openPR Recherche & Suche
Presseinformation

9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen

14.12.200913:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen
Die AVA-Eventmanagerinnen freuen sich auf die AVA-Jahrestagung im März in Göttingen.
Die AVA-Eventmanagerinnen freuen sich auf die AVA-Jahrestagung im März in Göttingen.

(openPR) Gastreferent: H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


Vom 17.-21. März 2010 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In" mittlerweile die 9. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb statt. Die Veranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Bestandsbetreuung werden in vielen Beiträgen intensiv behandelt. Weit über 30 Workshops, die bereits ab dem 18. März angeboten werden, begleiten diese wichtige Veranstaltung für die Nutztiermedizin. Rund 50 hochkarätige Referenten aus dem Rinder- und Schweinebereich haben ihre Zusage erteilt und werden mit den Tagungsteilnehmern eingehend Themen zur Tiergesundheit, Tierschutz, Ökonomie und Verbraucherschutz diskutieren.

Eine große Industrieausstellung zur Tagung informiert über neue Entwicklungen und Tendenzen der tierärztlichen Industrie. Der traditionelle Gesellschaftsabend mit Verlosung wertvoller Preise wird wieder einer der Höhepunkte der 9. AVA-Jahrestagung sein, an dem sich die teilnehmenden Tierärztinnen und Tierärzte, die hochkarätigen Fachreferenten und die Industrieteilnehmer im wunderschönen Ambiente des Hotel-Wintergartens fachlich austauschen können.

Die Teilnehmer können sich selbst "Ihr Programm" zusammenstellen, denn viele Beiträge werden parallel laufen. Bereits ab Freitagvormittag beginnen die Vorträge in den getrennten Sektionen "Schwein" und "Rind", die auch am Samstag und Sonntag in den jeweiligen Sektionen stattfinden.
Die juristische Thematik (beide Sektionen betreffend), mit der wir Tierärzte immer mehr konfrontiert werden, wird RA Oexmann in seinem fast zweistündigen Beitrag am Freitagabend (19.3.) aufgreifen.

Ganz besonders freut sich die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), dass H.-M. Goldmann, Tierarzt und MdB, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin, seine Zusage zu der AVA-Veranstaltung für die Nutztierpraxis gegeben hat. Er wird sich am Freitagabend (19.3.) in der gemeinsamen Rinder- und Schweinesektion mit dem Thema „Welche Aufgabe sieht die Politik in der tierärztlichen Tätigkeit des nächsten Jahrzehnts? -Ein Dialog mit der Politik und Tierärzten der Bestandsbetreuung“ auseinandersetzen.


