openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt

19.03.201808:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Die AVA erwartet rund 500 Tiermediziner in Göttingen
Die AVA erwartet rund 500 Tiermediziner in Göttingen

(openPR) Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) aus dem münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt führt Mitte April 2018 bereits zum 18. Mail in Göttingen die bedeutendste Tagung für Tierärztinnen und Tierärzte in der Betreuung von Rinder- und Schweinebetrieben durch. Die AVA-Tagung steht unter dem Tagungsmotto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt.



Die insgesamt 4-tägige Fachtagung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die die Präventivtiermedizin in den Vordergrund stellt. Tierwohl, Tierschutz, Verbraucherschutz und einen probaten Arzneimitteleinsatz kranker Tiere sind die Themen, die die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) aufgreift, damit es den Tieren „gut geht“ und Verbraucher sorgenfrei und ohne gefährliche Keime und Arzneimittelrückstände Fleisch konsumieren können.

„Der Tierarzt hat heute primär die Aufgabe gesunde Tiere gesund zu erhalten“, so formuliert es der Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Sitz im münsterländischen Steinfurt-Burgsteinfurt, Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler.
Über 30 Workshops zur Rinder- und Schweinegesundheit begleiten die hochkarätige Tierärztetagung. „Damit sollen die persönlichen Fortbildungsinteressen der Tierärztinnen und Tierärzte individuell berücksichtigt werden“, so Hellwig. Mit diesem einmaligen Angebot tierärztlicher Fortbildungen im deutschsprachigen Raum können die Veterinäre „ihr eigenes Fortbildungsprogramm“ zusammenstellen.
Über 50 hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland beleuchten mit ihren praxisrelevanten Beiträgen auf der 4-tägigen Veranstaltung u.a. Tiergesundheit, Antibiotikareduktion und Resistenzverminderung, Haltung, Fütterung, Tierwohl, Präventivmedizin, Tier- und Verbraucherschutz, um den Veterinären moderne Anregungen nach neuester tiermedizinischer und landwirtschaftlicher Wissenschaft zur Betreuung der Tierbestände mit auf den Weg zu geben.
Die jährlich stattfindenden AVA-Haupttagungen haben bei Tierärztinnen und Tierärzten einen sehr hohen Stellenwert, denn hier wird für die Praxis Know how zum Wohle der Tiere und dem Verbraucherschutz diskutiert. Keine andere Tierärzteveranstaltung im deutschsprachigen Raum greift so intensiv praxisnahe Fortbildungen mit themenübergreifenden Beiträgen zur modernen tierärztlichen Betreuung von Tierbeständen auf. Mittlerweile sind die Haupttagungen ein absolutes Muss für den Tierarzt in der Nutztiermedizin.
Erneut wird auch eine Pferdesektion die AVA-Tagung begleitet. Hier werden wichtige tiergesundheitliche Themen für den Tierarzt mit anteiliger Pferdepraxis intensiv diskutiert. Weitere Informationen und das vollständige Programm der 18. AVA-Haupttagung sind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) unter www.ava1.de veröffentlicht.





