openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum und Tagungszentrum Haus Oberschlesien

08.03.201312:12 UhrKunst & Kultur

(openPR) Festakt zum Jubiläum am Sonntag, dem 10. März 2013, 15 Uhr

Das Oberschlesische Landesmuseum feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: 1983 wurde das Haus Oberschlesien durch den damaligen Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Johannes Rau, feierlich eröffnet. Seitdem ist das Ratinger Museum für die kulturelle Bildung und die Verständigung mit ausländischen Organisationen ein verlässlicher Partner. Facettenreich werden historische, topografische, künstlerische und kulturelle Aspekte betrachtet. Über 350 Ausstellungen mit attraktiven Leihgaben wurden zuerst im Haus Oberschlesien und ab 1998 in dem modernen Museumsbau in Ratingen und bei vielen Partnerinstitutionen in Deutschland, Polen und Tschechien gezeigt. Im Fokus steht dabei die Aufgabe als Mittler des partnerschaftlich eng mit der Woiwodschaft Schlesien verbundenen Landes Nordrhein-Westfalen. Langjährige und vertrauensvolle Kontakte entsprechen den Vorstellungen von gleichberechtigter Zusammenarbeit. Mit dem Wissen über die Geschichte und Gegenwart fördern Stiftung und Museum den generationsübergreifenden Dialog und das Zusammenwachsen Europas.

Der Festakt findet am Sonntag, dem 10. März 2013, um 15 Uhr, im Haus Oberschlesien (Ratingen, Bahnhofstr. 71), statt.

Es sprechen die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Angelica Schwall-Düren und Prof. Dr. Christoph Zöpel, Staatsminister a.D. und Honorarprofessor der Universität Dortmund.

Dominikus Burghardt (Flügel) und Esther Thoma-Burghardt (Sopran) tragen Vertonungen der Gedichte von Joseph Freiherr von Eichendorff anlässlich seines 225. Geburtstages vor.

Ein Umtrunk im Museum mit Eröffnung der Sonderausstelllung „eizeit. Schlesische Ostereier“ beschließt den Festakt.

Anmeldung erforderlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703982
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum und Tagungszentrum Haus Oberschlesien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberschlesisches Landesmuseum

