openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang

06.02.201710:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang
rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland werden zur 17. AVA-Tagung erwartet
rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland werden zur 17. AVA-Tagung erwartet

(openPR) 17. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Ende März 2017: „Antibiotic Stewardship - Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang
„Weiter- und Fortbildungen der Tierärzte ist ein entscheidender Faktor, um Risiken für Lebensmittelssicherheit und Tiergesundheit vorzubeugen“, so Prof. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) kürzlich in Berlin. Auch die Bundestierärztekammer (BTK) sieht dringenden Handlungsbedarf, und hat z.B. die BTK-Leitlinien zum sorgfältigen Umgang mit antimikrobiellen Tierarzneimitteln veröffentlicht. Prof. Dr. Stefan Schwarz, Mikrobiologe der FU Berlin, fordert den Erhalt wirksamer Antibiotika durch verbesserte Diagnostik und die Fortbildung und stetige Auffrischung der tierärztlichen Kenntnisse als einen wichtigen Beitrag. Universitäten, Institutionen, Institute, ebenso die politischen Parteien fordern den moderaten Umgang mit Antibiotika u.a. durch Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebs-Biosecurity, des Tierwohls, der Haltungsbedingungen und der Tiergesundheit.


Schwerpunktmäßig greift die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), eine Fortbildungsgesellschaft für Tierärzte und Landwirte im münsterländischen Horstmar-Leer, seit über 15 Jahren diese Thematik auf, um nicht nur Tierärzte nach neuester tierärztlicher Wissenschaft fortzubilden, sondern auch Landwirte und Tierproduzenten gemeinsam an den Tisch zu holen, um zusammen die tiergesundheitlichen Themen in der ganzen Breite zu diskutieren. „AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen“, so das Motto von AVA-Gründer und Chef , Ernst-Günther Hellwig, selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler. Auch in diesem Jahr findet die so genannte AVA-Haupttagung, traditionell in Göttingen, zum 17. Mal, statt. Über 500 Tierärztinnen und Tierärzte und rund 60 Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland erwartet die AVA zum internationalen Kongress im Tagungshotel Freizeit IN. In den Sektionen Rind, Schwein und Pferd wird über 4 Tage „Fortbildung vom Feinsten“ angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in dem Thema „Antibiotic Stewardship“,den verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika. Die Veterinäre erwarten hier neueste Forschungsergebnisse, die sie direkt in der täglichen tierärztlichen Arbeit anwenden können. „Diagnostik, Auswahl des Antibiotikums, Dosierung, Applikation und Behandlungsdauer- keine neuen Begriffe, aber neue Ergebnisse aus wissenschaftlichen Forschungen. Nähere Infos und Anmeldung zu der wichtigsten Nutztierveranstaltung im deutschsprachigen Raum auf der Homepage der AVA unter www.ava1.de

