(openPR) Gastreferent: H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Vom 17.-21. März 2010 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In" mittlerweile die 9. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb statt. Die Veranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Bestandsbetreuung werden in vielen Beiträgen intensiv behandelt. Weit über 30 Workshops, die bereits ab dem 18. März angeboten werden, begleiten diese wichtige Veranstaltung für die Nutztiermedizin. Rund 50 hochkarätige Referenten aus dem Rinder- und Schweinebereich haben ihre Zusage erteilt und werden mit den Tagungsteilnehmern eingehend Themen zur Tiergesundheit, Tierschutz, Ökonomie und Verbraucherschutz diskutieren.
Eine große Industrieausstellung zur Tagung informiert über neue Entwicklungen und Tendenzen der tierärztlichen Industrie. Der traditionelle Gesellschaftsabend mit Verlosung wertvoller Preise wird wieder einer der Höhepunkte der 9. AVA-Jahrestagung sein, an dem sich die teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzte, die hochkarätigen Fachreferenten und die Industrieteilnehmer im wunderschönen Ambiente des Hotel-Wintergartens fachlich austauschen können.
Die Teilnehmer können sich selbst "Ihr Programm" zusammenstellen, denn viele Beiträge werden parallel laufen. Bereits ab Freitagvormittag beginnen die Vorträge in den getrennten Sektionen "Schwein" und "Rind", die auch am Samstag und Sonntag in den jeweiligen Sektionen stattfinden.
Die juristische Thematik (beide Sektionen betreffend), mit der wir Tierärzte immer mehr konfrontiert werden, wird RA Oexmann in seinem fast zweistündigen Beitrag am Freitagabend (19.3.) aufgreifen.
Ganz besonders freut sich die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), dass H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin, seine Zusage zu der AVA-Veranstaltung für die Nutztierpraxis gegeben hat. Er wird sich am Freitagabend (19.3.) in der gemeinsamen Rinder- und Schweinesektion mit dem Thema „Welche Aufgabe sieht die Politik in der tierärztlichen Tätigkeit des nächsten Jahrzehnts? -Ein Dialog mit der Politik und Tierärzten der Bestandsbetreuung“ auseinandersetzen.
Zur 9. AVA Haupttagung werden rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet. Diese jährlich im Frühjahr stattfindende Veranstaltung ist einer der Fortbildungshighlights der tierärztlichen Nutztierpraxis. Nähere Infos unter der AVA-Homepage: www.ava1.de , bzw. http://www.ava1.de/pdf/ava_haupttagung_2010_vorl.pdf