Bild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Planet Silesia. Unsere Natur - zwei neue Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum
Eine andere Welt: Planet Silesia Fotoausstellung der Gruppe KARBON UNSERE NATUR – Die Schönheit der Welt Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der Liebfrauenschule Ratingen Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: 11.10.2020 – 10.01.2021 Schöpfung bewahren - Natur-, Klima- und Umweltschutz sind aktueller denn je. Dieses wichtige Anliegen verbindet zwei Ausstellungen im Oberschlesischen Landesmuseum: Ein Projekt ist gemeinsam mit dem OSLM-Bildungspartner, der Liebfrauenschule in Ratingen, entstanden. Die zweite Ausstellung zeigt…
02.10.2020
Bild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid SmolorzBild: Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Inschriften-Archäologie in Schlesien - Vortrag von Dawid Smolorz
Wo die Mauern noch deutsch sprechen Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften Vortrag von Dawid Smolorz, Projektbearbeiter und -koordinator Eine Veranstaltung des Kulturreferats für Oberschlesien im Rahmen von “Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens” Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr, Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, 40883 Ratingen (Hösel) Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem En…
25.09.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Balladen - KonzertBild: Deutsche Balladen - Konzert
Deutsche Balladen - Konzert
… der Abendkasse im Haus Oberschlesien in Ratingen, Bahnhofstr. 71. Kontakt: Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, 45239 Essen, Tel.: +49 (0) 20 1 - 49 03 23 1, Web: www.folkwang-uni.deOberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen Tel.: +49 (0) 21 02 - 96 50, Fax: +49 (0) 21 02 - 96 54 00, Email: , Web: www.oslm.de; Sie finden …
"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
"As you like it..." Shakespeare in Lied und Oper
… und an der Abendkasse im Haus Oberschlesien in Ratingen, Bahnhofstr. 71. Kontakt: Folkwang Universität der Künste, Klemensborn 39, 45239 Essen, Tel.: +49 (0) 20 1 - 49 03 23 1, Web: www.folkwang-uni.deOberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen Tel.: +49 (0) 21 02 - 96 50, Fax: +49 (0) 21 02 - 96 54 00, Email: , Web: www.oslm.de
Bild: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha SchiebBild: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha Schieb
Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree - Buchpräsentation der Autorin Roswitha Schieb
… mit dem HAUS SCHLESIEN und dem Oberschlesischen Landesmuseum Buchpräsentation mit einem Bildervortrag der Autorin Roswitha Schieb Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00 UhrOberschlesisches Landesmuseum / Stiftung Haus Oberschlesien Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen (Hösel) »Jeder zweite Berliner ist ein Schlesier« hieß es früher und die Autorin Roswitha …
Bild: Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und IntegrationBild: Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und Integration
Spuren von Heimat - neue Ausstellung in Ratingen über Essen und Trinken, Identität und Integration
Kann Spuren von Heimat enthaltenOberschlesisches Landesmuseum Ratingen 12. November 2017 bis 18. Februar 2018 Ob böhmische Knödel, Königsberger Klopse, Karlsbader Oblaten, Liegnitzer Bomben, Süßes mit Streuseln oder Mohn aus Schlesien oder das berühmte Schlesische Himmelreich - mit solchen Speisen verbinden viele Menschen aus dem östlichen Europa, die …
Bild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und SchlesienBild: Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
Ab 21.2. in Ratingen: Osterei-Ausstellung mit Schwerpunkt Ukraine und Schlesien
… in die traditionelle schlesische Kratztechnik Teilnahmegebühr: jeweils 15 € pro Person, weitere Familienangehörige je 10 €. Anmeldung erforderlich KontaktOberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen Tel: 0 21 02 / 96 50, Fax: 965 400, e-Mail: Web: www.oslm.de; https://www.facebook.com/Oberschlesisches.Landesmuseum Öffnungszeiten Dienstag …
Bild: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum
Romantische Mondnacht im Oberschlesischen Landesmuseum
… Sonderausstellung „Schlossgeschichten. Adel in Schlesien“, die vom 8. Mai 2011 – 8. Januar 2012 im Oberschlesischen Landesmuseum zu sehen ist.  Eintritt 5 Euro, für Jugendliche frei Ansprechpartner für diese Veranstaltung:Oberschlesisches Landesmuseum Dr. Christine Absmeier Tel.: 02102-965-0 e-mail: Kulturkreis Hösel e.V. Regine Walther Tel.: 02102-709660
Bild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr UmfeldBild: Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
Vom Glanz des europäischen Hochadels. Fürstin Daisy von Pless und ihr Umfeld
… Begleitprogramm - Öffentliche Führungen Termine zu den begleitend angebotenen öffentlichen Führungen finden Sie unter: www.oslm.de oder auf unserer facebook-Seite unter: www.facebook.com/Oberschlesisches-Landesmuseum - Konzert Sonntag, 1. Juli 2012, 17 Uhr A Celebration of Song. 6. Konzert der Reihe „Folkwang Konzerte im Oberschlesischen Landesmuseum“ Unter dem …
Bild: "Allerl[Ei] Ostereier aus OberschlesienBild: "Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
"Allerl[Ei] Ostereier aus Oberschlesien
Allerl[ei] – Ostereier aus OberschlesienOberschlesisches Landesmuseum: 11. März bis 29. April 2012 „Allerl[ei]“ zeigt zur Osterzeit 2012 kunstvoll geritzte und bemalte Ostereier. Schon 2010 und 2011 widmete sich das Oberschlesische Landesmuseum mit großem Zuspruch dieser Ostertradition. Die kleinen, aber feinen Kunstwerke stammen aus dem Museum in Ratibor …
Bild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen LandesmuseumBild: Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
Ratingen: Jüdische Spurensuche. Buchvorstellung am 2.2. im Oberschlesischen Landesmuseum
… Sonderausstellung „Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ vom Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. (bis 23.2. im OSLM). Eine Veranstaltung des Kulturreferenten für Oberschlesien in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen Veranstaltungsort: Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen, www.oslm.de
Bild: Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 JahrenBild: Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
Ratingen: Oberschlesisches Landesmuseum erinnert an den Ausbruch des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
… es anschließend Kaffee und Kuchen zu einem Preis von 4 €. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung unter oder unter 02102 - 965 0 wird gebeten.Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62 | 40883 Ratingen (Hösel) Tel.: 0 21 02 – 96 50 | Fax: 0 21 02 – 96 54 00 E-Mail: | Web: www.oslm.de Aktuelle Informationen finden Sie stets …
Sie lesen gerade: 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum und Tagungszentrum Haus Oberschlesien