Zur 9. AVA Haupttagung werden rund 500 Tierärztinnen und Tierärzte aus dem In- und Ausland erwartet. Diese jährlich im Frühjahr stattfindende Veranstaltung ist einer der Fortbildungshighlights der tierärztlichen Nutztierpraxis. Nähere Infos unter der AVA-Homepage: www.ava1.de , bzw. http://www.ava1.de/pdf/ava_haupttagung_2010_vorl.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380620
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“Bild: 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie: Für die Nutztierärzte in Gänze ein fachlicher „Gewinn“
Die 2. Rindertagung der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) fand kürzlich erneut in Herrieden (Bayern) statt und setzte die erfolgreiche Veranstaltungsreihe zur tierärztlichen Bestandsbetreuung von Milchviehbetrieben fort. Nach der sehr positiven Resonanz der ersten Tagung im Vorjahr wurde auch die diesjährige AVA-Veranstaltung von rund 100 Tierärztinnen und Tierärzten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, und Südtirol mit großem Interesse und hoher Disziplin verfolgt. Das Tagungsmotto der 2. AVA-Rindertagung für Tierärzte „Herausforderu…
Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und RinderbestandBild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 09. bis 13. Februar 2011 in Göttingen – Eine Jubiläumsveranstaltung mit Spitzenprogramm Gastreferentin: Astrid Grotelüschen, Niedersächsische Landwirtschaftsministerin Vom 09.-13. Februar 2011 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In", mittlerweile die …
Bild: 8. internationale Tierärztetagung der AVA vom 19. - 22. März in Göttingen erfolgreich abgeschlossenBild: 8. internationale Tierärztetagung der AVA vom 19. - 22. März in Göttingen erfolgreich abgeschlossen
8. internationale Tierärztetagung der AVA vom 19. - 22. März in Göttingen erfolgreich abgeschlossen
… 8. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis statt. Die Veranstaltung stand unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Rinder- und Schweinebetrieben wurden in vielen Beiträgen dem internationalem Fachpublikum vorgetragen …
Bild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und RinderbestandBild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 09. - 13. Februar 2011 in Göttingen – zusätzlich mit dem Forum um den Dioxinskandal: Agrarwende- die Lösung für deutsche Verbraucher? Der Skandal um dioxinbelastetes Tierfutter zeigte wieder einmal sehr deutlich, wie eng die Gesundheit von Menschen und Tieren verknüpft …
Bild: 9. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)Bild: 9. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)
9. internationale Tierärztetagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)
… und damit zur Vermeidung, bzw. Verminderung des Einsatzes von Tiermedikamenten, um tierschutzgerecht gesunde Nahrungsmittel zu produzieren. Gastredner der diesjährigen 9. AVA-Haupttagung war H.-M. Goldmann (FDP),Tierarzt und MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Berlin, der hocherfreut war, vor so …
Bild: 8. AVA-Jahrestagung vom 19.-22. März in Göttingen -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- & RinderbestandBild: 8. AVA-Jahrestagung vom 19.-22. März in Göttingen -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- & Rinderbestand
8. AVA-Jahrestagung vom 19.-22. März in Göttingen -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- & Rinderbestand
… Göttingen im Hotel "Freizeit In" die 8. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte statt. Die Veranstaltung steht unter dem Tagungsmotto: Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand. Aktuelle Themen aus allen Bereichen der tierärztlichen Bestandsbetreuung werden in vielen Beiträgen intensiv behandelt. Weit über 30 Workshops, die bereits ab dem 19. …
Bild: Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher DiskussionBild: Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher Diskussion
Tierärztliche Tätigkeit im Focus gesellschaftlicher Diskussion
11. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 14. - 18.März 2012 in Göttingen – auch mit Kleintier- und Pferdefortbildung Gastredner: Sprecher der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion MdB und Tierarzt Wilhelm Priesmeier Die in der Landwirtschaft tätigen Tierärzte …
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 09. - 13. Februar 2011 in Göttingen – zusätzlich aufgenommen im Programm „Dioxin“ – Forum auf der 10. AVA-Haupttagung in Göttingen: Agrarwende- die Lösung für deutsche Verbraucher? Auch Tierärztinnen und Tierärzte der Nutztierpraxis sind sowohl beruflich als auch …
Bild: 19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“Bild: 19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“
19. AVA-Haupttagung: Ein Thema ist der „Nationale Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein“
… und danach Optimierungsmaßnahmen für die Hauptrisikobereiche in den Schweinebetrieben umzusetzen. Das Landwirtschaftsministerium NRW wird u.a. in einem Beitrag auf der 19. AVA-Haupttagung vom 27. bis 30.März 2019 in Göttingen diesen Aktionsplan vorstellen und die bisherigen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zur Vermeidung von Schwanzbeißen mit den …
Bild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche BestandsbetreuungBild: 10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung
10. AVA-Haupttagung -Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 09. - 13. Februar 2011 in Göttingen im Endspurt – „Dioxin“ auch ein Thema Vom 09.-13. Februar 2011 findet in Göttingen, im Hotel "Freizeit In" mittlerweile die 10. AVA Haupttagung für Tierärztinnen und Tierärzte der Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb …
Bild: 9. AVA-Tierärzte -HaupttagungBild: 9. AVA-Tierärzte -Haupttagung
9. AVA-Tierärzte -Haupttagung
Tierärztliche Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 22. März 20210 in Göttingen bereits gut gebucht Rund 3 Wochen vor der bevorstehenden Jahrestagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) in Göttingen, die ihren Sitz im münsterländischen Horstmar-Leer hat, liegen die Anmeldezahlen der Tiermediziner ähnlich hoch des letzten Jahres. …
Sie lesen gerade: 9. AVA-Haupttagung -Bestandsbetreuung im Schweine- und Rinderbestand vom 17. - 21. März 2010 in Göttingen