Schlüsselwörter:
18. AVA Haupttagung, Göttingen, Tiermedizin, AVA, Agrar- und Veterinär- Akademie, Tierarzt, Tierärztin, Nutztiere, Bestandsbetreuung, Arzneimittelgesetz (AMG), Veterinärmedizin, Tiergesundheit, Antibiotika, Tierwohl, Präventivmedizin, Tierschutz, Verbraucherschutz, Tierhaltung, Landwirtschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 996873
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internationale Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
Internationale Tierärztefortbildung in der Nutztiermedizin vom 27. – 30.3.2019
… Göttingen im Hotel Freizeit In die 19. Internationale AVA-Haupttagung mit dem Generaltitel „Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt“, statt. Hier werden in den vier Fortbildungstagen den Nutztierärzten*innen in den Sektionen „Rind“ und „Schwein“ Fortbildung vom Feinsten …
Bild: Tiererkrankungen vermeiden – neue Schwerpunkte der TiermedizinBild: Tiererkrankungen vermeiden – neue Schwerpunkte der Tiermedizin
Tiererkrankungen vermeiden – neue Schwerpunkte der Tiermedizin
… die bestandsbetreuenden Veterinärmediziner von Rinder- und Schweinebetriebe unter dem Motto: Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb - One Health - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Diese 15. AVA-Jahrestagung, zu der rund 500 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet werden, will u.a. Wege aufzeigen, …
Bild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und TierBild: Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
Tierärzte in Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
… den Menschen und umgekehrt übertragbar sind) und durch ihren Einsatz für sichere Lebensmittel an der Schnittstelle zwischen tierischer und menschlicher Gesundheit. Um diese große Verantwortung der Veterinärmediziner, um die kaum ein Verbraucher weiß, deutlich zu machen, steht diesmal das Thema „Der Schutz vor übertragbaren Krankheiten und Einsatz für …
Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
… durch. Die internationale AVA-Veranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Die insgesamt 4-tägige Fachtagung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die die Präventivtiermedizin …
Bild: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und UmweltBild: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
… und Schweinebetrieben. Die AVA-Tagung steht unter dem Tagungsmotto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Die insgesamt 4-tägige Fachtagung der Veterinärmedizin beschäftigt sich intensiv mit wichtigen tierärztlichen Themen, die die Präventivmedizin …
Bild: One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfenBild: One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfen
One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfen
… und labordiagnostischer Untersuchung mit Überprüfung der Antibiotikawirksamkeit der eingesetzten Chemotherapeutika. Diese Grundsätze sind bei den Veterinären seit Jahren fest verankert, denn die Verantwortung des Arzneimitteleinsatzes im Rahmen der One Health Strategie bei Mensch und Tier wird von den Tierärztinnen und Tierärzten sehr ernst genommen. …
Bild: Tagung zu Tiergesundheit, Verbraucherschutz und AntibiotikareduktionBild: Tagung zu Tiergesundheit, Verbraucherschutz und Antibiotikareduktion
Tagung zu Tiergesundheit, Verbraucherschutz und Antibiotikareduktion
… Betreuung von Rinder- und Schweinebetrieben. Die AVA-Tagung steht unter dem Tagungsmotto: Tierärztliche Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb – Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Die zurzeit stark in der Öffentlichkeit und Presse diskutierten Themen zum Dispensierrecht und dem Antibiotikaeinsatz in der …
Bild: 12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviertBild: 12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert
12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert
4 Tage dauernde Fortbildung für Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt mit Teilnehmehrn aus dem In- und Ausland erfolgreich beendet. Wege zur Verminderung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierproduktion und Belange der tierärztlichen Berufspolitik intensiv diskutiert Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Stammsitz im münsterländischen …
Bild: AVA und Eurotier: Wir alle fordern gesunde Nutztiere – denn „Die“ brauchen kaum ArzneimittelBild: AVA und Eurotier: Wir alle fordern gesunde Nutztiere – denn „Die“ brauchen kaum Arzneimittel
AVA und Eurotier: Wir alle fordern gesunde Nutztiere – denn „Die“ brauchen kaum Arzneimittel
… und Antibiotikaresistenzen werden von den Nutztierärzten sehr ernst genommen. Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) verfolgt seit vielen Jahren das Ziel eines verantwortungsvollen Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung. Die effektive Reduzierung des Antibiotikagebrauchs geht über die Erhaltung eines hohen Gesundheitsstatus. Die Festlegung von …
Bild: Politik trifft TierärzteBild: Politik trifft Tierärzte
Politik trifft Tierärzte
… vom 14. bis 17. März 2013 in Göttingen - 12. AVA Haupttagung- steht unter dem Tagungsmotto: One Health - Tierärztin und Tierarzt in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt. Im Rahmen dieser viertägigen 12.AVA- Haupttagung sollen „Wege“ aufgezeigt werden, wie der Einsatz von Arzneimitteln, insbesondere der Antibiotikagebrauch, reduziert werden …
Sie lesen gerade: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt