openPR Recherche & Suche
Presseinformation

12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert

02.04.201309:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert
Die AVA- Tierärztetagung in Göttingen fand sehr großes Interesse
Die AVA- Tierärztetagung in Göttingen fand sehr großes Interesse

(openPR) 4 Tage dauernde Fortbildung für Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt mit Teilnehmehrn aus dem In- und Ausland erfolgreich beendet. Wege zur Verminderung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierproduktion und Belange der tierärztlichen Berufspolitik intensiv diskutiert



Die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit Stammsitz im münsterländischen Horstmar-Leer veranstaltete in Göttingen die mittlerweile 12. internationale Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte in der Betreuung von Rinder- und Schweinebetrieben.
Diese AVA-Jahrestagung zeigte u.a. Wege auf, wie der Einsatz von Arzneimitteln, insbesondere der Antibiotikagebrauch, in den landwirtschaftlichen Betrieben reduziert werden kann. Werden Nutztiere bereits in einer „Vorbeugemedizin“, der so genannten Prophylaxe gegen Erkrankungen durch die Tierärzte der Nutztiermedizin betreut, wird durch diese Maßnahme dafür gesorgt, dass die Tiere erst gar nicht erkranken, bzw. die Erkrankungshäufigkeit sehr gering bleibt.
Die jeweiligen Fachvorträge der Sektionen Rind und Schwein gaben den teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzten eine Vielzahl von Informationen und Tipps für die tägliche tierärztliche Praxis auf den Betrieben, um Tiere möglichst schnell zu therapieren, bzw. dafür zu sorgen, dass die Tiere erst gar nicht erkranken. Die Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt wurde im Rahmen der 12. AVA – Haupttagung immer wieder klar herausgestellt. Gerade die aktuelle Diskussion um die Arzneimittel – bzw. Antibiotikareduktion lief wie ein roter Faden durch die Fachtagung. Tierärzte in der Nutztiermedizin sind Managementbegleiter der Tierproduzenten, mit dem Ziel, gesunde Tiere gesund zu erhalten, um damit den Arzneimitteleinsatz auf ein Minimum zu beschränken und die Resistenzsituation antimikrobieller Wirkstoffe deutlich zu verbessern, bzw. die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern. Dies bedingt u.a. die umsichtige Verwendung antimikrobieller Mittel in der Human- und Veterinärmedizin, so Gründer und Leiter der Akademie, Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt für Schweine. Das Dispensierrecht, welches dem Tierarzt die Möglichkeit gibt, nach einer eingehenden Untersuchung die erforderlichen Arzneimittel für die Tiere zur Weiterbehandlung an den Landwirt abzugeben, ist dabei eine wichtige Säule im Rahmen des Tier- und Verbraucherschutzes.
Politiker der Fraktionen der FDP (Dr. Christel Happach-Kasan, MdB, Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Ernährung und Landwirtschaft), der Linkenfraktion (Dr. med. vet. Kirsten Tackmann, Tierärztin und MdB, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und Grünenpolitiker (Heiner Scholing, MdL in Niedersachsen, Sprecher für Tierschutz) nahmen u.a. an der Podiumsdiskussion der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) teil. Die Politiker von FDP und Linken waren sich einig, dass das Dispensierrecht auf jeden Fall in die Hände der Tierärzte gehört. Ein Wegfall dieser Möglichkeit der Abgabe von Tierarzneimitteln zur Weiterbehandlung nach Anweisung des Tierarztes wäre weder dem Tierschutz, dem Verbraucherschutz noch dem Ziel der Arzneimittelreduzierung dienlich. Der SPD – Abgeordnete Dr. med. vet. Wilhelm Priesmeier, (Tierarzt und MdB; Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz), hatte sich in einem Referat bereits auf einer früheren Veranstaltung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) zum eindeutigen Erhalt des Dispensierrechts des Tierarztes geäußert. Natürlich muss gleichzeitig in der Landwirtschaft ein Umdenken der Produktionsbedingungen erfolgen, so alle Politiker. Den Tierärzten darf man den „schwarzen Peter“ in Sachen Antibiotikagebrauch nicht zuschieben. Ein sinnvoller Einsatz von Arzneimitteln, nur auf das nötigste bezogen, hat höchste Priorität. Und hier ist der Tierarzt Fachmann und muss auch den Arzneimitteleinsatz in der Hand behalten. „Den Landwirt beraten, wie er seine Tiere gesund hält“ - dieses Ziel einer modernen tierärztlichen Betreuung zog sich wie ein roter Faden durch die viertägige AVA-Veranstaltung, so Akademiedirektor Hellwig.

