gesetzgeber aufgefordert wird, diese tierärztliche Bestandsbetreuung mittels Verordnungen und Gesetze zu regeln. Tierärzte sind Managementbegleiter der landwirtschaftlichen Betriebe mit Nutztierhaltung. Gerade hier liegen die besonderen Stärken der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), wie Gründer und Leiter, Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler …
Bild: 17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch PräventivtiermedizinBild: 17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin
17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin
Tiergesundheit auf höchstem Niveau durch Präventivtiermedizin: Der Tierarzt als Managementbegleiter des Landwirtes. Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer …
Bild: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten NutztierhaltungBild: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung
Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung
16. AVA-Haupttagung im März 2016 in Göttingen greift diese Thematik erstmals auf einer Tierärztetagung auf In den letzten 50 Jahren hat sich die Nutztierhaltung in sehr schnellen Schritten zu einer „Hochleistungs-Tierhaltung“ entwickelt. Im Milchkuhbereich von rund 2.500 kg Jahresmilchleistung auf heute über 10.000 kg – von täglichen Zunahmen beim Schwein …
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Die Zeitschrift für den TierarztBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Die Zeitschrift für den Tierarzt
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Die Zeitschrift für den Tierarzt
… Arzneimitteln, insbesondere den Antibiotikagebrauch, reduzieren zu können und das Tierwohl zu optimieren. Es ist das politische Ziel, den Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung zu senken. Diesbezüglich hat sich aktuell der Vermittlungsausschuss auf einen Kompromiss zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes geeinigt, um den Antibiotikaeinsatz in …
Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
Die Diskussion zur Akzeptanzkrise der Nutztierhaltung und was die Wissenschaft verändern will. Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik (WBA) beim Bundesagrarministerium sieht die derzeitige deutsche Nutztierhaltung „in wesentlichen Teilen für nicht zukunftsfähig“. Die 14 „Agrar- Weisen“, empfehlen, die „Weichen“ radikal neu zu stellen. Frau Prof. …
Bild: AVA zur Veröffentlichung des Antibiotikaeinsatzes in der Tiermedizin durch das BVLBild: AVA zur Veröffentlichung des Antibiotikaeinsatzes in der Tiermedizin durch das BVL
AVA zur Veröffentlichung des Antibiotikaeinsatzes in der Tiermedizin durch das BVL
… betrug dieser Anteil bereits 48 Prozent. (Quelle: WIdO; Datenbasis: GKV-Arzneimittelindex, 2010). Agrarministerin Ilse Aigner hat sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Antibiotika in der Nutztierhaltung auf ein absolutes Minimum zu begrenzen. Dies wird u.a. Inhalt der wohl im Herbst vorliegenden 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) sein. Das AMG …
Bild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebuchtBild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
… eigenverantwortlich. Er wird auf der AVA-Veranstaltung seine Standpunkte vertreten. Auch der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik (WBA) beim Bundesagrarministerium sieht die derzeitige deutsche Nutztierhaltung „in wesentlichen Teilen für nicht zukunftsfähig“. Die 14 „Agrar- Weisen“, empfehlen, die „Weichen“ radikal neu zu stellen. Frau Prof. Ute …
Bild: Fortbildungsakademie hat Zuwachs bekommenBild: Fortbildungsakademie hat Zuwachs bekommen
Fortbildungsakademie hat Zuwachs bekommen
… Hellwig, sind fest davon überzeugt, dass die beiden "Neuen" (Frau Hannah Tittmann und Frau Christina Friedt) sich schnell in die spezielle tiermedizinische Organisationsfachmaterie der Nutztierhaltung einarbeiten werden. Falls Sie mit der AVA telefonieren und Sie die neuen Mitarbeiterinnen am Telefon haben, so sollte man zu Beginn ein wenig nachsichtig …
Sie lesen gerade: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung