openPR Recherche & Suche
Presseinformation

17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin

20.03.201716:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin
Das Tagungsbüro der AVA erwartet rund 500 Veterinäre
Das Tagungsbüro der AVA erwartet rund 500 Veterinäre

(openPR) Tiergesundheit auf höchstem Niveau durch Präventivtiermedizin: Der Tierarzt als Managementbegleiter des Landwirtes. Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht


„AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. Er ist selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler und weiß, wovon er spricht. Wichtig ist deshalb den Veterinären, modernes und praktisches „Handwerkszeug“ nach neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft mit auf den Weg für ihre tägliche Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu geben, die dem Tierschutz, dem Tierwohl, aber auch der Betriebsökonomie des Hofes und dem Verbraucher durch diese Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion gerecht werden Damit werden mögliche Resistenzbildungen stark reduziert und Keimübertragungen miniert. Letztendlich steht die tiermedizinische Prävention im Vordergrund. „Wie können Tierärzte einen Nutztierbestand gesund erhalten, um den Arzneimitteleinsatz und damit den Antibiotikagebrauch so gering wie nötig zu halten“, so Hellwig, Gründer und seit über 15 Jahren Leiter der AVA. Dass man aus Tierschutzgründen nicht auf Antibiotika verzichten kann, sollte uns allen klar sein. Kranken Tieren, und die gibt es ebenso wie kranke Menschen, muss geholfen werden, denn die Aufgabe des Tierarztes ist Leid und Schmerzen zu lindern, bzw. zu verhindern. Auf der 17. AVA-Tagung vom 30.3. bis 2.4. in Göttingen werden bis zu 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland u.a. in Sachen Präventivmedizin fortgebildet. Dieses jährlich stattfindende größte deutsche Fortbildungsevent der Nutztierpraktiker, die Rinder, Schweine und Pferde betreuen, bietet neben den Vorträgen auch rund 40 Workshops und den traditionellen standespolitischen Freitagabend. Eine große Industrieausstellung rundet die 4-tägige Tagung ab. Gerne können Tierärztinnen und Tierärzte auch direkt zur AVA-Veranstaltung anreisen und sich im Tagungsbüro melden, auch wenn Sie nicht vorher angemeldet waren. Die Veranstaltungsräume bieten genügend Platz. Nähere Infos zur 17. AVA-Haupttagung auf der AVA-Homepage unter www.ava1.de
Zur Information: Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer, konnte im letzten Jahr über 5000 Fachleute in ihren Fortbildungsveranstaltungen begrüßen.
Die eigene Fachzeitschrift (NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) mit einer Auflage von 5000 Exemplaren informiert aktuell über moderne Nutztiermedizin und Landwirtschaft.

Die AVA ist eine Fortbildungsgesellschaft mit dem Ziel der Aus- und Weiterbildung und der Verteilung von Informationen für den landwirtschaftlichen und tiermedizinischen Bereich. Gleichzeitig ist die AVA ein Forum für Landwirte und Tierärzte, das die Herausforderungen der Produktion gesunder Nahrungsmittel in den nächsten Jahrzehnten in den Blick nimmt.

»Ziel der Agrar- und Veterinär-Akademie ist es, die Probleme der modernen, nachhaltigen Landwirtschaft und Tierhaltung zu erörtern. Wir wollen gemeinsam Wege finden, um tiergerecht, praxisbezogen und verbraucherorientiert zu arbeiten. AVA-Kurse helfen Arzneimittel einsparen«
Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der AVA, Horstmar-Leer


keywords:
17. AVA Haupttagung, Agrar- und Veterinär-Akademie, Antibiotika, Rind, Schwein, Landwirtschaft, Tierproduktion, Veterinärmedizin, Tierarzt, Tierwohl, Resistenzen, Bestandsbetreuung, Tiergesundheit, Hellwig, Tiermedizin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 943795
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
Internationale Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
… Tierärztin sind in der modernen tierärztlichen Betreuung von Nutztieren hauptsächlich dafür verantwortlich, dass die Tiere erst gar nicht erkranken. Diese so genannte Präventivtiermedizin sorgt letztendlich für mehr Tierschutz, Tierwohl und auch Verbraucherschutz, denn die betreuten Tiere werden weniger krank und benötigen deshalb kaum noch Arzneimittel …
Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
… „Handwerkszeug“ mit auf den Weg gegeben, dem Tierschutz, dem Tierwohl, aber auch der Betriebsökonomie des Hofes und dem Verbraucher durch die Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion und somit möglichen Resistenzbildungen und Keimübertragungen gerecht zu werden. AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen und fördern das …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
… Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben geben. Dabei stehen Tierschutz, Tierwohl, aber auch die Betriebsökonomie des Hofes und der Verbraucher durch die Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion im Vordergrund. Resistenzbildungen und Keimübertragungen sind zu reduzieren, wobei "Antibiotic Stewardship", also der verantwortungsbewusste …
Bild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebuchtBild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
… beantwortet Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit „JEIN“. Er ist Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler und organisiert die 16. AVA-Haupttagung vom 17. bis 20. März 2016 in Göttingen eigenverantwortlich. Er wird auf der AVA-Veranstaltung seine Standpunkte vertreten. Auch der Wissenschaftliche Beirat für …
Bild: „Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem StrangBild: „Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang
„Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang
… Arzneimittel einsparen“, so das Motto von AVA-Gründer und Chef , Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler. Auch in diesem Jahr findet die so genannte AVA-Haupttagung, traditionell in Göttingen, zum 17. Mal, statt. Über 500 Tierärztinnen und Tierärzte und rund 60 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland erwartet …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
… Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben geben, die dem Tierschutz, dem Tierwohl, aber auch der Betriebsökonomie des Hofes und dem Verbraucher durch die Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion und somit möglichen Resistenzbildungen und Keimübertragungen gerecht werden. Bisher ist die Tagung bereits sehr gut gebucht und …
Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
… ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Die insgesamt 4-tägige Fachtagung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die die Präventivtiermedizin in den Vordergrund stellt. Tierwohl, Tierschutz, Verbraucherschutz und einen probaten Arzneimitteleinsatz kranker Tiere sind die Themen, die die Agrar- und …
Bild: Internationale Tierärztefortbildung für die NutztierpraxisBild: Internationale Tierärztefortbildung für die Nutztierpraxis
Internationale Tierärztefortbildung für die Nutztierpraxis
… so AVA-Chef Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt. Hellwig weiter: „Das Auge schärfen, um bereits im Vorfeld Erkrankungen zu erkennen, dies ist aktive Präventivtiermedizin, die das Ziel hat, den Arzneimitteleinsatz im Betrieb auf ein Minimum zu reduzieren“. Nur so können die Nutztierärzte*innen der Zukunft auf den landwirtschaftlichen …
Bild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer NutztiereBild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
17. AVA-Haupttagung von Donnerstag bis Sonntag in Göttingen mit Schwerpunkt Präventivtiermedizin Tiergesundheit auf höchstem Niveau durch Präventivtiermedizin: Der Tierarzt als Managementbegleiter des Landwirtes für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht Nicht …
Bild: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und UmweltBild: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
… ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Die insgesamt 4-tägige Fachtagung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die die Präventivtiermedizin in den Vordergrund stellt. Tierwohl, Tierschutz, Verbraucherschutz und einen probaten Arzneimitteleinsatz kranker Tiere sind die Themen, die die Agrar- und …
Sie lesen gerade: 17. AVA-Haupttagung in Göttingen für Tierärzte: Tiergesundheit durch Präventivtiermedizin