Weitere Infos zur 12. AVA-Haupttagung sind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) unter www.ava1.de zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709403
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
Tagung: Tierärzte in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwelt
… relevante Gesetze, die die Arbeit der Veterinär betreffen, wie das Arzneimittelgesetz (AMG) und die Tierärztliche Hausapothekenverordnung (TÄHAV) stehen auf der Tagesordnung. Die jährlich stattfindenden AVA-Haupttagungen haben bei Tierärztinnen und Tierärzten einen sehr hohen Stellenwert, denn hier wird für die Praxis Know how zum Wohle der Tiere und dem …
Bild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit AntibiotikaBild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship", der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika, ist eines der Themen der 17. AVA Haupttagung vom 30. März bis 02. April 2017 in Göttingen, zu der rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet werden. Die Fachleute sind sich sicher alle einig: Bakterielle Infektionserreger müssen mit Antibiotika bekämpft …
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Nr. 33 frisch an die Abonnenten ausgesandtBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Nr. 33 frisch an die Abonnenten ausgesandt
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) – Nr. 33 frisch an die Abonnenten ausgesandt
… Mensch, der mehr und mehr in Milchviehbetrieben um sich greift, jedoch von Verbänden und Co nahezu vollständig ignoriert wird. Vortragende Wissenschaftler anlässlich der 9. AVA-Haupttagung in Göttingen sehen einen evtl. Zusammenhang des neuen Bildes des Botulismus mit den Gärrückständen aus Biogasanlagen, die u.U. über das Grundfutter in die Betriebe …
Bild: Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?Bild: Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?
Ist das tierärztliche Dispensierrecht noch sicher?
… mit H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anlässlich der 9. Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) - Haupttagung vom 17. bis 21. März 2010 in Göttingen (Hotel Freizeit IN), werden die Tagungsteilnehmer am Freitag Abend (19.3.), dem Come-together-Tagungsteil, mit H.-M. Goldmann, …
Bild: Internationale Tierärztefortbildung für die NutztierpraxisBild: Internationale Tierärztefortbildung für die Nutztierpraxis
Internationale Tierärztefortbildung für die Nutztierpraxis
Vom 27. bis 30. März 2019 findet erneut die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) – Haupttagung in Göttingen im Hotel Freizeit In statt. Als besonderes Highlight der AVA-Haupttagung bezeichnet Gründer und Leiter der Akademie den Workshoptag am 27. März 2019. Aus rund 20 Workshops für Rinder- und Schweinepraktiker*innen können die teilnehmenden Tierärzte*innen …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
Tiergesundheit – Antibiotikareduktion - Tierwohl: Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 16. AVA-Haupttagung im März bereits gut gebucht „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, sagt Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) im münsterländischen Horstmar-Leer. …
19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30. März in Göttingen bringt Qualzucht von Nutztieren als Thema
Auf der 19. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), der Fortbildungsgesellschaft für Tierärzte und Landwirte, wird auch die Thematik der von Tierärztekammern veröffentlichte Pressemeldungen der „Qualzucht von Nutztieren“ diskutiert. Nach §11b des Tierschutzgesetzes (1) „ist es verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch biotechnische Maßnahmen …
Bild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebuchtBild: 16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen sehr gut gebucht
16. AVA-Tierärzte-Haupttagung in Göttingen: Ein praktischer Fortbildungsfundus für Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztiermedizin Müssen Nutztierärzte bei der Betreuung hoch leistenden Tieren umdenken? Können Veterinäre die immer höheren Tierleistungen noch gutheißen? Sind wir an einer Leistungsgrenze angekommen, die sich nicht mehr mit dem Tierwohl …
Bild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer NutztiereBild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
17. AVA-Haupttagung von Donnerstag bis Sonntag in Göttingen mit Schwerpunkt Präventivtiermedizin Tiergesundheit auf höchstem Niveau durch Präventivtiermedizin: Der Tierarzt als Managementbegleiter des Landwirtes für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung - 17. AVA-Haupttagung vom 30.3. bis 2.4. 2017 in Göttingen sehr gut gebucht Nicht …
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 53 an rund 3.000 Abonnenten ausgeliefertBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 53 an rund 3.000 Abonnenten ausgeliefert
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 53 an rund 3.000 Abonnenten ausgeliefert
… gesellschaftlicher Anforderungen" (Prof. Mahlkow-Nerge). Spannende und auch kritische Themen, die von Interesse sind. Im Heft Nr. 53 wird auch das vollständige Programm der 16. AVA-Haupttagung vom 17. bis 20. März 2016 in Göttingen vorgestellt. Hier werden in den Sektionen Rind, Schwein und Pferd aktuelle Themen zur Tiergesundheit und der Reduktion …
Sie lesen gerade: 12. internationale Haupttagung 2013 der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) sehr erfolgreich absolviert