keywords:
Antibiotic Stewardship, Antibiotika, Resistenzen, Agrar- und Veterinär-Akademie, AVA, Schwein, Rind, Landwirtschaft, Tierproduktion, Veterinärmedizin, Tierarzt, Bestandsbetreuung, Tiergesundheit, Hellwig, 17. AVA-Haupttagung, Fortbildung, Nutztiere, Pferde, Göttingen,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937393
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernstBild: 17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernst
17. AVA-Haupttagung: Tierärzte nehmen One Health Strategie sehr ernst
… wurde auf der AVA-Haupttagung diese Diskrepanz zwischen Humanmedizin und Tiermedizin anlässlich des berufspolitischen Abends am Freitag diskutiert. Auch die Forderungen der so genannten Antibiotic Stewardship (ABS) finden bei den Tiermedizinern in den täglichen Konsultationen mehr und mehr Beachtung. Unter dem Begriff ABS versteht man Maßnahmen zur Gewährleistung …
Bild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit AntibiotikaBild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship", der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika, ist eines der Themen der 17. AVA Haupttagung vom 30. März bis 02. April 2017 in Göttingen, zu der rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet werden. Der Antibiotika-Einsatz in den letzten beiden Jahren wurde auf über 50% zurückgefahren. Die Tiere sind …
Bild: Neuer DGI-Präsident kommt aus RegensburgBild: Neuer DGI-Präsident kommt aus Regensburg
Neuer DGI-Präsident kommt aus Regensburg
… Geschäftsführer und stellvertretender Vorsitzender. Auch außerhalb der DGI setzt sich Professor Salzberger sehr für sein Fachgebiet ein. So ist er im Antibiotic-Stewardship-Programm von Universität und Universitätsklinikum Regensburg aktiv, um Antibiotikaresistenzen zu verringern: „Die weltweit wachsenden Raten an Antibiotikaresistenzen sehe ich als …
Bild: One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfenBild: One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfen
One Health – Medizin und Tiermedizin müssen gemeinsam die Antibiotikaresistenz bekämpfen
… Mensch und Tier wird von den Tierärztinnen und Tierärzten sehr ernst genommen. Die Tiermediziner stehen hinter den Forderungen der so genannten Antibiotic Stewardship, der Maßnahme zur Gewährleistung einer optimalen antibakteriellen Pharmakotherapie (Antibiotikatherapie). Ziel ist, die optimale Wirksamkeit der durchzuführenden Therapie zu gewährleisten, …
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 56 der AVA frisch bei den Tierärzte-AbonnentenBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 56 der AVA frisch bei den Tierärzte-Abonnenten
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL(NPA) Nr. 56 der AVA frisch bei den Tierärzte-Abonnenten
… neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft ziehen sich wie ein roter Faden durch die viertägige Fortbildung. Prävention, Tierschutz, Antibiotikareduktion, Antibiotic Stewardship , tierärztlich juristische Themen, Arzneimittelgesetzgebung, berufspolitische Themen, über 40 Workshops zu Rinder- und Schweinethemen mit Top Referenten …
Bild: Zoetis ist mit dem „Eutermobil“ auf großer Deutschland-TourBild: Zoetis ist mit dem „Eutermobil“ auf großer Deutschland-Tour
Zoetis ist mit dem „Eutermobil“ auf großer Deutschland-Tour
Informationen rund um Eutergesundheit für Landwirte und Tierärzte BERLIN, August, 2014 – Von Mitte August bis Anfang Oktober bietet Zoetis im Rahmen einer deutschlandweiten Veranstaltungsreihe - Eutergesundheit On Tour 2014 -umfassende Informationen rund um dieses Thema. Zwei „Eutermobile“ touren in den nächsten 8 Wochen von Norden bis Süden und sind …
Bild: Nutztierärzte nehmen ihre Aufgabe sehr ernstBild: Nutztierärzte nehmen ihre Aufgabe sehr ernst
Nutztierärzte nehmen ihre Aufgabe sehr ernst
… wurde auf der AVA-Haupttagung diese Diskrepanz zwischen Humanmedizin und Tiermedizin anlässlich des berufspolitischen Abends am Freitag diskutiert. Auch die Forderungen der so genannten Antibiotic Stewardship (ABS) finden bei den Tiermedizinern in den täglichen Konsultationen mehr und mehr Beachtung. Unter dem Begriff ABS versteht man Maßnahmen zur Gewährleistung …
Bild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit AntibiotikaBild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship", der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika, ist eines der Themen der 17. AVA Haupttagung vom 30. März bis 02. April 2017 in Göttingen, zu der rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet werden. Die Fachleute sind sich sicher alle einig: Bakterielle Infektionserreger müssen mit Antibiotika bekämpft …
Bild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche NutztierhaltungBild: AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
AVA-Tierärzte für eine tierorientierte und verbraucherverträgliche Nutztierhaltung
… Verbraucher durch die Präventivtiermedizin und der damit verbundenen Antibiotikareduktion im Vordergrund. Resistenzbildungen und Keimübertragungen sind zu reduzieren, wobei "Antibiotic Stewardship", also der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika im Rahmen der viertägigen Tagung eine übergeordnete Rolle spielt. Die Fachleute sind sich einig: …
Bild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) fordert Klarheit für die SchweineproduktionBild: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) fordert Klarheit für die Schweineproduktion
Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) fordert Klarheit für die Schweineproduktion
… Ursachen der Resistenzbildungen in die Schuhe schieben zu wollen, dabei sind es insbesondere die Tierärzte, die hinter den Forderungen der so genannten Antibiotic Stewardship, also der Maß-nahme zur Gewährleistung einer optimalen antibakteriellen Pharmakotherapie/ An-tibiotikatherapie stehen. Landwirt und Tierarzt zu sein, ist in diesen Zeiten sehr …
Sie lesen gerade: „Antibiotic Stewardship"-Tierärzte und Landwirte ziehen an einem Strang